Simplify Komplexe Projekte - Max Herwig - E-Book

Simplify Komplexe Projekte E-Book

Max Herwig

0,0

Beschreibung

Komplexe Projekte vereinfachen, steuern und erfolgreich zum Abschluss bringen. 7 Grundprinzipien bestimmen den Projekterfolg! Wie können "komplexe Projekte" vereinfacht und erfolgreich zum Abschluss geführt werden? Das Projekthandbuch "Simplify Komplexe Projekte" zeigt den Weg! Erfolgreiche Projekte basieren auf 7 Grundprinzipien, KatastrophenProjekte verstoßen gegen diese 7 Grundprinzipien. Ein Projekt ist erfolgreich, wenn das Projektziel im geplanten Zeit- und Kostenrahmen erreicht wird und die Stakeholder mit dem Ergebnis zufrieden sind. Ein KatastrophenProjekt verfehlt das Projektziel, die Kosten explodieren, die Fertigstellung ist ungewiss, der Projektleiter wird gewechselt, das Projektteam ist frustriert, das Management ist ratlos, der Kunde und die Stakeholder sind verzweifelt! Warum sollte das Projektziel als ProjektQuader dargestellt werden und was ist der ProjektRaum? Wie werden komplexe Projekte erfolgreich gemanagt? Welche 7 Grundprinzipien erfolgreicher Projekte gibt es? Wie können Projekt-Eskalationen vermieden und gelöst werden? Welches Vorgehensmodell passt zu meinem Projekt? Warum ist ein Projekthandbuch empfehlenswert? Antworten darauf findet der Leser in dem Projekthandbuch "Simplify Komplexe Projekte". Das Projekthandbuch basiert auf langjährigen Erfahrungen aus der Praxis und ist ein Projekthandbuch für die Praxis.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 95

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Simplify Komplexe Projekte

7 Grundprinzipien bestimmen den Projekterfolg!

Max Herwig

- eBook -

Impressum

Titel: Simplify Komplexe Projekte | Autor: Max Herwig, Berlin | E-Mail: [email protected] | Independently published, Nov. 2016, V10 | ISBN: 978-3-7418-6767-5 |Taschenbuch | ISBN: 978-3-7418-6789-7 |eBook | Druck: epubli ein Service der neopubli GmbH, Berlin | Printed in Germany

Copyright © 2016 by Dipl.-Ing. Max Herwig. Alle Rechte, einschließlich derjenigen des auszugsweisen Ausdrucks sowie der digitalen, photomechanischen Wiedergabe oder die der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten.

Disclaimer: Der Autor, Herausgeber und die zitierten Quellen haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung ihrer Aussagen, Gedanken und Ideen entstehen. Für den Projektverlauf und das Projektergebnis sind alleinig der Projektleiter und sein Projektteam verantwortlich, denn: „Jedes Projekt ist einmalig!“

Warenzeichen: Die in diesem Buch verwendeten Handelsnamen, Gebrauchsnamen, Warenzeichen etc. können auch ohne besondere Kennzeichnung Marken sein und als solche gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Homepage des Autors: www.pm-herwig.com

Feedback

Der beste Lektor ist der achtsame und interessierte Leser.

Zur Verbesserung des Projekthandbuchs senden Sie bitte Ihr Feedback an:

[email protected]

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Was ist ein Projekt?

ProjektQuader und ProjektRaum

Der ProjektQuader

Der ProjektRaum

Die Analyse abgeschlossener Projekte

Die Erfolgsformel: „PM Smart Start“

Training: PM Smart Start

Komplexe Projekte managen

Die Projektaufgabe

Die Schwierigkeiten, es wird komplex!

Der Lösungsweg

7 Grundprinzipien

1. Projektziel

2. Projektstart

3. Projektanalyse

4. Projektstruktur

5. Projektsteuerung

6. KVP im Projekt

7. Projektabschluss

Projekt-Eskalation

Die Auswirkungen

Die Ursache

Wenn ein Projekt eskaliert

PM Vorgehensmodelle

Sequentielle Vorgehensmodelle

V-Modelle

Iterative Modelle

Agiles Projektmanagement

Vorgehensmodelle und Grundprinzipien

Das Projekthandbuch

1. Das Projektziel

2. Der Projektstart

3. Die ProjektRaum-Analyse

4. Die Projektstruktur

5. Die Projektsteuerung

6. KVP im Projekt

7. Der Projektabschluss

Projekt-Eskalationsplan

Anhang

Über den Autor

Project Consulting/Coaching

Bibliographie

ProjektWorkbook

TraderWorkbook

Die 7 Grundprinzipien erfolgreicher Projekte!

Vorwort

Simplify Komplexe Projekte: Komplexe Projekte vereinfachen, steuern und erfolgreich zum Abschluss bringen. Vereinfachen und standardisieren Sie das Management Ihrer Projekte!

Das Projektmanagement ist aus der Notwendigkeit heraus entstanden, eine einheitliche und standardisierte Vorgehensweise für Projekte zu schaffen. Die ersten „Großprojekte“ der Menschheit (z.B. der Bau der Pyramiden) waren nur möglich, weil vor deren Realisierung ein „Plan“ entwickelt wurde und nach diesem Plan gebaut wurde. Von den ersten Anfängen und bis heute hat sich das Projektmanagement umfangreich entwickelt. Viele Tools, Methoden und Vorgehensweisen für spezielle Projektkategorien (Software-, Entwicklungs-, Organisations- und branchenspezifische Projekte, etc.) sind hinzugekommen. Wie werden erfolgreiche Projekte gestartet, gesteuert und zum Projektabschluss geführt? Wie können Projekt-Eskalationen gelöst oder vermieden werden? Welche Dimensionen hat ein Projekt und was ist der ProjektRaum? Die Antworten auf diese Fragen findet der Leser im Projekthandbuch. Das Projekthandbuch basiert auf langjährigen Erfahrungen aus der Praxis und ist ein Projekthandbuch für die Praxis.

„80% des Projekterfolges wird durch den Projektstart bestimmt!"

Die Analyse abgeschlossener Projekte zeigt erstaunliche Unterschiede zwischen „erfolgreichen“ Projekten und „KatastrophenProjekten“. Ein Projekt ist „erfolgreich“, wenn das Projektziel im geplanten Zeit- und Kostenrahmen erreicht wird und die Stakeholder mit dem Ergebnis zufrieden sind. Werden die „7 Grundprinzipien erfolgreicher Projekte“ nicht eingehalten, dann besteht die Gefahr, dass sich Projekte zu „KatastrophenProjekten“ entwickeln: Das Projektziel wurde verfehlt - die Kosten explodieren - die Fertigstellung ist ungewiss - der Projektleiter wurde gewechselt - das Projektteam ist frustriert - das Management ist ratlos - der Kunde ist verzweifelt! Wie können „KatastrophenProjekte“ vermieden oder de-eskaliert werden? Die Antwort liefert das Projekthandbuch!

Das Projekthandbuch: „Simplify Komplexe Projekte” kann nicht das gesamte Projektmanagement-Spektrum abdecken und beruht auf den praktischen Erfahrungen des Autors. Das Projekthandbuch wurde mit großer Sorgfalt erstellt, wie Inhalte, Texte und Bilder. Weiterführende Literatur findet der interessierte Leser im Anhang, siehe Bibliographie. Für den Projektverlauf und das Projektergebnis sind alleinig der Projektleiter und sein Projektteam verantwortlich, denn:

„Jedes Projekt ist einmalig!“

Max Herwig, Berlin 2016