Stell dir vor ... - Rainer Oberthür - E-Book

Stell dir vor ... E-Book

Rainer Oberthür

0,0
8,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Menschen haben die wunderbare Fähigkeit, zu denken und zu fantasieren, alles zu hinterfragen, um so einen neuen Blick auf das wirkliche Leben zu werfen. Hier setzt dieses Buch an. Spielerisch bietet es Gedanken an, die zum Weiterdenken anregen. Die einfachen Gedankenexperimente, Gedankenimpulse und Gedankenübungen können helfen, bewusster, nachdenklicher und achtsamer zu leben.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 47

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Über das Buch:

Menschen haben die wunderbare Fähigkeit, zu denken und zu fantasieren, alles zu hinterfragen, um so einen neuen Blick auf das wirkliche Leben zu werfen. Die einfachen Gedankenexperimente, Gedankenimpulse und Gedankenübungen dieses Buches können helfen, bewusster, nachdenklicher und achtsamer zu leben. Spielerisch bietet es Gedanken an, die zum Weiterdenken anregen.

Rainer Oberthür

Stell dir vor …

Gedankenspiele über dich, Gott und die Welt

Kösel

Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.
Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.
Copyright © 2016 Kösel-Verlag, München, in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, Neumarkter Str. 28, 81673 München Umschlag: Weiss Werkstatt München Umschlagmotiv: © shutterstock/retrorocket | BildNR. 261 467 141 Satz und Illustration: Nadine Clemens, München ISBN 978-3-641-20029-9V003
Weitere Informationen zu diesem Buch und unserem gesamten lieferbaren Programm finden Sie unterwww.koesel.de

Liebe Leserin, lieber Leser!

Stell dir vor,

du könntest nicht denken, der ständige Strom deiner Gedanken käme für immer an ein Ende: Wie viel weniger interessant wäre dein Leben ohne Nachdenklichkeit!

Stell dir vor,

du könntest nur etwas denken, was schon Wirklichkeit ist: Wie viel leerer wäre dein Leben ohne Eingebung und Fantasie, ohne Vorstellungs- und Einbildungskraft!

Stell dir vor,

deine Gedanken wären nur Kopf-Sache, dein Herz hätte mit deinem Denken nichts zu tun: Wie viel nüchterner wäre dein Leben ohne Begeisterung, Freude und Liebe!

Wie gut, dass es nicht so ist. Wir Menschen haben die wunderbare Fähigkeit, zu denken und zu fantasieren, alles zu hinterfragen, was es gibt, uns etwas vorzustellen, was es nicht gibt, ganz neue Welten zu erfinden, um so einen neuen Blick auf das wirkliche Leben zu werfen. So hat es in der Geschichte der Menschheit, in der Literatur, Philosophie und der Theologie, aber auch in den Naturwissenschaften immer wieder Gedankenexperimente gegeben, die helfen können, unsere Vorstellungs- und Einbildungskraft zu aktivieren, die Wirklichkeit zu hinterfragen, über Selbstverständliches und Ungewöhnliches zu staunen.

Hier setzt dieses kleine Buch an. Spielerisch bietet es Gedanken an, die nachzudenken und weiterzudenken sich lohnen. Es sind

klassische, von mir neu formulierte Gedankenexperimente,kurze, selbst erdachte Gedankenimpulse,vorstellbare und auch real durchführbare Gedankenübungen.

Immer sind es auf leichte Weise entfaltete Gedankenspiele über dich, Gott und die Welt, die uns gut tun und helfen können, bewusster und achtsamer zu leben.

Wenn hier vom Denken die Rede ist, dann ist immer mehr gemeint als Reflektieren, Analysieren, Untersuchen und Erforschen. Denken schließt auch das Wahrnehmen mit ein und ist untrennbar verbunden mit der Intuition, dem Einfühlen und dem Staunen. Der Philosoph Descartes meinte sehr einseitig: »Ich denke, also bin ich.« Vielleicht sollten wir genauer sagen: »Nicht nur weil ich denke, bin ich, sondern weil ich fühlen und denken kann, bin ich!« Gedanken und Gefühle sind die zwei Seiten derselben Medaille. Ein Kind sagte mir einmal, wenn sie zusammenkommen und sich vermischen, dann entsteht Weisheit. Dann berühren wir den Kern, die Seele, das Wesen der Dinge, der Welt, der Menschen und des Lebens.

So führen uns ungewöhnliche Gedankenspiele immer wieder hinein in tiefe Erfahrungen und Gefühle und bringen uns an die Grenzen des Denkbaren. Sie können sogar einen Weg bahnen zum Unvorstellbaren, Unbenennbaren und Undarstellbaren. Im wahrnehmenden Denken können wir das Geheimnis berühren, das wir Gott nennen. Und dann geht es um mehr als einen nur gedachten Gott. Gedankenspiele können eine Ahnung Gottes eröffnen, der uns in unserem Fragen und als Frage begegnet. Nicht weniger, aber auch nicht mehr. Denn Gott ist größer als alles, was der Mensch denken kann, und Glauben heißt zuallererst, die Unbegreiflichkeit Gottes ein Leben lang auszuhalten.

Gedankenspiele tun also gut,

da sie uns auf einfache Weise die großen Fragen der Menschheit eröffnen,da sie uns die Welt und uns selbst hinterfragen lassen,da sie unsere Gewohnheiten aufbrechen und unseren Alltag unterbrechen,da sie uns staunen lassen über das Universum und das Leben,da sie unsere Sichtweisen auf den Kopf stellen und den Horizont erweitern,da sie uns Mut machen, selber zu denken und Altes neu wahrzunehmen,da sie uns unsere Einzigartigkeit erfahren lassen, aber auch unsere Grenzen,da sie uns zeigen, dass nichts, aber auch gar nichts selbstverständlich ist,da sie uns helfen, das Leben als Tatsache und Geheimnis zu sehen und zu lieben,da sie uns das Wunder unseres Lebens und unserer Identität erahnen lassen,da sie uns Schritte zum Wahren, Schönen und Guten ermöglichen,da sie uns Möglichkeiten eröffnen, Unaussprechbares auszusprechen,da sie uns Sinn und Geschmack geben können für das Weite und Unendliche,da sie uns Wege bahnen können zum Unvorstellbaren, Unsichtbaren und Unaussprechbaren, den die glaubenden Menschen Gott nennen,da sie uns helfen können, Gottes Verborgenheit auszuhalten,da sie uns die Fragen wahrnehmen lassen, in denen Gott an uns herantritt.

Die insgesamt 55 Gedankenspiele sind jeweils eigenständig und zugleich in lockerer thematischer Entfaltung komponiert. Sie werden als Geschichten, Impulse und Übungen mit jeweils gleichen Einstiegsworten angeboten:

Stell dir vor, … Gedankenspiel-Geschichten mit weiterführenden ÜberlegungenAngenommen, … Gedankenspiel-Impulse zum aktiven SelberdenkenNehmen wir an, … Gedankenspiel-Übungen, auch zum wirklichen Durchführen

Da ich mit den Gedankenspielen Menschen in jedem Alter von 9–99 Jahren ansprechen möchte und immer auch das Persönliche angesprochen ist, erlaube ich mir das vertrauliche »Du«. So wünsche ich dir – allein oder mit anderen zusammen – viel Freude beim Spiel mit der Vorstellungskraft und beim Denken mit Herz!

Rainer Oberthür