2,99 €
Nicht nur die vergleichsweise geringe Einwohnerzahl, sondern auch das Stadtbild selbst mit seinen freundlichen Bewohnern lässt Bern zu einer wundervollen Stadt werden. Dies hat auch schon Johann Wolfgang von Goethe im Jahre 1779 erkannt: ,,Die Stadt ist die schönste, die wir gesehen haben...''. Ob er damit recht hatte? Finden Sie es heraus und lassen Sie die Nostalgie auf sich wirken. Die ganze Stadt strahlt eine gewisse Ruhe und Geborgenheit aus und heißt ihre Besucher herzlich willkommen, die schönen Ecken und fantastischen Plätze zu entdecken, sich auf die Berner Kultur einzulassen und sich an diesem Ort, fernab vom Heimatland, zuhause zu fühlen. Wir kreisen noch ein letztes Mal über die Stadt und steigen langsam hinab in die Altstadt, um zu erfahren, wie diese Idylle an einem so unscheinbaren Ort entstehen konnte und was sie für Touristen aus aller Welt so attraktiv macht. Ich lade Sie nun herzlich ein, abzutauchen in das kleine, gemütliche und grüne Bern und freue mich darauf, Sie hier etwas herumzuführen. Das erwartet Sie: -Alles Wichtige vor dem Reiseantritt -Bern, eine wunderschöne Stadt -Die besten Insider-Tipps und Besonderheiten -Wie Sie bares Geld sparen können -Die besten Unterkünfte und Restaurants -Praktische Packliste -und vieles mehr ...
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 56
Veröffentlichungsjahr: 2020
Alle Ratschläge in diesem Buch wurden sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung für jegliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen. Die Benutzung dieses Buches und die Umsetzung der darin enthaltenen Informationen erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko.
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Das erwartet Sie in diesem Buch
Bern: die grüne Stadt
Die Geschichte der Stadt
Das gemütliche Volk
Sehenswertes
Events
Märkte
Sport
Sonstige Highlights
Adventszeit
Unterkünfte
Bern für Genießer
Restaurants
Cafés und Süßes
Shopping
Anreise und Mobilität
Mit dem Flugzeug
Mit dem Zug
Mit dem Auto
Mit dem Bus
Öffentlicher Nahverkehr
Carsharing
Velomiete
Taxi
Das Wichtigste in Kürze
Packliste
Nicht nur die vergleichsweise geringe Einwohnerzahl, sondern auch das Stadtbild selbst mit seinen freundlichen Bewohnern lässt Bern zu einer wundervollen Stadt werden. Dies hat auch schon Johann Wolfgang von Goethe im Jahre 1779 erkannt: „Die Stadt ist die schönste, die wir gesehen haben…“. Ob er damit recht hatte? Finden Sie es heraus und lassen Sie die Nostalgie auf sich wirken.
Stellen Sie sich nun vor, Sie wären ein Vogel, der bei strahlendem Sonnenschein über die Stadt fliegt. Manch einer würde nicht einmal merken, dass unter uns die Hauptstadt der Schweiz liegt. Eingebettet in die leichte Hügellandschaft mitten in der Natur, sehen wir die Dächer unter uns vorbeiziehen. Die Häuser der Altstadt sind alle nahezu gleich groß und das einzig markante Gebäude, das über allen anderen hinausragt, ist der Turm des Berner Münsters. Die schmalen Häuser sind linienförmig angeordnet, entlang der Straßen und Gassen, und alles sieht sehr geplant aus. Auch die Farben sind durch die grünlichen Sandsteinbauten einheitlich gehalten und Tausende kleiner Schornsteine ragen von den Dächern in die Luft. Die türkis schillernde Aare zieht eine Schleife um die Kernstadt und ihre Ufer sind gesäumt von hohen Bäumen. Einige Brücken machen es möglich, zur äußeren Stadt zu gelangen, die ebenfalls in die grüne Natur getaucht ist. Auch hier sind die Häuser nicht allzu hoch und passen sich dem Stadtbild perfekt an. Die ganze Stadt strahlt eine gewisse Ruhe und Geborgenheit aus und heißt ihre Besucher herzlich willkommen, die schönen Ecken und fantastischen Plätze zu entdecken, sich auf die Berner Kultur einzulassen und sich an diesem Ort, fernab vom Heimatland, zuhause zu fühlen. Wir kreisen noch ein letztes Mal über die Stadt und steigen langsam hinab in die Altstadt, um zu erfahren, wie diese Idylle an einem so unscheinbaren Ort entstehen konnte und was sie für Touristen aus aller Welt so attraktiv macht. Ich lade Sie nun herzlich ein, abzutauchen in das kleine, gemütliche und grüne Bern und freue mich darauf, Sie hier etwas herumzuführen.
Im Kanton Bern leben circa eine Million Menschen, davon rund 140.000 in der Kantons- und gleichzeitigen Bundeshauptstadt der Schweiz, der Stadt Bern. Damit ist sie jedoch populationsmäßig auf Platz 5 der Schweizer Städte hinter Zürich, Genf, Basel und Lausanne. Aber genau das ist das Merkmal, welches die Stadt so besonders macht. Trotz der vergleichsweise geringen Einwohnerzahl zählen Bern und das Berner Oberland zu einem der wichtigsten Tourismusgebiete der Schweiz. Wie sehr die Schweizer ihr Land lieben, sieht man auch daran, dass 40 % der Touristen Landsleute sind. Die zweitgrößte Gruppe bilden Asiaten mit 30 % und danach EU-Länder mit 20 % der touristischen Anteile. Als Hauptstadt mit mehreren wichtigen Sektoren wie Regierung, gibt es natürlich auch viele Beschäftigte, nämlich in etwa 180.000. Diese haben ihren Wohnsitz größtenteils im Kanton Bern und kommen täglich in die schöne Stadt, um ihrer Tätigkeit nachzugehen.
Auch für junge Leute ist Bern durch seine Ausbildungsmöglichkeiten sehr attraktiv. An der Universität in Bern sind über 17.000 Studenten eingeschrieben. Daneben besteht aber auch die Möglichkeit ein Studium an der Berner Fachhochschule oder der Pädagogischen Hochschule Bern zu absolvieren.
Die Assoziationen, die die meisten Menschen mit einer Stadt haben, sind sehr urban: viele Straßen, Lärm, Abgase, große Menschenmassen und Gedränge, nicht wahr? Doch Bern ist anders, Bern ist grün.
Nicht nur die Aare mit ihrem leuchtenden Türkis macht einen großen Teil des Stadtbildes aus, sondern auch die vielen Grünanlagen, Parks, Wiesen und Wälder in und um Bern. Die Hälfte der Stadtfläche (ausgenommen Privatgrundstücke) ist grün, was sehr beachtlich ist, besonders für eine Hauptstadt. Im Inneren gibt es mehr als 20.000 Bäume und 130 Parkanlagen, die zum Entspannen einladen und von der Stadtgärtnerei gepflegt werden. Außerdem ist „Land in der Stadt“ denn auf Stadtboden halten die landwirtschaftlichen Betriebe fast 5.000 Tiere, darunter Schweine, Rinder und Schafe.
Besonders lohnenswert für Natur- und Pflanzenliebhaber sind der Botanische Garten, der Tierpark und der Gurten.
Entdecken Sie Pflanzen aus aller Welt im Botanischen Garten, egal ob Heilpflanzen und Kräuter, exotische Bäume oder Blumen. Im Jahr 1859 zu Studienzwecken gegründeten Garten gibt es allerhand zu erleben für die Sinne. Lauschen Sie den kleinen Tierchen, riechen Sie die frischen Blumen und bestaunen Sie die hohen Stauden. Der Garten ist mit einer Zahl von fast 6.000 verschiedenen Pflanzenarten das Naturhighlight der Stadt und bietet mit seinen Tropenhäusern auch bei verregneten und kalten Tagen einen tollen Aufenthalt. Inmitten der Natur wartet das Café Fleuri mit warmen und kalten Getränken sowie leckeren Speisen auf seine Besucher nach der anstrengenden Reise um die Welt. Der Garten ist täglich geöffnet und der Eintritt ist gratis.
Der Tierpark Dählhölzli liegt in einem Wald direkt an der Aare und ist größtenteils frei zugänglich. Durch ein Hochwasser vor einigen Jahren, ist neben dem Streichelzoo und dem Kinderzoo auch eine Auenwald-Anlage entstanden, in welcher Otter, Biber und Pelikane ein Zuhause gefunden haben. Das Motto des Tierparks lautet: „Mehr Platz für weniger Tiere“ und in dem großen Gehege leben ungefähr 200 Zwergziegen, Zwergesel, Minischweine, Ponys und viele weitere Tiere friedlich miteinander.
Des Berners liebster Berg ist der Gurten. Er ist der Hausberg der Stadt und bietet zu jeder Jahreszeit vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Zu erreichen ist die Höhe von 864 Metern entweder zu Fuß oder mit der Gurtenbahn. Die Bahn bringt die Gäste schon seit über 100 Jahren in den Park, in dem verschiedene Aktivitäten auf die Besucher warten. Egal ob gemütlich beim Picknicken oder sportliches Frisbee-Golfen, auf dem Gurten vergeht der Tag wie im Fluge. Jedes Jahr im Sommer findet hier auch das berühmte Gurtenfestival statt (siehe Events).
B