3,49 €
Männer und Frauen. Das große, alte Thema des Geschlechterkampfes, der Liebe, der Erotik, des Hasses, des Missbrauchs, der Macht, des Einander-Fremd-Seins, des Einander-Ergänzens, des Verschmelzens, der Harmonie und des Respekts wird im vorliegenden Band auf poetische Weise verhandelt. Die hier versammelten Gedichte schöpfen aus dem Brunnen der literarischen und mythischen Archetypen und sind dennoch klar im Menschenbild und der Zeit des noch jungen 21. Jahrhunderts verortet. In teils locker-neckischem, teils lyrisch-kraftvollem Ton führt das Buch vom Dachzimmer eines losen Pariser Bohemiens in den Lustgarten des alttestamentarischen Hoheliedes. Diese Gedichtsammlung ist die abenteuerliche Reise eines Salomo zu seiner Sulamith. "Patrick Rabes Kunst vereint klassische und moderne Elemente. Es gibt Sonette, freiformale Prosagedichte, ehrlich romantisches und ironisch gebrochenes. Nirgends wirken seine Poeme altbacken oder postmodern verschwurbelt. Sie offenbaren Tiefe, Scharfsinn, Humor und unverstelltes Gefühl, welches jedoch nie ins Sentimentale abgleitet. Sie entziehen sich einer genrespezifischen Zuordnung auf angenehme Weise. Patrick Rabe gehört zu keiner literarischen "Szene". He's on his own. Er ist ein Poet, oder, um ein uncooles, aber treffenderes Wort zu gebrauchen: Er ist ein Dichter. Und das im besten Sinne." (Rolf Bernstein) "Du duftetest voll nach Jasmin und hingst besoffen über dem Kamin, bekifft und breit wie Cheech und Chong, drum sei mein Fick, mein Pflock, mein Gong. Mach du mich besser, sonst mach isch disch Messer, agapevoll, Gruß, dein Erpresser" (Ein befreundeter Dichter) "Die Sehnsucht nach Liebe stirbt nie. In Zeiten von Zweifel und Wirren ist die Liebe die einzige Kraft der Hoffnung. Sie kann uns entführen und verführen, kann vergessen machen, was drückt. Sie führt zum DU als Mittelpunkt, in dem man sich wiederfindet und geborgen weiß. Sie sendet einen Lichtstrahl." (Irene Beddies)
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 46
Veröffentlichungsjahr: 2017
Patrick Rabe schreibt ein Buch über Männer und Frauen? Ich weiß,
ich wollte das nie tun, jedenfalls nicht so explizit. Manchmal
jedoch braucht es nur die Würze eines Flirts, um seine Meinung zu ändern...
In "Eros und Agape" versuchte ich, die Begegnung, das Ringen und
Zusammenspielen von göttlicher und irdischer Liebe aufleuchten
zu lassen, es ging mir darum, zu zeigen, dass man diese nicht, wie
es jahrhundertelang oft getan wurde, als Gegensätze auffassen muss.
In "Gottes Zelt" wandte ich mich ganz der Agape zu und beschrieb
meine Gottesbeziehung und meinen Weg mit Jesus Christus. Der
Eros ist in diesem Werk nicht ausgeklammert, doch spielt er hier
eine untergeordnete Rolle.
Im vorliegenden Werk, "Sulamiths Äpfel" geht es mir um den Eros
und seine Spielarten. Ich führe meine Leser(innen) in einen
Lustgarten, in dem das ewige Spiel der Geschlechter seinen Lauf
nimmt. Mal locker-heiter, in der Pariser Dachwohnung eines losen
Bohemiens, mal orientalisch deftig und voller Ornamente wie
zwischen Salomo und Sulamith. Der Abgrund zwischen Yin und
Yang, dann, wenn das Liebesspiel zum Kriegsspiel wird, wenn
Glück in Tragik, Respekt in Machtkämpfe mündet und tiefe
Wunden entstehen, all dies bildet den Mittelteil meines Buches.
Erschreckt und erschüttert habe ich in meinem Leben immer
wieder vor der Tatsache gestanden, dass Männer und Frauen
aneinander Täter werden können. Das Gleichgewicht zwischen
den Geschlechtern ist etwas sehr sensibles, diffiziles. Nur
Vertrauen und Liebe auf einer anderen Ebene als der des reinen
Begehrens kann Wunden heilen und Würde wiederherstellen. Ein
Buch über die Geschlechter aus Männersicht, von einem Poeten.
Wie eine Rose unter den Dornen, so ist meine Freundin unter den Mädchen.
(Das Hohelied Salomos, Die Bibel)
Wie ein Apfelbaum unter den Bäumen des Waldes, so ist mein
Freund unter den Jünglingen.
(Das Hohelied Salomos, Die Bibel)
Sex ist eine Schlacht, Liebe ist Krieg!
("Wollt ihr das Bett in Flammen sehen", Rammstein)
Du kannst überall Liebe finden,
du wirst nicht aufhören, ihr nachzuspüren,
aber Respekt ist das Einzige, was dich retten kann
vor ihren Falltüren.
("Respekt", Tom Liwa)
Die Zeit, die du an deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig.
(Der kleine Prinz, Antoine de Saint-Exúpery)
If you love somebody, set them free!
(Sting, im gleichnamigen Song)
Als Eva noch in Adam war, gab es keinen Tod. Als sie sich von ihm
trennte, entstand der Tod. Wenn sie wieder in ihn hineingeht und
er sie zu sich nimmt, wird es keinen Tod mehr geben.
(Evangelium nach Philippus, Logion 71)
Komm, mein Freund, lass uns aufs Feld hinausgehen und unter
Zyperblumen die Nacht verbringen, dass wir früh aufbrechen zu
den Weinbergen und sehen, ob der Weinstock sprosst und seine
Blüten aufgehen, ob die Granatbäume blühen. Da will ich dir
meine Liebe schenken.
(Das Hohelied Salomos, Die Bibel)
Yin & Yang I
Seasick Love
Anschlag bei der Singlebörse
Der Poet
Bohemien
Liebestraum (Paris im Mai)
Stadt der Liebe
Krokusnest
Frühlingsgefühle
Marleen
Katzenaugen
Kristall und Rose
Christusmord
Das Konzert
Im Fleische
Fleisch ist das Gesetz
Beruf und Privates
Blondchen
Septembermond
Blues für Liza
Schwarze Frau
Unrat
Full Moon
Liberated Anima
Königskinder: Drei Mondsonette
Königskinder
Lunatic
Des Kindes Hochzeit
Die Wunde
Der Steppenwolf (Kurzfassung)
Zarte Bande
Nadir
Aufbruch
Altmodisches Liebeslied in neuem Stil
Kommt ein Vogel geflogen Part Two
Romeos Regenlied
Lilith hinter den Töpfen
Marienglas
Dein Name: (Seasick Love reloaded)
Freundin
Reife
Zusammenklang
Zu Zweit
Deine Seele
Liebes-Dialektik: Drei Geschlechter-Sonette
Regenwald
Gunthers zweite Chance
Sýnthesi stin agápi
Alles was ich bin (Jasmin)
Sulamith's Apples
Yin und Yang II
Yang ist schwarz und Yin ist weiß,
komm, wir drehen uns im Kreis,
wenn du lachst, dann wird mir heiß,
Tränen, Blut und Männerschweiß!
Salomo und Sulamith
spüren ihres Herzens Beat,
der sie in den Garten zieht...
Seht euch an, was dann geschieht!
Wie zwei Zicklein ihre Brüste,
wecken wilde Mannsgelüste,
wenn er nur im Ansatz wüsste,
was er mit ihr machen müsste!
Also dringt er mit Gewalt
ein in ihre Weibsgestalt,
Haut an Haut im Rhythmus knallt,
Stöhnen und auch Schreien hallt!
Was uns Cupido verschwieg:
In den Lenden wohnt der Krieg.
Wenn ich nahe bei dir lieg,
hoffst wie ich du auf den Sieg!
Was beim Mann der Stachel ist,
ist beim Weibe der Abyss,
spießt er sie auch auf gewiss,
sie ihn doch hinunterriss!
Yin ist weiß und Yang ist schwarz,
Flüssigkeiten, süß wie Harz,
Speise deines Widerparts.
Das Vertrauen? Man verscharrt's!
Our ship was lost at sea,
in a cabin you and me,
struggeling with reality,
cought inside a dream.
Deal with pain to get above,
do just, what you're dreaming of,
'cause for some, the power of love
is nothing but a scheme.
Dear Girl Sulamith,
you're the medicine I need.
Dear girl Sulamith,
Our gods, they make us bleed.
Come on, let's make peace inside,
together holding back the night,
with two candles burning bright
we'll make it untill day!
Now I sit and write these lines,
try a word, that truly finds,
what I really wanna say...
I need some breakfast, anyway!
Dear Girl Sulamith,
drink the wine and smoke the weed.
Dear girl Sulamith,
you're the music, I'm the beat.
Ein fein Liebchen möcht' ich haben