Stoffwechsel beschleunigen - 77 effektive Wege, um den Stoffwechsel anzuregen und die Fettverbrennung anzukurbeln - Dominic Mayer - E-Book

Stoffwechsel beschleunigen - 77 effektive Wege, um den Stoffwechsel anzuregen und die Fettverbrennung anzukurbeln E-Book

Dominic Mayer

0,0

Beschreibung

Sie möchten Ihren Stoffwechsel beschleunigen und Ihre Fettverbrennung so effektiv wie möglich anregen, um schnell überschüssige Kilos zu verlieren? In diesem Stoffwechsel Buch erfahren Sie unter anderem: ➤ 77 Tipps und Wege, um den Stoffwechsel anzuregen und zu beschleunigen ➤ Wie der Stoffwechsel funktioniert und wie Sie ihn aktiv beeinflussen können ➤ Wie Sie Ihre Ernährung so umstellen, dass Sie effektiver Fett verbrennen ➤ Wie Sie so Sport treiben, dass Ihr Stoffwechsel auf Hochtouren läuft ➤ Welche Alltagstipps und Hausmittel Ihnen zu einem Turbo-Stoffwechsel verhelfen Mit diesen 77 wissenschaftlich erprobten Tipps und Wegen, um den Stoffwechsel zu beschleunigen, werden Sie Gewichtsabnahme und Fettverbrennung aus einem völlig neuen Blickwinkel betrachten. Sie werden besser verstehen, wie Ihr Körper funktioniert, welche Nährstoffe wirklich bedeutsam sind, um den Stoffwechsel zu aktivieren und wie Sie die Theorie in die Praxis umsetzen. Diese 77 Tipps haben bereits zahlreichen Anwendern geholfen, ihren Stoffwechsel in den Turbo-Modus zu bringen und Fettverbrennung zu einem Kinderspiel zu machen. Das Buch ist sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet und ist kurz, verständlich und kompakt. Sie finden hier keine unnötigen Rezepte, sondern effektive und wirklich hilfreiche Tipps, um dank beschleunigtem Stoffwechsel schnell abzunehmen. Ein Beispiel-Tipp aus diesem E-Book: Kennen Sie schon Inositol? Inositol ist eine vitaminähnliche Substanz, die kaum bekannt ist. Es ist eine Verbindung auf Zuckerbasis, die eng mit den B-Vitaminen und Cholin verwandt ist, die zu den wichtigsten Bestandteilen von Energie und Stoffwechsel gehören. Inositol schützt nicht nur die Zellmembran, sondern unterstützt auch die richtige Nervenübertragung und den Fetttransport im ganzen Körper. Den ganzen Tipp und 76 weitere Wege, um den Stoffwechsel zu beschleunigen, finden Sie in diesem Buch.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 67

Veröffentlichungsjahr: 2020

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

Einleitung

Sprechen wir zunächst über “Energie”

Stoffwechsel einfach erklärt

Ernährung und Sauerstoff

Effizienter Stoffwechsel: Daran scheitert es

77 Wege für einen effizienten Stoffwechsel

#1: Cardio ist nicht gleich Cardio

#2: Schon einmal an Gewichtheben gedacht?

#3: So wichtig ist Kupfer

#4: Eiweiß, Eiweiß, Eiweiß

#5: Niemals hungrig sein

#6: Grundumsatz herausfinden

#7: Warum ein Cheat-Day in Ordnung ist

#8: Sport am besten draußen

#9: Geheimtipp Pankreatin

#10: Gesättigte Fette sind besser als ihr Ruf

#11: Zwei Minuten durchhalten

#12: Onlineshopping reduzieren

#13: Lebensmittel ab heute Bio

#14: Immer der schlechteste Parkplatz

#15: Der Trick mit der Wasserflasche

#16: Kennen Sie Inositol?

#17: Nährstoffbombe Pfefferminze

#18: Schlaf-Optimierung

#19: Mahlzeiten planen

#20: Mehrgelenksübungen sind der Schlüssel

#21: Mit reiner Luft trainieren

#22: Funktioniert Ihre Schilddrüse reibungslos?

#23: Süßstoff für immer verbannen

#24: Stoffwechsel-Geheimnis Zimt

#26: Stoffwechsel-Geheimnis Zink

#27: Mehr als ein Trend - Intervallfasten

#28: Pflanzenöle meiden

#29: Stretching nicht vergessen

#30: Mehr als ein einfaches Gewürz

#31: In die Pedale treten

#32: Bewusst atmen

#33: Mittelkettige Fettsäuren

#34: Training überall - auch im Auto

#35: Kaugummi gefällig?

#36: Knoblauch gurgeln

#37: Eine Tasse Kaffee bitte!

#38: Die guten alten Liegestütze

#39: Haben Sie einen Chrommangel?

#40: Niacin / Vitamin B3

#41: Stoffwechsel-Push Intervalltraining

#42: Bananen sind besser als ihr Ruf

#43: Mal wieder etwas Abwechslung

#44: Der mysteriöse glykämische Index

#45: Der beste Freund des Menschen

#46: Lebensmittel mit Vitamin B6

#47: Kein schneller Stoffwechsel ohne Omega-3

#48: Was sagt Ihr Vitamin-D-Spiegel?

#49: Kauen, Kauen, Kauen

#50: Trainingsprogramm aufteilen

#51: Naturwunder grüner Tee

#52: Bewegung nach dem Essen

#53: Coenzym Q10 im Blick behalten

#54: Mehr Vitamin E

#55: Scharfe Lebensmittel heizen den Stoffwechsel ein

#56: Mindestens 10 Minuten Sonne pro Tag

#57: Aufräumen und Saubermachen für einen hohen Stoffwechsel

#58: Noch ein Geheimtipp - Liponsäure

#59: Warum Ihr Wasser kalt sein sollte

#60: Mehr Eisen, nicht nur beim Training

#61: Riboflavin für Ihren Stoffwechsel

#62: Ein Apfel pro Tag...

#63: Tyrosin bringt den Stoffwechsel in Schwung

#64: Synthese der Wachstumshormone ankurbeln

#65: Schon einmal von Vanadium gehört?

#66: Endlich mit Krafttraining starten

#67: Ginseng pusht Ihren Stoffwechsel

#68: Auch Carnitin kann helfen

#69: Wie wär’s heute mit Thai?

#70: Ingwer heizt Ihren Stoffwechsel ein

#71: Bloß kein Alkohol

#72: Mehr Ballaststoffe

#73: Snacken Sie Sojabohnen

#74: Jodhaltige Meeresfrüchte

#75: Geheimtipp Buchweizen

#76: Kein Geheimtipp aber trotzdem gut - Leinsamen

#77: Machen Sie Yoga

Fazit

Bonus-Tipp: Stoffwechsel beschleunigen und abnehmen durch Intervallfasten / Intermittierendes Fasten

Einleitung

Der Stoffwechsel ist für viele ein wahres Mysterium. Dass der Stoffwechsel einen wichtigen Part in puncto Gewichtsabnahme und Fettverbrennung einnimmt, wissen die meisten. Doch wie funktioniert der Stoffwechsel eigentlich, wie lässt er sich positiv beeinflussen und mit welchen Tipps und Tricks sowie mit welchen gesunden und stoffwechselanregenden Lebensmitteln können auch Sie Ihren Stoffwechsel im Handumdrehen optimieren und beschleunigen? In diesem Buch erhalten Sie Antworten auf diese Fragen und erfahren, durch welche 77 Wege Sie Ihren Stoffwechsel wirklich auf Hochtouren bringen können. Die Tipps, die Sie hier lesen werden, basieren auf wissenschaftlichen Fakten und können Ihnen helfen, Ihre Fettverbrennung in kürzester Zeit durch einfache Mittel und Wege zu optimieren. Es sind einerseits einfache und kleine Tipps wie beispielsweise welche Lebensmittel und Nahrungsergänzungen Sie vermehrt zu sich nehmen bzw. von welchen Sie von nun an die Finger lassen sollten. Es sind andererseits auch tiefgreifende Tipps, die eine wesentliche Veränderung erfordern, wie die Durchführung bestimmter Workouts. Bevor Sie nun unsere 77 Tipps erhalten, die Ihren Stoffwechsel beschleunigen, werden wir zunächst ein wenig auf die Theorien und Gedanken dahinter eingehen. Wir beginnen demnach mit Fragen wie: was bedeutet Energie für den Körper, was verbirgt sich hinter dem körperlichen Stoffwechsel, welche Rolle spielt die Ernährung dabei und was blockiert oder verhindert einen gut funktionierenden Stoffwechsel? Los geht’s!

Ach und übrigens - am Ende des Buches erhalten Sie einen BONUS-Tipp, mit dem Sie nicht nur in wenigen Wochen lästige Kilos loswerden und Ihren Stoffwechsel beschleunigen, sondern auch noch OHNE Hunger und OHNE Verzicht auf Ihre Lieblings-Mahlzeiten abnehmen. Ich selbst habe mit genau diesem Tipp mehr als 15 Kilo in 7 Wochen verloren und bin seitdem schlank und gesund, ohne dass ich auf meine Lieblingspasta verzichten muss.

Sprechen wir zunächst über “Energie”

Wie Sie sicherlich wissen, verbraucht Ihr Körper ständig Energie. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie joggen, im Park spazieren, auf dem Sofa entspannen, essen oder schlafen. Jede körperliche Aktivität - aktiv wie passiv - benötigt Energie.

Neben unseren aktiv ausgeführten Aktivitäten laufen einige körperliche Prozesse automatisch ab. Die Nieren filtern unser Blut, die Lungenmuskeln sorgen für unsere Atmung und unser Herz schlägt. Diese biochemischen Vorgänge sorgen für die Aufrechterhaltung unser Körperfunktionen und ermöglichen folglich unser Leben. Wir können diese elementaren Prozesse des Körpers zwar nicht aktiv kontrollieren und steuern, aber wir können unsere Ernährung und Lebensweise so anpassen, dass wir diesen grundlegenden Energieverbrauch beeinflussen.

Der Energieverbrauch unseres Körpers wird in der Maßeinheit Kalorie gemessen. Somit ist unser Stoffwechsel die Summe der gesamten Energie, die unser Körper verbraucht, gemessen in Kalorien.

Stoffwechsel einfach erklärt

Wenn wir den Stoffwechsel nun etwas technischer betrachten, dann gibt es im Grunde genommen vier Komponenten, in die der Stoffwechsel untergliedert werden kann.

Als erstes ist hier der sogenannte Grundumsatz zu nennen. Dieser kann bis zu drei viertel des gesamten täglichen Energieverbrauchs ausmachen und stellt somit den größten Teil des Stoffwechsels dar. Der Grundumsatz umfasst alle automatischen Prozesse, die Ihr Körper aufrechterhalten muss, um leben zu können: die Verdauung, das Herz-Kreislaufsystem, die Aufrechterhaltung einer angemessenen Körpertemperatur und die Leitfähigkeit der elektrischen Übertragungen durch Ihr Nervensystem.

Der Grundumsatz ermöglicht folglich, dass Sie überhaupt existieren können. Wir zeigen Ihnen im Verlauf dieses Buches einige Faktoren, die Sie optimieren können, um den Grundumsatz etwas zu erhöhen.

Als nächste Komponente des Stoffwechsels kommt die sogenannte thermische Wirkung der Aktivität. Diese Komponente beschreibt einfach die energetische Wirkung von aktiven körperlichen Aktivitäten wie Sport und ist demnach der am einfachsten zu beeinflussende Bestandteil des Stoffwechsels. Diese Komponente kann bis zu einen Drittel des gesamten täglichen Energieverbrauchs ausmachen.

Mit unseren später folgenden Tipps werden wir Ihnen einfach und nachvollziehbar aufzeigen, wie Sie diese Komponente des Stoffwechsels in ungeahnte Höhen treiben können.

Als dritte Komponente kommt die sogenannte thermische Wirkung der Nahrung. Dieser etwas sperrige Begriff beschreibt alle energetischen Prozesse, die bei der Verdauung, Absorption, Verstoffwechslung und Speicherung der Nahrung erforderlich sind. Diese Prozesse können tatsächlich bis zu 10% des gesamten körperlichen Energieverbrauchs ausmachen. Wir werden Ihnen an späterer Stelle des Buches einmal erklären, welche Lebensmittel eine hohe oder niedrige thermische Wirkung haben und woran das eigentlich liegt.

Schließlich gibt es noch die sogenannte adaptive Thermogenese, die die letzte Komponente des Stoffwechsels darstellt. Die adaptive Thermogenese ist vereinfacht gesprochen das Reaktionssystem Ihres Körpers. Das bedeutet, dass Ihr Stoffwechsel auf Veränderungen Ihrer inneren oder äußeren Umwelt reagiert. Diese Veränderungen können beispielsweise hormonelle Veränderungen, Stress oder auch unterschiedliche Außentemperaturen sein.

Wir werden Ihnen in diesem Buch einige Methoden mitgeben, mit denen Sie die adaptive Thermogenese aktiv beeinflussen können, um den Stoffwechsel strategisch zu erhöhen.

Es besteht die Möglichkeit, mehr Energie aufzunehmen, als der Körper tatsächlich verbraucht. Da unverbrauchte Energie nicht einfach in Luft aufgelöst werden kann, wird sie entweder direkt ausgeschieden oder in Form von Körperfett für künftige körperliche Prozesse gelagert. Um diese unerwünschte Speicherung von Energie zu vermeiden, geben wir Ihnen in diesem Buch drei Strategien an die Hand, mit denen Sie Ihren Stoffwechsel optimal gestalten können.

Ernährung und Sauerstoff

Unser Körper gewinnt die überlebenswichtige Energie, mit der sämtliche Prozesse im Körper ablaufen, aus der Nahrung. Damit unser Körper die Energie aus der Nahrung gewinnen und unseren Körperzellen zur Verfügung stellen kann, sind viele komplexe Prozesse erforderlich. Auf zellulärer Ebene wird beispielsweise auch Sauerstoff benötigt, um diese Prozesse zu gewährleisten.

Ein Mangel der dafür erforderlichen Bestandteile wirkt sich negativ auf die Energiegewinnung aus und ein Mangel an Energie bewirkt einen langsamen Stoffwechsel. Wir zeigen Ihnen in diesem Werk nicht nur, wie Sie eine ausreichende Nährstoffzufuhr sicherstellen, sondern ebenfalls die Sauerstoff-Komponente optimal gestalten.

Effizienter Stoffwechsel: Daran scheitert es