1,99 €
Sparen kann jeder. Wie man rund ums Haus sparen kann, erfahren Sie in meinem Ratgeber "Sparen kann jeder, der Ratgeber rund ums Haus". Hier erfahren Sie in 250 Tipps, wie sie mit geringen Aufwand am Ende des Monats mehr Geld auf Ihren Konto haben.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 27
Veröffentlichungsjahr: 2018
Frank Altmann
Sparen im Garten
Tipp 1: Aufzucht in alten Eierkartons. Kartons eignen sich durch ihre Form und ihre Beschaffenheit ideal als Aufzuchttöpfe. Der Karton speichert Wasser und kann von den Wurzeln der Jungpflänzchen prima durchdrungen werden.
Tipp 2: Saatgut und Pflanzen sind oft teuer und nicht immer bekommt man die Sorten, die man gerne pflanzen würde. Da es aber vielen Hobbygärtnern so geht, findet man immer Gleichgesinnte im Internet zum tauschen
Tipp 3: Es ist jedes Jahr immer teuer, neue Pflanzen aus der Gärtnerei zu kaufen. Auf Dauer ist es billiger und effektiver, wenn man kleine Pflanzen aus Saatgut zieht, bestehende Pflanzen teilt oder Ableger nimmt.
Tipp 4: Gartenerde vom Baumarkt oder Gartencenter sind teuer, besonders wenn sie frei vom Torf sein sollen.
Tipp 5: Nichts neues, aber erwähnungswert. Nutzt lieber das kostbare Regenwasser, dass dazu noch umsonst ist, anstatt kostbares Leitungswasser zu verschwenden.
Tipp 6: Kräuterrasen statt Sportrasen. Ganz einfach nicht mehr düngen, seltener mähen und nur bei langer Trockenheit wässern und Kräutersamen ausbringen. Vorteil: es muss weniger gemäht werden und sieht hübsch aus.
Tipp 7: Nicht gleich beim ersten Baumarkt kaufen. Im Internet zeigen sich riesige Preisunterschiede, die es in sich habe und zeigen, wo man seine Pflanzen preiswert bekommt.
Tipp 8: Beleuchtung im Garten. Ein schöner Garten wird noch schöner mit der passenden Beleuchtung. Ideal dafür sind Solarlampen, die sich tagsüber aufladen und in der Dunkelheit dann leuchten.
Tipp 9: Bei der Planung eines Gartens sollten sie festlegen, wie viel sie investieren wollen. Führen sie genau Buch, damit der Garten nicht zur Kostenfalle wird.
Tipp 10: Auch im Baucenter / Gartencenter sollten sie eine genaue Einkaufsliste führen, damit Sie nur das kaufen, was Sie wirklich brauchen.
Tipp 11: Wenn sie ihre Einkäufe sammeln oder sich mit Freunden oder Nachbarn zusammentun, ist vielleicht ein hübscher Rabatt möglich.
Tipp 12: Auch im Gartencenter stehen preiswerte Pflanzen unten im Regal, höherpreisige Pflanzen in Augenhöhe und Schnäppchen in einer versteckten Ecke.
Tipp 13: Mittags auf dem Wochenmarkt wollen die Händler ihre Pflanzen, die übrig geblieben sind, noch an den Mann bringen, viel billiger wie noch am Morgen.
Tipp 14: Jeder fängt klein an und aus diesem Grund sind die Jungpflanzen billiger als Schaupflanzen.
Tipp 15: Zum Saisonende müssen viele Händler ihre Sortimente loswerden, um Platz für neue Waren zu schaffen. Kübelpflanzen sind dann oft schon für ein Drittel des alten Preises zu bekommen.
Tipp 16: Direkt beim Gärtner gibt es so manches Schnäppchen oder übriggebliebenes Gut fürs kleine Geld.
Tipp 17: Auch bei online Aktionen, zum Beispiel bei Ebay können Sie so manches Schnäppchen machen.
Tipp 18: Ein Garten braucht auch Tisch und Stühle. Wenn es Ihnen nichts ausmacht, dass schon andere Leute darauf Probesitzen gemacht haben, sind Ausstellungsstücke genau richtig für Sie.
Tipp 19: No - Name Produkte gibt es auch im Gartenfachhandel. neben der Premiumlinie gibt es zusätzlich das Produkt in einer Billig- Version, daher Augen auf.
Tipp 20: Es muss am Anfang keine Spitzenausrüstung sein, fürs erste reicht auch eine kleine Grundausstattung.
Tipp 21: Teure und gute Klamotten haben beim Gärtnern nichts zu suchen Ziehen sie sich am besten die ältesten Sachen an, die sie haben.