Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Spanisch Lernen leicht gemacht, schnell erfolgreich, kreativ. In musischer Art vermittelt »Spanisch Lernen mit Leichtigkeit« das ausschlaggebende Wissen um die Anwendung des »Castellano« und begleitet in unterschiedlichen Themenbereichen des Alltags zur Kommunikation. Dabei dient es Anfängern und Fortgeschrittenen ab 10 Jahren gleichzeitig als Lernbuch, Nachschlagewerk und Notizbuch sowie als Sprachführer und täglicher Begleiter. Es enthält das ideale Lehr- und Lernmaterial, liefert die richtige Umgangsweise damit, vermittelt Erfolgserlebnisse und motiviert durch seine Unkompliziertheit zum Lernen.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 85
Veröffentlichungsjahr: 2019
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Für Euch
Für meinen verstorbenen Vater Guido Krones, der schon in meiner Kindheit soviel dazu beitrug, dass meine Kreativität reifen konnte, der stets zur Stelle war, wenn ich ihn brauchte.
Für meinen verstorbenen Großvater Julius Krones, der mich, als ich Kind war animierte, meine vielen Ideen selbst zu verwirklichen.
Für meine verstorbene Großmutter Hilda Krones, die allzeit Gehör und immer einen Ratschlag für mich fand.
Für meine Mutter Renate Krones, die im gleichen Maße Einfluss auf meine kreative Entwicklung nahm und in der damaligen Zeit Hebel in Bewegung setzte, um mich zu fördern.
Ich sehe Euch als Wegbereiter meines tollen und schöpferischen Lebens
und danke Euch von ganzem Herzen.
Eine große Freude wäre es, mit meinem Buch, das Interesse der vielen deutschsprachigen Reisenden an der spanischen Sprache zu wecken, für eine heitere Kommunikation zwischen den beiden Kulturen auf den Kanaren. Allen Inseln voran, mein Lebensmittelpunkt, La Palma.
Mehr als 30 Jahre Arbeit mit Menschen, in Deutschland sowie in Spanien/ Kanarische Inseln, haben mir zu einer vielfältigen Auswahl an kreativem Lehr- und Lernmaterial verholfen. Was mich dazu veranlasste, dieses kleine Werk zu kreieren, um Ihnen Spanisch lernen leicht zu machen. Es vermittelt in musischer Art das Wissen zur Anwendung der spanischen Sprache, dem Castellano, begleitet Sie in unterschiedlichen Themenbereichen des Alltags und führt Sie sicher und schwerelos zur Kommunikationsfähigkeit.
Der Autor
Don Kelly Coronas
Mühelos zur Kommunikation / Basiswissen erlangen
Variationen zur Bildbeschreibung der Frau
Zeichnung einer Frau
Variationen zur Bildbeschreibung des Mannes
Zeichnung eines Mannes
Die Frau und der Mann
So werden Verben in drei Zeiten gesteigert (konjugiert)
Das reflexive unregelmäßige Verb steigern
Die Zahlen im Überblick (los números)
Frage- und Antwortsätze ergänzen den Lernstoff
Satzkonstruktionen quer Beet
Die Aussprache des Spanischen auf einen Blick
Die Uhrzeit auf einen Blick / la hora
Bedeutende Adjektive / Adverbien
Alltäglich gebräuchliche Verben
Wichtige gängige Substantive
Locker und stressfrei in die Vertiefung / Wissen erweitern
Das Pretérito Perfecto (vollendete Gegenwart)
Ein neues reflexives Verb kommt hinzu
Das Pretérito Imperfecto (Vergangenheit)
Die Zukunft bilden einfach gemacht
Die bisher erlernten Zeitformen auf einen Blick, beim Konjugieren mit den unregelmäßigen Verben
Das Gerundio (Jetztzeit)
Mit Leichtigkeit Spanisch lernen und seine komplexen Zeiten mühelos anwenden
Der erste Teil des Buches baut die Fähigkeit der Kommunikation in Spanisch auf, ohne sich in Unmengen grammatikalischer Regeln zu verlieren. Diejenigen Sprachinteressenten, die den Mut haben gleich loszulegen und anstreben, neu erworbenes Wissen direkt anzuwenden, sollten, wenn Sie Teil 1 verinnerlicht haben, auch sofort damit beginnen und nicht darauf warten, bis Sie auch den 2. Teil verstanden haben. Sie sind schon jetzt dazu bereit, gleichzeitig aus dem bisher Erlernten und der Konversation Ihren Nutzen zu ziehen. Das Buch wird Ihnen hierbei nicht nur als Lernhilfe dienen, sondern auch als Nachschlagewerk, Notizbuch und als beratender Begleiter.
Mein Tipp: Lesen Sie das Buch zuerst einmal komplett durch, bevor Sie an die Arbeit gehen. Lassen Sie sich Zeit zum Entdecken.
Nachfolgendes Lernschema baut das Sprachverständnis schrittweise auf und kann in viele Themenbereiche übertragen werden. Die verwendeten Farben spielen dabei eine wichtige Rolle. Sie verdeutlichen den ungleichen Satzbau und die Stellung der einzelnen Satzbausteine im deutschen und im spanischen Satz. Substantive und in seine Beschreibung einbezogene Worte sind blau markiert, Verben gelb, Adjektive/Adverbien grün, andere orange. Das Auge gewöhnt sich rasch an die fortlaufend bunte Gestaltung.
Endet ein Wort mit Vokal, -s oder -n, liegt die Betonung auf der vorletzten Silbe. Weist aber ein Wort einen Vokal mit Akzent (tilde) -á, -é, -í, -ó, -ú vor, liegt die Betonung auf diesem Buchstaben. Bei Endung auf Konsonanten (außer -n und -s) wird die letzte Silbe betont. Eigennamen sowie Institutionen werden im Satz mit großem Anfangsbuchstaben geschrieben, alles andere klein.
Die
Frau
...
Eine
Frau
...
Diese
Frau
hier...
Jene
Frau
dort...
La
mujer
...
Una
mujer
...
Esta
mujer
aquí...
Esa
mujer
allí...
mucher
mucher
mucher akí
mucher ají
Die
schöne
Frau
...
Eine
schöne
Frau
...
Eine
schöne
Frau
...
La
mujer
guapa
...
Una
mujer
guapa
...
Una
guapa
mujer
...
gwuapa
gwuapa
gwuapa
Die schöne Frau
mit
langen
Haaren.
Eine schöne Frau
mit
blonden
Haaren.
La mujer guapa
con
pelo
largo.
Una mujer guapa
con
pelo
rubio.
kon
kon
Die junge Frau trägtschöneKleidung.
La joven llevaropahermosa.
chowen jewa ermosa
Vorerst gestalten, wie im Kapitel beschrieben, später nach Belieben.
Das Adjektiv (Eigenschaftswort) steht generell nach dem Substantiv (Hauptwort). Lediglich wenn es lobend hervorgehoben werden soll, rutscht es vor das Substantiv, wie bei: Una guapa mujer.
Adjektive, die weibliche Substantive beschreiben, enden meist auf -a (la mujer guapa, bonita, hermosa...). Weitere Adjektive im Anhang. Adjektive, die männliche Substantive beschreiben, enden meist auf -o (el hombre alto, guapo, hermoso...). Weitere Adjektive im Anhang.
Einige Adjektive auf -e, -n, -l, haben für beide Geschlechter nur eine Form (el botón azul, la cinta azul, el vestido marrón/verde, la blusa marrón/verde). Die Satzteile sind proportioniert markiert, manchmal auch fettgedruckt und kursiv verwendet, sodass die Sätze übersichtlich bleiben.
Sie trägt das grüne Kleid mit einem braunen Gürtel.
Ella lleva el vestido verde con uncinturón marrón.
Eja jewa westido werde sinturón marrón
Sie ist mit einerroten Bluse und einem gelben Rockgekleidet.
Está vestida con una blusa roja y una falda amarilla.
westidarochaamarija
Ihrehellbraunen Strumpfhosen ergänzenden schicken Stil.
Sus medias marrones clarascomplementanel estilo chic.
klaras komplementantschik
Über der Kleidung trägt sieeinenlangen schwarzen Mantel.
Sobre la ropa llevaun abrigolargoy negro.
jewa
Der Mantel hat zwei Taschenund sechs blaue Knöpfe.
El abrigo tiene dos bolsillosy seis botones azules.
bolsijosasules
Der Plural von Substantiven wird durch Anhängen von -s oder -es gebildet; los bolsillos, los botones, las rayas.
Auch die Pluralbildung von Adjektiven erfolgt durch das Anhängen eines -s oder -es am Wortende: negras – negros, azules, marrones.
Marron verliert im Plural sein tilde, weil eine dritte Silbe hinzu kommt und dadurch die Betonung auf die vorletzte Silbe (hier mittlere, ma-rro-nes) fällt.
Ihre Stöckelschuhe habendie Farbeweiß.
Sus tacones tienenel colorblanco.
takoneskolor blanko
Die linke Hand steckt in der Manteltasche