Stabilisationstraining mit der Blackroll - Christoph Lukas - E-Book

Stabilisationstraining mit der Blackroll E-Book

Christoph Lukas

0,0
6,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Die Blackroll als Selbstmassage-Tool findet in Deutschland immer mehr Anhänger, vorwiegend als Hilfsmittel zur beschleunigten bzw. verbesserten Regeneration beim Aufwärmen. Bereit die klassischen Selbstmassage-Übungen fordern die Rumpfmuskulatur. Um einen Mehrwert zu generieren, liegt es nah, die Blackroll auch gezielt zum Stabilisationstraining einzusetzen. Daher wird in diesem Buch ein Übungsprogramm zur gezielten Verbesserung der Stabilisation, insbesondere der Rumpfmuskulatur, mit der Blackroll gezeigt, ergänzt durch einen Theorieteil zu Beginn des Buches. Der Autor verfügt als leitender Arzt einer ambulanten Reha-Einrichtung und Mannschaftsarzt diverser Erstligamannschaften über ein umfangreiches Fachwissen im Bereich der konservativen Orthopädie und Sportmedizin.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 28

Veröffentlichungsjahr: 2015

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Meiner Frau

Barbara

gewidmet

Ein besonderer Dank geht an Marko Wolf für das Fotografieren, Chris Schäfer für das modeln und Mathias Hinz für den Cover-Entwurf.

Wichtiger Hinweis:

Die Medizin ist ständigen Entwicklungen unterworfen. Soweit in diesem Werk eine Dosierung oder Applikation erwähnt wird, darf der Leser darauf vertrauen, dass der Autor große Sorgfalt darauf verwandt hat, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Eine Gewähr kann jedoch nicht übernommen werden. Jede Dosierung oder Applikation erfolgt auf eigene Gefahr. Die Autoren appellieren an jeden Benutzer, ihm etwa auffallende Ungenauigkeiten mitzuteilen. Geschützte Warennamen (Warenzeichen) werden nicht besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann also nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Warennamen handelt.

INHALT

Vorwort

Einführung

Stabilisationstraining

Vorstellung Blackroll

Was ist die BlackRoll?

Ursprüngliche Verwendung der Blackroll

Sicherheitshinweise

Kontraindikationen

Blackroll als Stabilisationstrainingsgerät

Übungen zur Stabilisation mit der Blackroll

Grundsätzliche Ausführungshinweise

Übungen im Stand

Stehendes Balancieren auf der Blackroll

Übungen in Liegestützposition

Liegestütz mit Blackroll unter den Händen

Liegestütz mit Rolle unter den Schienbeinen

Übungen im Unterarmstütz

Unterarmstütz mit Rolle unter den Unterarmen

Unterarmstütz mit Rolle unter den Schienbeinen

Übungen in der Brückenlage (Bridging)

Bridging mit Rolle unter den Füßen

Bridging mit Rolle unter den Schulterblättern

Übungen im Unterarmstütz rückwärts

Übungen mit der Rolle unter den Füssen

Übungen mit 2 Rollen unter den Ellenbogen

Übungen im Vierfüßlerstand

Vierfüßlerstand mit Händen auf der Rolle

Vierfüßlerstand mit Unterschenkeln auf der Rolle

Übungen im Seitstütz

Seitstütz mit Rolle unter den Füßen

Seitstütz mit Rolle unter dem Becken

Seitstütz mit Rolle unter dem Unterarm

Übungen in Rückenlage mit einer Rolle

Hüftrollen

Übungen im Liegen mit 2 Rollen

Bauchlage

Rückenlage

Abschliessende Mobilisierungsübungen

Katzenbuckel

Snake

Krokodil

Palme

Drehsitz

Dehnung Beinrückseite in Rückenlage

Dehnung Hüftbeuger

Haltung des Kindes

Blackroll unter BWS

Tischstand

Literatur

Über den Autor

VORWORT

Vor einigen Jahren habe ich Doc Christoph Lukas auf dem Weißenhof in Stuttgart beim ATP-Tennisturnier kennengelernt.

Damals, noch als lokaler Turnierphysiotherapeut, merkte ich schnell, dass uns die Leidenschaft zum Sport verbindet.

Schon damals philosophierten wir über optimale Regenerationsmaßnahmen und Wege die zum perfekten Athleten führen.

Mittlerweile arbeite ich als Contractor seit 5 Jahren für die ATP World Tour und eine Blackroll ist bei mir immer Bestandteil der aktiven Regeneration auf der Tour.

Das praktiziere ich um in Sachen Prävention, Beweglichkeit und Stabilität auch am nächsten Tag einen Spitzen-Athleten auf dem Court zu sehen.

Der Inhalt dieses Buches ist in meinem täglichen Umgang mit Freizeit-, Leistungs- und Profisportlern nicht mehr wegzudenken. Dieses Buch empfehle ich jedem der mit Bewegung, Sport, Prävention oder Therapie zu tun hat.

Timo Kalbantner, Physiotherapeut

EINFÜHRUNG

Die Blackroll als Selbstmassage-Tool findet in Deutschland immer mehr Anhänger. Dies zeigt sich auch an der Tatsache, dass immer mehr wissenschaftliche Studien die Effekte der myofaszialen Eigenbehandlung erforschen. Einige Beispiele hierzu werden im Verlauf des Buches noch angeführt.