Schütze deine Gesundheit - Anna Christina Lensch - E-Book

Schütze deine Gesundheit E-Book

Anna Christina Lensch

0,0

Beschreibung

Natürlich entgiften & schützen: Dein Weg zu mehr Gesundheit Unsere Gesundheit ist täglich zahlreichen Belastungen ausgesetzt von Umweltgiften über Elektrosmog bis hin zu verarbeiteten Lebensmitteln. Dieses Buch zeigt dir, wie du deinen Körper auf natürliche Weise entgiftest, stärkst und schützt. Basierend auf langjähriger Erfahrung und Wissen aus meinem YouTube-Kanal erwarten dich bewährte Methoden und praktische Anleitungen für ein gesundes Leben. Die besten Supplements - Nährstoffe für optimale Unterstützung Ganzheitliche Entgiftung - Effektive Methoden zur Schadstoffausleitung Darmgesundheit & Darmsanierung - Das Fundament eines starken Immunsystems Heilpflanzen & Tinkturen - Natürliche Helfer für deine Gesundheit Antiparasitäre Wirkstoffe - Schutz vor unerwünschten Belastungen Schutz vor Elektrosmog & Umweltgiften Mit einfachen, aber wirkungsvollen Maßnahmen kannst du dein Wohlbefinden nachhaltig verbessern und dein Leben bewusster gestalten. Entdecke die Kraft natürlicher Entgiftung und stärke deinen Körper

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 114

Veröffentlichungsjahr: 2025

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Starke Antiparasitäre Pflanzenstoffe

Darmgesundheit vs. Darmsanierung - ohne Entgiftung geht es nicht

Tinktur um Giftstoffe/Schadstoffe auszuleiten

Aufzählung der Maßnahmen, um den Körper zu entgiften

Erfahrungsbericht zur Anwendung von Entgiftungsmaßnahmen

Ernährung und Gesundheit gehen Hand in Hand

Rezept für einen nährstoffreichen und gesunden Smoothie

Frühstück als Booster und gleichzeitig Gesichtsmaske

Lebensmittel erkunden, wählen und behandeln

Proteine und 2 Rezepte die den Tagesbedarf abdecken

Einfaches proteinreiches Frühstück: Skyr mit Nüssen und Beeren

Einfaches proteinreiches Mittagessen: Quinoa-Bowl mit Hähnchen und Gemüse

Ballaststoffe

Kräuter/Gewürze

Chlorophyll

Chlorophyll-Smoothie

Obst und Gemüse

Schutzmaßnahmen vor Umweltgiften und Strahlungen

Shungit was kann dieser Stein/Stoff

Keramikfaser/Infrarot und seine Eigenschaften

Kupferschmuck warum und wie es dich schützt

Körpergefühl/Bewusstsein wie aufbauen

Frequenzen schädlich vs. Heilend

Warum eine Blaulichtfilter-Brille oder Schutz bei Bildschirmarbeit tragen?

Was uns schadet und wir eigentlich schon wissen

Leitungswasser

Zucker

Verarbeitete Lebensmittel

Stress – richtiges Atmen kommt zum Einsatz

Einige Medikamente

Sonstiges

Die besten Supplements

Vitamin C

Q10 (Coenzym Q10)

Alpha-Liponsäure

Magnesium

MSM (Methylsulfonylmethan)

NaNa10 nach Dr. von Helden

Methylenblau

Vitamin B (B-Komplex)

Kollagen

Parasitenmittel

Grapefruitkernextrakt

OPC

Das große Entgiftungsprogramm

Schlusswort

Quellenangaben

Danke

Vorwort

Unsere Gesundheit ist unser wertvollstes Gut, und doch wird sie oft durch übermäßigen Konsum, chemisch belastete Produkte und eine mangelnde Verbindung zur Natur gefährdet. Mit diesem Buch möchte ich dir Werkzeuge und Wissen an die Hand geben, um deinen Körper auf natürliche Weise zu unterstützen, zu stärken und zu heilen. Dabei setze ich auf bewährte Traditionen, wissenschaftliche Erkenntnisse und einfache, umsetzbare Rezepte.

Was erwartet dich?

Unsere Gesundheit ist unser größtes Gut, doch in der heutigen Welt ist sie zahlreichen Belastungen ausgesetzt – von Umweltgiften über Elektrosmog bis hin zu verarbeiteten Lebensmitteln. In diesem Buch teile ich mein Wissen aus langjähriger Erfahrung und meinem YouTube-Kanal, um dich dabei zu unterstützen, deinen Körper auf natürliche Weise zu entgiften, zu stärken und zu schützen.

Du erfährst alles über die besten Supplements, ein umfassendes Entgiftungsprogramm, die Bedeutung der Darmgesundheit und effektive Methoden zur Darmsanierung. Zudem tauchen wir in die Welt der Tinkturen zur Schadstoffausleitung ein, entdecken antiparasitäre Wirkstoffe und sprechen über Schutzmaßnahmen gegen Elektrosmog und Umweltgifte. Inspiriert wurde dieses Werk durch meinen YouTube-Kanal, wo ich regelmäßig meine Erfahrungen, Tipps und Tricks teile. Es war mir wichtig, diese Inhalte in einer Form zu bündeln, die tiefer geht und dich umfassend begleitet. Das Buch soll wie ein Freund an deiner Seite sein – ehrlich, hilfreich und motivierend.

Mein Ziel ist es, dich zu ermutigen, Verantwortung für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden zu übernehmen. Dabei möchte ich dich nicht nur inspirieren, sondern dir auch zeigen, dass der Weg zu einem natürlichen, bewussten Lebensstil weder kompliziert noch teuer sein muss. Die Natur bietet uns alles, was wir brauchen – wir müssen nur lernen, es zu nutzen. Ich freue mich darauf, dieses Wissen mit dir zu teilen und dich auf deinem Weg zu begleiten.

Mit Liebe und Leidenschaft,

Deine AnnaSun

Starke Antiparasitäre Pflanzenstoffe

Es gibt viele pflanzliche Stoffe, die antiparasitäre Eigenschaften besitzen. Diese Pflanzen können gegen eine Vielzahl von Parasiten im Verdauungstrakt und anderen Körperbereichen wirken, darunter Würmer, Protozoen (z. B. Giardia oder Amöben) und Pilze.

Hier sind einige der bekanntesten und effektivsten pflanzlichen Stoffe:

Wermut (Artemisia absinthium)

Eigenschaften:

Wermut ist bekannt für seine antiparasitären Eigenschaften, insbesondere gegen

Würmer

und

Protozoen

.

Die aktive Verbindung

Thujon

wirkt gegen Darmparasiten und kann deren Wachstum und Fortpflanzung hemmen.

Anwendung:

In Tees, Kapseln oder als Tinktur. Kann gegen

Darmwürmer

und

Protozoen

wie

Giardia

hilfreich sein.

Schwarznuss (Juglans nigra)

Eigenschaften:

Der Extrakt aus den grünen Schalen der Schwarznuss ist besonders wirksam gegen

Darmwürmer

.

Enthält

Juglon

, das antiparasitär wirkt und eine toxische Wirkung auf Parasiten hat.

Anwendung:

Meist als Tinktur oder Kapseln. Schwarznuss kann gegen

Spulwürmer

,

Hakenwürmer

und

Bandwürmer

eingesetzt werden.

Neem (Azadirachta indica)

Eigenschaften:

Neem hat eine starke antimikrobielle und antiparasitäre Wirkung und wird in der ayurvedischen Medizin häufig verwendet.

Azadirachtin

, ein aktiver Bestandteil, wirkt gegen verschiedene Arten von Parasiten, einschließlich

Würmer

und

Protozoen

.

Anwendung:

Als Tee, Pulver oder Tinktur. Neem kann auch gegen Hautparasiten und innere Parasiten eingesetzt werden.

Papaya (Carica papaya)

Eigenschaften:

Papaya enthält

Papain

, ein Enzym, das hilft,

Eiweiße

von Parasiten zu zersetzen und deren Abbau zu fördern.

Besonders wirksam gegen

Würmer

.

Anwendung:

Die Samen der Papaya werden oft getrocknet und als Pulver eingenommen, um Darmparasiten zu bekämpfen.

Ingwer (Zingiber officinale)

Eigenschaften:

Ingwer hat eine entzündungshemmende und verdauungsfördernde Wirkung und kann die Aufnahme von Nährstoffen im Darm fördern, was die Abwehrkräfte gegen Parasiten unterstützt.

Wird auch zur Beruhigung des Verdauungstraktes verwendet und hat eine leicht antiparasitäre Wirkung.

Anwendung:

Als Tee oder in frischer Form zur Unterstützung der Verdauung und bei parasitären Infektionen

Goldrute (Solidago virgaurea)

Eigenschaften:

Goldrute hat entzündungshemmende und harntreibende Eigenschaften, die helfen können, Parasiten aus dem Körper zu spülen.

Sie unterstützt auch die Leber- und Nierenfunktion, was die Entgiftung fördert.

Anwendung:

Als Tee oder Tinktur zur Unterstützung des Ausleitungsprozesses bei parasitären Infektionen.

Oregano (Origanum vulgare)

Eigenschaften:

Enthält Carvacrol und Thymol, die antiparasitär wirken und sowohl Bakterien als auch Pilze bekämpfen können.

Besonders effektiv gegen Würmer und Protozoen.

Anwendung:

Oreganoöl oder Tees sind nützlich, um Parasiten zu bekämpfen und die Darmflora zu stärken.

Kürbiskerne (Cucurbita pepo)

Eigenschaften:

Kürbiskerne sind besonders wirksam gegen

Darmwürmer

, insbesondere gegen

Spulwürmer

.

Der

Cucurbitacin

-Gehalt hat eine lähmende Wirkung auf die Parasiten, was zu deren Ausscheidung führt.

Anwendung:

Kürbiskerne können roh gegessen oder in Form von Pulver eingenommen werden.

Bittergurke (Momordica charantia)

Eigenschaften:

Bittergurke hat antimikrobielle und antiparasitäre Eigenschaften und wird in der traditionellen Medizin verwendet, um Parasiten zu bekämpfen.

Hilft auch, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und das Immunsystem zu stärken.

Anwendung:

Als Saft, Tee oder Kapseln. Sie wird traditionell bei parasitären Infektionen eingesetzt.

Thymian (Thymus vulgaris)

Eigenschaften:

Thymian hat starke antibakterielle und antifungale Eigenschaften und ist auch gegen Parasiten im Verdauungstrakt wirksam.

Besonders hilfreich bei der Bekämpfung von Magen-Darm-Infektionen.

Anwendung:

Als Tee oder in ätherischer Ölform. Es kann auch als Gewürz in der täglichen Ernährung verwendet werden.

Estragon (Artemisia dracunculus)

Eigenschaften:

Estragon enthält

Thujon

, das parasitäre Infektionen bekämpfen kann, ähnlich wie Wermut. Es ist besonders effektiv gegen

Darmparasiten

.

Anwendung:

Estragon wird in Form von Tee oder Tinktur zur Behandlung von Parasiten verwendet.

Koriander (Coriandrum sativum)

Eigenschaften:

Koriander hat antibakterielle, antivirale und antiparasitäre Eigenschaften.

Wird oft zur Bekämpfung von

Protozoen

und zur Unterstützung der Entgiftung verwendet.

Anwendung:

In Form von Tee oder als Gewürz in der Küche.

Citruspektin

Citruspektin ist ein natürlicher Pflanzenstoff, der hauptsächlich aus den Schalen und Membranen von Zitrusfrüchten wie Orangen, Grapefruits und Zitronen gewonnen wird. Es gehört zur Gruppe der löslichen Ballaststoffe und besteht hauptsächlich aus Pektin, einem komplexen Kohlenhydrat, das in vielen Früchten vorkommt. Es wird oft in der Lebensmittelindustrie als Geliermittel verwendet, aber auch als Nahrungsergänzungsmittel, insbesondere aufgrund seiner gesundheitlichen Vorteile.

Wirkung und gesundheitliche Vorteile von Citruspektin:

Entgiftung und Ausleitung von Schwermetallen: Citruspektin wird häufig zur Unterstützung der Entgiftung des Körpers eingesetzt. Es hat die Fähigkeit, Schwermetalle wie Blei, Quecksilber und Cadmium zu binden und deren Ausscheidung über den Darm zu fördern. Dies kann besonders nützlich für Menschen sein, die einer Umweltbelastung oder Schwermetallvergiftung ausgesetzt sind.

Förderung der Verdauung: Als löslicher Ballaststoff hilft Citruspektin, die Verdauung zu regulieren und den Stuhlgang zu erleichtern. Es unterstützt die Darmgesundheit, indem es die Darmflora nährt und zu einer gesunden Verdauung beiträgt. Es kann auch gegen Verstopfung helfen, indem es Wasser im Stuhl bindet und dessen Passage durch den Darm erleichtert.

Blutdruck- und Cholesterinregulation: Einige Studien haben gezeigt, dass Citruspektin den Cholesterinspiegel im Blut senken kann, indem es die Aufnahme von Cholesterin im Darm verringert. Dadurch kann es zur Senkung des LDL-Cholesterins (schlechtes Cholesterin) beitragen und die Herzgesundheit unterstützen. Auch die Blutdruckregulation könnte durch Citruspektin positiv beeinflusst werden.

Gewichtsreduktion: Citruspektin kann eine Rolle bei der Gewichtsreduktion spielen, da es die Sättigung fördert. Aufgrund seiner Fähigkeit, Wasser zu binden, quillt es im Magen auf und sorgt für ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl. Dies kann helfen, den Appetit zu kontrollieren und die Nahrungsaufnahme zu reduzieren.

Blutzuckerregulation: Citruspektin kann dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren, indem es die Aufnahme von Zucker im Darm verlangsamt. Dies kann besonders für Menschen mit Typ-2-Diabetes oder Insulinresistenz von Nutzen sein, da es hilft, den Blutzuckeranstieg nach den Mahlzeiten zu verringern.

Förderung der Hautgesundheit: Citruspektin enthält antioxidative Eigenschaften, die die Hautgesundheit unterstützen können. Es schützt die Haut vor Schäden durch freie Radikale und trägt zur Regeneration und Verjüngung der Hautzellen bei.

Unterstützung des Immunsystems: Durch seine antioxidativen Eigenschaften kann Citruspektin auch das Immunsystem stärken, indem es hilft, oxidative Schäden zu reduzieren und den Körper vor Entzündungen zu schützen.

Anwendung von Citruspektin:

Citruspektin wird oft als Nahrungsergänzungsmittel in Form von Kapseln oder Pulver eingenommen. Eine typische Dosis liegt bei etwa 1–2 Gramm pro Tag, wobei die genaue Dosierung je nach individuellen Bedürfnissen variieren kann.

Fazit

Citruspektin bietet eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, insbesondere bei der Entgiftung, der Darmgesundheit, der Herzgesundheit und der Gewichtsreduktion. Es ist ein vielseitiger Ballaststoff, der durch die Bindung von Toxinen und Schwermetallen sowie die Förderung einer gesunden Verdauung und Blutzuckerregulation zur allgemeinen Gesundheit beiträgt. Wenn du Citruspektin als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen möchtest, ist es immer ratsam, dies in Absprache mit einem Arzt oder einem Gesundheitsexperten zu tun, insbesondere wenn du bereits gesundheitliche Beschwerden hast oder andere Medikamente einnimmst.

Zusammenfassung

Diese pflanzlichen Stoffe sind allesamt effektiv gegen eine Vielzahl von Parasiten, von Würmern bis zu Protozoen. Sie können als Tees, Tinkturen, Kapseln oder Pulver verwendet werden und bieten eine natürliche Unterstützung bei der Bekämpfung von Parasiten im Körper. Es ist wichtig, während einer antiparasitären Behandlung auf eine gesunde Ernährung, ausreichend Flüssigkeitsaufnahme und gegebenenfalls eine ärztliche Begleitung zu achten

Darmgesundheit vs. Darmsanierung - ohne Entgiftung geht es nicht

Darmgesundheit fördern ist für das allgemeine Wohlbefinden und die Unterstützung des Immunsystems von entscheidender Bedeutung. Ein gesunder Darm ist nicht nur für die Verdauung und Nährstoffaufnahme wichtig, sondern auch für die Abwehr von Krankheitserregern und die Regulierung des Stoffwechsels. Darmsanierung ist eine Möglichkeit, die Gesundheit des Darms zu verbessern, besonders bei einem Ungleichgewicht der Darmflora oder nach Belastungen wie Antibiotika-Einnahme oder Infektionen.

Wann ist eine Darmsanierung notwendig?

Eine Darmsanierung kann sinnvoll sein, wenn der Darm aus dem Gleichgewicht geraten ist. Typische Anzeichen für ein Ungleichgewicht oder eine gestörte Darmgesundheit sind:

Häufige Blähungen und Völlegefühl

Unregelmäßiger Stuhlgang (Verstopfung oder Durchfall)

Reizdarmsyndrom (RDS)

Lebensmittelunverträglichkeiten oder -empfindlichkeiten

Unklare Hautprobleme (z. B. Akne, Ekzeme)

Müdigkeit und Energiemangel

Häufige Infektionen oder ein geschwächtes Immunsystem

Eine Darmsanierung zielt darauf ab, das Gleichgewicht der Darmflora (das Mikrobiom) wiederherzustellen, schädliche Mikroben zu reduzieren und die Verdauung zu optimieren.

Wichtigste Wege zur Darmgesundheit

Ernährung

Ballaststoffe: Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkornprodukte, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte fördern das Wachstum von gesunden Bakterien im Darm und unterstützen die Verdauung.

Probiotische Lebensmittel: Joghurt, Kefir, Sauerkraut, Kimchi, Miso und Kombucha sind reich an guten Bakterien, die das Mikrobiom stärken.

Präbiotische Lebensmittel: Diese enthalten Fasern, die das Wachstum von nützlichen Bakterien fördern, wie Knoblauch, Zwiebeln, Bananen, Spargel und Lauch.

Gesunde Fette: Fettreiche Lebensmittel wie Olivenöl, Avocado und Fettreiche Fische (z. B. Lachs) unterstützen die Gesundheit des Darms und wirken entzündungshemmend.

Zucker- und Industriefreiheit: Zu viel Zucker und verarbeitete Lebensmittel können das Wachstum schädlicher Bakterien im Darm fördern. Eine Reduktion von Zucker und hochverarbeiteten Lebensmitteln ist daher wichtig.

Vermeidung von entzündungsfördernden Lebensmitteln: Gluten, Milchprodukte und Frittierte Lebensmittel können Entzündungen im Darm fördern, besonders bei Menschen mit Unverträglichkeiten.

Probiotika

Probiotische Ergänzungen können helfen, das Mikrobiom zu unterstützen und die Darmflora zu regulieren, besonders nach der Einnahme von Antibiotika oder bei wiederkehrenden Verdauungsproblemen. Sie sollten jedoch auf die Qualität und Vielfalt der Stämme achten.

Wichtige probiotische Stämme: Lactobacillus, Bifidobacterium, Saccharomyces boulardii.

Hydration

Ausreichend Wasser zu trinken ist entscheidend für eine gesunde Verdauung. Eine gute Flüssigkeitszufuhr hilft, den Stuhl zu erweichen und die Darmbewegungen zu fördern.

Vermeidung von Toxinen und Stress

Antibiotika: Diese Medikamente können das Mikrobiom erheblich stören und sollten nur bei medizinischer Notwendigkeit eingenommen werden.

Stressabbau: Chronischer Stress wirkt sich negativ auf die Darmgesundheit aus, da er das Mikrobiom und die Verdauung stören kann. Methoden wie Yoga, Meditation, Atemübungen und Spaziergänge helfen, den Stress zu reduzieren und den Darm zu beruhigen.

Vermeidung von Umweltgiften: Reduzieren Sie den Kontakt zu Schwermetallen, Schadstoffen und Pestiziden, die die Darmgesundheit beeinträchtigen können.

Darmreinigung und Entgiftung

Eine gezielte Darmreinigung kann die Ausscheidung von Toxinen und alten Abfallstoffen fördern, die sich in den Darmwänden festgesetzt haben. Diese sollte jedoch vorsichtig und unter Anleitung erfolgen.

Unterstützende Maßnahmen können Flohsamenschalen (für Ballaststoffe), Kräutertees wie Pfefferminze, Löwenzahn oder Kamille und Pflanzliche Präparate zur Förderung der Leber- und Nierenentgiftung beinhalten.

Darmgesundheit durch Bewegung

Regelmäßige Bewegung unterstützt die Verdauung und die Darmbewegung. Sport fördert die Durchblutung im Bauchraum, wodurch die Verdauung und die Entleerung des Darms erleichtert werden. Es wird empfohlen, regelmäßig zu gehen, zu schwimmen oder andere leichte bis moderate Bewegungen auszuüben.

Darmflora durch Fasting (Intervallfasten)

Intervallfasten hat sich als nützlich erwiesen, um die Darmgesundheit zu fördern, da es dem Darm erlaubt, sich zu regenerieren und das Mikrobiom zu stabilisieren. Es gibt verschiedene Methoden, wie das 16:8-Fasten (16 Stunden Fasten, 8 Stunden Essensfenster).

Vermeidung von schädlichen Substanzen

Alkohol und Koffein sollten in Maßen konsumiert werden, da sie den Darm reizen und zu einer Verschlechterung des Mikrobioms führen können.