Sink, Float or Swim - Jogi Rippel - E-Book

Sink, Float or Swim E-Book

Jogi Rippel

4,7
2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Der Leistungsdruck im Management nimmt seit Jahren kontinuierlich zu. Gerade Topmanager müssen heute beinahe rund um die Uhr eine Top-Performance erbringen. Das gelingt je nach Typ unterschiedlich gut, mäßig oder auch gar nicht. Führungskräfte lassen sich in drei Kategorien einteilen: »Sinkers«, »Floater« und »Swimmers« – »Sinkers« sind überarbeitet und überfordert. Sie versuchen immer noch mehr, anstatt gezielt zu arbeiten, und übersehen dabei Warnsignale, die den kurz bevorstehenden Burn-out einläuten. »Floater« dümpeln in einem Stadium angenehmer Betäubung vor sich hin, unfähig, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Sie versuchen einfach, sich im Berufsalltag über Wasser zu halten. Der »Swimmer« hat dagegen langfristig Erfolg und das Zeug zum Top-Performer. Er ist stets voller Energie, Tatendrang, Leidenschaft und hat Einfluss. Jogi Rippel und Scott Peltin zeigen Führungskräften, wie sie zu »Swimmers« werden. Zahlreiche einfache und bewährte Strategien und Tools helfen Führungskräften, gewohnte Verhaltensmuster aufzugeben. Dazu bekommen sie wertvolle Tipps für Ernährung, Bewegung und Regeneration. Schon nach kurzer Zeit spürt man die Wirkung des Programms – geistig, mental und körperlich. Und bereitet die nächste Karrierestufe vor.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 402

Veröffentlichungsjahr: 2015

Bewertungen
4,7 (18 Bewertungen)
14
2
2
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National­bibliografie; ­detaillierte biblio­grafische Daten sind im Internet über http://d-nb.de abrufbar.
Für Fragen und Anregungen:
[email protected]
1. Auflage 2015
© 2015 by Redline Verlag,
ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH,
Nymphenburger Straße 86
D-80636 München
Tel.: 089 651285-0
Fax: 089 652096
Die englische Originalausgabe erschien 2009 im Redline Verlag unter dem gleichnamigen Titel.
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Übersetzung: Curtis Daniell, Waldems-Reichenbach
Redaktion: Bärbel Knill, Landsberg am Lech
Umschlaggestaltung: Janine Nemec
Gestaltung: Marko Puclin, Becklyn
Satz und E-Book: Grafikstudio Foerster, Belgern
ISBN Print 978-3-86881-271-8
ISBN E-Book (PDF) 978-3-86414-727-2
ISBN E-Book (EPUB, Mobi) 978-3-86414-726-5
Weitere Informationen zum Verlag finden sie unter
www.redline-verlag.de
Beachten Sie auch unsere weiteren Verlage unter
www.muenchner-verlagsgruppe.de

Anmerkung

Dieses Buch dient als informativer Ratgeber und erhebt keinen Anspruch, Ersatz für mögliche Empfehlungen Ihres Arztes, Psychotherapeuten, Ernährungsberaters, Fitnesstrainers oder sonstiger qualifizierter Fachleute zu sein. Aktive körperliche Betätigung jeglicher Art und Nahrungsergänzungsmittel bergen gewisse Risiken in sich. Autoren, Lektoren und Verleger legen dem Leser deshalb nahe, die volle Verantwortung für die eigene Sicherheit zu übernehmen.

Genehmigungen

Die Autoren haben sich gewissenhaft bemüht, Abdruckgenehmigungen für alle Zitate und Forschungs- und Untersuchungsergebnisse zu beschaffen. Wir danken allen, die uns prompt geantwortet haben, und entschuldigen uns bei all denjenigen, die wir möglicherweise übersehen oder vergeblich zu kontaktieren versucht haben. Sollten wir in diesem Buch etwas inkorrekt zitiert oder irgendwelche Daten Ihrer Meinung nach falsch verwendet haben, erwarten wir gern Ihr Feedback, um eine möglichst exakte Datenwiedergabe zu gewährleisten.

Inhalt

Titel
Impressum
Inhalt
Prolog
Teil I Aktive Dynamik: Ja. Passives Überleben: Nein
Kapitel 1 Angenehme Dumpfheit
Kapitel 2 Die Führungsevolution
Kapitel 3 Energie, Resilienz, mentale Leistung und Kapazität
Kapitel 4 Sink, float or swim – es ist Ihre Entscheidung!
Teil II High Performance Mindset
Kapitel 5Verstand im Leerlauf
Kapitel 6Entwickeln Sie Ihr High Performance Mindset
Kapitel 7Erweitern und festigen Sie Ihr High Performance Mindset
Teil III Performance Nutrition
Kapitel 8Ihre Nahrung ist der Treibstoff für Ihr Tun
Kapitel 9 Ihr persönlicher High-Performance-Teller: Bon appétit!
Kapitel 10 Ernährungsplan für Sustainable High Performance
Teil IV Performance Movement
Kapitel 11 Ich denke, also bewege ich mich
Kapitel 12 Bewegung für High Performance
Teil V Performance Recovery
Kapitel 13 Regenerieren und neue Kraft tanken
Kapitel 14 Schlafen, atmen und lachen!
Kapitel 15 Oszillieren Sie an die Spitze
Teil VI Als Swimmer in eine erfolgreiche Zukunft
Kapitel 16 Wenn Sie es wissen, warum tun Sie es dann nicht?
Kapitel 17 Von persönlicher High Performance zur Team High Performance
Kapitel 18 Ihre Organisation – Sinker, Floater oder Swimmer?
Kapitel 19 Zeit zu handeln
Epilog Die Tignum-Story
Unsere Mission
Dank
Anmerkungen und Quellenhinweise

Prolog

Im November 2008, kurz nach der US-Präsidentschaftswahl, stellte Anjali Rao, Korrespondent für CNN Talk Asia, dem Ex-Präsidenten Bill Clinton folgende Frage: »Wenn Sie dem designierten Präsidenten Obama einen Rat geben müssten, wie würde dieser lauten?«

Clinton hielt kurz inne und antwortete dann, dass er dem neuen Mann an der Welt­spitze raten würde, stets auf genügend Entspannung zu achten und in seine eigene Vitalität zu investieren, damit er während seiner Präsidentschaft so energiegeladen, leidenschaftlich und fokussiert bleiben kann, wie er das über den ganzen Wahlkampf hinweg war.

Angesichts der Fülle guter Ratschläge, die ein Spitzenpolitiker dem anderen mit auf den Weg geben könnte, mag es verblüffen, dass Clinton ausgerechnet genügend Entspannung und Investition in die eigene Vitalität empfahl. Machte er sich ernsthaft Sorgen um die Gesundheit des neuen Präsidenten? Wohl kaum. Er gab ihm diesen Rat, weil er weiß, dass Energie, Leidenschaft und Fokus die High-Performance-Bausteine schlechthin sind. Die Kraftquelle für High Performer sozusagen.

Man könnte dies leicht als Wellness-Tipp abtun, so wie man dieses Buch unter der Sparte »Wellness« einordnen könnte. Das wäre jedoch grundfalsch. Es geht hier weder um Politik noch um Gesundheit oder Wellness, sondern um Sie. Um Ihre Gewohnheiten und Ihre Leistungen. Wir geben Ihnen einen High-Performance-Leadership-Ratgeber an die Hand, der Sie dabei unterstützen soll, Ihr volles Potenzial zu entfalten.

Wir sagen dies nicht ganz ohne Vorbelastung, denn wir in unserem Unternehmen Tignum konzentrieren uns mit ganzer Leidenschaft, unserer Fachkompetenz und unserer Mission darauf, Führungskräften beizubringen, wie wichtig Strategien zur Optimierung ihrer Energie, Resilienz und mentalen Leistungskapazität sind, damit sie High Performer werden und bleiben.

Sollte Ihnen der Terminus »Sustainable High Performance Habits«, also Gewohnheiten für nachhaltige Leistungsfähigkeit, nichts sagen, werden Sie sicher mit Interesse weiterlesen. Sind Ihnen einige dieser Strategien jedoch bereits bekannt, bietet Ihnen das Buch ein ganzheitlicheres Konzept, auf den Gewohnheiten aufzubauen, die Sie sich bereits angeeignet haben. Am Ende des Buches wird Ihnen nicht nur die Bedeutung von Sustainable High Performance Habits klar sein, sondern Sie werden auch einige praktische Strategien dazugelernt haben, wie Sie diese Gewohnheiten mühelos in ihrem Alltag umsetzen – sowohl beruflich als auch privat.

Tag für Tag nutzen Führungskräfte weltweit nur einen Bruchteil ihres vollen Leistungsvermögens. Nicht aus bewusster Entscheidung, sondern unbewusst infolge ihrer Gewohnheiten. Eine Tatsache, die deren Arbeitgeber viel Geld kostet und sie selbst unzufrieden macht. Diesen Typus Mensch bezeichnen wir als Floater und wir haben es uns zum Ziel gesetzt, den Floatern Zugang zu ihrem gesamten Leistungspotenzial zu ermöglichen und sie damit zu Swimmern zu machen.

Natürlich haben wir schon lange vor der weltweiten Rezession mit Kunden daran gearbeitet, ihre Energie und Resilienz zu steigern, um diese Art der bequemen Taubheit, das Floaten, zu beenden.

Es war in den guten Zeiten, in denen wir die Strategien und Techniken für Führungskräfte, zu Sustainable High Performern zu werden, entwickelten. In schwierigen Zeiten ist dieses Buch jedoch angesagter denn je.

Wenn Sie bereits vor den Krisen ein Floater waren, könnten Sie kurz davor sein, zum Sinker zu werden. Das heißt aber nicht, dass es schon zu spät ist. Jeder Tag ist eine neue Chance, eine alte Low Performance Habit abzulegen und sie durch eine neue High Performance Habit zu ersetzen (zum Beispiel Mental Imagery zu betreiben, um sich auf ein Meeting vorzubereiten, oder eine strategische Pause zur Förderung Ihrer Energie und Kreativität einzulegen). Nicht Ihre Talfahrt interessiert hier, sondern Ihre Möglichkeit, sich neues Potenzial zu erschließen, dessen Existenz Ihnen möglicherweise gar nicht mehr bewusst ist.

Als wir uns überlegten, ein Buch zu schreiben, kamen uns Bedenken, ob es uns gelingen würde, dem Leser die Dynamik und Begeisterung, die wir in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden erleben, zu vermitteln. Erfahrbares Lernen zu Papier zu bringen ist keine einfache Sache und gelingt auch nicht immer zwangsläufig. Unser Anspruch, unsere Leidenschaft, ist die Leistungssteigerung von Menschen und deren Empowerment, ständig das Optimum in all ihrem Tun zu erbringen. Was könnte also für uns schlimmer sein, als diesem Anspruch in unserem Buch nicht gerecht zu werden?

Außerdem haben wir überlegt, ob es strategisch überhaupt klug ist, unsere Methodik mit anderen zu teilen. Schließlich kann sich dann jeder Konkurrent unserer Denkansätze bedienen beziehungsweise diese kopieren. Bisher waren wir die treibende Kraft, das Performanceteam hinter einer Reihe äußerst produktiver und erfolgreicher Businessteams. Unsere Arbeit wurde zwar in internen Strategie-Meetings ausführlich diskutiert, war jedoch der breiten Öffentlichkeit weitgehend unbekannt.

Das Gespräch mit einem unserer Kunden, Vorstandsmitglied in einem weltweit führenden Unternehmen der verarbeitenden Industrie, gab schließlich den Ausschlag für unsere Entscheidung, Sink, Float or Swim zu schreiben. Wir saßen in einer Hotellobby in London und er schilderte, wie enorm sich die Leistung seines Teams seit unserer Zusammenarbeit vor drei Jahren gesteigert hatte.

Trotz steigender Anforderungen, beschleunigtem Arbeitstempo, höheren Erfolgserwartungen und Erfolgsdruck sprühte sein Team geradezu vor Energie, Vitalität, Resilienz und Kapazität zur Bewältigung dieser Herausforderungen. Er betonte, dass die Zusammenarbeit mit Tignum der Anstoß für den positiven Bewusstseinswandel und die optimierte Nachhaltigkeit und Leistung seines Teams war.

Als wir unseren grünen Tee (auch in dieser Hinsicht wird Ihnen das Buch die Augen öffnen) ausgetrunken hatten, gab er uns die Hand, umarmte uns, schaute uns in die Augen und dankte uns für unsere Arbeit. Dann lächelte er und sagte: »Sie müssen unbedingt ein Buch schreiben. Der Bedarf ist riesig und wenn Sie wirklich positiven Einfluss auf das Leben der Menschen nehmen wollen, dann sollten Sie dies über den üblichen Arbeitsrahmen hinaus tun.«

Also packen wir’s an ...

Vergessen Sie all Ihre vorgefassten Standpunkte über High Performance und Führungskompetenz und lernen Sie, wie leicht es ist, ein Swimmer zu werden.

Widmung

Dieses Buch ist allen unseren Kunden gewidmet, denen wir dabei helfen durften, ihr Leistungspotenzial auszuschöpfen. Sie (vor allem die Zyniker unter Ihnen) haben uns alle tief inspiriert, und wir hoffen, dass wir Sie in den präsentierten Fallbeispielen adäquat dargestellt haben.