Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Stevia, das Honigblatt aus den Hochebenen Paraguays, ermöglicht es, Süßes unbeschwert zu genießen und enthält zudem wichtige Mineralstoffe, Vitamine und Flavonoide, die Ihr Immunsystem stärken. Eine schmackhafte Alternative zu Zucker und künstlichen Süßstoffen. Mit Stevia können Diabetiker, Menschen mit Unterzucker-Problemen, Übergewichtige und alle, die auf ihre Gesundheit achten, auf ganz natürliche Weise süßen, ohne schlechtes Gewissen. Probieren Sie die vielfältigen Rezeptvorschläge. Die gesunde Süßalternative ohne Kalorien.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 70
Veröffentlichungsjahr: 2011
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Jeffrey Goettemoeller & Karen Lucke
Anbau • Ernte • Rezepte
Das süße Blatt vom Garten auf den Tischmit 35 Rezepten
Stevia – Anbau – Ernte – Rezepte - ist ausschließlich für informative Zwecke verfasst. Es beabsichtigt nicht, medizinische Beschwerden zu diagnostizieren, heilen, verschreiben oder vorzubeugen oder den Rat von lizensierten ganzheitlichen Medizinern zu ersetzen.
Stevia – Anbau – Ernte – Rezepte - setzt nicht voraus, alle Informationen des Themas abzudecken. Obwohl die Richtigkeit des Inhalts angestrebt wurde, können Fehler in Inhalt und Typografie auftreten. Die Autoren und Verleger übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für jedweden vermeintlichen oder wahren Schaden, der, direkt oder indirekt, durch Informationen, die in diesem Buch enthalten sind, versursacht wurde. Die Angabe von Firmennamen, Kontaktinformationen, Websites, Produktnamen und anderen Quellen geben nicht die Meinung der Autoren und Verleger wieder.
Impressum
Mathias Lempertz GmbH
Hauptstr. 354, 53639 Königswinter
Tel.: 02223 / 900036, Fax: 02223 / 900038
[email protected], www.edition-lempertz.de
Die deutsche Ausgabe folgt der amerikanischen Originalausgabe
Growing and Using Stevia (original US title)
Copyright © 2008 by Jeffrey Goettemoeller & Karen Lucke
Diese Ausgabe wird veröffentlicht in Absprache mit Prairie Oak Publishing, 221 South Saunders St., Maryville MO 64468, www.PrairieOakPublishing.com
Copyright in the German translation © 2010 Math. Lempertz GmbH
Deutsche Übersetzung: Katrin Thull
Lektorat: Sarah Petrovic
Umschlagentwurf: Ralph Handmann
Satz und Layout: Ralph Handmann
Alle Rechte vorbehalten
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages
Printed and bound in Italy
ISBN: 978-3-941557-18-5
Inhalt
Liste der Abbildungen
Danksagung
Einführung
1. Über die Steviapflanze
Beschreibung der Pflanze
Lichtverhalten
Wildwachstum von Stevia
2. Freilandboden und Kultur
Gartenboden
Düngung
Umpflanzen
Der richtige Tag zum Umpflanzen
Pflege der Pflanzen
3. Zimmerpflanzen
Überwinterung von Freilandpflanzen
Zimmerpflanzen wässern
Umpflanzen von Zimmerpflanzen
Düngung von Zimmerflanzen
Beleuchtung von Zimmerpflanzen
4. Die Vermehrung durch Stecklinge
Stecklinge herstellen
Pflege von Stecklingen
Freilandvermehrung durch Stecklinge
5. Vermehrung durch Samen
Einkaufsliste für Samenaufzucht
Anleitung für Samenaufzucht
6. Ernte und Lagerung
7. Weiterverarbeitung von Steviablättern
Wasserextrakt aus Steviablättern
Grünes Steviapulver
8. Stevia in der Küche
9. Inhaltsverzeichnis der Rezepte
Einfacher Steviatee
Grüner heißer Tee
Blaubeer-Grapefruit Sirup
Dicke Pfannkuchen aus dem Ofen
Gewürzte Haferflocken, Nüsse und Fruchtmüsli
Glutenfreies Müsli
Frühstückshaferbrei
Zimt-Apfel-Haferbrei
Frühstückswürstchen
Vanille-Nuss-Eiskreme
Orangen-Stevia-Limonade
Schokoladen-Milchshake
Pfirsich-Smoothie
Erdbeersuppe
Erdbeer-Smoothie
Chocolate Chip-Kekse
Zitronenkuchen
Rhabarber-Erdbeerkuchen
Blaubeerkuchen
Carobseidenkuchen
Kokosnusssahne
Zitronenchiffongarnierung
Gebackener Pudding
Kürbispudding
Grapefruit-Kiwi-Salat
Ananas-Beeren-Gelatine
Süßsaure Fleischbällchen
Pikante Spaghettisauce
Spezial Knoblauchtoast
Kräuterklöße für Eintöpfe
Salzfreie Kräuterwürze
Cremige Kräutersalatsoße
Sonnenblumen-Haferflocken-Rollen
Kürbismuffins
Reis-Tomatensuppe
Anhang: Quellen für Stevia und Hilfsmittel
Glossar
Abbildungen
Steviablüten
Steviablatt, Steviablüte und Büschel mit 5 Blüten
2-1. Hochbeete
2-2: Hochbeete mit Schattenabdeckung
2-3. Hochbeete mit Steviapflanzen
2-4. Gemulchte Pflanzen mit Schwitzschlauch
2-5. Beschnittene Steviapflanzen
2-6. Horizontaler Stamm mit vertikalen Seitenästen
2-7. Ausgewachsene Steviapflanze
3-1. Große Topfpflanze
3-2. Frisch eingepflanzte Pflanze
3-3. Junge Zimmerpflanze
4-1. Steckling
4-2. Frisch eingepflanzte Stecklinge
4-3. Stecklinge mit Wurzelbildung
5-1. Steviasamen mit 1-Penny-Münze
5-2. Recycelter Plastikbehälter
5-3. Frisch gesäte Samen in Aufzuchtbehälter
5-4. Junge Keimlinge
5-5. Aufzuchtbehälter unter Neonlampe
5-6. Junge Steviapflanze, aus Samen gezogen
5-7. Steviakeimlinge im Aufzuchtbehälter
6-1. Zweig mit Blütenknospen
6-2. Getrocknete Blätter an Stängeln
6-3. Getrocknete Steviablätter auf Gitter
8-1. Getrocknete Steviablätter
Die Autoren danken ihrer Mutter, Bertha Goettemoeller. Sie half großzügigerweise dabei, viele Rezepte in diesem Buch mitzuentwickeln. Ein Dank geht auch an die anderen Familienmitglieder, die auf verschiedene Weise mitgeholfen haben, besonders als Geschmackstester!
Dr. Alex Ching verdient einen besonderen Dank. Als Professor der Northwest Missouri State University machte er Jeffrey mit der Steviapflanze und anderen faszinierenden Pflanzen bekannt. Er war immer voller Energie und voller Enthusiasmus, besonders, was sein Vertrauen anging und auf Grund der Pflanzen, die Landwirten und Konsumenten weiterhelfen können. Im Jahre 1998 eröffnete Dr. Ching Jeffrey die Möglichkeit, ein Forschungsprojekt für Studenten mit dem Thema Samenkeimung von Stevia rebaudiana zu leiten. Ein Link zu den Resultaten der Studien kann unter www.steviaseed.com gefunden werden.
Einführung
Die Blätter von Stevia rebaudiana sind viel süßer als gemeiner Zucker. Kein Wunder, dass sie manchmal in Paraguay und Brasilien, wo die Pflanze beheimatet ist, „süßes Blatt“ genannt wird. Blätter der Steviapflanze erhöhen den Blutzuckerspiegel nicht, enthalten kaum Kalorien1 und verursachen kein Karies2. All diese Faktoren machen Stevia zu einer großartigen Alternative für Zucker und künstliche Süßstoffe.
Stevia schmeckt nicht genauso wie Zucker. Die Pflanze hat einen einzigartigen Geschmack - so wie Honig oder Ahornsirup auch eigene Geschmacksrichtungen haben -, besonders die gesamte grüne Steviapflanze. Die meisten Leute finden den Geschmack angenehm, wenn die richtige Menge benutzt wird, um zum Beispiel Tee zuzubereiten, oder kombiniert mit passenden Zutaten.
Warum Zucker vermeiden? In moderaten Mengen ist Zucker vertretbar, aber raffinierter Zucker fügt der täglichen Ernährung eine Menge Kalorien hinzu, allerdings ohne signifikante Mengen von Nährstoffen. Die durchschnittliche amerikanische Ernährung beinhaltet so viele dieser leeren Kalorien, dass nur wenig Raum für die benötigten Nährstoffe bleibt. Dies kann zu Fehlernährung und Übergewicht führen.
Eine Studie von 2005, durchgeführt vom Staat Pennsylvania, fand heraus, dass der durchnittliche U. S. Vorschüler täglich 14–17 TL zugefügten Zucker pro Tag3 zu sich nimmt! Zwölf Prozent der 4-5 jährigen, die untersucht wurden, bekommen mehr als 25 % ihrer täglichen Kalorien aus zugefügtem Zucker. Die-se Kinder hatten außerdem den niedrigsten Verbrauch der meisten Nährstoffe. Sie bekommen nicht ausreichend Getreide, Gemüse, Früchte und andere nährstoffreiche Nahrungsmittel.
Ein anderes Problem mit raffiniertem Zucker, weißem Mehl und anderen Lebensmitteln mit hohem glykämischem Gehalt ist, dass sie schnell in die Blutlaufbahn übergehen, was zu schnellen Schwankungen des Blutzuckerlevels führt. Abschließend kann zuviel Zucker zu Zahnfäulnis und mehr verbrachter Zeit in der Zahnarztpraxis führen.
Künstliche Süßstoffe haben auch Nachteile. Aspartame zum Beispiel sollte nicht zum Kochen verwendet werden. Wenn es erhitzt wird, splittet es sich in seine einzelnen Bestandteile auf. In verstärktem Maße ist Aspartame eine Hauptursache von Gesundheitsbeschwerden, gemeldet bei der FDA (U. S. Food and Drug Administration)4. Stevia, auf der anderen Seite, hat zu keinen Meldungen von Gesundheitsproblemen geführt, obwohl es seit den 1970er Jahren in großen Mengen, zum Beispiel in Ländern wie Japan5, benutzt wird.
Steviaprodukte sind in Bioläden und Reformhäusern sowie bei Onlineverkäufern erhältlich. In Kapitel 8 werden die vollständigen Informationen und Umsetzungen aufgeführt. Getrocknete oder frische (gesamte) Blätter lassen sich hervorragend dazu benutzen, Kräutertee herzustellen. Wenn die getrockneten Blätter pulverisiert werden, erhält man grünes Stevia Pulver, welches einen einzigartigen Geschmack hat. Es lässt sich gut bei bestimmten Rezepten verwenden und enthält nützliche Nährstoffe wie zum Beispiel Chrom. Weil es aus selbstgezüchteten Pflanzen hergestellt ist, ist grünes Stevia Pulver das Hauptprodukt, das in den Rezepten dieses Buches verwendet wird.
Weißes Steviaextrakt Pulver ist etwa zu 90 % glykämisch (die hauptsächlich süßenden Bestandteile von Stevia). Mit den richtigen Änderungen funktionieren die meisten Rezepte gut mit Extrakt aus Steviapulver. Es hat wenig Eigengeschmack. Schauen Sie nach einem Produkt ohne Füllstoffe wie Maltodextrin (Glukosesirup). Diese Füllstoffe steuern üblicherweise Kohlenhydrate bei. Außerdem ist reines Extrakt aus Steviapulver oder grünes Stevia Pulver der bessere Kauf. Jeffreys Buch Stevia - Das Rezeptbuch beinhaltet hauptsächlich Rezepte, in denen Extrakt aus Steviapulver verwendet wird.
Der Grund Leute anzuregen Stevia zu verwenden oder zu künstlichen Süßstoffen zu greifen ist, Kalorien und Schwankungen des Blutzuckerspiegels zu vermeiden. Aber Stevia Raubadiana ist in keinster Weise künstlich. Stevia ist ein Kraut, das seit Jahrhunderten verwendet wird! Noch wichtiger ist, dass Stevia eine sichere Erfolgsgeschichte hat und hilft, Gerichte schmackhaft zu machen, wenn es in der richtigen Menge verwendet wird.
1 Eine Studie aus dem Jahre 2004 bestätigt, dass Steviablätter weniger Kalorien enthalten als Aspartame, viel süßer ist als Rohrzucker, und einen niedrigeren Blutzuckerindex verglichen mit Rohrzucker, hat: S. M. Savita u.a., 2004 „Stevia rebaudiana – A Functional Component for Food Industry“, Journal of Human Ecology 15 (4): S. 261-264.
2 Eine Studie des University Of Illinois College of Dentistry fand heraus, dass weder Stevioside noch Rebaudioside A (die hauptsächlichen süßen Glykoside in der Steviapflanze) innerhalb der Konditionen der Studie kariogen (Karies begünstigend) sind. S. a. Das u. a., 1992, „Evaluation of the Cariogenic Potential of the Intense Natural Sweeteners Stevioside and Rebaudioside A“, Caries Research, 26 (5), S. 363.
3 S. Kranz, H. Smiciklas-Wright, A. M. Siega-Riz und D. Mitchell, 2005, „Adverse Effects of High Added Sugar Consumption on Dietary Intake in American Preschoolers“, Journal of Pediatrics, 146 (1), S. 105-111.
4 Vergl. Centers for Disease Control (CDC), 1984, „Evaluation of consumer complaints related to aspartame use“. MMWR, Morbidity and Mortality Weekly Report, 33 (4), S. 607-5.
5 Vergl. Daniel Mowery, Ph. D., [Life with Stevia: How sweet it is!], 1992. Online erhältlich unter: http://healthfree.com/stevlife.html.