Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Viele Menschen träumen davon, mit Tik Tok Geld zu verdienen, aber nur eine Handvoll Träumer schafft es. Wenn du bereit bist, langfristig in dein Tik Tok-Konto zu investieren, dann ist dieser Ratgeber genau das Richtige für dich. Du lernst alle Wege und Techniken kennen, um mit Tik Tok Geld zu verdienen. Ich zeige dir Strategien, die nur wenige der Influencer nutzen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, aber nur wenige sind bereit, diesen steinigen Weg zu gehen. Sei einer der wenigen und hebe dich von der Masse ab.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 23
Veröffentlichungsjahr: 2021
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
So verdienst du Geld mit Tik Tok
Der Ratgeber zum online Geld verdienen
Ein webbasierter Dienst, der es einfacher macht, sich mit anderen für soziale und interessenbezogene Netzwerke zu verbinden, ist Social Networking. Solche Dienste bieten elektronische soziale Räume oder soziale Netzwerkseiten, die Gespräche, Zusammenarbeit und den Austausch von Inhalten zwischen Menschen fördern sollen, die über soziale Netzwerke miteinander verbunden sind. Zu den bekanntesten Social Networking Sites (SNSs) gehören echte Social Networking Sites wie MySpace, Facebook und Tagged sowie verschiedene Arten von Special-Interest-Sites. Aufgrund ihrer Social-Networking-Fähigkeiten werden auch Content-Sharing-Websites und Medien-Communities wie YouTube, TikTok und Flickr oft zu dieser Kategorie gezählt.
Mit TikTok, einem berühmten Programm zur Produktion von Kurzfilmen, das in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist, kann man online Geld verdienen. Einer der Hauptgründe dafür ist das Influencer Marketing. TikTok ermöglicht es Personen, die die Fähigkeit haben, andere zu überzeugen, Geld zu verdienen, indem sie einfach ihr TikTok-Konto nutzen. Wenn du diese Methode des Geldverdienens anwenden möchtest, solltest du die folgenden Schritte befolgen.
TikTok ist eine Videoanwendung, mit der Nutzer/innen kurze Filme erstellen und teilen können. Anstatt jedoch wie bei Snapchat oder Instagram Stories von Seite zu Seite zu drücken oder zu streichen, blätterst du zwischen den Videos, indem du nach oben und unten scrollst, ähnlich wie bei einem Feed.
Videomacher/innen haben eine Vielzahl von Tools zur Verfügung, darunter Filter, die denen auf Snapchat (und später auch auf anderen Plattformen) ähneln, die Möglichkeit, nach Sounds zu suchen, die sie als Soundtrack für ihre Videos verwenden können, und vieles mehr.
Die Nutzer/innen werden auch aktiv dazu ermutigt, miteinander zu interagieren, entweder durch "Antwort"-Videos oder durch die Verwendung von "Duetten", die es den Nutzer/innen ermöglichen, Filme zu duplizieren und sich selbst neben den Originalen einzuschließen.
Auf TikTok spielen Hashtags eine unerwartet wichtige Rolle. In den guten alten Zeiten ging Twitter davon aus, dass sich seine Nutzer/innen um Hashtags scharen würden, um sich an einer endlosen Reihe von fruchtbaren Mini-Diskussionen zu beteiligen, die auf der Plattform erscheinen würden.
Auf TikTok werden Hashtags als echtes, funktionales Ordnungsprinzip verwendet: nicht für aktuelle Nachrichten oder für irgendetwas anderes, das gerade irgendwo anders als auf TikTok angesagt ist, sondern z. B. für verschiedene "Herausforderungen", oder Witze, oder sich wiederholende Muster oder andere identifizierbare Aktivitätsblöcke.
Früher haben Menschen lippensynchrone Videos bei Musical.ly eingereicht, das später zu TikTok wurde. Im Jahr 2018 kaufte das chinesische Technologieunternehmen ByteDance die beliebte Lippensynchronisations-App Musical.ly und kombinierte sie mit seiner eigenen Lippensynchronisations-Anwendung Douyin. Das Ergebnis war TikTok, das im August dieses Jahres sein Debüt feierte. Die App wurde bis September 2018 mehr als eine Milliarde Mal heruntergeladen und hat damit Facebook, Instagram, YouTube und SnapChat als beliebteste App für monatliche Installationen überholt.