2,99 €
Bei meinem ersten Besuch in Straßburg stand ich, wie viele Touristen bereits vor mir, planlos der Fülle an Informationen gegenüber und war schier überwältigt und ebenso überfordert mit all den Möglichkeiten, die mir Straßburg bot. Also rannte ich einfach drauf los, den Massen hinterher, und versuchte, so viele Eindrücke wie möglich in mich aufzusaugen. Ähnlich erging es mir bei der Wahl eines Lokals, von welchem ich letztendlich enttäuscht wurde. Echtes französisches Gebäck habe ich nicht getestet und auch an Touren habe ich aus Mangel an Informationen oder aufgrund zeitlichen Drucks nicht teilgenommen. Stattdessen bin ich vermutlich in jede erdenkliche Touristenfalle getappt, die es zum damaligen Zeitpunkt gab. Obwohl dieser Besuch aus heutiger Sicht für mich ernüchternd wirkt, hat mich die Stadt dennoch in ihren Bann gezogen. Ich erkundigte mich fortan und plante meine darauffolgenden Reisen und Aktivitäten im Voraus. Heute: Fünfzehn Jahre und zahlreiche Reisen später befinde ich mich an einem Punkt, an dem ich mein Wissen mit Ihnen teilen möchte. Das erwartet Sie: -Alles Wichtige vor dem Reiseantritt -Straßburg, eine wunderschöne Stadt -Die besten Insider-Tipps und Besonderheiten -Wie Sie bares Geld sparen können -Die besten Unterkünfte und Restaurants -Praktische Packliste -und vieles mehr ...
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 54
Veröffentlichungsjahr: 2020
Alle Ratschläge in diesem Buch wurden sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung für jegliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen. Die Benutzung dieses Buches und die Umsetzung der darin enthaltenen Informationen erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko.
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Das erwartet Sie in diesem Buch
Straßburger Facts auf einen Blick
Fremdenverkehrsamt und Rabatte
Straßburger Pass
Museumspass
Sehenswürdigkeiten
Museen
Kirchen, Kloster, Münster & Co.
Beliebte Plätze, Parks & viel Natur
Untypische Sehenswürdigkeiten
Anreise
Mit dem Auto
Mit dem Flugzeug
Mit Fernreisebussen
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Fortbewegung in Straßburg
Zu Fuß
Mit dem Rad
Mit der Rikscha
Mit dem Boot
Mit dem Taxi
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Übernachtung
Eine Sünde wert
Bäckereien, Cafés & Eis
Restaurants
Aktivitäten
Segway Touren
Geführte Bootstour
Private Bootsfahrt
Per Rundgang die Elsässische Küche kennen lernen
Straßburger Märkte besuchen
Einkaufsmöglichkeiten entdecken
Spielerische Besichtigungen und Stadtrallyes
Feste und Veranstaltungen
Straßbourg mon amour (7. - 16. Februar)
Straßburger Karneval (1. März)
Fête de la musique à Strasbourg (21. Juni)
Weihnachtsmarkt (27. November - 30. Dezember)
Abends & nachts
Kurze Urlaubs-Knigge
Überqueren Sie nie unaufmerksam einen Zebrastreifen!
Bleiben Sie an roten Ampeln stehen
Lassen Sie sich im Restaurant einen Tisch zuweisen
Versuchen Sie, sich in der französischen Sprache zu verständigen
Siezen Sie Ihre Mitmenschen
Stilles Wasser bekommen Sie im Restaurant kostenlos
Geben Sie nicht das „Okay“-Zeichen!
Zahlen Sie Ihre Rechnung nicht getrennt
Bestellen Sie keine „Baiser“!
Besuchen Sie nicht auf eigene Faust Randgebiete
Mit dem Vierbeiner in Straßburg
Im Vorfeld zu klären
Aktivitäten mit Hunden
Hotels
Jetzt sind Sie dran!
Packliste
Bei meinem ersten Besuch in Straßburg stand ich, wie viele Touristen bereits vor mir, planlos der Fülle an Informationen gegenüber und war schier überwältigt und ebenso überfordert mit all den Möglichkeiten, die mir Straßburg bot. Also rannte ich einfach drauf los, den Massen hinterher, und versuchte, so viele Eindrücke wie möglich in mich aufzusaugen. Ähnlich erging es mir bei der Wahl eines Lokals, von welchem ich letztendlich enttäuscht wurde. Echtes französisches Gebäck habe ich nicht getestet und auch an Touren habe ich aus Mangel an Informationen oder aufgrund zeitlichen Drucks nicht teilgenommen. Stattdessen bin ich vermutlich in jede erdenkliche Touristenfalle getappt, die es zum damaligen Zeitpunkt gab. Obwohl dieser Besuch aus heutiger Sicht für mich ernüchternd wirkt, hat mich die Stadt dennoch in ihren Bann gezogen. Ich erkundigte mich fortan und plante meine darauffolgenden Reisen und Aktivitäten im Voraus. Heute: Fünfzehn Jahre und zahlreiche Reisen später befinde ich mich an einem Punkt, an dem ich mein Wissen mit Ihnen teilen möchte.
Doch was erwartet Sie denn nun in diesem Buch?
Wichtige Adressen, wirklich lohnende Sehenswürdigkeiten und ausgefallene Aktivitäten abseits der üblichen Touristenpfade, wertvolle Tipps und Tricks rund um die Anfahrt und Unterkunft, Knigge-Regeln und natürlich eine Liste an Cafés und Restaurants, für die sich schon alleine die Reise nach Straßburg lohnt. Einmalige Events, Locations zum Feiern und zusätzliche Tipps für eine Reise mit Hund. Auf detaillierte Informationen zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten verzichte ich bewusst, davon erhalten Sie vor Ort mehr als genug. Stattdessen können Sie sich auf einen Reiseführer freuen, der Ihnen die Stadt zeigt, wie sie sonst nur Einheimischen vorbehalten ist.
Größte Stadt des Elsass mit rund 272.000 Einwohnern.
Straßburgs Kultur sowie seine Architektur weisen gleichermaßen deutsche und französische Einflüsse auf.
Der Fluss Ill umarmt den Stadtkern, mit vielen großen und kleinen Sehenswürdigkeiten.
Sicherlich eine der schönsten Städte Europas!
Im Rohan-Palast finden Sie das „Musée des Beaux-Arts“, in welchem unter anderem Werke von Peter Paul Rubens anzutreffen sind.
Die Gebäude der Innenstadt und das Stadtbild der Altstadt (das „Grande Ile“) mit seinen engen Gassen und dem Kopfsteinpflaster sind vom Mittelalter geprägt und weisen eine herausragende historische Architektur auf.
Besonders im malerischen Viertel „Petite France“ begegnen Sie Brücken und Kanälen der alten Zeit, an welchen sich Fachwerkhäuser aus dem 16. Jahrhundert nur so tummeln.
In den Wintermonaten verzaubert die Stadt seine Besucher mit prachtvollen Dekorationen an beinahe allen Fassaden und einem traumhaften Weihnachtsmarkt, dessen Buden quer durch den Stadtkern führen.
Einheimische Spezialitäten werden klassischerweise in einer traditionellen „Winstub“ serviert, aber auch zahlreiche andere Lokalitäten haben einheimische Leckereien zu bieten, wie z. B. die berühmten Elsässer Flammkuchen.
In Straßburg befinden sich über 800 denkmalgeschützte, historische Bauten, die von der Stadtverwaltung geschützt werden, um sie der Nachwelt zu erhalten.
Von der UNESCO wurde das ganze Zentrum wegen der wundervollen Architektur zum Weltkulturerbe erklärt.
Alle Sehenswürdigkeiten sind problemlos zu Fuß erreichbar und dennoch stehen Ihnen Alternativen zur Verfügung. Im Kapitel „Fortbewegung in Straßburg“ erfahren Sie mehr darüber.
Zu den ältesten Plätzen zählt auch der „Place Gutenberg“, an welchem Sie das ehemalige Rathaus bewundern können. Es wurde 1585 im Renaissance-Stiel fertiggestellt worden.
In Straßburg finden Sie zahlreiche Europäische Institutionen wie den offiziellen Sitz des Europäischen Parlaments, den Europarat und den europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.
Das führt dazu, dass Straßburg als „europäische Hauptstadt“ betitelt wird.
Die Straßen der Altstadt, das Münster und die Gassen um die „Ponts Couverts“, die um das Viertel Petite France führen, erweisen sich häufig als besonders überlaufen. Die Seitenarme und kleinen Gassen, die von den hauptsächlichen Touristen-Pfaden wegführen, können sich daher besonders lohnen.
Sie können kein Französisch?
Keine Panik! Franzosen liegt zwar viel an ihrer Sprache, notfalls kommen Sie in der Grenzregion aber auch mit Englisch oder sogar mit der deutschen Sprache ans Ziel. Beachten Sie jedoch, dass der Elsässer Dialekt nicht für jeden sofort verständlich ist. Ein Blick in das Kapitel „Kurze Urlaubs-Knigge“ kann sich ebenfalls als lohnend erweisen.
Fremdenverkehrsamt
17 Place de la Cathédrale,
67082 Straßburg Codex
Mo – So 9.00 – 19.00
+33-388-5228-28
E-Mail: [email protected]
I