Taschen nähen - Claire Massieu - E-Book

Taschen nähen E-Book

Claire Massieu

0,0
7,49 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Davon kann man als Frau wirklich nie genug haben: Taschen, Taschen, Taschen - je mehr, desto besser! Sich seine Taschen selbst zu nähen macht richtig Spaß und indem man zu seinem eigenen Designer wird, kann man seine Taschen in Farbe, Form und Größe individualisieren und muss nie mehr auf ein schickes Modell verzichten, weil es zu teuer ist. Ob Handtaschen, Henkeltaschen, Clutchbags, Schultertaschen, Shopper, Strandtaschen, iPod-Hülle oder Kosmetiktäschchen - mithilfe der originellen Anleitungen in diesem Buch und Schnittmustern in Originalgröße zum Download kann jeder seine persönlichen Lieblingstaschen ganz einfach selbst nähen. Dank der detaillierten Nähanleitungen mit Detailfotos wichtiger Arbeitsschritte und Videos zu den Grundtechniken über die GU Kreativ Plus-App gelingen die Modelle auch Nähanfängerinnen ohne Probleme.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 55

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Unsere eBooks werden auf kindle paperwhite, iBooks (iPad) und tolino vision 3 HD optimiert. Auf anderen Lesegeräten bzw. in anderen Lese-Softwares und -Apps kann es zu Verschiebungen in der Darstellung von Textelementen und Tabellen kommen, die leider nicht zu vermeiden sind. Wir bitten um Ihr Verständnis.

MIT DER GU KREATIV PLUS-APPWIRD IHR RATGEBER INTERAKTIV

So einfach geht's: Sie brauchen nur ein Smartphone und eine Internetverbindung. Das kleine Smartphone-Icon zeigt Ihnen, wo noch mehr dahintersteckt.

1. APP HERUNTERLADEN

Laden Sie die kostenlose GU Kreativ Plus-App im Apple App Store oder im Google Play Store auf Ihr Smartphone. Starten Sie die App und wählen Sie diesen Ratgeber aus.

2. BILD SCANNEN

Scannen Sie das gekennzeichnete Bild mit der Kamera Ihres Smartphones. Klicken Sie im Display den Funktionsbutton Ihrer Wahl.

3. MEHR ERFAHREN

Wenn Sie Zusatzinformationen brauchen, können Sie sich die benötigten Grundlagentechniken ganz einfach über How-to-Videos ansehen.

Schnittmuster erstellen:

>

Stoff zuschneiden:

>

,

>

,

>

Gerade Steppnaht:

>

,

>

,

>

Eckige Steppnaht:

>

,

>

,

>

,

>

Wenden und schließen:

>

,

>

,

>

,

>

,

>

,

>

Einfacher Saum:

>

Doppelter Saum:

>

,

>

,

>

,

>

Rundungen nähen:

>

,

>

,

>

Ecken nähen:

>

,

>

,

>

,

>

Mit Einfassband versäubern:

>

Speichern Sie Ihre Lieblingsprojekte, damit Sie immer und überall kreativ sein können!

Bestellen Sie alle benötigten Materialien direkt bei

Laden Sie sich alle Schnittmuster unter

www.gu.de/selbermachen/downloads

herunter.

AUTORINNENCLAIRE MASSIEU & MONIKA PETER

Salut! Taschen sind unsere täglichen Begleiter. Für (fast) jede Lebenssituation können wir eine gebrauchen, und deshalb können wir nie genug davon haben. Gerade die vielen Variationsmöglichkeiten hinsichtlich Form und Material machen das Taschennähen so spannend.

Wir sind zwei Freundinnen und haben im Sommer 2013 »louloute«, unser Laden & Nähatelier, im Münchner Westend eröffnet. Dort geben wir Nähkurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Wichtig ist uns, die Kreativität jedes Einzelnen herauszukitzeln.

Claire ist Modedesignerin und kümmert sich um den Nähpart bei louloute, entwickelt die Kursinhalte und -produkte. In ihrem eigenen Label – »Claire Massieu« – fertigt sie jedes Stück, vom Design bis zur letzten Naht, selbst an und bietet es bei louloute an. Monika kümmert sich um die Organisation sowie um das Grafikdesign und die Webseite. Somit ergeben wir ein super Team! Weitere Infos zu uns und louloute finden Sie unter www.louloute.de

Allez, allez, jetzt sind Sie dran!

ZEITLOS UND MIT LIEBE ZUM DETAIL IST UNSER MOTTO. BALD WERDEN SIE IHR SELBSTGENÄHTES LIEBLINGSSTŸCK IN HÄNDEN HALTEN.

TASCHEN, TASCHEN, TASCHEN …

Diese 15 Nähprojekte lassen jedes Frauenherz höher schlagen! Von einfach bis anspruchsvoll, von sportlich bis elegant – für jeden Anlass die richtige Tasche. Und dank der genauen Nähanleitungen mit Detailfotos wichtiger Arbeitsschritte und Videos zu den Grundtechniken gelingen die Modelle auch Nähanfängerinnen ohne Probleme.

1. DIE BASICS

Sie brauchen nicht viel, um loslegen zu können. Die ersten Seiten vermitteln Ihnen auf einen Blick die wichtigsten Infos zu geeigneten Materialien und Zubehör.

Tasche aufgesetzt, >

2. INDIVIDUALISIEREN

Mit ein paar Kniffen und Tricks wie verschiedene Verschlüsse oder Innentaschen können Sie jede Tasche zu Ihrem ganz persönlichen Einzelstück machen – ein paar Beispiele zeigen Ihnen, wie es geht und worauf es ankommt.

Turnbeutel, >

Turnbeutel, >

3. SO EINFACH GEHT'S

Die Nähprojekte lassen sich dank der ausführlichen Anleitungen mit vielen Step-Fotos wichtiger Arbeitsschritte ganz leicht umsetzen.

Alle Schnittmuster finden Sie unter www.gu.de/selbermachen/downloads zum Herunterladen und Ausdrucken.

4. GRUNDTECHNIKEN

Für Nähbegeisterte jeden Kenntnisgrades: Wenn Sie Zusatzinformationen brauchen, können Sie sich an kniffligen Stellen die benötigten Grundlagentechniken ganz einfach über How-to-Videos ansehen.

Pochette-Tasche, >

Rucksack, >

5. DIE PROJEKTE

Für jeden Anlass und jeden Geschmack gibt es die passende Tasche. Sie müssen sich nur noch das Projekt aussuchen, mit dem Sie loslegen wollen. Und welche Lieblingstasche nähen Sie zuerst?

Infos zu Material und Zubehör >

THEORIEOHNE DIE GEHT NICHTS

Die Nähmaschine wartet schon. Doch bevor es richtig losgeht, möchten wir Ihnen auf den nächsten Seiten ein paar wichtige Dinge vorstellen, die Sie zum Nähen von Taschen brauchen.

ZUBEHÖR UND WERKZEUG

Diese Utensilien unterstützen Sie beim Nähen der Taschen. Bestimmt besitzen Sie schon einiges davon, zum Beispiel Garn, Nähnadeln, Stecknadeln und Auftrenner. Dann müssen Sie für die Taschen eventuell nur ein paar Werkzeuge und Hilfsmittel ergänzen.

01 Schneiden Für den Stoffzuschnitt dient die Stoffschere. Wichtig ist, dass Sie diese Schere nur zum Stoffschneiden verwenden, damit sie nicht stumpf wird. Den Cutter brauchen Sie für festere und dickere Materialien, z. B. für Leder und Filz. Eine Bastelschere eignet sich z. B. zum Schneiden von Kunststoff-Reißverschlüssen.

02 Nieten Sie werden vor allem beim Verarbeiten von Leder verwendet, um Teile miteinander zu verbinden, z. B. Henkel und Tragegurte. Schraubnieten/Buchschrauben können ganz einfach mithilfe eines Schlitz-Schraubenziehers verschraubt werden (sehr gut für Anfänger beim Nieten). Hohlnieten hingegen werden mit einem Hammer aufeinandergeschlagen. Für Nieten sowie für Schnallenlöcher werden die Löcher mit einer Lochzange gestanzt.

03 Verstärken Auf die linke Seite von Stoffen, die verstärkt werden sollen, wird Bügelvlies aufgebügelt. Dies gibt es in verschiedenen Stärken. Für die Taschen nehmen Sie die stärkeren Varianten (z. B. H220). Das Bügelvlies verwenden Sie vorzugsweise, wenn die Tasche ein Innenfutter hat, sodass das unschöne Bügelvlies versteckt ist. Im Vergleich zu Bügelvlies sorgt Teppich-Stramin für mehr Standfestigkeit. Weiche, aber dennoch standfeste PE-Platten polstern den Rückenteil von Rucksäcken, so wird mehr Tragekomfort gewährleistet.

04 Markieren Um Markierungen (z. B. vom Schnittmuster) auf Stoff, Leder, Gurtband oder anderes Material zu übertragen, wird üblicherweise Schneiderkreide oder ein Markierstift verwendet. Sie können aber auch mit Stecknadeln Stellen markieren. Für Leder eignet sich ein Kopierrädchen hervorragend, das kleine Löcher in das Leder pikst. Den Zirkel brauchen Sie für runde Zuschnitte.

05 Lederzubehör Falls beim Nähen das Leder nicht richtig von der Nähmaschine transportiert wird, können Sie ein Stück Backpapier als »Rutschhilfe« unter das Leder legen und mit einnähen. Im Anschluss wird es einfach herausgetrennt. Zum Fixieren von zwei Lederstücken vor dem Nähen hilft Lederkleber. Zum Fixieren von anderem Material, etwa Gummiband oder Reißverschlüssen, auf Leder verwenden Sie doppelseitiges Klebeband.

06 Gurtband Dies gibt es in unterschiedlichen Qualitäten, Farben und Breiten. Für Taschen eignen sich Gurtbänder mit 2–4 cm Breite. Hochwertig und schön sind Gurtbänder aus Baumwolle. Von den Polyester-Gurtbändern sind die sogenannten Sicherheits-Gurtbänder meist die schöneren.

MATERIALIEN FÜR TASCHEN

Taschen machen etwas mit in ihrem Leben, deshalb müssen sie aus stabilem Material bestehen. Verarbeiten Sie dafür am besten feste Stoffe. Dehnbare Stoffe wie Jersey oder Strick sowie empfindliche Stoffe wie Seide oder Chiffon sind weniger gut geeignet.

Gefällt Ihnen ein bestimmter Stoff, doch er ist nicht fest genug, dann können Sie ihn mit Bügelvlies oder anderen Verstärkungsmaterialien unterstützen (>/>).

Für jede Tasche gibt es den passenden Stoff. Je stärker sie beansprucht wird, desto stabiler muss das Material sein, aus dem sie besteht.

Möbel-/Einrichtungsstoffe

Die Festigkeit von Einrichtungsstoffen (03)