Sparen XXL - Thomas Christian Krauss - E-Book

Sparen XXL E-Book

Thomas Christian Krauss

0,0
4,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Wer möchte das nicht, mehr Geld in der Kasse haben, in diesem E-Book habe ich sehr viele gute Spartipps gesammelt, mit denen man sich nach und nach ein kleines Vermögen zusammensparen kann.Ich beschreibe wie man ein erfülltes Leben haben kann, gleichzeitig dabei Geld sparen, aber auch manches was nicht unbedingt notwendig ist, weglassen kann.So kann man sich dann zwischendurch kleine "Belohnungen" gönnen oder nach längerer Zeit größere Anschaffungen zulegen.Das grundlegende was man braucht ist erstmal Essen und Trinken, dann braucht man normalerweise auch noch eine Wohnung, Telefon, Internet usw. Kreative Sparideen kommen hier nicht zu kurz, es erfordert etwas Gewöhnung, aber das hat man schnell verinnerlicht.Viel Spass beim Lesen!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 56

Veröffentlichungsjahr: 2017

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Sparen XXL

Sparen XXL - Die ultimativen SpartippsAUTO:BASTELN/GARTEN:ENERGIE:GETRÄNKE:HAUSHALT/FINANZEN:KÖRPERPFLEGE/GESUNDHEIT:KÜCHENTIPPS:PUTZEN/RECYCLING:REZEPTE:SONSTIGES:Impressum

Sparen XXL - Die ultimativen Spartipps

AUTO:

AUTO:

Ich gehe leidenschaftlich gern zu Fuß und wenn ich mal ein Auto brauche, dann nehme ich meinen beige-metallic uralt Mitsubishi.

FROSTSCHUTZMITTEL:für die

Windschutzscheibe: Gießen Sie eine Mischung

von einem Teil Wasser und drei Teilen Spiritus mit einigen Spritzern Spülmittel in den Behälter Ihrer Scheibenwaschanlage, dann friert

nichts ein und die Windschutzscheibe wird perfekt gereinigt. Aber verwenden Sie nicht zu viel Spülmittel, damit die Schaumbildung nicht

zu stark wird.

KATZENSTREU:bei Eis im Winter sollten Sie immer ein Päckchen Katzenstreu im Auto haben. Wenn es sehr glatt und eisig ist, dient es als brauchbare Anfahrhilfe.

SCHEIBENWISCHER ABSCHMIRGELN:Abgenutzte Scheibenwischer werden wieder

leistungsfähiger, wenn man sie mit einem feinkörnigen Schmirgelpapier abreibt.

MITTWOCHS TANKEN:ist meist billiger als am Wochenende.

SCHEIBENWISCHER SPAREN:

Ich erneuere immer nur den Scheibenwischer auf der Fahrerseite - der abgenutztere wandert auf die Beifahrerseite. Dafür ist der dann noch

gut genug. Natürlich warte ich aber nicht, bis die Sicht schon richtig schlecht ist. Es gibt auch Scheibenwischergummis zum einziehen in das

Gestell. Meine Autowerkstatt macht das öfter so

BASTELN/GARTEN:

BASTELN/GARTEN:

EIERSCHALEN:in einen Kübel

(wenn man nur Zimmerpflanzen hat)

oder in die Regenwassersammeltonne geben. Die Eierschalen geben die Minerale an das Wasser ab, das dann ein hervorragendes

Düngemittel wird.

WASSER:aus Wärmflaschen nicht in den Ausguß leeren, damit die Blumen

giessen!

MITGEHOERT:Neulich warich beim Baumarkt und hörte ein Gespräch mit, als ein etwas älterer Herr beim Holzzuschnitt nachfragte, ob es denn Holzreste gäbe. Er wolle eine kleine Ablage für seinen Bastelkeller machen. Und prompt bekam er sein Rest - GRATIS! Fand ich interessant und hat mich gefreut. Die einen werden die Reste los - die anderen könne sie noch verwerten.Wenn es nur immer so wäre!!!

KRÄUTERZUCHT:auch im Winter inkl. Haushaltsrecycling, leere Eierpackungen eignen sich prima zur Kräuterzucht. Einfach mit Blumenerde füllen und den Samen einsetzen. Kresse und Dill sind die einfachsten!

BILLIGES ANTILAUSMITTEL:

Läuse gehen von den Pflanzen, wenn man ein wenig Seifenlauge, nicht zu stark, ich hab einen kleinen Spritzer Neutralseife ins Wasser gegeben und die Pflanzen damit übergießt, die sind wieder toll geworden und nicht eingegangen.

WENN MAN IM SOMMER:bei Spaziergängen und Wanderungen nach Zapfen u.ä. Ausschau hält, diese in einem Beutel sammelt und im Keller luftig aufhebt, kann man für den Winter hübsche Friedhofsgestecke basteln!

BLUMENÜBERTÖPFE:aus alten Emailtöpfen oder Nachttöpfen vom Flohmarkt, billig und eine witzige Idee. Außerdem gibts die alten Emailtöpfe in kultigen Designs.

STROM UND ENERGIEFRESSER IM GARTEN:

Motorsäge: Hier kann ebenfalls auf Strom oder Brennstoff verzichtet werden indem man ein großes Beil oder eine ordentliche Säge benutzt.

Rasenmäher: Das Benzin kann man sich sparen indem man die gute alte Sense nutzt oder einen Spindelmäher.

GÜNSTIG BASTELN:Der Herbst erblüht in allen Farben. Sammelt doch einfach Zapfen, Stroh oder "Lianen" und bastelt euch einen Türkranz - es ist so einfach und kostet nichts.

BANANENSCHALEN :

mit der innenseite von bananenschalen lassen sich die (härteren) blätter von zimmerpflanzen (ficus, ...) sehr gut putzen. sie erhalten

einen schönen glanz. - funktioniert gut!

SELBSTGEMACHTER KLEBSTOFF:

1 TL helles Mehl, 2 TL Wasser

miteinander verrühren, so dass ein halbflüssige, leicht breiige Masse entsteht.Dünn auf die Klebestelle streichen (mit Fingern oder Pinsel)

ENERGIE:

ENERGIE:

ES IST PURER LUXUS, ZUHAUSE IM WINTER MIT T-SHIRT RUMZULAUFEN!!!

Wer kennt sie nicht, die "Im-Winter-halbnackt-in-der-Wohnung Rumrenner".

Mir fallen da einige Kandidaten ein. Man betritt ihre Wohnung und glaubt sich im Backofen. Der Hausherr begrüßt dich in Shorts und T-Shirt.

Aus dem Kaffeeplausch wird eine Schwitzpartie bis man nur noch zwei

Möglichkeiten hat, flüchten oder selber um ein T-shirt bitten.Bei uns ist es einfach Standard zu Hause im Winter Pullover und Hose zu tragen. Am Fernsehabend vergraben wir uns dann unter den Bettdecken,was auch wieder sparen hilft. Erstens kann die Raumtemperatur niedrig

gehalten werden, zweitens sparen wir uns eine Heizdecke, weil die Bettdecken durch die Körperwärme vorgeheizt sind.

RICHTIG LÜFTEN:

Viel spart auch, wer richtig lüftet. Wie oft sieht man stundenlang gekippte Fenster? FALSCH!!! Die Räume erhalten zwar Frischluft, aber gleichzeitig

kühlen die Wände aus und man muss wieder viel Energie aufwenden, um sie aufzuheizen. Also 5 Minuten schnell das Fenster aufreissen. Der

Luftaustausch hat stattgefunden und trotzdem ist der Raum gleich wieder warm.

20 KLEINE, FEINE TIPPS ZUM ENERGIESPAREN:

1. Energiesparlampen: Eine normale Glühlampe leuchtet ca. 1000, eine Energiesparlampe dagegen etwa 8000 Stunden. Wenn Sie z.B. eine normale

60-Watt-Glühbirne durch eine gleich helle

11-Watt-Energiesparlampe

(elektronisch) ersetzen, müssen insgesamt 392 Kilowattstunden weniger Strom erzeugt werden. Das bedeutet: Die Umwelt wird entlastet durch

fast 8 Zentner (392 kg) weniger Kohlendioxid sowie weniger Flugasche, Schwefeldioxid und Stickstoff.Mit einer Energiesparlampe wird die Umwelt entlastet, aber auch Ihr Geldbeutel. Hinweis: verbrauchte Energiesparlampen gehören

nicht in den Haus-, sondern in den Sondermüll.

2. Spülkasten mit Spartaste: Bis zu 50 Liter Trinkwasser pro Person rauschen täglich durch die Toilettenspülung. Weit geringere Spülmengen werden wirklich benötigt. Durch einen Spülkasten mit Spartaste oder den einfachen und billigen Einbau einer Stopp-Vorrichtung, sind hier an die 50% des Wassers einzusparen.

3. Durchlaufbegrenzer für Wasserhähne und Duschen.Sie sind in der Anschaffung billig und leicht anzubringen. Ohne Komfortverlust können Sie damit die Durchflussmenge um 30-50% verringern. Sie verhindern Wasserverschwendung und sparen den gleichen Prozentsatz an Strom bei der Warmwasserbereitung.

4. Einhebelmischer: Mit ihnen lässt sich die richtige Wassertemperatur schnell und einfach einstellen. Sie verhindern dadurch Vor- und Nachregelverluste. Die erzielte Einsparung liegt zwischen 15 und 30% bei Strom und Wasser.

5. Frage: Brauchen wir unbedingt jedes der vielen verschiedenen Elektro-Geräte in unserem Haushalt? Einfach mal zum Nachdenken!!

6. Falls Ihnen Ihr Kühlschrank zu klein ist und Sie ein Zweitgerät anschaffen wollen: Der Stromverbrauch eines großen Kühlschranks ist

geringer, als jener von zwei kleinen. So braucht ein Gerät mit doppeltem Nutzinhalt um ein Viertel weniger Strom als zwei kleine

Geräte.

7. Küchenplanung: Noch immer steht der Herd oft neben dem Kühlschrank. Es leuchtet ein, dass die vom Herd abgegebene Wärmemenge

den Energieverbrauch des Kühlschranks maßgeblich in die Höhe treibt. Da die Isolierung des Kühlschranks nicht ausreicht, schaltet

sich das Thermostat deutlich öfter ein, um die erforderliche Kälteleistung zu erbringen.

8. Kühltemperatur. Viele Kühlschränke sind zu kalt eingestellt.Dabei reicht eine mittlere Kühltemperatur von plus 5 Grad ohne weiteres aus. Wird jedoch unnötigerweise von 5 auf 3 Grad heruntergekühlt, beträgt der Energieverlust 15% oder sogar mehr. Daher ist

es zur ständigen Temperaturüberprüfung sinnvoll, ein Thermometer in den Kühlschrank zu legen.

9. Keine heissen Speisen oder Getränke in den Kühlschrank stellen!

Die Folge sind verstärkte Eisbildung und damit erhöhter Energiebedarf.

10. Sauberkeit: Die Dichtungslippen bei den Türen sollen regelmässig gereinigt und auf Einrisse überprüft werden. Eine undichte oder schlecht schliessende Tür verursacht ein Vielfaches an Energieverbrauch. Ebenso wichtig: die Lüftungsgitter putzen und freihalten, das gilt auch für die Kühlschlangen auf der

Rückseite. Mangelnde Sauberkeit bewirkt, dass die Wärmeabgabe nicht funktioniert und der Kühlschrank daher nicht einwandfrei arbeiten kann.

11. Wer ohne Deckel kocht, vergeudet unglaubliche 300%. Das gilt für Elektro- ebenso wie für Gasherde. Das Zudecken bewirkt, dass

die für den Kochvorgang erforderliche Wärme im Topf bleibt und die Kochdauer sich dadurch deutlich verringert. So benötigt

man zum Kochen von 1,5 Litern Suppe ohne Deckel drei Mal soviel Energie wie mit Deckel!