Sozialkompetenz von Medizinischen Fachangestellten. Die Rolle der Berufsschule - Lisa Watzl - E-Book

Sozialkompetenz von Medizinischen Fachangestellten. Die Rolle der Berufsschule E-Book

Lisa Watzl

0,0
39,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswesen, Note: 1,7, Technische Universität München (Professur für Schul- und Unterrichtsforschung Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien e. V.), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit leistet einen Beitrag zur Untersuchung subjektiver Wahrnehmung von Schülern in Bezug auf Unterrichtsqualität und stellt dabei die curriculare Vermittlung sozialer und kommunikativer Kompetenzen im Berufsschulunterricht in den Fokus. Die Autorin untersucht Unterricht unter Zuhilfenahme eines empirischen Rahmenmodells aus der Bildungsforschung. Vor dem Hintergrund der aktuellen Forschungslage, Empfehlungen der für die Ausbildung verantwortlichen Akteuren und Institutionen für Berufsbildung sowie theoretischer Definitionen der Kompetenzbereiche werden die Ergebnisse interpretiert und möglicher Verbesserungsbedarf von Lehr-Lernprozessen abgeleitet. Medizinische Fachangestellte gelten als Aushängeschild einer jeden Arztpraxis. Sie sind die ersten Ansprechpartner bei gesundheitlichen Problemen, betreuen Patienten während ihres Arztbesuches und leisten dabei oft viel mehr als das, was an der Oberfläche sichtbar ist. Die Beliebtheit des Ausbildungsberufes MFA spiegelt sich in der jüngst erhobenen Zahl derjenigen, die eine Ausbildung begonnen haben, wider. Gemessen an über 17.000 Ausbildungsvertragsabschlüssen im Jahr 2021 belegt der Beruf Medizinische*r Fachangestellte*r den ersten Platz der am häufigsten gewählten Ausbildungsberufe bei jungen Frauen. Mit der Erwartung umfangreicher Handlungskompetenzen geht für beide Bereiche der dualen Berufsausbildung, der Praxis und der Berufsschule, die Aufgabe der Vermittlung einher. Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Beantwortung der Frage, wie auszubildende Medizinische Fachangestellte die Wirksamkeit der Vermittlung berufsrelevanter sozialer und kommunikativer Kompetenzen im Rahmen des Berufsschulunterrichts bewerten. Die Arbeit beginnt mit der Beschreibung des Berufsbildes MFA sowie der Kompetenzvermittlung in der Berufsschule nach Empfehlungen der Kultusministerkonferenz. Fähigkeiten, die von MFA erwartet werden, werden vor dem Hintergrund der aktuellen Forschungslage definiert und kontextualisiert. Im Zentrum der Arbeit steht die Befragung auszubildender MFA zu Unterrichtswirksamkeit auf Grundlage eines im Vorfeld erläuterten Rahmenmodells. Im Zuge der Ergebnisdiskussion soll ermittelt werden, ob und inwiefern Verbesserungspotenzial für entsprechende Lehr-Lernprozesse abgeleitet werden kann.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.