0,00 €
Dieses Buch beleuchtet die Dynamik und Konflikte syrischer Familien im deutschen Asylkontext und untersucht das Zusammenspiel von kulturellen, sozialen, wirtschaftlichen und rechtlichen Faktoren, die familiäre Beziehungen prägen. Durch anthropologische Methoden wie teilnehmende Beobachtung, Interviews und Fokusgruppen analysiert das Buch die Herausforderungen, denen syrische Familien vor, während und nach der Vertreibung ausgesetzt waren. Besonders im Fokus stehen Konflikte zwischen Ehepartnern, geprägt durch Geschlechterrollen, wirtschaftliche Veränderungen, kulturelle und religiöse Unterschiede sowie rechtliche Rahmenbedingungen in Deutschland. Schließlich werden Konfliktlösungsstrategien im neuen sozialen und rechtlichen Umfeld beleuchtet. Dieses Buch bietet Leser ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Anpassungen syrischer Familien im Asylkontext.
Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:
Veröffentlichungsjahr: 2025