Süd Süd West - Clementine Fuchs - E-Book

Süd Süd West E-Book

Clementine Fuchs

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Süd Süd West ist ein Singspiel für Kinder ab 10 Jahren. Der Text stammt von Kurt Leodolter und die Musik wurde von Clementine Fuchs aus Musik aus der Barockzeit zusammengestellt.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 25

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Über dieses Werk

Das Libretto behandelt das klassische Abenteuerthema eines Schiffbruchs.

Im September des Jahres 1720 versinkt die spanische Galeone „Nuestra Señora de Barrio“ in einem heftigen Sturm. Die wenigen Überlebenden stranden auf einer unbewohnten Insel. Die Gestrandeten starten einen Rettungsversuch und werden schließlich durch Pirat*innen gerettet.

„Süd Süd West“ ist die Dramatisierung des Kinderbuchs „Pacos erste Seefahrt“ von Kurt Leodolter (ISBN 9783751937832).

Die Musik besteht aus Adaptierungen von Musikstücken aus dem Barock. Die Texte sind im Libretto fortlaufend eingefügt, die Noten entsprechend der Nummerierung geordnet angefügt. Die Ouvertüre existiert als Partitur für ein Schulorchester und kann bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden.

Das Singspiel wurde ursprünglich für eine Klasse von 26 Kindern im Alter von 11-13 Jahren konzipiert. Während der Einstudierung las Frau Fuchs die Erzählung „Pacos erste Seefahrt“ zur Einstimmung vor. Die Uraufführung fand im Jahr 2017 statt.

Eine Aufführung dauert circa eine Stunde.

Die Erstaufführung hatte zwei Besetzungen, um allen Kindern einen solistischen Auftritt zu ermöglichen. Insgesamt gilt es 20 Rollen zu besetzen, davon 9 weibliche und 11 männliche. Zusätzliche StatistInnen-Rollen sind sowohl bei den Überlebenden des Schiffsbruchs als auch am Pirat*innenschiff einfach möglich.

Die Klavierbegleitung ist erweiterbar, wenn Kinder Instrumente spielen können.

Wenn jemand dieses Werk aufführen möchte, wünschen wir viel Freude dabei. Die Kinder sangen diese Musik sehr gerne und konnten sich gut mit der Geschichte identifizieren. Sollten Fragen bestehen, wenden Sie sich bitte an [email protected].

Inhaltsverzeichnis

Akt 1

Eine karibische Insel

Die Gestrandeten

Auch Pater Martin hat überlebt und Truhen werden gefunden

Das Landungsboot wird repariert

Das Auslaufen wird vorbereitet

Die Seeleute werden verabschiedet

Akt 2

Die Red Eagle, ein englischer Dreimaster

Am Schiff wird geputzt

Am Schiff wird gefeiert

Die Gefangenen kommen an Bord

Akt 3

Eine karibische Insel

Im Lager

Die Pirat*innen kommen

Ein Wunder geschieht

Rollen:

Überlebende der „Nuestra Señora de Barrio“:

11Rollen

Don Periandro, ein spanischer Edelmann, rothaarig

Dona Esmeralda, die Tochter eines spanischen Vizekönigs

Dona Isabella, ihre Hofdame und Erzieherin

Yolanda, Kammerzofe

Serafina, Kammerzofe

Alejandro, der erste Maat

Alonso, der Schiffskoch

Pedro, ein einfacher Matrose

Paco, ein Schiffsjunge und Neffe von Pedro

Juan Antonio, der Schiffstischler

Frater Martín de las Casas, ein Dominikanerpater

Weitere Überlebende nach Bedarf

Besatzung der „Red Eagle“:

8 Rollen

Die Rote Mathilda, die Kapitänin, rothaarig

Conny, die gnadenlose Schwester von Lizzy

Lizzy, die gnadenlose Schwester von Conny

Jo, eine Matrosin

Mimi, ihr weiblicher Papagei

Edward O´Neilly, genannt Eddy das Holzbein, Steuermann

Rick, ein Schiffsjunge aus Cornwall

Jack und Johnny, Matrosen, ebenfalls aus Cornwall

Weitere MatrosInnen nach Bedarf

9 Rollen: 5 Frauen, 4 Männer

1. Ouvertüre

Akt 1

Eine karibische Insel

Szene 1: Die Gestrandeten

2. Wir sind verloren

Wir sind verloren, trüb unser Sinnen.

alle

All uns´re Hoffnung, sie ist dahin. Das Schicksal ist grausam,

wir werden sterben.

Ach, uns´re Lieben, so fern von euch!

Oh, teure Heimat, so fern von dir!

Dona Isabella