Schufa-Auskunft - ohne geht nicht mehr viel - Michael J. Hartmann - E-Book

Schufa-Auskunft - ohne geht nicht mehr viel E-Book

Michael J. Hartmann

0,0

Beschreibung

Der Ratgeber informiert über die relativ unbekannte Marktmacht der Schufa und klärt darüber auf, wer dahinter steht. Erläutert werden zudem welche Daten gespeichert werden, wie sich der Schufa-Score errechnet, was Positiv- und was Negativmerkmale sind und wie sich Verbraucher gegen falsche Einträge wehren können.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 19

Veröffentlichungsjahr: 2013

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Michael J. Hartmann

Schufa-Auskunft - ohne geht nicht mehr viel

 

 

 

Dieses eBook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Vorwort

Kapitel 2: Das Unternehmen Schufa

Kapitel 3: Datensammler für viele Branchen

Kapitel 4: Schufa-Klausel

Kapitel 5: Pfändungsschutzkonto

Kapitel 6: Positiv-Negativmerkmale

Kapitel 7: Niedrige Kreditausfallquote

Kapitel 8: Der Schufa-Score

Kapitel 9: Aktuelle Rechtslage

Kapitel 10: Selbstauskunft für Verbraucher

Kapitel 11: Bei Problemen: Verbraucherservice und Ombudsmann

Kapitel 12: Speicherung und Löschung von Daten

Kapitel 13: Selbstauskunft für Vermieter/wirtschaftliches Führungszeugnis

Impressum

Vorwort

Jeder, der ein Konto, einen Kredit, einen Mobilfunkvertrag, eine Mietwohnung haben will, stellt fest: Ohne Schufa-Auskunft geht es nicht. Immer öfter ist eine so genannte Schufa-Klausel zu unterschreiben, egal, ob man einen Ratenkauf tätigt, einen Leasing-Vertrag für den Pkw oder ein Darlehen benötigt, ein neues Girokonto eröffnet oder eine Kreditkarte beantragt.

Die Weltbank fördert rund um den Globus den Aufbau von Auskunfteien in möglichst vielen Ländern der Erde. Mit der Schufa hat Deutschland eine schon seit Jahrzehnten bestehende Einrichtung, nicht unumstritten zwar, aber auch teilweise als sinnvoll zu bewerten.

So versprechen beispielsweise häufig Zeitungsanzeigen oder Werbung im Internet Kredite „ohne Schufa-Auskunft“. Dahinter stehen meist Kredithaie, die unseriös und zu teuer sind. Denn sie verlangen hohe Bearbeitungsgebühren und zusätzliche Kreditnebenkosten. Angebote, die man nicht annehmen sollte.

Doch, was nur wenig bekannt ist: Banken sind die Anteilseigner der Schufa, obwohl 93 Prozent der Deutschen die Schufa kennen. Sie wird üblicherweise als halbstaatliche Institution wahr genommen – zu Unrecht.

Band 5: Schufa-Auskunft – ohne geht nicht mehr viel

FinanzwissenKompakt

Die E-Book-Serie des Wirtschaftsjournalisten

Michael J. Hartmann

Renommierter, ausgezeichneter vielfacher Buchautor

Copyright©2012 Michael J. Hartmann

Covergestaltung: Michael J. Hartmann

Band 1: Eltern werden – Finanzen im Griff

Band 2: Hedgefonds – Wunderwaffe oder Teufelszeug?

Band 3: Private Rente aufbauen

Band 4: Durchblick bei Immobilienfinanzierung

Band 5: Schufa-Auskunft – ohne geht nicht mehr viel

Band 6: Geld braucht jede Frau

Kontakt zum Autor über:

Xing

Kapitel 2: Das Unternehmen Schufa

 Das Unternehmen Schufa

Die Schufa kann auf eine lange Unternehmensgeschichte zurückblicken: 1927 wurde die Schutzgemeinschaft für Absatzfinanzierung und Kreditsicherung in Berlin gegründet. Damals erzeugte und verteilte die Berliner Städtische Elektrizitäts-Aktiengesellschaft (Bewag) Strom und verkaufte außerdem auf Raten Elektrogeräte. Deswegen schuf man ein Rückfragesystem auf Grundlage einer Positivliste der regelmäßig zahlenden Kunden.