2,99 €
Die Alpenstadt Salzburg lockt Touristen aus aller Welt seit jeher mit ihrer Fülle an musikalischen, historischen und sportlichen Angeboten an. Aber kennen Sie Salzburg wirklich? Kommen Sie mit auf eine kleine Reise durch die österreichische Kulturstadt und lernen Sie Salzburg kennen, wie Sie es noch nie getan haben. Lassen Sie sich entführen in eine Welt des Genusses, vom Salzkammergut bis zum Almkanal, über die Stadtberge bis hin zu den historischen Gebäuden der Innenstadt. In diesem Buch erfahren Sie nicht nur, wo Sie günstig speisen, wie die Salzburger leben und wo Geschichte geschrieben wurde, sondern Sie lernen Salzburg auch von einer persönlichen Seite kennen. Denn diese Stadt hat so viel mehr zu bieten, als der Massentourismus es vermuten lässt! Mehr als sieben Millionen Touristen pilgern jährlich zu der malerischen österreichischen Stadt, welche Geburtsort von Mozart und Wahlheimat vieler bekannter Künstler ist. Lernen Sie die Stadt besser kennen, indem ich Sie auf einen Spaziergang durch ihre Straßen mitnehmen. Dabei verrate ich Ihnen nicht nur Spartipps und -tricks, sondern auch kleine Geheimnisse über die verzauberten Orte, die diese Stadt so besonders machen. Ich hoffe, dass ich Ihnen Lust auf Salzburg machen konnte und Ihr Auge für manches Ungesehene geöffnet habe. Denn auch abseits der touristischen Anziehungspunkte ist Salzburg vor allem eines: erlebbar. Das erwartet Sie: -Alles Wichtige vor dem Reiseantritt -Salzburg, eine wunderschöne Stadt -Die besten Insider-Tipps und Besonderheiten -Wie Sie bares Geld sparen können -Die besten Unterkünfte und Restaurants -Praktische Packliste -und vieles mehr ...
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 52
Veröffentlichungsjahr: 2020
Alle Ratschläge in diesem Buch wurden sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung für jegliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen. Die Benutzung dieses Buches und die Umsetzung der darin enthaltenen Informationen erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko.
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Das erwartet Sie in diesem Buch
Kulturmetropole Salzburg
Anziehungspunkt für Jung und Alt
Ein kleiner historischer Abriss
Der Ursprung der Stadt
Historische Einflüsse Salzburgs
Salzburg heute
Ein Spaziergang durch die Stadt
Durch Salzburg zu Fuß
Festungsberg und historische Altstadt
Über die Linzer Gasse zum Kapuzinerberg
Spaziergang an der Hellbrunner Allee
Auf den Gaisberg und entlang der Salzach
Das Salzburger Land
Wandern in und um Salzburg
Flüsse, Seen, Burgen und Berge
Für den regnerischen Tag
Für kleines und großes Geld
Salzburg kulinarisch
Ein Käffchen für den Weg
Anreise, Unterkunft und öffentlicher Verkehr
Das Herz der Stadt
Veranstaltungen das ganze Jahr
Zum Fortgehen
Der Salzburger und seine Stadt
Abschluss
Kleine Highlights
Ein Wort zum Abschied
Die Alpenstadt Salzburg lockt Touristen aus aller Welt seit jeher mit ihrer Fülle an musikalischen, historischen und sportlichen Angeboten an. Aber kennen Sie Salzburg wirklich? Kommen Sie mit auf eine kleine Reise durch die österreichische Kulturstadt und lernen Sie Salzburg kennen, wie Sie es noch nie getan haben. Lassen Sie sich entführen in eine Welt des Genusses, vom Salzkammergut bis zum Almkanal, über die Stadtberge bis hin zu den historischen Gebäuden der Innenstadt. In diesem Buch erfahren Sie nicht nur, wo Sie günstig speisen, wie die Salzburger leben und wo Geschichte geschrieben wurde, sondern Sie lernen Salzburg auch von einer persönlichen Seite kennen. Denn diese Stadt hat so viel mehr zu bieten, als der Massentourismus es vermuten lässt!
Mehr als sieben Millionen Touristen pilgern jährlich zu der malerischen österreichischen Stadt, welche Geburtsort von Mozart und Wahlheimat vieler bekannter Künstler ist. Lernen Sie die Stadt besser kennen, indem wir Sie auf einen Spaziergang durch ihre Straßen mitnehmen. Dabei verraten wir Ihnen nicht nur Spartipps und -tricks, sondern auch kleine Geheimnisse über die verzauberten Orte, die diese Stadt so besonders machen. Wir hoffen, dass wir Ihnen Lust auf Salzburg machen können und Ihr Auge für manches Ungesehene öffnen. Denn auch abseits der touristischen Anziehungspunkte ist Salzburg vor allem eines: erlebbar.
Warum Salzburg? Haben Sie sich darüber schon einmal Gedanken gemacht? Wer sich für diese Stadt als Urlaubsziel entscheidet, hat meist ein bestimmtes Bild vor Augen. Es gibt viele Geschichten über die Stadt im österreichischen Salzkammergut, und viele märchenhafte Motive, die sich auf Postkarten und im Internet finden lassen. Im Gegensatz zu anderen Städten kann Salzburg all diesen Erwartungen aber standhalten und enttäuscht selten, mit all den vielfältigen Facetten, die es zu bieten hat.
Für denjenigen, der noch nie in Salzburg war, ist die Stadt auf den ersten Blick zumeist eines: atemberaubend. Malerisch, die Gemäuer aus alter Zeit, die vor den Stadtbergen hervortreten und harmonisch, wie sich die Salzach zwischen den Häusern schlängelt und Salzburg so in Ost und West, Nord und Süd teilt. Seit jeher ist die Stadt ein Anziehungspunkt für Menschen aus aller Welt; Touristen kommen nach Salzburg wegen des großen kulturellen Angebotes, den Wander- und Skifahrmöglichkeiten in der Umgebung, der historischen Spuren der Stadt oder um einfach mal eine Auszeit zu nehmen. Was aber macht Salzburg so besonders?
Vielfalt und Tradition
Die Stadt rühmt sich neben den nur allzu bekannten Salzburger Festspielen auch eines großen kulturellen Programmes, das sich über das ganze Jahr erstreckt. Hier gibt es alles, für Jung und Alt, für die Liebhaber des Minimalismus‘ und für die Freunde der Klassik. Die geografische Lage der Stadt macht sie zu einem Allround-Talent. Wer spazieren gehen will in der Natur, der kann leicht auf die Stadtberge ausweichen, an der Salzach entlang schlendern oder aufs Land fahren. Diejenigen, die Shoppingfreunde sind, können sich in der historischen Altstadt, aber auch in den diversen Einkaufszentren der Stadt an hausgemachter Kunst oder den neusten Trends erfreuen. Hier gibt es einfach für jeden etwas.
Was es zu entdecken gibt
Wenn Sie schon einmal etwas von Salzburg gehört haben, dann bestimmt über Mozart, der hier geboren wurde, oder eine der zahlreichen Kirchen, die die Stadt zum schönsten Austragungsort der Theater- und Musikfestspiele im Sommer machen. Dennoch, abseits der Aushängeschilder der Stadt, gibt es so viel mehr zu entdecken als nur das. Tausende Menschen bevölkern die Stadt, ureingesessene Einheimische und Menschen aus aller Welt. Die Stadt beherbergt drei Universitäten und eine Fachhochschule – der internationale Austausch ist deutlich im Kulturprogramm sichtbar.
Um zu verstehen, was Salzburg so attraktiv macht, lohnt es sich daher, einen kleinen Abstecher in die Geschichte der Stadt zu machen. Denn was damals wichtig war, begleitet uns noch heute auf unserem Weg über die Kopfsteinpflaster der Salzburger Gassen.
Dass die Stadt schon eine sehr lange Vergangenheit mit sich trägt, ist sofort sichtbar, wenn man sie betritt. Alte, mittelalterliche Gemäuer reihen sich an Häuser aus dem Hochbarock, an Schlösser und Kaufmannsläden. Die ersten Spuren Salzburgs reichen bis ins vorchristliche Jahrhundert, Gegenstände aus dieser Zeit wurden in der Umgebung von Salzburg gefunden. Schon vor dem Mittelalter wurde Salzburg schließlich zur Bischofsstadt. Zunächst unter bayerischer Herrschaft, etablierte sich die Stadt erst spät als Teil von Österreich.
Zwischen Bergen im Tal gelegen ist das Salzburger Becken stets von großer Beliebtheit gewesen. Selbst Alexander von Humboldt schrieb einst, er hielte „die Gegenden von Salzburg, Neapel und Konstantinopel (…) für die schönsten der Erde“. Sowohl geschichtlich als auch kunsthistorisch hat die Stadt schon viele Zeitalter miterlebt, was sich in ihren diversen Bauten zeigt.