Streuobst für Selbstversorger - Günther Oberrauch - E-Book

Streuobst für Selbstversorger E-Book

Günther Oberrauch

0,0
5,49 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Hast du den Traum vom eigenen Bio Obst? Einen eigenen Obstgarten anzulegen ist einfacher als gedacht. Allerdingst gilt es einiges zu beachten denn nicht jeder Obstbaum wächst überall gleich. So kann es sein, dass dein Baum dann nur kümmerlich dahin wächst und dir wenig Freude bereitet. Dein Baum trägt kaum Früchte, ist ständig von Schädlingen und Krankheiten befallen oder wächst nicht optimal? Erst wenn du die Ursachen dafür kennst, kannst du etwas ändern. Dieser Ratgeber soll dich dabei unterstützen mit praxisnahen Schritten die passende Baum-und Sortenwahl zu treffen, sowie häufige Pflanzfehler zu vermeiden.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 22

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Teil 1: Die Baumwahl

1. Dein Ziel bestimmen

2. Einfluss des Standorts

3. Deinen Boden bestimmen

4. Platzbedarf & Unterlagen

5. Finde deine Sorten

6. Die passenden Befruchtersorten

Befruchtersorten Apfel

Befruchtersorten Birne

Befruchtersorten Zwetschge, Mirabelle

Befruchtersorten Aprikose (Marille)

Befruchtersorten Kirsche

7. Deine Sortenwahl

Teil 2: Baumpflanzung

1. Benötigtes Material

2. Die richtige Pflanzzeit

3. Pflanzabstände markieren

4. Bäume wässern

5. Pflanzloch vorbereiten

6. Wurzelschnitt

7. Wühlmausgitter & Pflanzpfahl

8. Bäume einpflanzen

9. Bäume anbinden

10. Pflanzschnitt & Baumscheibe

11. Verbisschutz anbringen

12. Pflege in den ersten Jahren

Impressum

Quellenangabe

Vorwort

Dieses Buch richtet sich an alle, die ihre eigene Obstbäume in einer Streuobstwiese oder im Hausgarten pflanzen wollen um sich mit eigenen Obst gesund und nachhaltig selbst zu versorgen. An Menschen die alte Obstsorten schätzen und erhalten wollen, um sich und ihren Liebsten mit einer Vielfalt an leckeren Früchten eine Freude machen zu können. Nicht jeder Obstbaum wächst überall und wenn du bei der Pflanzung einige Dinge nicht beachtest, wird dein Baum nur kümmerlich dahin wachsen und dir wenig Freude bereiten. So wie ich vor einigen Jahren mit überschaubarer Erfahrung und voller Tatendrang beschloss, „Jetzt pflanze ich eine Streuobstwiese”. Allerdings ging ich völlig planlos vor und es blieb bei der Vorfreude. Manche Bäume kümmerten vor sich hin und wuchsen nicht richtig oder gingen ein und Andere wuchsen zwar, aber hatten kaum Früchte. Ich lernte und versuchte vieles, und habe jetzt eine junge, vitale Streuobstwiese mit leckeren Früchten und es werden jedes Jahr mehr. Mit diesem Leitfaden möchte ich dir helfen die passende Baum- und Sortenwahl zu treffen sowie häufige Pflanzfehler zu vermeiden.

Ich bin Oberrauch Günther und lege Wert auf eine gesunde und nachhaltige Selbstversorgung mit alten Obstsorten und Wildobstsorten, welche ich auf meinen Hof seit Jahren praktiziere und ständig optimiere.

https://streuobst-farm.jimdosite.com/

Dieser Ratgeber ist in zwei Teile gegliedert:

Teil 1 zeigt Schritt für Schritt, wie du die geeigneten Sorten für deinen Standort findest.

Teil 2 erklärt praxisnah, wie du deine Bäume richtig pflanzt, damit sie gut anwachsen und gesund bleiben.

Teil 1: Die Baumwahl

1. Dein Ziel bestimmen

Definiere zuerst dein Ziel:

Welche Obstarten möchtest du anbauen?

Wofür willst du die Früchte nutzen?

Direkt verzehren, trocknen, einkochen, Saft pressen oder lagern? Notiere außerdem Wunschsorten, auch wenn du später noch prüfen musst, ob sie zu deinem Standort passen.

- Welche Obstart oder auch mehrere möchtest du? (Apfel, Birne, Kirsche usw. )

- Was möchtest du mit dem Obst tun?

z.B. Trocknen, Einkochen, Saft herstellen, Tafelobst frisch vom Baum oder auch Lagerobst um im Winter noch frisches Obst im Keller zu haben?

- Wie viel Obst davon ungefähr?