3,99 €
Wer kennt nicht das unangenehme Gefühl, von einer Stechmücke oder sogar von einem ganzen Schwarm dieser Biester belästigt zu werden? Der schönste Sommertag wird durch solche Plagegeister zunichte gemacht. Dieses Büchlein zeigt verschiedene durch den Autor getestete Methoden, um Stechmücken effektiv aus unserer Nähe zu vertreiben und zu jagen. Falls es doch zu spät war, existieren wirksame Mittel und Werkzeuge, um die Folgen eines Stiches verschwinden zu lassen. Dieser Ratgeber beruht ausschließlich auf eigenen Erfahrungen. Der Autor haftet nicht für Folgen seiner Ratschläge.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 26
Veröffentlichungsjahr: 2024
Vorwort
Vorsorge
Fliegengitter
Expertentipp Fliegengitter
Fliegengitter im Urlaub oder im Hotel
Fliegengitter für Zuhause
Nützliche Hinweise zu Fliegengittern
Körpergeruch verändern
Neemöl
Kokosöl
Expertentipp Kokosöl
Tigerbalsam
Sonnenschutz und Mückenschutz in Kombination
Geruch der Umgebungsluft
Außen auf dem Balkon oder der Terrasse
Pflanzen in den eigenen 4 Wänden
Kerzen, Duftöle, Duftlampen daheim
Mückenschutz-Armbänder
Haarkur mit Basilikum-Extrakt
Brutgelegenheiten dezimieren
Klimaanlagen
Ventilatoren
Regelmäßiges Duschen
Deodorant
Kleidung
Umgebung, Gewässer meiden
Rauch durch Räucherstäbchen oder Spiralen
Chemische Methoden, Verdampfer, Raumsprays
Sprays mit DEET, Icaridin
Verdampfer mit Insektizid
Ultraschall
Ultraschall-Vertreiber mit Nachtlicht an der Steckdose
Ultraschall-Armband
Begegnung, direkte Abwehr
Elektrische Fliegenklatsche
Expertentipp Elektrische Fliegenklatsche
Andere Abwehrmaßnahmen
Nachsorge bei Mückenstichen
Juckreiz – Bitte nicht kratzen
Wundreinigung
Andere Sofort-Maßnahmen
Hitze – Der ultimative Stich-Killer
Elektronischer Stichheiler
Elektronischer Stichheiler für das Smartphone
Expertentipp Elektronischer Stichheiler
Haartrockner
Warmes, heißes Wasser
Andere Hilfsmittel
Moskito-Pflaster
Knipser
Arztbesuch
Epilog
Danksagung
"Neuer Rekord, 32 Mückenstiche gleichzeitig" verkündete der Autor stolz als 9 Jähriger seinen Eltern Mitte der siebziger Jahre im jährlichen Sommerurlaub auf Mallorca. Damals machte dem Verfasser das noch nichts aus und er wusste in jenen Tagen noch nicht, wie ihn diese Blutsauger ein Leben lang quälen werden.
Es hat nichts mit süßem Blut zu tun, aber offensichtlich können die Plagegeister manche Personen besonders gut riechen, im wahrsten Sinne des Wortes.
Im Laufe des Lebens stellte sich heraus, dass es doch einige wirksame Methoden gibt, um diese Nervensägen abzuwehren oder, wenn es zu spät ist, den Juckreiz nach einem Stich abzustellen.
Dieser Ratgeber beruht somit ausschließlich auf eigenen Erfahrungen und ist kein zusammenkopierter Text aus irgendwelchen Quellen.
Expertentipps (natürlich vom Schreiber) ermöglichen als Zusammenfassung einen schnellen Überblick der effektivsten Methode zu jedem Kapitel.
Selbstverständlich ersetzen die Ratschläge in diesem Buch keinesfalls die zum Beispiel bei Auslandsreisen angeratenen beziehungsweise vorgeschriebenen Impfungen oder Vorsorgemaßnahmen wie Malaria-Prophylaxe.
Generell ist bei all diesen Ratschlägen in diesem Büchlein immer die Gebrauchsanleitung zu beachten und der gesunde Menschenverstand zu benutzen.
Insbesondere wird vor Verbrennungen und Verbrühungen gewarnt, wenn man sich nicht vorsichtig an die gerade noch auszuhaltenden Temperaturen mit besagtem gesunden Menschenverstand herantastet.
Selbstverständlich ersetzt dieser Ratgeber keinen Artzbesuch, wenn zum Beispiel die Folgen eines Mückenstiches immer unangenehmer und gefährlicher werden, so ist dringend ein Arzt aufzusuchen.
Der Autor haftet nicht für irgendwelche oder jegliche Konsequenzen aus den in diesem Büchlein gezeigten Ideen, Methoden oder Ratschlägen.
Es gibt einige leicht umzusetzende Maßnahmen, welche den Anflug von Stechmücken verhindern oder zumindest minimieren. Immerhin gibt es über 50 verschiedene Arten in unserer Heimat.
Anwohner von stehenden Gewässern, Seen und ähnlichem, werden bestätigen, dass unsere saugenden Freunde sogar in ganzen Schwärmen unterwegs sind.
Einmal ungeschützt in solche Geschwader hineingeraten und der ganze Körper kann mit juckenden Stichen übersät sein.
Nicht minder ärgerlich kann sich schon ein einzelner lästiger Piekser erweisen, dies alles gilt es in diesem Kapitel zu vermeiden.