Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
An der Oberstufe in der Deutschschweiz (Bezirksschule in Spreitenbach, Aargau) aufgeführte Theaterstücke des Autors und Schul- und Jugendtheaterregisseurs Martin Christen. Er veröffentlicht einige seiner von ihm erarbeiteten, inszenierten und von seinen Schulklassen aufgeführten Stücke mit dem Ziel, die Schulen zu motivieren, das Theaterspiel auf allen Stufen zu fördern und zu pflegen. Denn kaum ein anderes Unterrichtsthema ist derart befriedigend, anspruchsvoll und persönlichkeitsentwickelnd wie das Theaterspiel - und macht erst noch unglaublich Spass.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 134
Veröffentlichungsjahr: 2024
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
alt.
deutsch
5 to 12
schweizerdeutsch
yetiyeti
schweizerdeutsch
"stücke 1-3" beinhaltet 3 theaterstücke aus der feder des schon ziemlich alten autors martin christen:
eines über 3 rollatoren und die zugehörigen, hinterher hechelnden alten,
zwei über deren gegenteil:
über jugendliche, die keinen rollator, sondern das ganze leben,
ihre zukunft noch vor sich haben:
mit vielen abenteuern und einem funktionierenden gedächtnis.
es geht also einerseits um vergessliche, dem furchtbaren tod in die augen schauende alte, denen auf ihren allerletzten gängen die zeit davonläuft,
andererseits um unerwachsene jugendliche, die die gegenwart geniessen, blödsinnige fehler machen, spass am leben haben dürfen und nicht an morgen denken müssen.
um den frust der einen
und die lust
der andern.
exakt.
martin christen
ein stück.
mit drei rollatoren.
und drei alten.
verkehrsinsel im nirgendwo.
drei alte männer mit drei rollatoren.
alteins
wo sind wir?
altzwei
wer?
alteins
wir: du, er und ich.
altzwei
ich, du und er?
alteins
ja: er, du und ich.
altzwei
hier.
alteins
wo?
altzwei
ja hier, genau da, wo du stehst, wo er steht, wo ich stehe.
alteins
und wo ist das?
altzwei
keine ahnung.
altdrei
keine was?
altzwei
ahnung.
alteins
und wo soll das sein?
altzwei
irgendwo ausserhalb, auswärts, ausserorts.
altdrei
ausserorts?
altzwei
ja, oder siehst du hier irgendwelche häuser, lichtsignale, autos?
altdrei
nein.
altzwei
siehst du: auswärts.
altdrei
ausserorts?
altzwei
auch ausserorts: ausserorts und auswärts sind doch dasselbe.
alteins
stimmt nicht: ausserorts ist ausserhalb eines wohngebiets, dort, wo die siedlung aufhört und die landschaft beginnt, dort, wo man achtzig fahren könnte und nicht nur fünfzig oder dreissig, dort, wo manche fahrer die kontrolle verlieren, weil sie zu schnell fahren.
altdrei
und auswärts?
alteins
heisst: nicht hier an diesem ort, sondern anderswo.
altzwei
also doch ausserorts.
alteins
nein, aber auch ja.
altzwei
also ist es doch dasselbe.
alteins
eben nicht, denn du kannst auswärts sein und trotzdem innerorts, einfach an einem anderen ort respektive in einem anderen ort.
altzwei
aber auch ausserorts?
alteins
genau.
altzwei
und warum?
alteins
weil du dich nicht an deinem wohnort, sondern gleichzeitig auch nicht in einem andern, auswärtigen wohngebiet aufhältst.
altzwei
wie wir jetzt gerade?
alteins
genau.
altdrei
wenn du das so genau weisst: warum hast du dann gefragt?
alteins
was?
altdrei
wo wir seien.
alteins
weil ich’s nicht weiss! «auswärts» oder «ausserorts» sind ja keine ortsangaben.
altdrei
sondern?
alteins
unbestimmte angaben, die darauf hinweisen, dass wir uns weder zuhause noch in einem dorf oder in einer stadt befinden.
altzwei
das sehen wir doch selbst – nur um das festzustellen, müssen wir nicht über die begriffe «auswärts» und «ausserorts» diskutieren.
altdrei
genau.
alteins
was schlagt ihr also vor?
altzwei
wie meinst du das?
alteins
wie wir von hier wegkommen.
altzwei
noch vorher müssen wir uns doch überlegen, warum wir überhaupt hier sind, da, wo wir jetzt sind.
altdrei
richtig.
alteins
ok: wie sind wir hierhergekommen? warum sind wir hier? was sollen wir hier? wie lange sind wir schon hier? und wo sind die andern?
altdrei
welche andern?
alteins
erinnert ihr euch nicht?
altzwei
woran?
alteins
an alles: was war, wie’s war und warum es war, wie es war.
altdrei
nein.
altzwei
kaum.
alteins
konzentriert euch. versucht es wenigstens.
altzwei
alles ist so diffus, unscharf, verwackelt.
altdrei
genau.
alteins
da waren doch noch andere.
altzwei
wo?
alteins
innerorts. innerhalb. inwärts.
altdrei
inwärts?
alteins
«inwärts» gibt’s nicht, das war ein wortspiel.
altdrei
und abwärts, vorwärts, aufwärts, rückwärts, heimwärts?
alteins
gibt’s – sind keine wortspiele.
altdrei
einwärts? umwärts? hinwärts? herwärts?
alteins
lass das – in unserer situation ist das nicht lustig.
altzwei
wie würdest du denn unsere situation beschreiben?
alteins
verschissen.
altdrei
genau.
altzwei
jawohl: verschissen.
alteins
da sind wir uns ja einig und schon mal
einen schritt weiter.
altzwei
verschwommen, ganz verschwommen seh ich da «inwärts» – sessel, sicherheitsgurte, ein plastikhämmerchen und höre eine stimme, die sagt: «links seht ihr den vierwaldstättersee, rechts das rütli und vorn».
alteins
immerhin etwas – ein puzzleteil.
altdrei
ich kannte eine ältere dame, die hat tag für tag stundenlang an puzzles gearbeitet, bis zu 5000 teilen...
altzwei
unglaublich: 5000?
altdrei
dabei sind schon 500 kaum zu schaffen.
alteins
ja – wir hatten eins, ebenfalls 500, komplett schwarz.
altdrei
schwarz?
alteins
ja, komplett: da achtest du nur auf die form der teile, die sich in fast nichts unterscheiden – und nach etwa fünf stunden haben wir – wir waren zu dritt – aufgegeben.
altzwei
warum sprecht ihr im präteritum?
altdrei
präteritum?
alteins
vergangenheit.
altzwei
in der vergangenheit?
alteins
super: die erinnerungen scheinen zurück-
zukehren.
altdrei
das geht mir auch so: ich sehe die dame, als ob sie neben mir stünde.
altzwei
welche dame?
alteins
ok, ok – weiter so! woran könnt ihr euch noch erinnern?
altzwei
kartenspiele.
altdrei
radio: die dame hörte beim puzzlen immer radio.
alteins
schwarzwäldertorte: ich machte und mochte schwarzwäldertorten.
altzwei
landjäger.
altdrei
kutteln.
alteins
raclette.
altzwei
marzipan.
altdrei
honig.
alteins
urdinkelvollkornbrot.
altzwei
pouletbrüstchen.
altdrei
meerrettich.
alteins
super, wirklich super.
altzwei
langsam scheinen wir wieder zu funktionieren.
altdrei
genau.
alteins
zum beispiel das wetter.
altzwei
was ist damit?
alteins
schnee, regen, kälte, hitze...
altdrei
... überschwemmungen, waldbrände, orkane...
alteins
... das klima.
altzwei
klima?
alteins
schaut euch doch um: was seht ihr?
altdrei
nebel?
alteins
nebel: der erste dichter.
altzwei
hör auf mit deinen wortspielen.
alteins
ist kein wortspiel. frage: wie hiess der erste dichter?
altdrei
nebel?
alteins
exakt.
altzwei
und warum?
alteins
weil in der bibel steht: dichter nebel stieg auf oder herrschte oder so ähnlich.
altdrei
warst du religiös?
alteins
wie kommst du darauf?
altzwei
stopp-stopp!
alteins
unterbrich uns nicht! – nein.
altdrei
ich auch nicht, wenn ich mich recht erinnere.
alteins
ich wurde zwar getauft...
altdrei
ich auch, ich auch.
alteins
und konfirmiert...
altdrei
also reformiert?
alteins
ja – ich trat dann aber aus, als ich genug hatte.
altzwei
wovon?
alteins
wovon schon: von der kirche, der religion, dem ganzen brimborium.
altdrei
ich war, glaube ich, katholisch.
alteins
und du?
altzwei
ich?
alteins
ja.
altzwei
ich wurde gezwungen.
alteins
zu was?
altzwei
zum kirchgang.
altdrei
ich auch, ich auch.
altzwei
samt sonntagsschule, präparandenunterricht, tischgebeten, kirchenliedern.
alteins
schrecklich.
altzwei
am schlimmsten waren die gemeinsamen gebete.
alteins
der gruppenzwang.
altzwei
die heuchelei.
alteins
vorne fromm.
altzwei
hinten hinterrücks.
alteins
frech, rücksichtslos, respektlos.
altdrei
ja, und die frauen hatten kein stimmrecht.
alteins
lenk nicht vom thema ab.
altzwei
genau: wir müssen systematisch vorgehen.
altdrei
wobei?
altzwei
beim herausfinden, wo wir sind, wer wir waren, wohin wir wollen.
alteins
richtig: wir müssen in geordneten bahnen diskutieren und nicht kreuz und quer.
altdrei
einverstanden.
alteins
am besten beginnen wir noch einmal von vorn.
altzwei
nicht nötig.
alteins
und warum nicht?
altzwei
weil wir uns wieder an gewisse dinge erinnern.
altdrei
wie das wetter.
altzwei
das klima.
altdrei
die andern.
alteins
welche andern?
altzwei
du hast doch damit angefangen!
alteins
womit?
altzwei
den andern. ich erinnere mich noch ganz genau.
altdrei
ich auch.
alteins
ich nicht. ich äusserte nur eine vermutung, da in mir das gefühl aufkam, da könnten doch noch andere gewesen sein, an die wir uns erinnern müssten.
altdrei
wie die puzzlefrau.
alteins
von wem wurdest du denn gezwungen?
altdrei
ich?
alteins
nein du.
altzwei
ich?
alteins
ja du.
altzwei
wozu?
alteins
zum singen, beten und lobpreisen.
altzwei
von vater, mutter, verwandtschaft, gesellschaft.
alteins
und daran erinnerst du dich?
altzwei
nicht wirklich: den nebel hier habe ich auch in meinem kopf.
altdrei
jetzt, wo du’s sagst: mir geht’s ebenso. nicht nur neblig, sondern auch schwindlig.
alteins
nebelwirkungen?
altzwei
wovon?
alteins
von der impfung. seid ihr geimpft?
altzwei
lustig.
alteins
was ist daran lustig?
altzwei
der ausdruck «gEImpft»: e-i ist doch ein
umlaut, das heisst «ei».
altdrei
ei oder huhn, was zuerst war?
altzwei
nein, wie «krEIeren, krEIeren», versteht ihr?
altdrei
krEIeren?
altzwei
genau, dabei heisst es kre-ieren.
alteins
bitte etwas mehr effizienz.
altdrei
da fällt mir gerade die nummer mit dem bayer im himmel ein.
altzwei
welche nummer?
altdrei
wo ein bayer in den himmel kommt und professionell tagein-tagaus lobpreisen, das heisst, «halleluja» singen muss und dann vor wut und frust schreit: «LUJA SOG-I! LUJA!»
alteins
immerhin ein weiteres erinnerungsstück.
altdrei
«LUJA SOG-I! LUJA!» ha-ha!
alteins
schon gut – beruhige dich.
altdrei
«LUJA! LUJA! LUJA!!!»
alteins
achgott.
altdrei
«LUJA!!!»
alteins
wo sind wir stehengeblieben?
altzwei
hier! nur wissen wir nicht, wo das ist.
alteins
genau. das gilt es herauszufinden.
altdrei
«LUJA SOG-I!»
alteins
hast du einen sprung in der platte?
altdrei
welcher platte?
alteins
schall.
altzwei
ich fasse zusammen:
alteins
ja bitte, tu das.
altzwei
wir drei wissen nicht, wo wir sind, warum wir hier sind, wie wir hierherkamen und wohin wir wollen.
altdrei
wohin, ist doch klar: «LUJA-LUJA!»
alteins
und wo soll das sein?
altzwei
nach hause, nehm ich an.
alteins
immerhin ein weiterer anhaltspunkt: wir wollen nach hause.
altzwei
heim!
altdrei
heimwärts! LUJA-LUJA!!!
licht aus.
ende szene eins.
dunkel.
stimme:
«u14 vorbei
u17, u19, u21
vorbei
vorbei auch
u23, u30, u40, u50, u60
u70
was blieb
waren
ualtersheim
upflegeheim
ukrematorium»
gleiche situation wie szene eins: verlassene verkehrsinsel im nirgendwo.
alteins, altzwei und altdrei in anderer anordnung, jedoch sitzend auf dem rollator.
alteins
wichtig ist, dass wir uns bewegen.
altzwei
ist ja klar: wer rastet, der rostet.
altdrei
genau. nur: wie und wohin?
alteins
zum beispiel im kreis. ich vermute, wir befinden uns auf einem kreisel.
altzwei
in dem das wort «reise» steckt.
altdrei
sehr aufschlussreich und motivierend.
alteins
sozusagen auf einer insel.
altzwei
einer verkehrsinsel.
altdrei
verkehrsfrei.
altzwei
autofrei.
altdrei
im nirgendwo.
alteins
also: auf! bewegen wir uns.
altzwei
nachher.
altdrei
ja, nachher ist auch noch zeit.
alteins
ok – nachher. habt ihr was zu trinken?
altzwei
warum?
alteins
wer alt ist, muss regelmässig und genügend trinken.
altdrei
wer fährt, trinkt nicht.
alteins
wir sitzen.
altdrei
wer sitzt, schwitzt.
altzwei
in «schwitzt» steckt «witz».
alteins
sehr witzig.
altdrei
irgendwo hab ich gelesen, wie man sich kostengünstig, elegant und unbemerkt umbringen kann.
alteins
willst du dich umbringen?
altdrei
und schmerzlos.
alteins
wir stecken noch lange nicht in einer derart auswegslosen situation.
altzwei
und? wie? erzähl schon.
altdrei
das könnten wir auch hier an diesem verlassenen ort tun.
alteins
warum sollten wir uns umbringen?
altzwei
einen plan b zu haben, ist immer gut.
alteins
bevor wir über einen solchen plan b diskutieren, sollten wir einen plan a haben.
altdrei
haben wir doch, haben wir doch: LUJA-LUJA!
alteins
jetzt hör aber auf. das hat nichts mit einem plan, und schon gar nicht mit einem a-plan zu tun.
altdrei
sondern?
alteins
dass wir nach hause wollen, ist doch kein plan.
altzwei
da bin ich anderer meinung: wo ein wille
ist, ist auch ein weg. ich, du, er – wir wollen nach hause, das ist unser plan, da sind wir uns einig, das haben wir so beschlossen.
alteins
wann sollen wir das beschlossen haben?
altdrei
«LUJA-LUJA SOG-I» - oder bist du etwa dagegen?
alteins
nein, natürlich nicht. aber wie wollen wir das anstellen?
altzwei
um hilfe rufen.
altdrei
die polizei alarmieren.
altzwei
die rettungsflugwacht.
altdrei
die feuerwehr.
altzwei
die tochter.
alteins
welche tochter?
altzwei
eben ist mir eingefallen, dass ich eine tochter habe.
alteins
toll. und wie erreichst du die?
altzwei
per telefon, mit dem handy, per mail, per brief.
alteins
super – immerhin ist dir wieder was eingefallen.
altzwei
sie hat zwar kein auto, jedoch den fahrausweis.
alteins
und das ist dann plan a?
altdrei
sicher schon – jedenfalls der beste plan,
über den wir bis jetzt gesprochen haben.
altzwei
dann kommen wir also jetzt zu plan b?
altdrei
also erkläre ich euch mal, wie der geht.
alteins
halt-halt! für plan a brauchen wir irgendein kommunikationsmittel, zum beispiel ein handy. meins steckt in der aussentasche meines rucksacks.
altzwei
meins hatte ich zuhause vergessen – ich dachte nicht, dass ich es unterwegs brauchen würde.
altdrei
was redet ihr da? ihr erinnert euch an euer handy?
alteins
ja, das ist mir eben eingefallen. aber wo der rucksack abgeblieben ist – keine ahnung.
altzwei
ja – irgendwas war da – eventuell hatte ich es doch mitgenommen in meiner kleinen reisetasche.
altdrei
ich bin dafür, dass wir jetzt plan b besprechen – der ist nämlich ganz einfach.
alteins
ok. vielleicht haben wir nachher eine idee, wie wir von hier wegkommen.
altzwei
und wie geht dein selbstmordplan?
altdrei
ohne aufwand, ohne nichts, erfolg garantiert.
alteins
so red schon.
altdrei
auf diese weise, hatte ich gelesen, hätten sich schon viele umgebracht.
altzwei
welche weise?
altdrei
verdursten.
alteins
das ist ja furchtbar, schrecklich, kommt nicht in frage.
altdrei
doch-doch – in unserem alter schon.
alteins
und du willst uns weismachen, unser plan b bestünde darin, verdursten zu wollen?
altdrei
genau.
alteins
und die damit verbundenen qualen?
altdrei
du spürst nichts, fällst ins delirium, bist weg und stirbst.
alteins
und warum soll das unser plan b sein, solange hoffnung besteht, dass wir gefunden und nach hause gebracht werden können?
altdrei
das ist ja die funktion eines notfallplans: falls niemand uns findet, niemand uns vermisst oder nach uns sucht, haben wir so die möglichkeit, uns von dieser welt auf einfache art und weise zu verabschieden.
alteins
hängst du denn nicht an deinem leben?
altdrei
doch-doch. aber falls eine wirklich ausweglose situation eintritt, ist das eine praktikable, mit null aufwand verbundene, qualfreie lösung.
alteins
meines erachtens führt das zu einem stundenlangen, endlosen, unerträglichen todeskampf, wie ich ihn niemandem wünschen würde.
altdrei
du hast eben keine erfahrung und den
text, den ich gelesen habe, nicht gesehen.
altzwei
ich habe es mir inzwischen überlegt: ich bin gegen plan b.
alteins
ich auch. ich bin nur für einen plan b, der
davon ausgeht, dass wir diese situation hier lebend überstehen.
altdrei
in diesem fall schlage ich vor, dass wir ihn «plan c» nennen.
alteins
und wenn es plan x, y oder z wäre: der kommt nicht in frage.
altzwei
niemals.
altdrei
noch bin ich für mich selbst zuständig: ich bin für plan a, und wenn der nicht funktioniert, fürs verdursten.
alteins
wie, warum und wann du dein leben beenden willst, ist deine eigene angelegenheit, ist privatsache.
altzwei
dem stimme ich nicht zu: was machen wir, wenn er verdurstet ist, mit seiner leiche? was?
alteins
stimmt: jedenfalls bin ich nicht in der lage, für dich ohne schaufel ein grab zu schaufeln.
altzwei
dein plan ist ziemlich egoistisch, meiner meinung nach.
alteins
sehr egoistisch: du willst die drecksarbeit einfach uns beiden überlassen.
altdrei
seid doch nicht so negativ und nachtragend: plan a wird ja sicher funktionieren.
alteins
das hoffe ich auch – ich eigne mich definitiv nicht als bestatter.
altzwei
wie wär’s mit autostopp?
alteins
gute idee! ich war mal in schottland am autostoppen: pro stunde kam vielleicht ein einziges auto vorbei und nach acht stunden hielt endlich mal ein lastwagen, der uns auf seiner ladefläche mitnahm bis nach ullapool.
altzwei
wow! daran erinnerst du dich?
alteins
ja, wie aus heiterem himmel.
altdrei
habt ihr denn das gefühl, dass hier jemals ein auto vorbeikommen würde?
altzwei