Tagebücher 2002 - 2012 - Fritz J. Raddatz - E-Book

Tagebücher 2002 - 2012 E-Book

Fritz J. Raddatz

0,0
12,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

«Auf, auf …», ruft Fritz J. Raddatz sich selber zu, als er sich 2008 in einem Münchner Hotel für die größte Party des Jahres umzieht, «ich habe noch gar nicht die Krawatte umgebunden – und bin schon enttäuscht.» Der Ton einer schonungslosen Selbstbeobachtung, die gleichzeitig Beobachtung anderer ist, angeschlagen bereits in den 2010 erschienenen Tagebüchern 1982-2001, setzt sich in diesem zweiten Band fort: noch klarer, schärfer, doch immer wieder, wie zum Ausgleich, auch mit einem Einschlag ins Komische, Übertreibende und rigoros Selbstironische. In der Form freier als zuvor, fügt Raddatz jetzt Monologe, kurze Telefon-Dramen, Essays und Portrait-Miniaturen in den Text ein. Und neue Namen tauchen auf: nicht mehr nur Hochhuth, Enzensberger und Grass, sondern auch Joachim Fest, Katharina Thalbach, aus der Erinnerung Klaus Mann und etliche andere. Weiterhin geht es um ein Bild der guten Gesellschaft, um die Frage: «Wie leben die Deutschen?»; weiterhin um die entstehende Einheit von Ost und West, doch mittlerweile, und mit zunehmender Wut, auch um die amerikanische Politik: den Krieg im Irak, die Lügen der Administration, Guantanamo, für Raddatz die schmerzliche Revision einer Lebensüberzeugung vom zuvor geliebten Amerika. Das Erscheinen des ersten Bandes dieser Tagebücher war ein literarisches Ereignis, man hat das Buch «den großen Gesellschaftsroman der Bundesrepublik» und «ein kaum erträgliches Kunstwerk» genannt. Hier ist Band 2: auf derselben Höhe, mit demselben Feuer.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 916

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Fritz J. Raddatz

Tagebücher 2002 - 2012

Jahre 2002–2012

Ihr Verlagsname

Über dieses Buch

«Auf, auf …», ruft Fritz J. Raddatz sich selber zu, als er sich 2008 in einem Münchner Hotel für die größte Party des Jahres umzieht, «ich habe noch gar nicht die Krawatte umgebunden – und bin schon enttäuscht».

Der Ton einer schonungslosen Selbstbeobachtung, die gleichzeitig Beobachtung anderer ist, angeschlagen bereits in den 2010 erschienenen Tagebüchern 1982-2001, setzt sich in diesem zweiten Band fort: noch klarer, schärfer, doch immer wieder, wie zum Ausgleich, auch mit einem Einschlag ins Komische, Übertreibende und rigoros Selbstironische. In der Form freier als zuvor, fügt Raddatz jetzt Monologe, kurze Telefon-Dramen, Essays und Porträt-Miniaturen in den Text ein.

Und neue Namen tauchen auf: nicht mehr nur Hochhuth, Enzensberger und Grass, sondern auch Joachim Fest, Katharina Thalbach, aus der Erinnerung Klaus Mann und etliche andere. Weiterhin geht es um ein Bild der guten Gesellschaft, um die Frage: «Wie leben die Deutschen?»; weiterhin um die entstehende Einheit von Ost und West, doch mittlerweile, und mit zunehmender Wut, auch um die amerikanische Politik: den Krieg im Irak, die Lügen der Administration, Guantanamo, für Raddatz die schmerzliche Revision einer Lebensüberzeugung vom zuvor geliebten Amerika.

Über Fritz J. Raddatz

Inhaltsübersicht

Motto20022003200420052006200720082009201020112012Editorische NotizPersonenregister

Denken Sie: Am 2. Oktober werde ich drei-, vier- oder fünfundsechzig, was weiß ich! Das ist ein Alter, wo man die Jahre zählt und sehr bald schon die Monate, und nicht lange, dann lebt man nur noch von einem Tag zum andern. Wir beginnen fast alle zu kränkeln. Wenn wir uns im Grandval am Morgen zum Frühstück sehen, dann hat der eine schlecht geschlafen, der andere hat sich beim Aufstehen müder gefühlt als beim Zubettgehen; der eine hat’s im Magen, der andere im Rücken oder auf der Brust; die Zähne wollen nicht mehr oder die Augen. Wir ziehen an einem elenden Wagen, an dem immer etwas klappert.

Denis Diderot an Friedrich Melchior Baron von Grimm

Ende August 1776

2002

7. Januar

Ausgeschaltet und abgeschaltet: Von der ZEIT nie wieder 1 Wort (nicht mal mehr 1 Expl. – was jede ausgeschiedene Sekretärin erhält …), von Freund Kaiser (der sich um Abdruck meines in der ZEIT nicht erschienenen Hobsbawm-Artikels bemühen wollte) keine Silbe, auch kein Rückruf nach 2 vergeblichen Anrufen, weder zu den Feiertagen noch zu diesem Ende von 25 Jahren, es interessiert nicht, womit auch ICH nicht interessiere. Grass gestern am Telefon: «Es hat ja auch was Komisches – übrigens bin ich jetzt wohlgelitten in der FAZ, hast du meinen Artikel über Muschg dort gelesen?» Hochhuth zum xten Mal wegen des ja oder nein oder eventuell gedruckten Gedichts, wegen der xten Antwort vom Herrn Naumann auf seine Invektiven (Naumann KANN also Briefe beantworten); zu meiner Bedrückung kein Wort, die sich – was ja keiner von denen weiß und wissen kann – auch noch «doppelt» mit diesem verdammten Prostata-Alarm, der doch einigermaßen in den Ohren (na, Ohren nicht …) schrillt.

Wünschte, ich könnte mit dem heute 90jährigen Dirigenten Günter Wand, dem man in Köln nach 28 Jahren als «nicht mehr zeitgemäß» kündigte und der danach eine «von Weltruhm besonnte Alterskarriere» begann, sagen, nicht er habe den Musik- (recte: Literatur-)Betrieb verlassen, sondern der ihn.

So saß ich also dieser Tage wie mein eigenes Porträtfoto des alten Herren in «angenehmen Umständen» in meinem Ruhlmann-Sessel vor dem Kamin und las in der schönen Halbpergament-Dünndruck-Goldschnitt-Ausgabe von Thomas Mann (Aufbau Verlag, Anfang der 50er Jahre!) dies und das, Nachklang des Films, dessen letzter Teil mich dann doch berührte nach den zwei müßig-mäßigen. In allen 3 Teilen entsetzlich die backfischhaft plappernde 90jährige Tochter, die außer «Ja, so war es» oder «Wahnsinn» oder «Hier blickte man auf … hinaus» nichts zu sagen hatte. VOR ALLEM berührte mich das wenngleich bekannte, aber «als Bild» doch immer wieder ergreifende Schicksal des greisen Heinrich Mann, arm, abhängig vom rechenhaften Bruder, verwitwet, ungedruckt, ja gänzlich unbekannt in den US, das Schepper-Ende des Mannes, der uns den UNTERTAN vorführte, der einstens Akademiepräsident war und der den Kopf zu Marlenes Beinen hatte.

Immer und immer wieder grausen mich versandende Künstlerschicksale.

10. Januar

Glossenwerte Beobachtung: daß in unserer Gesellschaft, vor allem der sogenannten Literaturgesellschaft, eine Verwechslung vonstatten geht – man verwechselt das Falsche im Wahren und umgekehrt das Wahre im Falschen.

Ergo:

Wenn etwas wirklich gemeint ist, mag ja gut sein auch eine falsche, will sagen von anderen nicht geteilte Meinung, aber eben eine, hinter der jemand steht: dann fragt man, «was steckt dahinter – der hat doch Hintergedanken, was will er und warum»; es kann also nicht sein, daß ich beispielsweise meine Kritiken an Peter Weiss’ Roman ÄSTHETIK DES WIDERSTANDS als Urteil über einen meiner Meinung nach mißglückten Text formuliert habe. PW selber mutmaßt in seinen Tagebüchern herum, was «dahinter stecken» mag, eine politische Gegnerschaft (die es von meiner Seite nie gab) oder sonst was, dafür – von meinem Essay über/gegen Ernst Jünger bis zu Urteilen über bildende Kunst – gebe es zig Beispiele. Ich erinnere mich, daß bei allem, was ich zu und über Hrdlicka seinerzeit in der ZEIT schrieb, Verdächtigungen meine Urteile begleiteten – etwa des Sinnes, ich lobte den Künstler hoch (und damit seinen Marktpreis), weil ich Arbeiten von ihm besitze. Niedrige Stirnen und Herzen.

Und nun umgekehrt: Spricht (oder schreibt) man im deuxième dégrée, also mit dem Zwinkern «na, mein Guter, du weißt natürlich, daß das nicht so gemeint ist» – dann wird es als bare Münze genommen, als «echte Meinungsäußerung». Sage ich etwa auf einer Party so nebenhin «Ach Gott’chen, meine kümmerlichen zwei Rolls-Royce …»: dann HABE ich zwei dieser Edelkarossen; und sage ich «Gestern habe ich drei Neger auf einmal gefickt», schrillen die Nachtklatsch-Telefone: «Raddatz fickt nur Neger.»

Diese Verwechslung der beiden Ebenen öffnet natürlich jeder Denunziation Tür und Tor (Beispiel: meine sogenannte «Affäre» Uwe Johnson, wo der Unterschied zwischen Authentizität und Wahrheit verwischt wurde; ein Brief ist gewiß authentisch (wenn er’s ist), aber er muß ja nicht die Wahrheit sagen. Ich könnte doch den größten Unsinn/die größten Gemeinheiten in einem Brief über Walser, Augstein, Hochhuth etc. pp. schreiben – – – – dann wäre der Brief zwar authentisch ein Brief von FJR, aber was drin steht, muß deswegen ja noch nicht die Wahrheit sein.

31. Januar

Bizarre Schleifen resp. Schleifspuren des Lebens, meines Lebens:

Nun werde ich am Wochenende in Potsdam-Wilhelmshorst im Hause von Peter Huchel aus meinem Benn lesen. Huchel, als SINN UND FORM-Chefredakteur, bat seinerzeit dringlichst den alten Bloch, doch etwas Scharfes gegen Benn zu schreiben; im selben Hause lebte dann nach Huchels Tod Erich Arendt, einer meiner engsten und wichtigsten Freunde; am Abend vorher werden Gerd und ich unweit vom Dorotheenstädtischen Friedhof nach dem Theater essen gehen – wo Erich Arendt liegt, auf dessen Grab Gerd seinerzeit meine Blumen brachte, weil man Blumen in die DDR nicht schicken konnte und ich nicht in die DDR einreisen durfte – und es ist derselbe Friedhof, auf dem ich kürzlich Freund Brasch beerdigte, der neben Hans Mayer liegt, und Gerd machte seine Entziehungskur nahe Staufen, wo Huchel beerdigt liegt. Es gibt keine Zufälle.

Heute Abend kleiner Abschiedsdrink für die ausscheidende Sekretärin der Tucholsky-Stiftung. Auch dies nicht ohne Makabrität: MIR spendiert niemand nach 25 ZEITjahren dort einen Drink – ICH aber lade die junge Dame, mit der ich nicht einmal zufrieden war und die nur kurz diese Tätigkeit ausübte (if so), zu Champagner, weil ich’s anders ungehörig fände.

9. Februar

Trubelig-ungesunde Tage resp. Wochen: ungesund dies Memoirenschreiben, dies Herumwühlen in der eigenen Vergangenheit, sei es nun das sogen. «Intime» – z.B. Eckfried – oder das Politisch-Literarisch-Öffentliche; denn ich muß ja nicht nur mich erinnern, sondern auch in «Dokumenten» kramen, Briefe an Mary Tucholsky, eben schickt die gute Erika einen Riesenpacken meiner Briefe an sie über die Jahre hinweg: Man hört sich plappern und greinen und triumphieren und weinen und klagen und lachen. Keines von all dem angenehm. Hinzu kommt das Gefühl: «Das war’s dann, das wird das letzte Buch sein» – auch nicht gerade aufbauend.

Ebenso wenig wie die etwas sorgenvolle Beobachtung: Werde ich feige? So lobe ich das neue Buch von Grass über den Untergang der «Gustloff», obwohl ich sehr wohl merke, daß es mehr als eine saubere, gut recherchierte Geschichte nicht ist, er im Grunde über einen Journalisten einen journalistischen Text geschrieben hat, der das eigentlich Literarische, das eigentlich Grass’sche – z.B. Sprache – außer Acht läßt.

So lobe ich dem Freund Helfer gegenüber seinen zwar gut geschriebenen, aber letztlich blassen Roman, führe ihn gar bei einer öffentlichen Lesung ein, obwohl ich doch genau sehe, daß er ein zwar sprachgeschickter Schreiber ist, aber zugleich einer OHNE THEMA (was von Homer über Dante und Tolstoi zu Thomas Mann eben Ausweis ganz großer Begabung ist: sein eigenes Thema zu finden).

So erwäge ich allen Ernstes, mich bei Springer zu verdingen. Zum einen «aus Daffke» (also: ums denen bei der ZEIT zu zeigen, daß ich auch anderswo …), zum anderen aus Geld-Überlegungen – obwohl ich doch im Augenblick gar keine Geldsorgen habe, vermutlich auf die nächsten 3–4 Jahre hinaus nicht (es sei denn, man wird ein Pflegefall).

Alles keine sehr angenehme Charakterzeichnung, die ich da von mir anfertigen/ausfertigen muß. Eher schändlich. Wo ist mein Mut, mein «Biß» geblieben, von dem ich doch nun qua Memoiren so eilfertig und eitel/stolz berichten werde?

Hinwiederum: Wenn es STIMMT, was die Gazetten berichten, daß – nach all dem, was er ihm angetan hat – Grass den Frankfurter Kritiker persönlich angerufen habe, eilfertig dem Wunsche Rechnung tragend, doch die «Sperrfrist» qua ordre bei seinem Verlag vorzuverlegen, weil sonst der Papst seine neue TV-Serie «Solo» nicht mit einer Kritik des Buches beginnen könne: dann muß ICH mich meiner kleinen Schlaumeiereien nicht schämen, die übrigens gar nichts erbringen. Befragt von TV-Leuten, ob ich bereit sei, 1 Stunde Grass-Interview zu drehen (und zusagend), höre ich von diesen Redaktionszwergen unter dem Motto «Ich rufe Sie morgen an, um alles zu verabreden»: nichts mehr. Befragt vom ewig netten und ewig unzuverlässigen BR-Laemmle, ob ich selbiges für den BR-Hörfunk tun möge, und dort in der Redaktion anrufend, um das evtl. zu verabreden, kommt ein «Wir rufen Sie in 20 Minuten zurück». Das ist jetzt 4 Tage her.

Warum nicht künftig einfach den Hörer auflegen?

Kempinski Hotel Bristol, Berlin, den 5. Februar

Berlin-Séjour mit vielen Pickeln.

Bei strahlendem Vorfrühlingswetter Bummel mit Gerd durch die mehr und mehr Konturen annehmende Stadt (Liebermann-Palais fertig, das neue Museum mit herrlichen Exponaten fertig), abends EMILIAGALOTTI, mir gefiel die Aufführung, die vielen Besuchern missfiel: ein sprachreduziertes Ballett, höchst artistisch; vermutlich mir nur gefallend, weil ich kürzlich viel Lessing las, also in der Gedanken- und Gefühlswelt zu Hause war, und dies als illustrative Ergänzung gut «nehmen» konnte. Wer das Stück nicht genau kennt, konnte gewiß NICHTS damit anfangen.

Beide Benn-Lesungen angenehm, gut besucht und, da ohne das übliche «Gespräch» hinterher, nicht weiter störend. Berührend für mich die zweite, da im Hause von Peter Huchel in Potsdam-Wilhelmshorst, wo ich ja «damals» (also genau zu DER Zeit, über die ich nun zu schreiben beginne in meinen Memories) gelegentlich gewesen bin; ohne je wirklichen Zugang zu dem knöchern-verschlossenen Mann – mir gegenüber vielleicht auch mißtrauisch? – zu finden. Mehr berührend der Gedanke, daß Erich Arendt dort die letzten Jahre seines Lebens gehaust, nun wahrlich einer der engen Freunde und Begleiter meines Lebens jener Jahre, gleich am Eingang ein großes Foto. Mein inneres System schien die Arendt-Atmosphäre zu wittern, allerlei Leute kamen und erzählten von ihm. Offenbar hat er dort in der Rolle des «großen alten Mannes» Hof gehalten, um sich geschart junge Mädchen, die es sich zur Ehre angedeihen ließen, sich um ihn zu kümmern bis hin zum Waschen und Rasieren: Er hatte Glück. Ein Mann sprach mich an und erzählte, wie herrlich es für ihn gewesen sei, zur Post zu gehen und die Pakete «von diesem Raddatz» abzuholen, weil er wußte, daß da immer Köstlichkeiten – Kaffee, Schokolade, Seife – drin waren (wer hat eigentlich MIR jemals solche Päckchen geschickt?).

Ein Abendessen mit dem liebenswürdigen Roger de Weck hatte auch sein Seltsames. Immerhin war er mal mein «Chef», nun saß da jemand mit denselben Sorgen des «Has beens» (der sich das, allerdings im Gegensatz zu mir, aber nicht zugab).

Apropos «Has been»: Eine Fernseh-Combo vom Holtzbrinck-TV, Leute, die mich seit einer Benn-Lesung bei denen «charismatisch» finden und nicht genug Lob, Hymne, Schmeichelei und Süßholz über mir ausschütten können, bat mich zum Tee, enorme Pläne, eine Serie mit sechs 1-stündigen TV-Interviews mit Autoren, den Anfang am liebsten noch in derselben Woche mit Grass, man verhandelte, bedachte, ich verabredete Anruf bei mir im Hotel den nächsten Morgen, um Termine festzulegen: nichts, gar nichts. Nie wieder von den Leuten gehört (derentwegen ich wie ein Schüler nicht das Zimmer verließ, nur per Room-Service frühstückte). Das von demselben Mann, der sich bitter über solches Benehmen des Herrn Naumann beklagte …

Ich wiederhole mich in meiner Wut, meinem Gefühl des Überflüssigwerdens, Beiseitgeschobenseins.

14. Februar

Derivat einer eher verhampelten, «poppig» aufgeschminkten Inscenierung von Büchners LEONCE UND LENA am vergangenen Wochenende sind diese Zeilen, die mir dann doch recht eindringlich waren resp. sind:

«Mein Leben gähnt mich an wie ein großer weißer Bogen Papier, den ich vollschreiben soll, aber ich bringe keinen Buchstaben heraus. Mein Kopf ist ein leerer Tanzsaal, einige verwelkte Rosen und zerknitterte Bände auf dem Boden, geborstene Violinen in der Ecke, die letzten Tänzer haben die Masken abgenommen und sehen mit todmüden Augen einander an.»

Wer könnte besser als Büchner die tödliche Leere von Leben/Schreiben formulieren. Jedenfalls fast täglich meine Situation, vor allem jetzt, bei den sogen. «Memoiren», ein etwas unsäuberliches, in jedem Fall ungesundes Geschäft: dies Herumstochern in eigenen Lebenshäufchen. Hoffentlich bleibe ich ehrlich (das hoffe ich, weil’s ja für fast alles Tagebücher und/oder Briefe gibt, die – da fast immer noch denselben Tag/dieselbe Nacht geschrieben – immerhin authentisch sind).

24. Februar

Nicht nur körperlich ist bei mir so vieles «verquer» – ein WAAGERECHT im Kiefer wachsender Zahn! –, sondern offenbar auch charakterlich: ich kann einfach nicht, was (fast) alle meine Kollegen können: Hochhuth schreibt nicht nur allen Ernstes einen Bettelbrief an Frau Springer, ob er nicht in die Pensionskasse ihres Konzerns aufgenommen werden könne (der Mann, der kürzlich ein ganzes Theater kaufte) – und holt sich selbstverständlich eine kühle Abfuhr; nein, er gibt auch eine Pressekonferenz, den Film lobend, den Herr Gavras aus seinem STELLVERTRETER gemacht hat – – – – und den er mir gegenüber als SCHAUERLICH, falsch, verfälschend kennzeichnete. «Ich werde ihn verklagen.»

Mein Freund Grass soll (noch immer hoffe ich, das ist nur Klatsch) seinen Erzfeind, den Frankfurter Kritiker, selber angerufen haben, um den des Verschiebens des Auslieferungstermins seiner Novelle zu versichern; aber, man weiß ja nie  – – –

Günter Gaus, eine irgendwie falsche Freundschaft hat sich da entsponnen, im Grunde haben wir wenig gemeinsam, und Politisches schon gar nicht, sagt (immerhin lud ER mich zum Essen ein): «Ich entschuldige mich bei dir, denn ICH bin natürlich schuld an der schnöden Behandlung durch die ZEIT.» Dahinter steckt mein Günter-Gaus-Porträt, das die ZEIT nicht druckte, was er für einen persönlichen Racheakt des Herrn Naumann hält, den er mal einen «virtuellen Minister» genannt hat. O schöne Eitelkeit, und wenn’s ein schlechtes Benehmen (seitens der ZEIT) ist: ICH ICH ICH habe damit zu tun.

Apropos: Gestern Kärtchen von Naumann, er habe meinen 1. Brief nie erhalten, sei «bestürzt», wir müssten essen gehen, «ICH vermisse Sie hier sehr». Natürlich falsch, ich weiß, daß er jenen Brief erhielt, und all meinen Bitten in eben jenem Brief – z.B.: «Bitte löschen Sie meinen Namen aus dem Impressum» (was ja nicht hätte sein MÜSSEN) – wurde ja auch entsprochen. Nun ja – höfliche Lügen sind mir inzwischen lieber als nackte Bosheit, sie helfen wie gute Manieren beim Leben.

10. März

Freund Pauls 75. – er liegt zu Bette, das EINE Ohr, das er hat (Basis unserer Freundschaft: unser jeweils taubes Ohr ist an der je richtigen Seite), ist «zu», das Schampanir-Déjeuner mußte die family ohne ihn einnehmen. Kein böses Omen. BITTE. Undenkbar, seine Nr. nicht mehr wählen, seine Stimme nicht mehr hören zu können.

Jedennoch gehört auch ER ein wenig in die Riege derer, die ich im vorigen Eintrag benannte: Der Herr Galerist Levy erzählt mir, daß er jäh und unvermutet (seit längster Zeit das 1. Mal) bei Paulen zu Hofe gebeten worden sei, Diner, Champagner und gar ein «Bijoux» unter der Serviette: Es war der 75. ante portas …

Und der Herr Naumann rief inzwischen an, freundlich-liebenswürdig wie immer, nahm ohne Umstände meine Einladung an (er muß doch AUCH irgendwo wohnen, wenn wir schon ein Ristorante scheuen …?!); auf die Frage «Wie geht’s Ihnen denn», sagte ich wahrheitsgemäß und ohne Umschweife «Eigentlich gut, wenngleich das Abgeschnittensein von der ZEIT …!» Daraufhin der Herr Chefredakteur: «Kommen Sie doch zu uns – – – eine Blattkritik machen.» No comment.

Oder als Kommentar: Der Feuilleton-Chef der SZ, von mir schriftlich befragt, ob sein Brief «Wenn wir uns mit Ihrer ruhmreichen Feder schmücken könnten …» ernst gemeint sei oder eine façon de parler, und WENN es ernst gemeint sei, dann müßten wir mal reden – antwortete mit einem 1-Zeiler: «… ist ernst gemeint». Dann kein Terminvorschlag, kein «lassen Sie uns mal telefonieren», kein Themenvorschlag. Soll ICH mich also wie Freund Hochhuth (der’s allenthalben und andauernd tut) «bewerben»? Ich KANNS nicht.

An dieser Ich-kanns-nicht-Gräte werde ich noch ersticken. Freund Joachim Helfer, klug, gebildet, begabt, bekommt eine Einladung zu einem «internationalen Colloquium» im Iran. Langes Palaver: Darf man das, darf man in so ein Land reisen, kann ich als Schwuler dorthin, wo man die Schwulen …? Beratung. Beide finden wir, man kann – wenn man seinen Punkt macht, wenn man am besten beginnt mit «Ich überbringe Grüße von Salman Rushdie», wenn man eine sehr präzise/konkrete Rede hält über …

Resultat: Ein gebildet sich schlängelnder Furz in exzellentem Englisch über «den Dialog der Kulturen», anschmiegsam und feige. Weil (alles von vorher vergessen und beiseite getan) «man doch Menschen einer anderen Kultur nicht kränken darf. Sie haben ohnehin einen Minderwertigkeitskomplex, und wenn ich nun … dann hätten sie sich mit denen solidarisiert, weil sie sich nicht von außen belehren lassen wollen.» Aber von wem denn dann? Von «innen»? Als Grass vor vielen Jahrzehnten, eingeladen von Hans Mayer, an der Leipziger Uni einen Vortrag hielt, begann er mit «Ich soll schöne Grüße ausrichten von Uwe Johnson». Das war DEREN Rushdie. Als ich das erzählte, sagte der begabte junge Mann: «Es ist wohl auch eine Frage der Psychostruktur.»

11. März

Die Dönhoff ist tot. Kann keine Trauer sein. Es war eine kalte Frau (war sie eine «Frau»??), Machtstrategin und ganz gewiß verlogen, was den «Widerstand» betrifft; selbst Gerd sagte eben: «Ich habe mich nun in den letzten Monaten sehr mit diesem Thema beschäftigt und ca. 6 Bücher dazu gelesen: Ihr Name taucht nirgendwo auf.»

Die einzige Ehre, die ich ihr antun konnte: den Mund zu halten. Anrufe von FAZ bis SZ, gewiß 4/5 Redaktionen; ich habe bei allen abgewinkt, ganz ehrlich gesagt: «Ich mochte diese Frau nicht – aber dies ist nicht der Moment, es zu sagen, nicht am Grabe. Bitte heften Sie’s ab unter ‹Anstand›, wenn ich mich verweigere.»

Haben die Herren Redakteure das verstanden? Anstand? Ist das noch ein begriffener Begriff?

14. März

Indes die Unanständigkeit weitergeht. Nicht nur, daß die Dame als «beteiligt am Widerstand der Männer des 20. Juli» gefeiert wird, wovon KEIN WORT wahr ist; nicht nur, daß sie auch in der ZEITtraueranzeige als Widerstandskämpferin und «Mitbegründerin» der ZEIT gerühmt wird, was BEIDES nicht wahr ist; sie wurde in die bestehende Zeitung hinein engagiert, nix mitbegründet – auch der von mir ansonsten geschätzte Roger de Weck ließ sich von der FAZ zum Lobredenden anheuern; der Mann, der mir stets seinen Widerwillen gegen diese Dame bekundet hat, noch vor ca. 7–8 Wochen bei unserem Abendessen in Berlin sagte: «Meine schlimmste Gegnerin im Hause», so WÖRTLICH. Nun also war sie lt. de Weck «der Maßstab». Das ist wohl wahr – nur Maßstab FÜR WAS??

24. März

Sterben (in diesem Fall: Nachruf) als Gesellschaftsspiel. Seinen widerlich selbstgefälligen, zugleich hingeschluderten Nachruf auf die Dönhoff beginnt Augstein mit dem Bericht ihrer gegenseitigen Verabredung, sich jeweils den Nachruf zu schreiben auf den, der halt zuerst …

Das Wort ICH kommt in den wenigen Zeilen 13mal vor, dazu unzählige WIRS und UNSER und MIR und DU. «Gekrönt» mit der Peinlichkeit seines Porsche-Geschenks «in rosaroten Bändern». Kitsch as Kitsch can.

Wieso darf so jemand das, ungestraft? Man stelle sich vor: Ich schreibe einen meiner Nachrufe auf Feltrinelli/Fichte/Uwe Johnson/Erich Fried/Hans Mayer usw. im ICH-Singsang und berichte von Geschenken «in rosaroten Bändern», von Autokarambolagen und Strafmandaten: Was für ein Geschrei (zu Recht) erhöbe sich.

So verludert waren alle Nachrufe, ein Wunder nur, daß man sie nicht zum Schluß noch «Gräfin Stauffenberg» taufte, denn nun war sie allen Ernstes noch am Attentat des 20. Juli beteiligt, bisher war’s «nur» der offenbar kontinentweite «Umkreis des Widerstands» gewesen. Wie seltsam nur, daß NIRGENDWO, in keinem entspr. Fachbuch/Geschichtsbuch, ihr Name auftaucht. Ein in gräflicher Lüge zusammengelogenes/zusammengebogenes Leben.

Die Deutschen lieben, spätestens seit Hagen von Tronje, ihre Mythen, hegen sie und lassen sie nicht ‹ankratzen›; wo sie es WOLLEN, glauben sie voller Hingabe und Wegsehen: daß der Herr Bucerius so tapfer Juden versteckt habe (daß indes nie je auch nur irgendjemand EINEN dieser Juden sah oder sprach, von denen doch, da ja «versteckt gewesen», wenigstens einige noch hätten leben müssen) – nie wurde danach gefragt, so wenig, wie man den charmant lügenden Hans Mayer je «prüfte», ob all seine Geschichtchen à la «Und da sagte Brecht zu mir» denn wahr seien. Wo es ihnen gefällt, da fragen sie auf den Knien des Herzens.

14. April

Lange Tagebuchpause wg. Ertrunkenseins in den Memoiren; kein ersprießliches Geschäft, dieses den eigenen Schatten Auflecken. Ob wohl mein Internist Greten – der gelegentlich was von mir liest – recht hatte, als er neulich fragte: «Schreiben Sie eine neue Biographie?», und, als ich mit dem Finger auf mich wies, sagte: «Um Gottes willen, tun Sie das nicht.» ????

Deshalb, etwa über Ostern auf Sylt, aber vorher und hinterher auch hier im «Maschinenraum». Nichts erlebt, gehört, gesehen, was zu notieren gewesen wäre, sitze ja «in mir». Hm.

Interessant allenfalls meine Verwunderung, daß diese Oper «Katja Kabanova» von Janáček (nach Ostrowskis «Gewitter») so viele Zeichen trug, die mir allzu verwandt: dieses Aus-seiner-Haut-heraus-Wollen und die Träume vom Fliegen, beides ja Leitmotive des Stücks/der Oper/der – unglücklichen – Figur. Fliegen, Versuche zu fliegen ist der meistwiederholte aller meiner Träume. Und «aus meiner Haut» wollte ich so oft, so sehr, so intensiv, daß meine Haut streikte und mich mit diesen widerlichen Vitiligo-Flecken strafte, gleichsam als ein «Das hast du davon, daß du mich nicht magst, mich wechseln willst». Sich-in-seiner-Haut-nicht-wohlfühlen bedeutet ja wohl, mit sich nicht eins sein. Diesen einen Satz variiere ich nun auf vielen 100 Seiten qua Memoiren.

Kleine Begebnisse, PSe zur ZEIT:

Der Herr Naumann, hier bei mir zum Abendessen, nett – wie ein Konfirmand mit einem WINZIGEN Sträußchen Rosen in der Hand – und höflich und nicht ungebildet, Wohnung wie Möbel wie Bilder wie den gedeckten Tisch wohl genießend und wahrnehmend – – – – – und das war’s dann. Nix zum grußlosen ZEIT-Abschied («Mir war das Datum nicht klar, und dann waren Sie plötzlich weg»), nix zu meinen Lockrufen «Soll ich denn nun zu SZ oder WELT gehen …» Dann, immerhin, eine kleine Idee: Ich möge fürderhin, damit aber nicht an die ZEIT fest gebunden, meine «großen Interviews» weitermachen, ER würde dafür sorgen, daß dann NURICH eine Art «Chefinterviewer» der ZEIT wäre. Nett, aber Unsinn. Erstens werden die Herren Redakteure sich nicht vorschreiben lassen, wer Interviews mit wem wann führt (sie also, gäbe es sie denn, einfach nicht drucken), und zweitens – die letzten Haare standen mir zu Berge –, als er von China und Moskau sprach: Wer soll die Infrastruktur dafür zur Verfügung stellen? Ich kann ja nicht faxen, Flüge buchen, Hotels bestellen, umbestellen, weil der jeweilige Star sich’s anders überlegt hat, die Tonbänder abschreiben, übersetzen/redigieren, dann wieder abschreiben usw. usf.

Also: Nett, aber unbedacht. Nun, nett ist besser als Krach, Manieren sind ja auch Lüge, aber angenehmer als «Hoppla».

 

PS zur inneren Verlogenheit der ZEIT. Petra Kipphoff wurde mit Gala-Diner im Vierjahreszeiten verabschiedet (ist also auch ausgeschieden). Ich war nicht dabei. Da aber der Gefeierte erfahrungsgemäß eine Wunsch-Gästeliste aufstellen darf: stand ich also auf ihrer nicht. «Friiiitz, wie geehts denn …»

19. April

Zwei Absonderlichkeiten sind zu notieren:

Fast über Gebühr erregt von einem törichten Artikel des alten Freundes Breyten Breytenbach in der FAZ, in dem er Israel (das sich wahrlich nicht direkt «nobel» benimmt) faschistisch nennt. War außer mir, konnte eine Nacht vor Wut, Empörung, Ekel nicht schlafen. Tat, was ich bisher nie getan: «bewarb» mich, ob ich antworten «dürfe». Großmütig – so jedenfalls der Ton am Telefon, sehr gnädig-herablassend – durfte ich, die FAZ druckt morgen meine wütend-rasante Replik. Gibt es also eine «Stimme des Blutes»? Oder wieso bin ich in diesem Fall, bei dieser Beschimpfung so aggressiv – wo es ja spätestens seit dem 11. September hinreichend Anlaß und Gründe gab, ich’s aber nicht war, nicht in dem Maße.

Im selben Kontext etwas, dessen man sich schämen müßte (oder auch nicht, weil’s ja jenseits von «Willen» geschieht); die Hirnerregung brachte in eben jener schlaflosen Nacht eine sexuelle. Geheimnisvoller Zusammenhang (hat das nicht schon Ezra Pound behauptet?) zwischen Hirn und Hoden (wenn’s denn die Hoden sind). Gibt es eine Hirn-Reaktion, die dann auch dort eine entstehen läßt?

Ansonsten: Überflüssig zu sagen: Kein Wort von Naumann, wie überhaupt von nirgendwo ein Wort, nicht von jenem TV-Bubi, der mir geradezu einen LIEBESbrief schrieb, mir Konfekt ins Hotel in Berlin schickte – nichts. Nicht ein Wort vom Herren Laemmle, der mir schon vor meinem ZEIT-Ende wiederholte Male beteuerte: «Also, Sie werden bei uns viel Geld verdienen, ich werde mich um Sie kümmern, machen Sie sich keine Sorgen.» Wenn man von DENEN wirklich abhängig wäre – du liebe Güte. Er «kümmert» sich, indem er nicht mal die 2 bei ihm «lagernden» Essays sendet.

The Golden Park, Nizza, den 20. Mai

Wochenlange Tagebuch-Pause, weil ich zu nichts anderem als «Tagebuch» – zurückarbeite: die Memoiren. Eigenartigerweise kann man (ich) nicht zugleich den Tag bannen und die Vergangenheit. Zumal letzteres ohnehin ein schwierig-schattiges Geschäft: Ist man ganz ehrlich? Lügt die Erinnerung? Wem tat man Unrecht? Wo hat man versagt/gefrevelt im Leben?

Film-Schräg-Schnitte auch die sich täglich erneuernde Klarheit, wie Menschen sich über sich selber resp. über ihre sogen. «Freunde» belügen. Nun höre ich via Inge Feltrinelli von den bösesten Sottisen, die der von ihr so verehrte Robert Wilson für die Dame Henkel zur Verfügung hat: «Wenn sie sich doch bloß nicht Künstlerin nennte», und wie er über ihre Coffee-Table-Books höhnt, die sie für Kunstbände hält. So wird Antje über mich, Ralph Nash über Paul Wunderlich reden. Joachim Helfer, der sich ohne Zurechtweisung «Genie» nennen läßt, erzählt von der «Bewunderung» einer italienischen Literaturdame für sein Werk, vordringlich das neue (in der dt. Presse entweder verrissene oder ignorierte) Buch; mit ihrer Hilfe würde es demnächst in Italien erscheinen – – –. Zufällig esse ich hier in Nizza vor einer Woche mit der Dame: Sie hat die Lektüre des Buches nach zwanzig Seiten «ennuyée» abgebrochen, beklagt sich über J. H.’s, «belästigende» Telefonate, nennt ihn «größenwahnsinnig»; sie, die doch ihn angeblich ständig anruft, voller Lobpreis und Hymnen.

Das Abendessen fand statt mit Valerio Adami, dessen Monte-Carlo-Vernissage vor ca. 14 Tagen ich floh, weil mir das semi-mondäne Geplapper auf die Nerven ging und das mit «Er hat das beste Buch über Benn geschrieben»-Vorgestellt-Werden, obwohl Adami ja keine Zeile des Buches kennt (kann kein Deutsch). Wurde vorgestellt dem «Ministerpräsidenten» von Monaco, wußte gar nicht, daß es so was gibt: dessen Gesichtszüge deutlich entgleisten angesichts der unangenehmen Tatsache, daß er ein Parfüm namens Benn nicht kannte.

Adami wiederum, über den Nash tratscht «he is on top of the world», seine Preise seien «sky-high», er sei nicht nur der bedeutendste, sondern auch der teuerste lebende Maler – erzählte mir ganz arglos, daß ein Bild von ihm etwa 50000 Dollar koste: ein recht niedriger sky angesichts von Botero, Richter, Warhol, Bacon (7 Mill. Dollar vorige Woche in N.Y.!). Adami hatte immerhin mein Dégoût an jenem Abend begriffen und zu einem Essen im Hafen von Nizza eingeladen; hier als PS.

Immer aufs Neue schockiert bei der/durch Kempowskis «Echolot»-Lektüre. Nun der Band 1941, Nazi-Ergebenheit und «Siegeszuversicht» der Deutschen, bald umkippend in Selbstmitleid und Gejammer; bei den Russen nichts dergleichen, eher stoisch Leid ertragend, das Grauen/Hunger/Erfrieren im belagerten Leningrad, die widerlichen «Liebe-Mutti»-Briefe der Landser, deren Frauen: «Deinen Sohn für unser Volk geboren» – ein durchweg auch noch im Elend unsympathisches Volk.

Würde so gerne Schreiendes dazu öffentlich sagen, wozu mich niemand bittet. Neugierig-klamm, ob bei den FOCUS-SZ-Verhandlungen nächste Woche etwas herauskommt, sodaß ich nicht mehr zu im eigenen Schatten wühlendem Stummsein verurteilt bin (falls man in einem Schatten «wühlen» kann).

30. Mai

Unheimliche – negative? – Dialektik in der Beziehung meiner beiden Berlin: Der alte Nash, dem der junge (nicht mehr ganz so junge) Joachim Helfer ja zu verdanken hat, daß er seit vielen Jahren in vollkommener finanzieller Sorglosigkeit seine Bücher schreiben kann – schadet ihm jetzt. Als schlummerte in der Schwärze unter all den täglichen Liebesbezeugungen eine Rache-Lava. Daß der Alte in seinem hypertrophen «Seht, was für ein wundervolles Ei ich ausgebrütet habe»-Gestus tagein, tagaus am Telefon herumtrompetete: «Er ist ein Genie», «Er ist der wichtigste Autor seiner Generation», «Er wird ins … übersetzt» – hat ihm nun eingehandelt, daß die Literaturkritik den daran eher unschuldigen Helfer «auf seinen Platz verweist». Sie rezensieren seinen neuen Roman entweder überhaupt nicht oder extrem spät, und dann auch noch fast nur negativ. Damit will man ihm nicht bloß sagen, daß das Buch evtl. nicht so recht gelungen ist, sondern vor allem: «Du gehörst keineswegs in irgendeine erste Reihe, du spielst in der Hinter-Liga, wir nehmen dich eher gleichgültig wahr, nach 4–5 Monaten des Erscheinens».

Mit Sicherheit ist das die Quittung für das ewige Telefonieren des alten Nash, der bei Suhrkamp anruft («Wann erscheint denn endlich die Kritik in …?»), der in Italien anruft («Wann erscheint denn nun die italienische Übersetzung?» – die eben keineswegs und überhaupt nicht erscheint).

Nash ist derart hingerissen von seinem jungen Lover – daß er ihn hineinreißt. Bei der Lesung im Hamburger Literaturhaus – immerhin die «Premiere», bei der NIEMAND von Suhrkamp da war, KEIN EINZIGER Pressevertreter, nix Fotograf, nix TV, nix Radio – sagte er zu der Veranstalterin: «Ist es nicht wunderbar, was aus ihm geworden ist, sehen Sie doch bloß, hat er sich nicht unglaublich entwickelt seit seinem 1. Roman?» Was bleibt den Menschen übrig, als höflich zu nicken – und sich insgeheim zu schütteln, zumal es auch etwas Großpatziges hat à la, ICH ICH ICH habe das gemacht … Ohne MICH wäre er das nicht (was wahr ist, s.o. – was ja aber noch kein Ausweis literarischen Ranges ist).

Und da die literary family ein verklatschtes Dorf ist (diese Abstrusitäten: «Wir können in Berlin in kein Restaurant mehr gehen, JEDER kennt ihn, man eilt auf ihn zu ‹Sind Sie der berühmte Joachim Helfer?›»), läßt man den Autor das jetzt entgelten, der ein interessanter Schriftsteller ist, einer von vielen interessanten – nicht mehr und nicht weniger.

Als wolle der Alte das entschlüpfte Küken nun ersticken. Heiliger Freud, ich bete zu dir …

3. Juni

Die Gertrude Stein dieses Jahrhunderts liest/läse sich so: Ein Tagebuchschreiber liest bei einem Tagebuchschreiber aus seinen Tagebüchern (u.a. über den gastgebenden Tagebuchschreiber), und beide schreiben ja darüber hinterher Tagebuch.

Will sagen: Gestern bei Kempowski zu einer Lesung aus meinen Tagebüchern. Bei – 5 Minuten vorzeitiger – Ankunft sein Assistent/Diener/Chauffeur (den ihm seit 8 Jahren der Verlag «hält»): «Der Meister ruht noch ein wenig.» Auf mein «Dann wecken Sie ihn bitte» erscheint ein zugleich munterer wie alt-müder WK. Ein Gang durch seinen – allerdings riesigen – Schrebergarten hat keinen Sinn, weil es dort nicht einen Stuhl, geschweige denn eine Liege o.ä. gibt; so befahl er «Setzen wir uns unter die Linde», befahl Tee (den erbetenen Espresso bekam ich nicht: «Gabriele, haben wir eine Espresso-Maschine?» – «Nein»), befahl Kuchen, ordnete an, der extra meinetwegen angereiste Journalist – «Wie heißt der Mann? Wie heißt seine Zeitung?» – möge warten, «Vielleicht haben wir hinterher Zeit für ihn», befahl «Sehen Sie mal nach, ob die Leute versammelt sind». Ein herrisch-mürrischer Literatur-Bismarck, zu mir wie immer nett und freundschaftlich – und ich? Im Gegensatz zu den meisten mag ich nicht nur IHN, sondern auch diese Skurrilitäten.

Die Lesung vor dem undefinierbaren Publikum mit ovationsartigem Applaus – «die Sternstunde dieses Jahres» – und einem verlegen nach Worten ringenden Kempi – «Nach dieser Wortgewalt kann man nur verstummen» – VOLLKOMMEN sinnlos. Hatte nur den Scheck im Kopf (den’s nicht gab). Die ewige Frage: Warum machen Erfolgreiche (wie Frau Wohmann) oder Wohlhabende (wie mein Anwalt Kersten) so was mit, vor allem er, der vor Arbeit nicht aus den Augen gucken kann, der doch kein Literat ist (bei aller Literaturvernarrtheit), was juckelt dieser Staranwalt über die Dörfer, um paar hundert Euro aufzulecken? Unbegreiflich.

Was MICH nachdenklich macht: Die paar Mal, die ich aus den Tagebüchern gelesen habe, waren immer ein RIESENERFOLG, stets mit dem «Weiter, lesen Sie noch weiter» und dem «WANN erscheint das?» beim Publico. WIE baue ich das also in die Autobiographie ein?!?

Hotel Kempinski, München, den 5. Juni

Nuttentour des Greises, so peinlich-würdelos wie Greise eben sind. Verhalte mich wie alle Politiker, die nicht aufhören/aufgeben können und wollen. Statt nun in Ruhe – und ohne wirkliche Geldnot – in Kampen, Nizza, Hamburg meine Erinnerungen zu schreiben, jiepere ich angeblichen Angeboten hinterher. Wobei die Anbieter – «Unser Etat ist eingeschränkt», «Wir dürfen keine neuen Verträge schließen» – selber nicht wissen, was sie eigentlich anbieten sollen: Der Feuilletonchef der Süddeutschen – «Wir wollen Sie, ich meine es ernst» – sprach bei einer spendierten Tasse Cappuccino nur davon, was alles nicht geht: nix Festes, nix Regelmäßiges, nix Langes. «Vielleicht könnten wir …»

FOCUS-Chefredakteur Markwort, nett, bedeutungslos – «Ich lebe so gerne» – ähnlich, will, «wann immer Ihnen was einfällt», Essays, Kommentare, gar meiner Idee einer «FOCUS Bibliothek der Erzählungen» (1 Erzählung jedem Heft beigelegt) nachgehen. Aber nix Konkretes, nicht «4× im Jahr ein Artikel von Ihnen, wir zahlen … Euro». Ich mußte das Geld erwähnen mit einem Hurensatz: «Ich bin teuer.» Alles schmählich und überflüssig. Am besten, ich kehrte zurück ins Körbchen: kleine Pauschale bei der ZEIT …

6. Juni

Heiße Luft und kühles Mineralwasser,

so hätte die Überschrift zu lauten über meinem München-Report:

Der Chef der Süddeutschen Zeitung lud mich ein, um mir zu erklären, daß er eigentlich keinen Platz für Artikel von mir habe und auch kein Geld, mich zu bezahlen. «Kein Geld habe ich selber», war mein Abschiedswort.

Der Chef von FOCUS lud mich in ein Nobelrestaurant ein, in welchselbem mir ein Salat und «immerhin» eine ganze Flasche Pellegrino spendiert wurde. WAS er von mir wollte, blieb indes unklar, er würde mich so gerne drucken. WAS genau, wußte er nicht. «Essays», sagte der Mann – aber WO stehen im FOCUS denn Essays?

«Schenial» allerdings fand er meine Buch-Beilage-Idee – «Ich lese so gerne Bücher» – und will das jetzt durch seine diversen Kalkulations- und Vertriebsapparate laufen/eruieren/berechnen lassen. Misstrauisch, wie ich bin, hatte ich ein schriftliches Exposé gemacht (damit man mir die Idee nicht klaut), und als er bei der kleinen Beispielliste den Titel «Kreutzersonate» fand, sagte er: «Ja, Dostojewski liebe ich besonders.» Schreiben müßte man können …

10. Juni

Die Albernheit von Journalisten. Sie glauben vor allem sich selber: Was in der Zeitung steht, ist die Wahrheit. Obwohl sie doch wissen müßten, daß eben das genau nicht stimmt.

Sie sind stolz, (in anderen Zeitungen) zitiert zu werden. Der große FOCUS-Boss, der mich fürstlich zu einem Mineralwasser und einem Salat einlud, sauste vor allem zum Käfer-Zeitungsstand, um mir zu zeigen: «Ich bin auf S. 1 von BILD erwähnt.»

Sie sind wie Schauspieler, die der Kollegin, deren Rolle nur ein «Ihr Tee, Madame» hergab, hinterher in der Garderobe sagen «Irmchen, du warst großartig». Aber Schauspieler sprechen doch einen fremden Text – während die doch ihren eigenen Text sprechen und schreiben???!

Haus Kampen, Sylt, den 26. Juni

«Fritzchen, ich liebe dich»: Joachim Kaiser. Als ich ihm dieser Tage – wahrheitsgemäß – erzählte, mit welchem Genuß und welchem Gewinn ich seine Interpretation von Wagners RING auf CD höre (auch als Vorbereitung zur Bayreuth-Reise).

Inzwischen mehr als 10 Blatt umfassender Fax-Wechsel mit Kurt Drawert, der tiefbeleidigt seine Teilnahme an einer Veranstaltungsreihe der HAMBURGER AKADEMIE absagt: Ich hatte ihn genannt für eine dort geplante Reihe, in der Akademie-Mitglieder (in diesem Fall also ich) einen jüngeren Autor vorstellen (interpretieren), der dort dann natürlich auftreten soll. Dachte, dem ewig über seine Nichtbeachtung Klagenden einen Freundschaftsdienst zu erweisen. Das gedruckte Programm indes (das ich nicht kenne) spricht von «jüngeren und unbekannteren» Autoren (wobei, wie beim «älteren Herrn», der Komparativ ja eine Verharmlosung ist). Wie von einer Tarantel gestochen reagierte mein lieber Kurt, welch Tort ihm angetan werde mit dem Etikett «unbekannt». Was sogar stimmt. Er ist ja – im Gegensatz zu mir: also war es gar vermessen? – mit vielen Preisen dekoriert. Dennoch ist er einem größeren Publikum eben «unbekannt»: Als ich neulich mit dem ZEIT-Redakteur über evtl. Interviews/Porträts sprach und, treuer Vasall, wieder den Namen Drawert nannte, kam prompt: «Das wäre evtl. ganz interessant – mal einen ganz Unbekannten.» Dürfte ich ihm nie erzählen.

Und der «bekannte» Herr Raddatz? Keine Silbe von FOCUS-Markwort, keine Silbe vom SZ-Redakteur – die doch beide so «brennend» interessiert daran waren, mich als Mitarbeiter zu gewinnen. Hätte ich mich bei denen beworben, verstünde ich’s: aber DIE hatten sich doch bei mir gemeldet?!?

So drehe ich mich also selber durch den Fleischwolf, d.h. drücke wie eine saftlose Zitrone eben diese Tagebücher hier aus, um meine sogen. Memoiren zu schreiben bzw. «auszupolstern». Hm.

Haus Kampen, Sylt, den 5. Juli

Paris-Bar-Literatur:

Gestern Lesung des jungen und erfolgreichen Autors Moritz Rinke hier im Kaamp-Hüs vor reichlich, und reichlich leicht zu amüsierendem, Publikum.

Mein Gott, sind das leicht gezuckerte Soufflés, hochgeblasen. Eigentlich nur Schülerzeitung-Klassenwitze vor Eingeweihten. Die wissen müssen, daß «Theo» der Mathelehrer war oder so. Eine wohl als Satire gemeinte kleine Scene über/gegen die – das stimmt – «überinscenierte» Heiner-Müller-Beerdigung ist eben nur witzig auf Paris-Bar-Niveau: wenn nämlich jeder weiß, wer Enzensberger oder Hochhuth oder Peymann ist und warum sie so oder so agieren – aber niemand der braven Kampen-Urlauber hat je von diesen Leuten gehört.

Der Trick dieser Literatur ist es, mit irgendwelchen «bekannten» Namen zu spielen, sie, wie man in Berlin sagt, zu verhohnepipeln: Frau Breuel und die Expo, Herr Schröder und die Fußball-WM usw. Das mag funktionieren, wenn irgendwelche Tagesgrößen «beim Wickel» genommen werden, der Herr Wickert etwa. Es funktioniert natürlich so schon nicht mehr, wenn’s um Schriftsteller geht. Und es funktioniert als Literatur überhaupt nicht.

Muß mich schämen, dem jungen Mann (der mich öffentlich begrüßte) angeboten zu haben «Wollen wir mal 1 Glas Wein zusammen trinken?». Was er höflich akzeptierte, mir gar seine Handy-Nr. gab; aber selbstverständlich, schließlich ist er der Jüngere, nicht nach MEINER Nr. fragte. Muß mich noch mehr schämen – «Wir gehen hinterher noch was trinken» –, mich da an einen Tisch gedrängt zu haben, an dem ich erst mal überhaupt nicht wahrgenommen wurde. Dann nach kurzem «Ah, da sind Sie ja» wurde mit einem offensichtlichen Flirt, einem hübschen, aber ungemein dummen Gänschen weitergeplaudert, mir die Schulter zugedreht. Ich saß und rauchte – und ging. Zu spät.

Die Einschüsse kommen näher, sagte der militärverliebte Ernst Jünger, als mehr und mehr seiner Freunde starben. Die Abschiede kommen näher …

Haus Kampen, Sylt, den 18. Juli

Gestern schräger Abend mit Nina Grunenberg und ihrem Planckgesellschaftspräsidentenaufsichtsratsvorsitzendenuniversitätsprofessormann Reimar Lüst (der immerhin einlud; wenn auch zu «einem offenen Wein»).

Schräg – weil eben überhaupt nicht schräg. Die einst scharfzüngige Journalistin war nun eine auf Klatsch versessene Bürgersehefrau, die das Leben lobt, weil «es doch wunderbar ist, daß man sich gute Hotels und teure Feinkostgeschäfte leisten kann». Kruizenga und Broders als Lebensinhalt. Meinen knappen Satz «Es gibt keine guten Hotels» verstand sie nicht. Man ist hier zum «Vorurlaub», um dann weiter nach St. Tropez zu fahren, in ein gemietetes Haus «mit einer Mauer drum rum». Man kann sich’s vorstellen …

Falls Leidenschaft auch mit Leid zu hat, sie leidet kein bißchen unter dem «Abgeschaltetsein» aus/von der ZEIT (obwohl sie, im Gegensatz zu mir, sogar noch «einen kleinen Vertrag» hat). Die wollen uns halt nicht mehr und glauben, sie können es ohne uns machen: ist das geruhsame Fazit.

Aber wenn das so genügsam in den berühmten «Lebensabend» hinübergleitet, war’s dann je Leidenschaft?

Wieder mal bin ich der Lebensuntüchtige, in dem es – bis zur scheußlichen Verbreitung meiner Hautflecken, stets Signal für psychische Störung – bohrt.

Reiterhof Wirsberg, den 30. Juli

Der alten Lust Leid: Schöne – in diesem Fall: besonders schöne – Hedonistenreisen sind mein Sach’ nicht; es ist «Außenberührung», ich nehme zwar alles wahr, genieße so manches auch durchaus – bin es aber nicht. Innen ist ein kleines, sirrendes Schwingen «Du vertust dein Leben». Anfahrt über des Herrn Ganske formidabel-luxuriöses Landgut bei Göttingen, wo durchaus wohlerzogen ein Champagnergruß auf mich wartete und wo der alte Spruch aufklang «Ist der Handel noch so klein, bringt er doch mehr als Arbeit ein»: Sein einziger großer Autor, Heinrich Heine, lebte nicht auf derlei enormen Gütern, und selbst heutige Erfolgskünstler – García Márquez, Hemingway, sogar Maeterlinck mit dem formidablen (heutigen Hotel-)Besitz in Nizza: klein und schäbig verglichen damit, von Grass, Wunderlich, Kempowski zu schweigen.

Weiter zur Wartburg, beeindruckend «deutsch», schweigende Geschichte, besonders schön ein Raum als Besteckmuseum, und herrliche Cranachs usw.: Tief innen pochte mein Buch. Ob hier, ob im bequem-gemütlichen Landgasthaus, ob während der Wagner-Abende (die mich dieses Mal, seltsam, ganz «unergriffen» lassen, in kein Magma des «Ich auch. Wir alle» eindringen) oder gestern im wahrlich schönen Bamberg mit dräuendem (Kaiser-)Dom und reichlicher, variierter Ausstellung zu/über Heinrich I.: ich betrachte es, freue mich auch daran, an reich geschmückten Paramenten oder romanischen Kapitellen – aber es ergreift mich nicht. Das hirnliche Porensystem ist bereits – kein Wunder bei einem 70jährigen – geschlossen, die paar Nerven, die ich noch habe, vibrieren nur mehr für den Lebensbericht. Auch Nerven können hochmütig sein.

Meine Empfangssysteme jedenfalls sind, so scheint es, nur noch bereit, die große Kunst «aufzunehmen» (oder Stille, Landschaft). Weder ein gut gemachter (aber nicht mehr als das) Roman von Philip Roth noch die handwerklich saubere (aber nicht mehr als das) Ring-Einrichtung von Flimm rufen bei mir ein Echo hervor. «Ok, it’s Brahms and Mozart and Haydn – but it doesn’t dance.» So auch Bayreuth dieses Mal: «Is Roosevelt still President?» soll ein aus Zeit und Raum gehebelter amerik. Bayreuth-Besucher gesagt haben. Schröder ist noch Kanzler.

Dabei das äußere Bimbamborium in Ordnung, selbst ein bißchen «gesellschaftliches» Plaudern mit Dohnanyi und Ulla Hahn (beide intelligent und urteilsstark), Klatsch mit Haug v. Kuenheim, ein paar Worte mit dem überraschend sympathischen Markus Lüpertz, flügelschlagende Begrüßung der Familie Pflaum beim (zu teuren und aufgedonnerten) Dinner im Posthotel: Manchmal, höchst alberne Reaktion, gönne ich mich Gerd nicht, der, alleine, ja unbegrüßt dasäße. Dasitzen wird, eines Tages. Was mich absurderweise bedrückt.

Reiterhof, Wirsberg, den 1. August

Wieso ist, was man sieht, erdrücklicher/erschreckender als das, was man liest?

Gestern Nürnberg, Reichsparteitagsgelände und Doku-Center. Dort eben jene bekannten, doch beim Betrachten immer aufs Neue abstoßend-schauerlichen Fotos, Stimmen, Dokumente à la «Wollt ihr den totalen Krieg?» und das Jaaa-Geheule all der im Widerstand Tätigen; die feixenden Gesichter der jungen Soldaten, die alle nur gezwungen; die, wie heute ihren Michael Jackson, orgiastisch ihren Führer anbetend anschreienden, «tränenerstickten» Frauen: das ganze widerliche mitmachende deutsche Volk, von allem nichts gewußt …

Sträfliche (?) Überlegung: Diese Speer’schen Monumentalbauten haben eben doch ihr «Maß», haben – verglichen mit unserer Warenhaus-Architektur – Proportionen, und auch wenn man den Herrschaftsanspruch dieser Anmaßung gewißlich kapiert hat: Stil hat es, was die Kosten-Nutzen-Cigarrenkästen jetzt nicht haben.

Komisch-unbegreiflich die Mischung aus Wichtigtuerei, Lüge und Unbildung der meisten Menschen: Ein neureicher Gernegroß erzählt in der «Siegfried»-Pause vom neuen Hausbau, von 200 Millionen, die er verdient, und davon, daß «in meiner Loge ja mein enger Freund Markus Lüpertz sitzt», von dem er ein wichtiges «frühes Bild» habe. «Und was macht die Literatur?» – da war glücklicherweise die Pause zu Ende. Lüpertz aber wohnte bei uns im Hotel, wir quackelten gelegentlich, er erzählte, «in meiner Loge» sitze ja ein enger Freund von mir, er kenne den Mann nicht weiter, der habe ihn übrigens mit Immendorff verwechselt. In des Malerfürsten

[inzwischen hier: Hotel Gartenauer, Anif bei Salzburg]

Begleitung fand sich ein fescher Berliner, Typ Baulöwe, und abends beim Wein wurde eben – «Sie sind doch …» – geplaudert. Man (ich) kam auf Berlin, auf DDR, auf Emigranten, meinte der Malerfürst, der tags zuvor nicht vergessen hatte, «mein Rolls-Royce» zu sagen: «Ja, ich weiß, auch Heinrich Mann lebte ja in der DDR!»

Inzwischen holperte die Reise also über Regensburg und Passau weiter hierher, ich lädiert mit krampfartigen, das Herz bedrückenden Verspannungen: So sehr hatte mich die fürchterliche Wagner-Sitzerei physisch schließlich angestrengt. Bin derlei nicht mehr gewachsen. Zugleich ist das ständige «zum letzten Mal» – z.B. so eine zugleich ja auch luxuriöse Reise – kein angenehmes Memento. Aber trotz Pausentagen, schönen Hotels, herrlichem Essen, Wunderwerken des Barock, einem schönen Glas-Museum in Passau (man wohnte im Museum) oder einer Prunkkirche in Waldsassen: Mir ist das alles zu anstrengend, es legt sich nur ein Müdigkeits-, und das heißt auch: Wahrnehmungs-Schleier über die Seele, macht sie blind wie unter einer Hornhaut mit grauem Star. Leben nur als Leben – ist nicht mein Leben.

Auch scheint das Wachsplättchen keine Ritzungen mehr aufzunehmen, keine «Ein-Drücke» mehr. So bummle ich lustlos durch das Kaufhaus namens Salzburg, gehe – natürlich – nicht in eine Léger-Ausstellung (wg. schon zu viel und zu oft Léger-gesehen-Habens) und bin nicht in der Lage, die – übrigens kühn-schöne – Don Giovanni-Aufführung auszuhalten, die, wohl erstmals?, das Puntila-und-sein-Knecht-Matti-Muster durchscheinen ließ.

«Schuld» an all dem wohl auch: Gürtelrose. Dies die Diagnose heute früh beim Dorfarzt, daher die Schmerzen, die Muskelverspannungen, die Müdigkeit. Das Immunsystem ist erschöpft. Es war übrigens Gerd, der auf Arztbesuch drang und den Termin machte!

[Danke, mein Lieber.]

Hotel Residenz, Aschau im Chiemgau, den 7. August

Endlos-Fortsetzung «meine Freunde, die Künstler»: Jürgen Flimm in Salzburg getroffen, wo er – in einer Mietvilla domizilierend – Schauspieldirektor der Festspiele ist, von denen er sich auf seinem italienischen Landsitz erholen muß, wenn er nicht seine Frau auf dem gutsartigen Anwesen bei Hamburg besucht. Er barst vor Klatsch, ob Aust beim «Spiegel» rausfliegt, wer von der eingegangenen «Woche» alles keinen Job gefunden hat, daß Bissinger «zu alt und zu krank» ist für eine neue Aufgabe, welcher Regisseur mit welchen Sängern wann und wo und was, daß Wieland Wagner den für den nächsten Bayreuth-Ring verpflichteten Film-Regisseur Lars von Trier vermutlich für einen Herrn Lars aus Trier hält (wollte sich köstlich amüsieren, daß auch ich den Namen noch nie gehört hatte), sprach von seinen Regie-Engagements in Mailand/Scala, an der Met in NY, in Covent Garden und und und.

Eines tat er nicht. Fragen «Wie geht es dir» – und zahlen.

29. August

Abend mit dem traurig-leisen Günter Gaus unter dem Motto «Ich habe kaum noch Freunde»; wobei das «noch» bemerkenswert. Zugleich resigniert und hochtrabend – «du bist eingeladen, weil du mein Gast bist» –, die Kellner per du, «Mario, ruf mal den Anselmo, der weiß, wie ich das Fleisch will», anfahrend. Berichtet nicht ohne Selbstschmeichelei, wie reich er sei resp. daß er aber PDS wähle. So erlebte ich die «West-Kommunisten» in Ostberlin in den 50er Jahren, die Aragons und Amados, sie waren elegant, wohlhabend gekleidet, fuhren große Autos und waren ganz «auf Linie», redeten auch 3 Tage lang so – und dann fuhren sie wieder ab, in ihre Wohnungen, vollgestopft mit jener Kunst, die dorten, wo sie redeten, verboten war.

Nachts ein besonders abenteuerlicher Traum; wenn mir doch nur jemand Träume erklären könnte, ihr Zustandekommen zumindest. Ich war tot, in und unter meiner Leiche, vor allem im Totenkopf, waren große Geldschätze geborgen. Ich lebte aber zugleich und wollte die Flucht von Ulbricht mit-organisieren. Im Traum hatte ich nicht nur genau «geschilderte» Typen dafür zusammengetrommelt, sondern auch ganz exakt zusammengeträumtes Handwerkszeug wie Ketten, Sägen, Brecheisen. Als man die Leiche schließlich ausgegraben hatte, fand man nur derart wenig Geld, daß Ulbricht den Plan zur Flucht aufgab und «zurückflüchtete», um nun noch erbitterter Diktator zu werden. Ich indes, tot und lebend zugleich, bemerkte, daß die Ausgräber ihn angelogen hatten, daß – insbesondere eben im Kopf meiner Leiche – doch sehr viel Geld «in mir» war – – – das die Handlanger stahlen.

Um einen Freud von innen bittend …

3. September

71. Kein Grund zu «feiern».

Abends Freund Wunderlich, heiter, gelassen, graziös wie immer. Weist Probleme ab, läßt sie wie an einer Selbstschutz-Haut abrinnen, ob persönliche wie die seines Ziehsohnes, ob eigene wie die schlechte «Auftragslage», ob Börse, Wahl oder Unwetter: Könnten Fühler riechen, dann müßte man sagen: Er streckt die Fühler aus, die riechen den Unrat der Welt, daraufhin er sich in sein mit Diamanten, Smaragden und Saphiren verziertes Schneckenhaus zurückzieht.

Mein Einwand gegen das von ihm empfohlene HANDBUCH DES AUFSTEIGERS eines Maurice Joly, daß dies lächelnd-ironische Lebenskonzept à la «Es lohnt sich eh alles nicht» dem meinen so ganz entgegengesetzt ist, daß es letztlich auch den Gesetzen dieser Welt nicht ganz gerecht wird, denn die Menschen, die eben DOCH versuchten, den Sisyphos-Stein hochzuwälzen, hätten ja Kleinigkeiten trotz aller Skepsis bewirkt: Darauf geht er nur mit einem «Wirklich?» ein. Mein Beispiel Rosa Luxemburg, über die man schließlich nach dem bestialischen Ende nicht nur sagen darf «Siehste, das haste nu davon», ohne die (und viele der ihren) es nie eine Arbeitszeitbegrenzung, Streikrecht, Krankenkassen gegeben hätte: löst bei ihm zwar Lob und Anerkenntnis dieser «wunderbaren Frau» (wie er sagt) aus – aber keinerlei Applaus für ihre TÄTIGKEIT.

Übrigens werden Bücher wie das von diesem Joly leicht und rasch langweilig, sie «altern» noch beim Lesen, weil sie nur einen Gedanken variieren. Nicht auf den Grund zu kommen dem Geheimnis der Kunst: Warum ein jegliches Kunstwerk das Gesetz seiner eigenen Proportion hat; was bedeutet: ein Daumier 3 × 4 Meter «ginge» eben nicht. So bei jedem Gedicht, jedem Roman, jeder Kurz-Prosa. Wird dieses Gesetz verletzt (wie hier: Spott und Ironie funktionieren in kleinen, knappen Quantitäten), hängt der Bogen schlaff.

4. September

Abendessen mit Kempowski, der – «meine Frau ist verreist, und es kümmert sich niemand um mich» – ins VIERJAHRESZEITEN gezogen ist. Dort also aßen wir, schlecht und überteuert, und er breitete gleichsam mit Wohlbehagen an den eigenen Skurrilitäten seine Absonderlichkeit aus, den Haß auf Grass (weiß gar nicht, weswegen), «das ist eine Sau», sodaß ich mir das verbitten und es ihm verbieten mußte: «So spricht man nicht von einem Kollegen» – mit seiner Detailwitterung begriff er durchaus, was ich im Sinn hatte, als ich sagte «Von allen MEINEN Kollegen war es nur Grass, der sich immer wieder und öffentlich (nicht per Postkarte ‹Nimm’s nicht so schwer›) für mich eingesetzt hat». K. begriff also, daß auch ER mitgemeint war als einer von denen, die NICHT; das sorgfältige Achten darauf, was ich wohl im Tagebuch über ihn schreiben werde, daß er «Corneille» bestellte, wenn er Pernod haben wollte, daß seine «extra für Sie geklaute» Krawatte nicht saß (und scheußlich war), daß er – wofür ich ihn bewundere, ICH hätte geschwiegen und gezahlt – den tatsächlich unverschämt teuren Wein zurückgehen ließ (und MICH, den Gast, anderen bestellen und probieren ließ), daß er sich schon am 2. Tag im Hotel nicht mehr wohl fühlte, weil man in dem Krankenhauston «Haben wir denn heute gut geschlafen?» mit ihm sprach.

Dies und 1000 andere spitzige Kleinigkeiten erzählt er einerseits voller Abscheu und Abgründigkeit – andererseits, damit es über ihn notiert wird, was ja hiermit geschieht. Am Ex-Sekretär weiß er vor allem zu rügen, daß «der ja doch nichts über mich notiert hat».

Hotel Bristol, Berlin, den 8. September

Gestern dann doch arg royale Beweihräucherungszeremonie; Wapnewskis 80. Geburtstag, zu dem er nahezu GEZWUNGEN hatte (hat mich, mit Reise, Hotel, Taxis und Blumen, viel Geld gekostet). Am Vormittag die PARIS BAR gemietet, ca. 50 Personen, dabei – immerhin – der Bundespräsident. Ansonsten jene Schar von «Freunden», die sich alle nichts zu sagen haben und auf deren glattes Geplapper ich alter Mann immer noch reinfalle: «Da geben Sie Feuer einem, der Ihnen nicht das Wasser reichen kann.» Als WÜSSTE ich nicht, daß dieses Geschleime Geschleime ist!

Dann der «große Abend» in Monika Wapnewskis neuer, tatsächlich schöner berlinischer Altbauwohnung. Alles großzügig gerichtet und dekoriert, nur: Der – wie auch anders – sehr alt gewordene Jubilar ließ es mit der Grandezza eines Mannes über sich ergehen, dem es auch in der Tat gebührt: die Weihe-Reden, die Geschenke, die Lobpreisungen, die Anekdoten. Zeit für EINEN seiner Gäste hatte er nicht, wie auch bei 40 Personen, die er in ihre Smokings gezwungen hatte? Die meisten sahen darin aus wie ausgediente Oberkellner, mit Armbanduhren und Straßenschuhen und falschen «Oberhemden».

Und unter solch Weihwasserbecken suppt ja auch immer etwas Gift. Nike Wagner etwa, «seine liebste Freundin», war voller Hohn und Spott über seinen «Konservativismus», seine Flucht damals 68/69 vor den Studenten, «die doch recht hatten», ich mußte sie geradezu bremsen. Andererseits ist es schon ein Phänomen, wie jemand – in seiner Dankesrede, glatt-elegant – die anwesenden 40 Personen «meine engsten Freunde» nennen kann. Wie das? Kann man 40 Freunde haben? Tatsächlich ist er ja mit allen, die untereinander verfeindet sind, «befreundet» – so las es sich auch in den Gazetten, in denen solche ihm huldigten, die ansonsten NIE einer Meinung sind.

«Und dazu ziehste ’nen Smoking an», sang einste der Klassiker.

Haus Kampen, Sylt, den 15. September

Katharina-Thalbach-Abend in Kampen. Eine Frau von graziöser Schlampigkeit, zierlich schöne Füße in Hollandpantinen. Das kann man hochrechnen – ein Bühnenwunder: Kaum sitzt sie unter der Lampe, ist sie schön, zart und mädchenhaft. Der erste Teil des Abends unter dem Titel HURENGESCHICHTEN, katastrophale Ferkelstories à la Mutzenbacher. Mit Schwanz und Möse und Wichsen und Titten und «Hat er ihn dir auch von hinten reingesteckt?» Alles, was mich abstößt und bei dem ich mich frage, ob das «Kurpublikum» es wirklich mag. Der 2. Teil dann, Brasch-Gedichte aus unserem Nachlaßband (angeblich vermißte das Publikum, daß ich etwas sagte), zaubrisch-leicht, liebevoll, nachdenklich. Heute beim Frühstück erzählte sie bizarre Geschichten von/über Thomas Brasch, dessen «Abendessen» meist aus Kartoffelbrei mit Spiegelei bestanden habe. In sich hineingeschaufelt im tiefen Ohrensessel beim Krimi, um hinterher einzuschlummern. Seine Kunst wundersam ziseliert, sein Leben grob und selbstzerstörerisch.

Sie selber bringt es fertig, mit Dorf-Kulturschranzen «unterzugehen», die Nacht mit diesen Fremden zu saufen, nach dem Diskobesuch betrunken bei fremden Leuten zu übernachten, sodaß das Hotelpersonal, als ich sie heute Morgen abholte, mich seltsam ansah. Aber WENN sie dann was sagt, wie gestern Abend beim üblichen «Weinchen», ist es erstklassig. Wenn das Gespräch kreist um «Auch früher hatte Kultur keinen Stellenwert, das ist nicht nur heute so» – dann sagt sie mit kleiner, verhaltener Stimme nur: «Shakespeare», und fügt an: «Bei Shakespeare war es anders. Und bei Euripides auch.» Pantinen im Kopf hat sie nicht.

Haus Kampen, den 23. September

Die Wahl. Nun ja – man freut sich eigentlich mehr, nämlich schadenfroh, über den Verlierer als über den Gewinner. Die Wahl zwischen Currywurst und Weißwurst fiel eher leicht. Noch dazu, wenn man an die «Gefahr» des Würstchens (Westerwelle) als Vizekanzler und Außenminister dachte. Aber ein SIEG ist’s – für mich – nicht, weil ja auch der Herr Schröder mehr vollmundig denn Vollblut ist.

Interessant, daß es diesmal lange dauerte – aber sehr kurz, bis das Gemetzel der Politiker untereinander losging. Herta «die Goschen» Däubler-Gmelin noch am selben Abend weg. Und die Dame Merkel biß noch am selben Abend ihren Fraktions-Chef weg. Der Lederhosenmafioso in/aus München erklärte noch in der Nacht seinen neuen Beruf: «Ich bleibe Kanzlerkandidat», was wiederum deutlich gegen die Merkel gemünzt war. Und der mit dem Antisemitismus herumkokelnde Herr Möllemann (wahrscheinlich ist er nicht mal Antisemit, sondern findet das nur schlau; noch schlimmer) ist heute zurückgetreten: Shakespeare. Die FDJ-funktionöse Merkel wird also die nächste Frau Bundeskanzler, damit die erste. Das ist schon klar. Sie hat eiskalt den Deppen Stoiber ins Messer laufen lassen. Diesmal war’s noch eine Zitterpartie. In 4 Jahren ist er zu alt und hat eh den Geruch des Verlierers. Dann steht sie «zur Verfügung, wenn man mich ruft»: Frau und Ossi – nicht zu schlagen. Nur bekennende Lesbe muß sie noch werden. Aber Politiker tun ja alles, um einen Posten zu erhaschen. WARUM sie es tun, da es doch mörderische Berufe sind, 16 Stunden am Tag und ein Leben im Flugzeug – der Himmel weiß es. Ich weiß es nicht.

Die Wahl hat EIN Positives: die erstaunliche Gemessenheit der Deutschen. Nix linksextrem, nix rechtsextrem. Das muß man – Berlusconi in Italy, Le Pen in la douce France usw.! – sich doch merken und hervorheben.

Trank – als es kipplig wurde um 19 Uhr und die Lederhose zu triumphieren schien – zu viel Champagner und Rotwein. Ging ca. elf Uhr ins Bett. Und da war noch «alles offen». Schlief schlecht. Jetzt steht ein rot-grüner Strauß auf dem Abendessentisch, und der, immerhin!, tapferen Rot-Grün-Wählerin in München, der Pfäffin, habe ich Räucherlachs geschickt (von dem sie, rührend, immer behauptet, es gebe ihn dort nicht – dort, wo bei Dallmayr ca. 8 Sorten ausliegen). Sei’s drum.

Haus Kampen, den 2. Oktober

1 Monat des allerschönsten «goldenen Herbstes» geht zu Ende. 4 Wochen Sonne, Wind, Meer, Wellen. Ich müßte platzen vor Gesundheit und fühle mich dennoch schlapp, hoffnungslos, leer. Abend für Abend gutes Essen, gelegentlich mal Besuch wie den der Thalbach oder von Antje. Wunderbare Weine, abends meine Davidoff nach dem Bordeaux – es hört sich an wie im Bilderbuch, und Millionen Menschen stellen sich, neidisch, so vermutlich «Kampen auf Sylt» vor. Aber noch immer dieses «Von 120 km/h auf null», wie es ein ausgedienter Politiker neulich für sich beschrieb, wobei es so für mich nicht einmal stimmt. Es gibt ja immer noch allerlei Artikelchen, Interviews, Lesungen, Vortragseinladungen. Fax und Fone waren hier munter in Betrieb. Unsinnig und uneinsichtig. WAS will ich eigentlich? Schließlich arbeite ich außerdem an einem wichtigen Buch.

Zu dem ich gelegentlich seltsame «Fütterungen» bekomme; so von Roland Links die Beschreibung, wie ich ihn – und ihn darob rügend – bummelnd in der Französischen Straße antraf, in mein Büro beorderte, ihm dort eine Standpauke über «Lebenssinn, Wachheit und Selbstwertgefühl» hielt (ich war 20 Jahre alt, wußte also genau, was das alles ist) und ihm anschließend (er schickte mir ein paar dieser auf holzhaltigem Zonenpapier abgetippten Seiten mit) einige Bogen mit Gedichten von – – – Gottfried Benn gab. Die Geburtsstunde meiner 50 Jahre später erschienenen Benn-Biographie.

WIE sehr das Buch, mein Lebensbuch, in mir nistet, weisen meine Träume aus, in der alle Figuren, denen ich nachspüre, wie tolle Puppen herumtanzen: mal der Pfaffe, mal Ruth, mal Mary, immer traumverzerrt, aber eben DA.

Nach wie vor Bedrückung, daß ich mit Gerd – er hält das vermutlich für «diskret» – nie auch nur 1 Wort über diese Dinge sprechen kann, nicht mal äußerlich, wie die Frage «Fotos ja oder nein»: Es kommt keine Silbe von ihm. Gebe ich hier am Telefon ein Funkinterview, hilft er mir zwar vorher mit seinem Internetapparat, Material (z.B. über den Vielschreiber A. Dumas) zusammenzustellen, dann aber wird während des Interviews Musik angestellt, am Ende natürlich DOCH zugehört, und dann: kein Wort. Es müßte doch mal möglich sein zu sagen: Wie du das machst, ohne 1 Zeile auf einem Papier, paar Stichworte, und dann druckreif frei gesprochen; irgendsowas. Diskretion kann auch das Fremdwort für Stumpfheit sein. Es ist ja nicht neu. Irritiert mich aber immer neu.

4. Oktober

«Hamburger Hedonismus» – Eintauchen in die tiefe Provinz. Die angebl. prunkvolle Eröffnung einer Antiquitätenmesse in «meinem» Museum für Kunst und Gewerbe: EIN Raum mit ca. 12 Ständen, wo Zille-Bilder, bronzene Leuchter und ein paar Vertikos angeboten werden.

Anschließend Konzert eines angebl. jungen neuen Genies in der Musikhalle, dirigiert von einem hopsenden Tralala-Mann, gut für die Wies’n.

Gestern Konwitschnys arg artige MEISTERSINGER-Inscenierung, ohne Geheimnis, nicht ein einziges Mal die mir so verhaßte veroperte Körpersprache der Sänger vermeidend:

Man könnte eine gesamte Opern-Inscenierung nachstellen durch einen Marcel Marceau, ohne einen einzigen Ton.

Bin, gelangweilt von der Banalität dieser stereotypen Psychologie, in der 2. Pause gegangen. Dazu abstoßend die feingemachten Hamburger Spießer im – noch immer! – Silberschlips und/oder «Kavalierstüchlein», passend zur Krawatte, die Frauen in Kaufhaus-Abendkleidern. Und Bus-Ladungen von Schwulen. Kann diese Opern-Trinen nicht ertragen.

17. Oktober

Gestern also der «große» 75. Geburtstag von Grass, der ja allenthalben wie ein staatlicher Feiertag begangen wird mit …zig Veranstaltungen, Ehrungen, Reden und Darbietungen, nicht zuletzt vom Staatspräsidenten. Sogar ICH