Selbstliebe - Ramazan Erkama - E-Book

Selbstliebe E-Book

Ramazan Erkama

0,0

Beschreibung

Selbstliebe ist die Voraussetzung, um die Liebe der anderen annehmen zu können. Warum? Weil: Wenn du dich selbst ablehnst, kannst du anderen nicht glauben, dass diese das Nichtliebenswerte lieben. Du denkst dir, andere wollen dir nur Honig um den Mund schmieren oder wollen etwas von dir. GRUNDLAGE VON ALLEM IST SICH SELBST ZUERST LIEBEN ZU LERNEN

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 148

Veröffentlichungsjahr: 2021

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



SELBSTLIEBE

Das Praxisbuch zu einem erfüllteren Leben

Ramazan Erkama

Inhalt

Einführung

- Teil I -

1 - Übernehme die volle Verantwortung für dein Leben.

NUR DU!

2 - Hör auf zu jammern

3 - Treffe deine eigenen Entscheidungen

4 - Hör auf zu „Lästern“

5 - Ehre deine richtigen Entscheidungen

6 - Glaube an dich!

Selbstvertrauen kann man lernen!

7 - Höre auf, andere für deine Probleme zu beschuldigen

8 - Hör auf andere zu kritisieren

9 - Hör auf zu urteilen

10 - Schuldgefühle aufgeben

11 - Höre nicht auf deinen inneren Kritiker

12 - Den Wettbewerb beenden

13 - Halte dein Wort

14 - Maßnahmen ergreifen. Mache es möglich

15 - Hör auf zu reden, fang an zu tun

16 - Höre auf Sachen hinauszuzögern

- Teil II -

1 - Sich selbst erkennen

2 - Liebe dich selbst zuerst

3 - Akzeptieren Sie Ihre Emotionen

4 - Du bist nicht deine Vergangenheit

5 - Überwindung des Perfektionismus

6 - Vorsicht vor falscher Selbstachtung

7 - Dein Selbstwertgefühl steigern

8 - Niemand ist besser als du

9 - Du bist genug

10- Nimm Kritik nicht persönlich

11 - Sei nicht zu hart mit dir selbst

12 - Lob gnädig annehmen

13 - Beobachte deinen inneren Dialog

14 - Selbstkonzept ist Schicksal

- Teil III -

1 - Akzeptiere dich so, wie du bist. Basta.

2 - Gebe deine Fehler zu

3 - Authentisch sein. Sei du selbst!

4 - Sei kein Perfektionist

5 - Verändere dich niemals, nur um anderen zu gefallen!

6 - Ignoriere die Meinung anderer Leute über dich

7 - Höre auf, dich um die Meinung anderer Leute zu kümmern

8 - Höre auf, dich mit anderen zu vergleichen

9 - Lebe dein eigenes Leben

10 - Höre auf, vor deinen Problemen davonzulaufen

11 - Nicht von der Zustimmung anderer Leute abhängig sein

12 - Erfülle zuerst deine Bedürfnisse

13 - Höre auf, Zeit mit den falschen Leuten zu verbringen

14 - Wähle Beziehungen mit Bedacht

- Teil IV -

1 - Werde ein Nutzen-Finder

2 - Werde ein Empfänger

3 - Die kleinen Dinge im Leben genießen

4 - Feiere deine Siege

5 - Das Glas halb voll sehen

6 - Sei dankbar für das, was du hast

7 - Eine positive Umgebung schaffen

8 - Schaffe dir dein eigenes Glück

9 - Positiv sein

10 - Viel lächeln

11 - Verwöhne dich selbst

12 - Schaffe dein eigenes Glück

13 - Schreibe ein Tagebuch

14 - Betrachte die positive Seite

15 - Jeden Tag eine selbstlose Tat vollbringen

- Teil V -

1 - Konzentriere dich auf das, was du willst

2 - Konzentriere dich auf deine Stärken

3 - Mache die Arbeit, die du liebst

4 - Lerne und übe neue Fähigkeiten

5 - Sich weiter verbessern

6 - Finde dein Ziel

7 - Fehler sind unvermeidlich. Lernen ist optional.

8 - Gebe nicht auf

9 - Scheitern ist eine Lüge

10 - Fehler machen

11 - Schmerz ist vorübergehend, Leiden ist optional.

12 - Mache dich nicht wegen deiner Fehler fertig

13 - Freeeeeeeeeeiheit!

14 - Kritik als Feedback nutzen

- Teil VI –

Jetzt glücklich sein

2 - Nett sein

3 - Sei vorbereitet

4 - Die Veränderung sein

5 - Einen Unterschied machen - The Power of One

6 - Vergebe allen

7 - Vergebe dir selbst

8 - Nehme Ablehnung nicht persönlich

9 - Die Vergangenheit loslassen

10 - Sei nicht eifersüchtig

11 - Passe auf und genieße dein Leben, während es passiert

12 - Du bist nicht, was dir in deiner Vergangenheit passiert ist

13 - Gebe das Verweilen in der Vergangenheit oder die Sorgeum die Zukunft auf

14 - Zeige allen Freundlichkeit und Respekt

- BONUSKAPITEL aus 30 TAGEN –

- Schlusswort -

Impressum

———————

Selbstliebe ist die Voraussetzung, um die Liebe der anderen annehmen zu können. Warum? Weil: Wenn du dich selbst ablehnst, kannst du anderen nicht glauben, dass diese das Nichtliebenswerte lieben. Du denkst dir, andere wollen dir nur Honig um den Mund schmieren oder wollen etwas von dir.

———————

GRUNDLAGE VON ALLEM IST SICH SELBST ZUERST LIEBEN ZU LERNEN

Einführung

Lassen Sie uns über ein sehr wichtiges Thema sprechen.Unser Selbstwertgefühl.Denn unser Selbstwertgefühl beeinflusst alles in unserem Leben!

- unsere Beziehungen zu anderen Menschen - unser Selbstvertrauen- unseren beruflichen Erfolg- unser Glück

- unseren inneren Frieden- und den Erfolg, den wir in Zukunft erreichen wollen

Es ist auch die Ursache für die meisten psychischen Störungen...

Im Laufe der Jahre habe ich gesehen, wie Menschen Quantensprünge machen und ihre größten Ziele mit nur einer einzigen Anpassung erreichen:

Und das indem Sie „einfach“ ihr Selbstwertgefühl steigerten.

Menschen mit geringem Selbstwertgefühl treffen mit hoher Wahrscheinlichkeit schlechte Entscheidungen bei der Wahl ihrer Partner, Projekte oder Jobs. Sie sind weniger motiviert und erreichen ihre Ziele weniger wahrscheinlich und ihre Leistung ist geringer. Und wenn sie dann Ziele und bzw. oder Erfolge erreichen, können diese es nicht wirklich (langfristig) genießen. Durch das geringe Selbstwertgefühl ist ein ständiges Bedürfnis nach Anerkennung da. Das aber macht sie sehr stark abhängig von der Meinung andere. Zudem fühlen sie sich ständig als Opfer von äußeren Umständen. Außerdem sind diese Menschen sehr hart zu sich selbst und können sehr schlecht mit Kritik umgehen. Nicht verwunderlich, dass ein schlechtes Selbstwertgefühl zu bösen Auswirkungen führen kann.

Natürlich spreche ich gerade im Allgemeinen. Jeder Mensch ist unterschiedlich und muss anders untersucht werden, aber das sind die Merkmale, die sich gewöhnlich bei Menschen mit geringem Selbstwertgefühl zeigen.

Menschen mit einem hohem Selbstwertgefühl hingegen haben das Vertrauen in sich selbst.Sie erlauben sich zum Beispiel Fehler zu machen, ohne sich selbst schuldig zu fühlen. Sie sind dauerhaft auf der Suche nach neuen Lern- und Wachstumsmöglichkeiten. Sie halten sich für würdig - auch wenn sie kritisiert werden - und haben eine positive Einstellung zu sich selbst und zu anderen. Sie fühlen sich nicht schlecht dabei, wenn sie Fehler oder Schwächen zugeben und leben vollkommen in der Gegenwart. Ein gesundes bzw. Hohes Selbstwertgefühl bedeutet mit sich und seiner Situation zufrieden zu sein.

Wenn man all die dramatischen Auswirkungen von niedrigem und hohem Selbstwertgefühl kennt, stellt sich für jeden von uns die Frage:

„Wie komme ich denn nun auf ein hohes Selbstwertgefühl?“

In den meisten Fällen ist viel Arbeit vor einem. Der Grund dafür ist, dass wir während unserer Kindheit und Jugend vielleicht einschränkende Überzeugungen entwickelt haben, die in unserem Unterbewusstsein verwurzelt sind, und obwohl es Spaß macht, unseren Eltern oder Lehrern oder allen anderen die Schuld für unser geringes Selbstwertgefühl zu geben, hilft es uns nicht wirklich, dieses Problem zu überwinden.

Wir müssen Verantwortung übernehmen und uns bewusst werden, dass wir, egal was in unserer Vergangenheit passiert ist, in der Lage sind, unsere Geschichte neu zu schreiben, ein gesundes Selbstwertgefühl aufzubauen. Das Beste ist:

Es gibt keine Geheimnisse. Es verändert die Meinung, die Sie über sich selbst haben, indem es die Überzeugungen, die Sie über sich selbst, Ihr Leben, Ihre Fähigkeiten und Ihren inneren Wert verändern, und das Buch, das Sie in Ihren Händen halten, wird Ihnen dabei helfen.

Es wird Ihnen helfen, schädliche Überzeugungen wie "Ich bin ein hilfloses Opfer und habe keine Macht über das, was in meinem Leben passiert", "Ich bin nicht gut genug", "Ich verdiene keine guten Dinge in meinem Leben", "Es gibt etwas Schlechtes in uns allen" loszuwerden.

Wenn Sie sich die Mühe und Zeit machen, an Ihrem Selbstwertgefühl zu arbeiten, werden die Belohnungen großartig sein:

-  

Höheres Selbstvertrauen

-  

bessere soziale Beziehungen,

-  

bessere Arbeitsbeziehungen und einfach Frieden mit dem Leben

zu schließen sind einige davon.

-  

Kritik von anderen wird Sie nicht mehr stören.

-  

Sie werden Ihre Gedanken, Gefühle, Werte und Meinungen frei

ausdrücken können, weil Ihr Selbstwert nicht mehr von der

Akzeptanz anderer kommt.

-  

Sie werden besser in der Lage sein, mit Schwierigkeiten, Angst,

Depressionen und den unvermeidlichen Härten, die auftreten,

umzugehen.

-  

Sie werden einfach mehr Glück und Freude in allen Bereichen

Ihres Lebens erfahren.Klingt super, oder?Wie benutzen Sie dieses Buch?

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, dieses Buch zu nutzen. Lesen Sie vorerst das ganze Buch durch und lernen Sie die Konzepte kennen. Einige von ihnen werden leicht zu akzeptieren bzw. zu mögen sein, andere werden schwieriger zu akzeptieren sein.

Aber machen Sie sich keine Sorgen. Sie sind nicht der einzige, dem das passiert.

Nachdem Sie es das erste mal gelesen haben, lesen Sie das Buch ein zweites Mal und fangen Sie an damit zu arbeiten.

Sie können am Anfang beginnen und eine Übung nach der anderen machen, oder Sie können einfach die Übungen, die Ihnen am besten gefallen, zuerst machen. Arbeiten Sie das Buch in Ihrem Tempo durch und lassen Sie sich nicht von der Einfachheit der Übungen täuschen. Obwohl viele Konzepte und Ideen recht einfach sind, können sie Ihr Leben deutlich verbessern.

Wie auch immer, reicht es nicht aus, das Buch nur zu lesen. Wenn Sie Ihr Selbstwertgefühl verbessern wollen, müssen Sie auch etwas an Arbeit investieren. Ich verspreche Ihnen aber, dass es sich lohnen wird.

Mein Tipp an Sie:

Arbeiten Sie vor allem an dem, was Ihnen am wenigsten gefällt.Ja, Sie haben richtig verstanden. Arbeiten Sie am meisten an den Konzepten, die Ihnen am allerwenigsten gefallen. Bei denen Ihr Verstand sagt: "Auf keinen Fall. Das gilt nicht für mich." Oft sind die Dinge, die man lernen muss, genau die, die man am wenigsten lernen will, die, die man zuerst ablehnt. Es ist eine Sache des Geistes. Lass uns deine Reise beginnen, um dein Selbstwertgefühl zu steigern...

(Um auf eine persönliche Ebene zu kommen, werde ich dich in dem weiteren Verlauf des Buchs mit „Du“ ansprechen.)

Los geht’s!

6

- Teil I -

Du hast die Kontrolle

1 - Übernehme die volle Verantwortung für dein Leben.

Lies jetzt genau. Dies ist eine der wichtigsten Lektionen für dein Selbstwertgefühl in diesem ganzen Buch:Wenn die Dinge nicht so laufen, wie wir wollen, machen wir oft schnell Gott, das Universum oder andere Menschen dafür verantwortlich. Es tut mir leid, dass ich derjenige sein muss, der dir das sagen muss: Es gibt nur eine Person, die für dein Leben verantwortlich ist, und das bist DU! Nicht dein Chef, nicht dein Ehepartner, nicht deine Eltern, nicht deine Freunde, nicht deine Kunden, nicht die Wirtschaft, nicht das Wetter, nicht der Präsident.

NUR DU!

Es ist beängstigend, aber gleichzeitig auch befreiend. An dem Tag, an dem du aufhörst, anderen die Schuld für alles zu geben, was in deinem Leben passiert, kann sich alles ändern. Wenn du die Kontrolle über dein Leben übernimmst und die volle Verantwortung dafür übernimmst, werden sich deine Beziehungen immens verbessern. Verantwortung für dein Leben zu übernehmen, bedeutet, die Kontrolle über dein Leben zu übernehmen. Anstatt ein Opfer der Umstände zu sein, erhalte die Macht, deine eigenen Umstände zu schaffen oder zumindest die Macht, zu entscheiden, wie du dir angesichts der Umstände, die dir das Leben präsentiert, verhalten wirst.

Dadurch spielt es keine Rolle mehr, was mit dir in deinem Leben passiert, sondern welche Haltung du angesichts der Situation einnehmen wirst. Und die Haltung, die du einnimmst, ist auch deine Wahl. Wenn du deine Lebenssituation auf andere schiebst, gibst du deine Macht ab und bist auf die Handlungen anderer angewiesen, um dein Leben zu verbessern - und das, mein/e Freund/in, sage ich dir, wird nicht passieren. Wenn du die volle Verantwortung übernimmst, hast DU die Macht, die Dinge zu ändern, die dir in deinem Leben nicht gefallen.

Du hast die Kontrolle über deine Gedanken, Handlungen und Gefühle. Du hast die Kontrolle über deine Worte, die Serien, die du im Fernsehen siehst, und die Menschen, mit denen du deine Zeit verbringst. Wenn du dein Ergebnisse nicht magst, ändere deinen Input - deine Gedanken, Emotionen und Erwartungen.

2 - Hör auf zu jammern

Beklagst du dich ständig? Wenn ja - bitte ich dich dringend, es sofort zu beenden. Klagen ist absolut nutzlos und bringt dir keinerlei Vorteile. Wenn es den geringsten Nutzen hätte, würde ich dich ermutigen, dich weiter zu beschweren, aber das hat es nicht. Es geht um mehr. Die meisten Leute, bei denen du dich beschwerst, interessiert es wahrscheinlich nicht, und es könnte sogar einige geben, die sich freuen, dass es dir nicht so gut geht. Diese fühlen sich dadurch besser und nicht so unglücklich in ihrer eigenen Haut.

Klagen und das damit verbundene Selbstmitleid sind nicht sehr attraktiv. Also, anstatt sich über etwas zu beschweren, frage dich s, wie du es verbessern kannst.

Bist du mit deinem Gewicht nicht zufrieden?Fange an, eine halbe Stunde am Tag zu laufen oder dich zu bewegen und gesünder zu essen.

Keine Zeit, deinen Träumen zu folgen?Stehen Sie eine Stunde früher auf und mache ein Morgenritual.

Nicht zufrieden mit deinem Leben?Hör auf, deine Eltern, deinen Chef, die Regierung oder die Wirtschaft zu beschuldigen und übernimm die volle Verantwortung.

Hör auf mit den giftigen Gewohnheiten, dich zu beschweren und äußeren Faktoren die Schuld dafür zu geben, dass du im Moment kein zufriedenstellendes Leben führst, und beginne, das Leben zu leben, das du willst. Fange an, deine Träume zu verwirklichen. Es wird nicht leicht sein, aber es ist definitiv machbar.

Höre auf, dich über "die Umstände" zu beschweren und fange an, deine eigenen Umstände zu schaffen. So viele Menschen haben es vor dir getan bzw. geschafft, dann schaffst du das auch!

3 - Treffe deine eigenen Entscheidungen

Ist es nicht erstaunlich, dass manche Menschen immer genau wissen, was DU in einer bestimmten Situation tun solltest? Sie sind immer bereit, dir Ratschläge zu geben, auch wenn du nicht danach fragst, was wahrscheinlich die meiste Zeit der Fall ist. Es wird noch schlimmer, wenn dein eigenes Leben nicht mit ihrem Gerede übereinstimmt. Zum Beispiel eine fettleibige Person, die dich über gesunde Ernährung berät, eine bankrotte Person, die dich über Finanzen berät oder eine Person, deren Familienleben ein Chaos ist, die dich berät, wie du ein großartiges Familienleben führen kannst.

Die Liste geht ins unendliche weiter. Der einzige Ratschlag, den ich von Leuten annehmen würde ist:"Mach das Gegenteil von dem, was ich tue.“

Ich habe es zu einer goldenen Regel in meinem Leben gemacht, nur Ratschläge von Menschen anzunehmen, die bereits erreicht haben, was ich will. Lustigerweise sind das diejenigen, die einen nicht mit Ratschlägen belästigen, aber wenn man sie danach fragt, antworten sie gerne. Sie drängen dir ihren Rat nicht auf. Eines ist jedoch klar. Du musst deine eigenen Entscheidungen treffen. Was für andere Menschen funktioniert, funktioniert nicht garantiert für dich, und du müssen es vielleicht ein wenig an Ihrer Persönlichkeit und Ihren Gewohnheiten ausrichten.

Ein gutes Beispiel ist dieses Buch, das du in deinen Händen hältst. Eine Sammlung von hundert Dingen, die den Menschen geholfen haben, ihr Selbstwertgefühl zu steigern. Du musst damit spielen und ausprobieren, wie einige dieser 100 Wege für dich funktionieren, und dann die, die für dich am besten funktionieren, weiter üben. Zwei oder drei davon sollte schon den größten Teil der Arbeit erledigen. Nach und nach fügst du weitere zwei oder drei hinzu und so weiter. Das Problem mit anderen Leuten, die Entscheidungen für dich treffen, ist, dass die Chancen stehen, dass die Dinge so laufen, wie sie wollen und nicht wie du - und

noch schlimmer, wenn du immer andere Leute Entscheidungen für dich treffen lässt, wirst du nie lernen, deine eigenen Entscheidungen zu treffen. Ein guter Trick ist, sich die Meinungen anderer Leute anzuhören, genau zuzuhören und dann eigene Entscheidungen zu treffen. Zum einen, weil nur du deine persönliche Situation kennst und zum anderen, weil du letztlich auch mit den Konsequenzen umgehen musst - egal, wer dich überhaupt erst beraten hat. Deine Entscheidungen werden nicht immer perfekt sein - und das müssen sie auch nicht. Aber wie ich schon sagte, es ist viel besser, seine eigenen Fehler zu machen und aus ihnen zu lernen, als immer das zu tun, was andere Leute von dir wollen, richtig?

Eigene Entscheidungen zu treffen hat nur Vorteile für dich!

4 - Hör auf zu „Lästern“

Auf dem Weg zu einem gesünderen Selbstwertgefühl ist es unvermeidlich, dass du die giftige Gewohnheit des Lästerns loslassen solltest. Während es am Anfang verlockend sein mag, die neuesten Gerüchte über jemanden zu hören, frage dich vielleicht, was die Person, die dir die Gerüchte erzählt, über dich zu sagen hat, wenn du nicht im Raum bist.

Dasselbe passiert, wenn du derjenige bist, der die schmutzigen kleinen Geschichten verbreitet. Deine Zuhörer könnten sich fragen, was du wohl so hinter ihrem Rücken über sie erzählst.

Wie kannst du mit Tratsch umgehen, wenn er auftaucht? Wechsel das Thema. Sage einfach zum Beispiel sowas wie:

"Oh, ich würde lieber von dir hören, was in deinem Leben aktuell so passiert.“

oder

"Tut mir leid, aber ich rede nicht gern über Leute, die nicht anwesend sind.“

5 - Ehre deine richtigen Entscheidungen

Wir sind so schnell dabei, uns wegen ein oder zwei Dingen zu quälen, die schiefgegangen sind, wegen ein oder zwei schlechten Entscheidungen.

Aber was ist mit all den Dingen, die wir erreicht haben? Was ist mit all den richtigen Entscheidungen?

Anstatt sich über Fehler der Vergangenheit zu quälen - die man nicht mehr ändern kann, egal wie sehr man sich selbst quält - konzentriere dich auf all deine Erfolge und feiere deine richtigen Entscheidungen.

Was sind die großen Dinge, die du bisher in deinem Leben erreicht hast?

Zunächst einmal bist du noch am Leben, also musst du etwas richtig gemacht haben. Was noch?

Hast du die Mittel-, Realschule oder das Gymnasium abgeschlossen?

Vielleicht bist du um die Welt gereist und hast viele tolle Freunde?

Hast du wunderbare Kinder großgezogen?

Ja. Die Überwindung großer persönlicher Rückschläge oder eine schlechte Kindheit sind auch große Leistungen, die gewürdigt werden sollten.

Welche Herausforderungen hast du gemeistert? Von welchen Rückschlägen hast du es geschafft dich zu erholen? Welche Erfolge hast du erreicht? Jetzt ist es an der Zeit, zurückzuschauen und sie zu feiern.