Schräge Wahrheiten hinterm Horizont - Eva Dust - E-Book

Schräge Wahrheiten hinterm Horizont E-Book

Eva Dust

0,0
1,49 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Zwischen Fake News, Informationsflut und Wirklichkeit- immer mehr Informationen werden jedem in kürzester Zeit zugänglich, doch die Widersprüchlichkeit und Unwahrheit der Informationen nimmt genauso zu, wie auch deren Besorgnis erregende Inhalte. Wie verändert das den einzelnen Bürger und die Gesellschaft? Wie geht man am besten mit der Informationsflut um und wie viel kann man noch Vertrauen haben in Informationen? Stichprobenartig werden Informationen und Meldungen der jüngeren Vergangenheit und Gegenwart genauer betrachtet und hinterfragt. Dabei werden versucht Rückschlüsse zu ziehen und Beobachtungen und eigene Recherchen gemacht und kurz erläutert. Leicht philosophisch angehauchte Fragen lassen uns tiefer über den Sinn und Zusammenhang von Informationen nachdenken. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Umweltwissenschaften.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 35

Veröffentlichungsjahr: 2022

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



 

 

 

Schräge Wahrheiten hinterm Horizont

 

Puzzleteile der Informationsflut neu zusammengestellt und hinterfragt

 

 

 

Von Eva Dust

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Texte: © Copyright by Eva Dust

Umschlaggestaltung © Copyright bei Eva Dust

Marienwerderallee 90b, 29225 Celle, evadust(at)aol.com

 

 

Verlag:

Neopubli GmbH

Prinzessinnenstraße 20

10969 Berlin

 

 

Längst befinden wir uns im dritten Weltkrieg, es ist kein Krieg mit Waffen wie früher, sondern mit Informationen, habe ich vor einiger Zeit im Internet gelesen. Tatsächlich spricht alle Welt von Fake News und Hackerangriffen und die Manipulation durch Medien sind häufig ein Thema.

 

Noch nie gab es für jeden so viele Informationen wie heute und ist der breiten Masse so vielfältig und schnell verfügbar. Das birgt Risiken und Chancen. Gehen wir langsam aber sicher in der Informationsflut unter? Nicht nur als Land und Nation, sondern jeder Einzelne als Individuum auch? Wie sortiert man die vielen Informationen richtig oder sinnvoll und geht mit ihnen vernünftig um? Dieses Schulfach sollte wohl in der Zukunft eingeführt werden.

 

Aufgrund meines fortgeschrittenen Alters, mehrerer Studiengänge und Weiterbildungen und sehr vielem Lesens unterschiedlicher Bücher, Artikel, Schriften, Emailkontakten und Schauens von Fernsehdokumentationen habe ich so Einiges an Erfahrungen und Wissen gesammelt und mir viele Gedanken gemacht. Damit diese Recherchen und Gedanken vielleicht auch Hilfreiches und Sinnvolles für andere Menschen sein kann, habe ich mich jetzt entschlossen sie in Form eines kleinen Buches niederzuschreiben.

 

Fangen wir einfach mal mit etwas an, was die meisten Menschen in Deutschland in den letzten Jahren bewegt hat – die Flüchtlingskrise.

 

Da wird in den Medien berichtet, dass die Politiker so viele Flüchtlinge in unser Land gelassen haben, weil wir sie später als Fachkräfte unbedingt brauchen. Wenn man jedoch selber Fachkraft ist und immer nur vergeblich Arbeit sucht und von vielen ähnlichen Schicksalen gehört hat, fällt einem es dann doch schwer so etwas zu glauben.

Es gibt auch fundierte Berichte in den Medien, die dies bereits als Märchen vom Fachkräftemangel widerlegt haben. Stellt man dann Rückfragen an ein Ministerium wird wieder herum die einseitige Berichterstattung seitens der Medien beklagt.

 

Ich habe es dann mal versuchsweise gewagt, mir eigene Gedanken zu machen. Folgendermaßen könnte der wahre Zusammenhang im Hintergrund sein, über den ich aber auch nur wüst spekulieren kann: Die Politiker habe an diesen Fachkräftemangel aus gutem Grund geglaubt- ihn lagen entsprechend seriös wirkende Statistiken aus der Arbeitsagentur und dem Bundesamt für Statistik vor

  

Doch wer sich schon mal mit Statistiken beschäftigt hat, weiß zu beherzigen: Glaube nie einer Statistik, die du nicht selber gefälscht hast! Hier ist wohl ein Körnchen Wahrheit drin, denn es gibt auch mathematisch fundierte Bücher die genauer erklären wie man mathematisch exakt Statistiken auswerten kann, dass sie aber in der Darstellung und Auswertung auf den relativen Laien einen anderen Eindruck  vermitteln als sie wirklich aussagen. Dies wird laut dem Autor dieses einen Buches oftmals bewusst von Führungskräften angewendet um entsprechend zu manipulieren.

 

Auf der anderen Seite könnte aber auch ein einziger Mitarbeiter in der Bundesarbeitsagentur absichtlich oder unabsichtlich einen Fehler bei der Datenauswertung gemacht haben. Und in der Fehlerfortpflanzungskette ist dann so eine Statistik mit so einem Aussagewert heraus gekommen, den die Politiker vertraut haben. Was kann wer wirklich glauben, was muss man hinterfragen und was überprüfen?

 

Meine Emails bzgl. einer eventuellen Untersuchung über die Richtigkeit dieser Datenauswertung wurde allesamt nicht beantwortet, genauso wie mein Vorschlag an verschiedene Stellen, bei so für ganz Deutschland entscheidend wichtigen Daten immer grundsätzlich Kontrollen für die Datenauswertung einzuführen (Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser ). Damit bleibt es meiner und Ihrer laienhaften Fantasie überlassen, was man jetzt mit den Informationen aus den Medien und den Statistikbüchern, die einen zum Zweifel an jeder Statistik geradezu auffordern, anfangen soll bzw. wie ich es interpretieren soll.

 

Ich habe also die Puzzleteile aus den Medienberichten über die Flüchtlingskrise und meinen kritischen Statistikbüchern versucht zusammen zu setzen und zu hinterfragen, aber konnte nicht hinter den Horizont schauen, weil ich keine Antworten von keiner Seite erhalten habe.