2,99 €
Nichts scheint mystischer zu sein als die verborgenen Schätze der sagenumwobenen Gegend schottischer Highlands. Sei es Loch Ness mit seinem ganz eigenen Wassermonster ,,Nessi'' oder das atemberaubende Edinburgh Castle. Träumen Sie sich fort in eine Zeit der schottischen Clans und der wilden Kämpfe wie der Schlacht von Culloden, auf weiten Grünflächen zwischen hohen Bergen, und genießen Sie es, den Alltag und die Arbeit hinter sich zu lassen. Seien Sie bereit, Ihren Traum zu verwirklichen und diese Ihnen noch unbekannte Stadt und ihre Umgebung mit eigenen Augen zu entdecken. Mit diesem Reiseführer können Sie Ihren Träumen endlich Taten folgen lassen. Ob Kurztrip, Pilgerreise oder Langzeiturlaub - mit diesem Taschenbuch haben Sie nicht nur das nötige Insiderwissen über die schottischen Gepflogenheiten, Unterkünfte sowie Restaurants in der Hand, sondern erfahren auch allerlei Wissenswertes über die Traditionen und Mythen der Highlands. Das erwartet Sie: -Alles Wichtige vor dem Reiseantritt -Schottland, ein wunderschönes Land -Die besten Insider-Tipps und Besonderheiten -Wie Sie bares Geld sparen können -Die besten Unterkünfte und Restaurants -Praktische Packliste -und vieles mehr ...
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 51
Veröffentlichungsjahr: 2020
Das erwartet Sie in diesem Buch
Ein sagenumwobenes Land
Schottland im Überblick
Ein kurzer Ausflug in die Vergangenheit - Die Geschichte Schottlands
Schottische Architektur - Ein bis heute ungelöstes Rätsel
Ein ganz besonderes Volk – Wie der einheimische Schotte lebt und liebt
Die Reise kann beginnen
Sehenswürdige Orte in den schottischen Ländereien
Sehenswürdige Schlösser und Burganlagen
Sehenswürdige Städte
Hauptstadt Edinburgh
Universitätsstadt Aberdeen
Arbeiter- und Handelsstadt Glasgow
Highlands & Inverness
Tipps für den kleinen Geldbeutel
Verliebt in ein Land der Träume
Packliste
Nichts scheint mystischer zu sein als die verborgenen Schätze der sagenumwobenen Gegend schottischer Highlands. Sei es Loch Ness mit seinem ganz eigenen Wassermonster „Nessi“ oder das atemberaubende Edinburgh Castle.
Träumen Sie sich fort in eine Zeit der schottischen Clans und der wilden Kämpfe wie der Schlacht von Culloden, auf weiten Grünflächen zwischen hohen Bergen, und genießen Sie es, den Alltag und die Arbeit hinter sich zu lassen. Seien Sie bereit, Ihren Traum zu verwirklichen und diese Ihnen noch unbekannte Stadt und ihre Umgebung mit eigenen Augen zu entdecken.
Mit diesem Reiseführer können Sie Ihren Träumen endlich Taten folgen lassen. Ob Kurztrip, Pilgerreise oder Langzeiturlaub – mit diesem Taschenbuch haben Sie nicht nur das nötige Insiderwissen über die schottischen Gepflogenheiten, Unterkünfte sowie Restaurants in der Hand, sondern erfahren auch allerlei Wissenswertes über die Traditionen und Mythen der Highlands.
Zu Beginn erhalten Sie einen kleinen Einblick in die Geschichte der Highlands und in die Lebensart der Einwohner Schottlands. Anschließend widmen wir uns dem schottischen Volk sowie deren Gepflogenheiten in der Tradition und in der Moderne. Folglich kommen wir zu den Sehenswürdigkeiten mit Tipps, Tricks und Insiderwissen über die schottische Gourmetküche sowie über Low-Budget-Varianten für Hotel und Verpflegung in den großen Städten und den Highlands.
Freuen Sie sich darauf, in die Welt der schottischen Dudelsäcke, des selbstgebrannten Whiskeys und der unbegrenzten grünen Täler, auf denen Jahrhunderte traditioneller Geschichte geschrieben stehen, einzutauchen. Erleben Sie außerdem das moderne Schottland, das Sie dazu einlädt, die städtische Kultur näher kennen zu lernen.
Nutzen Sie diesen Reiseführer für Jung und Alt, für Entdecker und Städtereisende. Mit dem gesamten Wissen sind Sie für eine geplante Schottlandreise optimal ausgerüstet.
Für alle Harry-Potter-Fans und Fans der Serie „Outlander“ gibt es hier exklusives Wissen darüber, wie man die Schottlandreise mit dem Besuch bekannter Drehorte verbinden kann.
Nördlich von England gelegen genießt Schottland mit seinen ca. 5,4 Millionen Einwohnern eine noch von alten Traditionen geprägte Lebensphilosophie. Vor allem der Norden des Landes ist gezeichnet von den freien und zum großen Teil unbewohnten Highlands. Ein Großteil der Bevölkerung siedelte sich somit im südlichen zentralen und städtischen Teil (den sogenannten „Central Lowlands“) der Region an. Hier finden wir neben Edinburgh, der Hauptstadt Schottlands, auch die ehemalige Handelsstadt Glasgow, die mit knapp 600.000 Einwohnern die größte Stadt der Region präsentiert.
Ganz im Süden des Landes, in den sogenannten „Southern Uplands“, finden wir einen großen Anteil freier Natur. In diesem Fall jedoch nicht ganz so wild wie im Bereich der Highlands, welche weiter im Norden des Landes gelegen sind.
Die Highlands bilden eine weite, fast unbegrenzte Heidelandschaft mit zahlreichen Seen, welche von hohen Bergen umgeben sind. Sie stellen den Teil Schottlands dar, den Sie aus vielen Filmen und Geschichten wiedererkennen werden. Hier erlebt man das Gefühl der Sagen und Mythen an vielen Orten. Den Eingang der Highlands betritt man durch die geschichtsträchtige Stadt Inverness.
Insidertipp: Inverness ist der perfekte Start und Endpunkt für Tagesreisen oder Ausflüge in die Highlands.
Doch so atemberaubend auch die schottische Landschaft zu sein vermag, ohne ihre lebensfrohen und traditionellen Einwohner würde ein großer Teil des schottischen Flairs verloren gehen. Aufgeschlossene, extrovertierte Menschen begrüßen Sie mit ihrer Offenheit und Gastfreundschaft, unabhängig davon, an welchem Ort Schottlands Sie sich derzeit befinden.
Der Tradition treu geblieben, begeistern die Schotten jährlich hunderte von Besuchern im Sommer mit den bekannten „Highland Games“ und weiteren Festen rund um die traditionellen Bräuche der schottisch-highländischen Gepflogenheiten.
In diesem Kapitel erhalten Sie einen kurzen Einblick in die wegbereitenden Momente der schottischen Vergangenheit. Im Gesamten betrachtet ist die schottische Geschichte sehr umfangreich und sollte bei detailliertem Interesse in entsprechenden Ratgebern und Geschichtsbüchern nachgelesen werden. Es ist auf dem Weg zur Reisevorbereitung in jedem Fall einen Exkurs wert, dass Sie sich mit den wegbereitenden Ereignissen der schottischen Vergangenheit näher beschäftigen.
Betrachtet man die schottische Geschichte, ist sie eng verbunden mit dem englischen Volk. Schon seit jeher besteht ein nicht zu trennendes, rotes Band zwischen diesen beiden Ländern, welches nicht selten zu dramatischen Auseinandersetzungen zwischen den Clans und zu daraus resultierenden, häufig verheerenden Kriegen geführt hat. Doch auch untereinander ließen die Schotten eher selten das Kriegsbeil auf dem Tisch liegen. Denn die Schotten wollten seit jeher vor allem eines: Unabhängigkeit.
Zur eigentlichen Namensgebung Schottlands kam es durch die Besiedlung eines keltischen Stammes aus Irland, den sogenannten Scoten, die 400 Jahre nach Christus das Land erreichten. Neben ihnen besiedelten weitere kleine Stämme das schottische Land. Im 6. Jahrhundert verbanden sich diese Stämme aufgrund der einfallenden Wikinger zu einem großen Clan. Das damalig unter dem Namen „Scotia“ bekannte Schottland erhielt mit diesem Zusammenschluss der ersten Clans seine heutige Grenze bis zu dem Zeitpunkt der Jahrtausendwende, als die Könige im Süden des Landes ihre Regierung antraten. Hier markieren wir den Anfang der unruhigen Fehde zwischen der traditionellen Lebensweise der Clans in den schottischen Highlands und der königlich regierten Lebensweise im Süden des Landes.
Mit dem Einzug der Königsfamilie Stuart mischte sich auch England wieder in die schottische Geschichtsführung ein. Ziel war es, die eigene Macht innerhalb Schottlands zu vergrößern. Leider ließ die Königsfamilie Stuart oft ihre Fürsorgepflicht dem eigenen Land gegenüber außer Acht und war somit, unter dem einfachen Volk, als Königsfamilie nicht hoch angesehen.