7,99 €
Saucen Kochbuch: Wie Sie mit einfachen Zutaten und unkomplizierten Rezepten jedes Gericht in ein Geschmackserlebnis verwandeln – auch wenn Sie sonst selten zu Hause Saucen selbst machen! Wünschen Sie sich abwechslungsreiche Mahlzeiten, die Ihre Familie und Gäste jedes Mal aufs Neue begeistern? Sind Sie es leid, zu Fertigsaucen zu greifen, weil Rezepte oft zu kompliziert oder die Zutatenliste einfach zu exotisch ist? Dann entdecken Sie mit diesem einzigartigen Saucen Kochbuch, wie einfach es sein kann, raffinierte Saucen selbst zu zaubern – ohne Aufwand, ohne Spezialzutaten und garantiert gelingsicher! Ob cremige Grundsaucen wie Béchamel und Hollandaise, aromatische Bratensaucen, würzige Grillsaucen, vielfach beliebte Pastasaucen oder raffinierte Dessertsaucen – dieses Buch nimmt Sie an die Hand und zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mit traditionellen und modernen Saucenrezepten jedes Essen aufwerten. Die Zutaten finden Sie garantiert in jedem Supermarkt und kleine, leicht verständliche Erklärungen machen das Nachkochen zum Kinderspiel – selbst, wenn Sie kein Profi am Herd sind. Unkomplizierte Grundsaucen für jede Gelegenheit: Erlernen Sie klassische Saucen wie Velouté, Espagnole, Jus oder Fischfond – die Basis für unzählige Abwandlungen und Kochspaß ohne Stolperfallen. Kreative Abwechslungen mit abgeleiteten Saucen: Ob Suprême-, Bordelaise- oder Piquante-Sauce – erleben Sie, wie einfach Sie mit wenigen Handgriffen jede Basis zur neuen Lieblingssauce verwandeln. Alltagstaugliche Braten- und Rahmsaucen: Für Sonntagsbraten und schnelle Feierabendküche – mit Pfefferrahm-, Wildrahmsauce oder Biersauce begeistern Sie jeden Genießer zu Hause. Frische Gemüsesaucen & kalte Dips: Von Tomatensugo bis Aioli – für bewusste Genießer, Familien mit Kids und alle, die Vielfalt und Gesundheit lieben. Von Pasta bis Grill, von Asia bis Dessert: Internationale Vielfalt und Klassiker wie BBQ-, Teriyaki-, Pesto- oder Erdbeercoulis- und Vanillesauce sorgen für neue Geschmackserlebnisse auf Ihrem Tisch – einfach zubereitet, ohne exotische Zutaten! Fragen Sie sich noch, ob Sie die Rezepte wirklich so einfach hinbekommen? Die Antwort ist: Ja! Dieses Saucen Kochbuch führt Sie mit klaren, leicht nachvollziehbaren Anleitungen durch jede Zubereitung. Alle Rezepte sind aufs Wesentliche reduziert, sodass Sie auch mit wenig Zeit und Kochkenntnissen punkten können. Keine Sorge vor Fachchinesisch oder missverständlichen Mengenangaben – jede Zubereitung wurde vielfach getestet, damit Sie von Anfang an sicher sind, das Richtige zu tun. Und selbst wenn Sie bislang ausschließlich zu Fertigsaucen gegriffen haben: Sie werden erstaunt sein, wie viel besser Ihre eigenen Kreationen schmecken – ohne Zusatzstoffe, aber mit echtem Geschmack! Zahlreiche Tipps zu variablen Zutaten und Alltagsideen nehmen Ihnen die Angst vor dem "selber machen" und zeigen, wie vielfältig und gelingsicher Saucen gelingen. Also worauf warten Sie noch? Klicken Sie jetzt auf "In den Einkaufswagen" und bringen Sie ganz neue Geschmacksvielfalt sowie Genießer-Momente in Ihren Familienalltag – mit dem Saucen Kochbuch als Ihrem praktischen Begleiter für die kreative Küche!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2025
Alle Ratschläge in diesem Buch wurden vom Autor und vom Verlag sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung des Autors beziehungsweise des Verlags für jegliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen.
Copyright © 2025 www.edition-jt.de
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Für Fragen und Anregungen:
Auflage 2025
E
ine gute Sauce ist wie ein Zaubertrick am Herd: Sie hebt Alltagsküche auf Festtagsniveau und schenkt jedem Gericht das gewisse Etwas. Schon ein einziger Klecks genügt, um ein einfaches Essen in eine stimmungsvolle Erinnerung zu verwandeln – ob sonntags bei Kerzenschein oder unter der Woche, wenn es unkompliziert und schnell gehen soll. Hier beginnt die Entdeckungsreise zu klassischen Lieblingen, unerwarteten Newcomern und den kleinen Küchengeheimnissen, die so manchem Genießer ein seliges Lächeln entlocken.
Keine Sorge vor der Vielfalt: Jede Sauce bekommt ihren eigenen Auftritt und lässt sich ohne gekünstelten Aufwand nachkochen. Mal braucht’s Zeit und Muse, mal tut’s ein Mixer und ein guter Spritzer Zitrone. Fehler gehören dazu – und genau daraus entstehen oft die besten Rezepte. Mit Herz und einer Prise Neugier entfalten sich Saucenklassiker, Alltagshelden und exotische Verführer wie von selbst. Dieses Buch ist Einladung und Mutmacher zugleich: Offen für Inspiration, bereit für ein bisschen Abenteuer zwischen Holzlöffel und gurgelndem Kochtopf. Das Beste daran? Jeder darf abschmecken, variieren und am Ende stolz seine eigene kleine Geschmacksgeschichte servieren.
Guten Appetit!
Inhalt
Vorwort
Warum jede Küche ihre Saucen braucht
Grundsaucen
Béchamel
Velouté
Espagnole
Hollandaise
Tomatensauce
Jus
Geflügelfond
Fischfond
Abgeleitete Saucen
Mornay
Soubise
Suprême
Bordelaise
Robert
Chasseur
Américaine
Piquante
Bratensauce
Dunkle Bratensauce
Geflügeljus
Lammjus
Wildrahmsauce
Pfefferrahmsauce
Zwiebeljus
Biersauce
Zwetschgensauce
Rahmsaucen
Pilzrahmsauce
Cognacrahmsauce
Pfefferrahmsauce
Curryrahmsauce
Senfrahmsauce
Meerrettichrahmsauce
Kräuterrahmsauce
Weißweinrahmsauce
Gemüsesaucen
Zucchinisauce
Tomatensugo
Paprikasauce
Karottensauce
Spinatsauce
Auberginensauce
Selleriesauce
Blumenkohlsauce
Fischsaucen
Dillsauce
Weißweinsauce
Kapernsauce
Senfsauce
Zitronenbuttersauce
Safransauce
Kräutersauce
Remoulade
Kalte Saucen
Sauce Tartare
Aioli
Sauce Gribiche
Cocktailsauce
Pesto
Rouille
Salsa Verde
Krensauce
Vinaigrettes
Vinaigrette
Honig-Senf-Vinaigrette
Balsamico-Vinaigrette
Zitronen-Vinaigrette
Tomaten-Basilikum-Vinaigrette
Himbeer-Vinaigrette
Apfel-Vinaigrette
Kräuter-Vinaigrette
Pastasaucen
Ragù alla Bolognese
Pesto Genovese
Arrabbiata
Pilzsauce
Puttanesca
Amatriciana
Alfredo
Walnusssauce
Carbonara
Zitronensauce
Grillsaucen
BBQ-Sauce
Honig-Senf-Sauce
Whiskey-BBQ-Sauce
Chili-Ketchup
Raucharoma-BBQ-Sauce
Knoblauchsauce
Kräuterbutter
Curry-Grillsauce
Texas-BBQ-Sauce
Tomaten-Basilikum-Sauce
Asiatische Saucen
Teriyaki
Soja-Ingwer-Sauce
Süß-Sauer-Sauce
Hoisin
Erdnusssauce
Szechuan
Ponzu
Gyoza-Dip
Koriander-Limetten-Sauce
Curry-Kokos-Sauce
Lateinamerikanische Saucen
Salsa Roja
Salsa Verde
Chimichurri
Guacamole
Mojo Verde
Aji-Amarillo
Mole
Pico de Gallo
Salsa Criolla
Pebre
Dessertsaucen
Vanillesauce
Schokoladensauce
Karamellsauce
Erdbeercoulis
Himbeersauce
Zitronensirup
Eierlikörsauce
Orangensauce
Salzkaramellsauce
Waldfruchtsauce
E
s gibt manchmal diese Momente, in denen das perfekte Gericht auf dem Tisch steht – die Kartoffeln dampfen, das Gemüse schimmert appetitlich, das Fleisch ist knusprig gebraten. Doch etwas fehlt noch. Erst durch eine samtige Sauce, die sanft die Zutaten umhüllt, verwandelt sich gutes Essen in puren Genuss. Saucen sind das Herzstück jeder Küche, sie machen aus Alltäglichem Besonderes. Sie sind wie das letzte Puzzleteil, das aus einem einfachen Gericht ein Geschmackserlebnis für Seele und Gaumen zaubert.
Wer schon einmal neidisch eine goldglänzende Hollandaise im Restaurant bestaunt oder von sämiger Béchamel auf Lasagne geträumt hat, weiß: Eine selbstgemachte Sauce ist Liebe – im Löffel. Dieses Buch lädt ein zu einer Entdeckungsreise voller Geschmack, zeigt, wie unkompliziert sich selbst große Klassiker zubereiten lassen, und nimmt Saucenscheu mit viel Wissen und praktischen Tipps an die Hand.
„Saucen sind unmöglich, viel zu aufwendig und völlig verkopft – das klappt doch nie!“ Wer hätte diesen Satz nicht schon mal in Gedanken gehabt? Schluss damit! Kochen darf Freude machen, Fehler gehören dazu, genau wie das Lernen und Experimentieren. Dieses Buch zeigt Schritt für Schritt, wie man mit frischen Zutaten und ein wenig Geduld Saucen zaubert, die garantiert besser schmecken als alles aus der Tüte.
Ob blitzschnelle Dips für ein Familienabendessen, raffinierte Pastasaucen für gemütliche Runden, klassische Bratensaucen für Festtage oder süße Versuchungen zum Nachtisch: Hier steht die Lust am Selbermachen im Mittelpunkt. Die Zutaten sind überall zu haben, Rezepte brauchen keine Spezialgeräte – alles, was zählt, ist die Freude daran, ein Essen nach eigenem Geschmack zu verfeinern.
Im Zentrum klassischer Kochkunst stehen die berühmten französischen Grundsaucen – Béchamel, Velouté, Espagnole, Hollandaise, Tomatensauce, Jus, Geflügelfond und Fischfond. Sie gelten als „Mütter“ unzähliger Abwandlungen und bieten unendliche Möglichkeiten für eigene Geschmackskreationen.
Mit wenigen Zutaten und Ruhe entstehen aus Milch, Butter, Brühe, Gewürzen und Gemüse unverwechselbare Saucen, die jedem allein oder als Ausgangspunkt für kreative Varianten gelingen. Wichtig dabei: Geduld, Achtsamkeit und ein bisschen Liebe zur Zubereitung. Wer die Kunst einer sämigen Béchamel oder die feine Balance einer Hollandaise beherrscht, hält plötzlich den Schlüssel zu ganz vielen Rezepten in der Hand.
Praktischer Tipp: Eine gute Grundsauce ist lernbar! Im Buch finden sich Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die auch ohne Vorkenntnisse gelingen – und mit jedem Versuch wächst die Sicherheit.
Jede große Sauce hat kleine Schwestern. Gemeint sind die abgeleiteten Saucen: Aus einer klassischen Béchamel wird durch Käsezugabe ganz schnell eine herrliche Mornay. Ein Schuss Wein und aromatische Kräuter verwandeln Velouté zur feinen Suprême. Es muss nicht kompliziert sein – oft genügt ein kleiner Kniff, um einer Basis ganz neue Seiten zu entlocken.
Wer einmal die Bordelaise als kräftigen Rotwein-Begleiter zum Steak serviert oder die scharfe Piquante zur Bratwurst reicht, wird merken, wie schnell sich die Küche wandeln kann. Das Beste: Jeder kann hier eigenständig Zutaten austauschen, scharfe, würzige oder fruchtige Noten ausprobieren – ganz nach Lust, Laune oder Vorratslage.
Tipp für Experimentierfreudige: Statt striktem Rezept kann einfach mal geschaut werden, was Kühlschrank und Gewürzregal hergeben. Viele Saucen sind anpassungsfähig und werden so zum kleinen Abenteuer auf dem Herd.
Was gibt es Schöneres als den Duft einer Bratensauce, der durchs Haus zieht? Schon Großmutter wusste: Der Sonntagsbraten braucht eine kräftige, dunkle Sauce, die Fleisch, Knödel oder Gemüse zur festlichen Mahlzeit macht. Doch nicht nur bei großen Anlässen, auch für ein schnelles gebratenes Hähnchen, einen Lammbraten oder zur Rostbratwurst sorgen saftige Saucen für Genussmomente.
Bratensaucen wie Geflügeljus, Wildrahmsauce oder eine herzhaft-pikante Biersauce gelingen auch „zwischendurch“, sie lassen sich oft bestens vorbereiten und einfrieren – für spontane Festessen. Die Zwetschgensauce kommt leicht fruchtig daher und macht sogar den Alltag zu einem besonderen Anlass.
Alltags-Plus: Einfach die doppelte Menge kochen und Portionen einfrieren – perfekt für Genusstage ohne zusätzlichen Aufwand.
Cremige Pilzrahmsauce zum Sonntagsbraten, goldgelbe Cognacrahmsauce zum Kurzgebratenen oder ein Hauch Senfrahm auf Fisch: Wer einmal gelernt hat, wie einfach sich Rahmsaucen zubereiten lassen, wird sie immer wieder machen wollen.
Die große Auswahl – von Kräuter-, Pfeffer-, Curry- bis Meerrettichrahmsauce – beweist: Die cremige Konsistenz verbindet zart die Zutaten eines Gerichts, ohne sie zu erdrücken. Gerade wenn es schnell gehen soll, sind diese Saucen echte Retter. Ein Stück Butter, ein guter Schuss Sahne und eine Prise Gewürz reichen oft schon, um ein einfaches Gericht zu veredeln.
Kleiner Tipp: Sahne kann oft durch Milch, Frischkäse, pflanzliche Alternativen oder Joghurt ersetzt werden. So werden die Klassiker leichter und passen sich allen Vorlieben an.
Wer sagt, dass Sauce immer Butter und Sahne braucht? Mit Gemüse lässt sich wahre Vielfalt zaubern. Ob würzige Zucchinisauce, samtiges Tomatensugo, feine Sellerie- oder blitzschnelle Blumenkohlsauce: Hier bringen gesunde Zutaten nicht nur Geschmack, sondern auch Farbe auf den Teller. Perfekt für alle, die Frische lieben und noch eine Extraportion Gemüse verstecken wollen – auch für Kids unwiderstehlich!
Vorteil: Viele Gemüsesaucen schmecken auch kalt fantastisch, eignen sich als Dip, Creme oder Brotaufstrich. So wird Reste-Verwertung zur Entdeckungsreise, und selbst Ernährungsbewusste greifen gern nach dem Löffel.
Praktischer Reste-Tipp: Übrig gebliebenes Ofengemüse lässt sich mit etwas Brühe und Gewürzen blitzschnell zur feinen Sauce pürieren – so bekommt jeder Rest einen zweiten Auftritt!
Ein zartes Fischfilet verdient eine Sauce, die ergänzt, nicht überdeckt. Dillsauce, Weißweinbutter, Kapernsauce oder senfige Remoulade sind wie ein stimmiger Soundtrack zum Hauptdarsteller auf dem Teller. Solche Saucen entfalten besonderen Zauber, wenn sie frisch angerührt, fein abgeschmeckt und zum richtigen Augenblick serviert werden.
Bei Zitronenbuttersauce oder Safransauce reicht oft minimale Zubereitungszeit für maximalen Genuss. Und Remoulade, Salsa Verde oder Kräutersauce bringen auch Bratkartoffeln und hartgekochte Eier groß heraus.
Tipp fürs Fischessen: Saucen lassen sich oft schon am Vorabend zubereiten – so hat am nächsten Tag jeder Gastgeber garantiert die Ruhe weg.
Wenn es draußen heiß ist oder schnell gehen muss, schlagen die großen Momente der kalten Saucen. Tartare, Aioli, Gribiche oder Cocktailsauce – kaum eine Einladung, ein Grillfest oder Picknick kommt ohne sie aus. Sie machen jede Stulle, jedes Steak und jedes Gemüse zum Genuss.
Das Wunderbare: Die Zubereitung ist unkompliziert, oft reichen ein gutes Öl, Essig, Kräuter, Senf oder Gewürze für eine Fantasie-Dip-Sauce. Auch Pesto, Rouille und Salsa Verde lassen sich vielseitig abwandeln und im Schraubglas einige Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Extra-Tipp für Gäste: Kalte Saucen vorab zubereiten und in kleinen Schälchen servieren – das spart Stress und begeistert jede Runde.
Ein grüner Salat kommt selten allein – vor allem, wenn eine würzige, aromatische Vinaigrette den Auftritt begleitet. Ob klassisch mit Essig und Öl, als Honig-Senf-Variante, fruchtig mit Himbeeren oder herber mit Apfel, Kräutern und Zitrone: Es gibt unzählige Möglichkeiten.
Das A und O: Die richtige Balance zwischen Säure, Süße, Würze und Fett. Mit ein paar Zutaten und einem Schraubglas gelingt jeder Dressing-Traum im Handumdrehen – ganz ohne Zusatzstoffe, ganz nach dem eigenen Geschmack. Und nicht nur Blattsalate, auch Kartoffelsalat, gebratener Fisch oder Gemüse freuen sich über einen frischen Schuss Vinaigrette.
Tipp für Schnellentschlossene: Vinaigrette anrühren, in einer Flasche aufbewahren und einfach aufschütteln – passt immer, hält sich im Kühlschrank tagelang.
Ein Teller dampfender Pasta – dazu eine sämige, würzige, tomatige, cremige oder nussige Sauce: Mehr braucht es nicht für den perfekten Feierabend. Klassiker wie Ragù alla Bolognese, Carbonara, ein feuriges Puttanesca oder das cremige Alfredo durften in diesem Buch ebenso wenig fehlen wie schnelles Pesto oder eine zitronige Sauce.
Das Geheimnis: Gute Zutaten, Geduld beim Reduzieren und ein wenig Fantasie. Viele Pastasaucen lassen sich mit Resten vom Vortag, saisonalen Kräutern oder Gemüse abwandeln – und bringen kleine wie große Genießer zuverlässig an den Tisch.
Mehr Abwechslung gefällig? Einfach mal eine italienische Sauce als Dip zu Brot, Grillgemüse oder Fleisch testen – die Variationen sind endlos!
Sommer, Sonne, Grillduft. Was wäre ein Steak ohne BBQ-Sauce, ein knackiges Würstchen ohne Chili-Ketchup oder ein Maiskolben ohne Kräuterbutter? Grillsaucen bringen Pepp in jedes Barbecue, sind einfach vorzubereiten und lassen sich bestens anpassen.
Von klassischer Whiskey-BBQ bis zur rauchigen Texas-Sauce, würziger Curry- oder Tomaten-Basilikum-Sauce – hier findet jeder die richtige Begleitung zu Fleisch, Gemüse, Käse oder Brot. Und wer mag, experimentiert mit eigenen Zutaten: mehr Schärfe, extra Süße, Kräuter satt oder eine Prise Exotik.
Geheimtipp: Saucen für den Grill in Schraubgläser füllen und mitnehmen – für Picknicks, unterwegs oder die Terrasse.
Lust auf Abwechslung? Mit Saucen gelingt die kulinarische Weltreise vom eigenen Herd aus. Asiatische Spezialitäten wie Teriyaki, Erdnuss- und Soja-Ingwersauce bringen den Duft ferner Länder an den Tisch. Die fruchtige Schärfe einer Szechuan- oder Curry-Kokos-Sauce weckt Fernweh – und das blitzschnell im Kochtopf.
Auch Lateinamerika lockt mit pikanten, frischen und kräftigen Saucen. Mit Salsa Roja, Chimichurri, Guacamole oder Mole wird jedes Gericht zum Fest. Viele Rezepte lassen sich nicht nur zu Grill und Fleisch, sondern auch zu gebratenem Gemüse, Reis oder Tacos genießen.
Entdeckungslust lohnt sich: Einfach mal fremde Zutaten probieren, würzen und staunen, wie unkompliziert Vielfalt auf den Tisch kommt.
Was wäre Pudding ohne Vanillesauce, Eis ohne Schokoladensauce oder frische Erdbeeren ohne einen Hauch Karamell? Dessert-Saucen setzen jedem Menü die genussvolle Krone auf. Ob klassisch, fruchtig, samtig oder leicht beschwipst – von Erdbeercoulis, Eierlikörsauce, Zitronensirup bis Waldfrucht sorgen sie für seliges Löffeln.
Viele Dessert-Saucen lassen sich im Voraus zubereiten, eignen sich als Geschenk aus der Küche oder für spontane Gäste und machen auch aus schlichten Nachspeisen kleine Highlights.
Tipp gegen Langeweile: Saucenreste über Kuchen oder Joghurt geben – so entsteht jedes Mal ein neues Lieblingsdessert.
Dieses Saucen-Kochbuch öffnet die Türen zu großem Geschmack und echtem Kochvergnügen. Lassen Sie sich inspirieren, experimentieren Sie und genießen Sie das Glück, das jede Löffelportion Sauce entfaltet. Sie müssen kein Profi sein, um raffinierte, einfache und richtig köstliche Saucen selbst zu zaubern.
Die Zutaten finden Sie an jeder Ecke, die Rezepte sind verständlich erklärt und jeder kann seine eigenen Favoriten blitzschnell finden oder neue Geschmackskombinationen ausprobieren. Ganz gleich, ob die Zeit knapp ist, ein Fest ansteht oder einfach ein wenig Abwechslung gewünscht wird: Saucen sind die mutigen, vielseitigen und bezaubernden Begleiter auf jedem kulinarischen Weg.
Also: Ran an den Löffel, trauen Sie sich! Die Küche wartet darauf, zur Geschmacksbühne zu werden – jetzt heißt es nur noch: Eintauchen, rühren, genießen.
Nährwerte p. P.: 206 kcal, 16 g Kohlenhydrate, 11 g Fett, 7 g Eiweiß
Portionen: 4
Dauer: 15 Min.
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Zutaten:
40 g Butter
40 g Mehl
500 ml Milch
1 Prise Salz
etwas frisch geriebene Muskatnuss
Zubereitung:
Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.
Das Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen anschwitzen, bis eine glatte, helle Mehlschwitze entsteht.
Nach und nach die kalte Milch zugießen und dabei kräftig rühren, damit keine Klümpchen entstehen.
Die Sauce unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis sie eindickt.
Mit einer Prise Salz und etwas Muskatnuss abschmecken.
Nährwerte p. P.: 80 kcal, 5 g Kohlenhydrate, 5 g Fett, 1 g Eiweiß
Portionen: 4
Dauer: 20 Min.
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Zutaten:
30 g Butter
30 g Weizenmehl (Type 405)
500 ml Gemüsebrühe oder Geflügelbrühe
1 Prise Salz
1 Prise weißer Pfeffer
Zubereitung:
Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen
Mehl dazugeben und unter ständigem Rühren 2-3 Minuten anschwitzen, bis die Mehlschwitze leicht schäumt, aber keine Farbe annimmt
Brühe nach und nach unter Rühren zugießen, damit keine Klümpchen entstehen
Die Sauce bei niedriger Hitze 10 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren
Mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken
Die Velouté nach Wunsch durch ein feines Sieb passieren, damit sie besonders glatt wird.
