Taschen selbst genäht - Claire Massieu - E-Book

Taschen selbst genäht E-Book

Claire Massieu

0,0
1,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Clutch, Beuteltasche oder Pochette-Umhängetasche: drei kreative Ideen für Ihre ganz persönliche Lieblingstasche - mit einfachen Anleitungen. Drei kreative Projekte aus dem Kreativratgeber "Taschen Nähen leicht gemacht" Sich seine Taschen selbst zu nähen macht richtig Spaß und indem man zu seinem eigenen Designer wird, kann man seine Taschen in Farbe, Form und Größe individualisieren und muss nie mehr auf ein schickes Modell verzichten, weil es zu teuer ist. Mithilfe der originellen Anleitungen in diesem Buch und Schnittmustern in Originalgröße zum Download kann jeder seine persönlichen Lieblingstaschen ganz einfach selbst nähen. Dank der detaillierten Nähanleitungen mit Detailfotos wichtiger Arbeitsschritte gelingen die Modelle auch Nähanfängerinnen ohne Probleme.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 13

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Theorie Ohne die geht nichts

Zubehör und Werkzeug

Materialien für Taschen

Taschen individualisieren

Praxis Ran an die Taschen

Clutch

Beuteltasche

Pochette-Tasche

Buchhinweis

Impressum

Garantie

Anzeige

Infos zu Material und Zubehör >

Theorieohne die geht nichts

Die Nähmaschine wartet schon. Doch bevor es richtig losgeht, möchten wir Ihnen auf den nächsten Seiten ein paar wichtige Dinge vorstellen, die Sie zum Nähen von Taschen brauchen.

ZUBEHÖR UND WERKZEUG

Diese Utensilien unterstützen Sie beim Nähen der Taschen. Bestimmt besitzen Sie schon einiges davon, zum Beispiel Garn, Nähnadeln, Stecknadeln und Auftrenner. Dann müssen Sie für die Taschen eventuell nur ein paar Werkzeuge und Hilfsmittel ergänzen.

01 Schneiden Für den Stoffzuschnitt dient die Stoffschere. Wichtig ist, dass Sie diese Schere nur zum Stoffschneiden verwenden, damit sie nicht stumpf wird. Den Cutter brauchen Sie für festere und dickere Materialien, z. B. für Leder und Filz. Eine Bastelschere eignet sich z. B. zum Schneiden von Kunststoff-Reißverschlüssen.

02 Nieten Sie werden vor allem beim Verarbeiten von Leder verwendet, um Teile miteinander zu verbinden, z. B. Henkel und Tragegurte. Schraubnieten/Buchschrauben können ganz einfach mithilfe eines Schlitz-Schraubenziehers verschraubt werden (sehr gut für Anfänger beim Nieten). Hohlnieten hingegen werden mit einem Hammer aufeinandergeschlagen. Für Nieten sowie für Schnallenlöcher werden die Löcher mit einer Lochzange gestanzt.

03 Verstärken Auf die linke Seite von Stoffen, die verstärkt werden sollen, wird Bügelvlies aufgebügelt. Dies gibt es in verschiedenen Stärken. Für die Taschen nehmen Sie die stärkeren Varianten (z. B. H220). Das Bügelvlies verwenden Sie vorzugsweise, wenn die Tasche ein Innenfutter hat, sodass das unschöne Bügelvlies versteckt ist. Im Vergleich zu Bügelvlies sorgt Teppich-Stramin