Tatort Kopf - Konstantin Hagen Blank - E-Book

Tatort Kopf E-Book

Konstantin Hagen Blank

0,0
4,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Wenn du wissen willst, was Gedanken mit dir machen und ob diese wirklich frei sind. Wenn du wissen willst, wie dieser Gedankensalat in deinen Kopf gelangt und was Gefühle mit all dem zu tun haben. Wenn du wissen willst, wie Programme, die uns nicht bewusst sind, uns tagtäglich steuern, dann sind diese Schriften genau das Richtige für dich. Der Autor Konstantin Blank beschreibt in einfachen Metaphern die Psychologie des Denkens und wie wir uns durch Verlangen lenken lassen. Du wirst erfahren, wie kleine Änderung im Denken das Leben leichter machen und dass Worte tatsächlich mächtiger sind als jedes Schwert. Dass Wut ein immer gleicher Ablauf ist, der im Automatikmodus startet. Du erfährst, wie Menschen manipuliert werden und welche Hausmittel gegen diese geistigen Viren helfen. Mit dem Wissen in diesem Buch kannst du dir eine geistige Firewall erstellen, um jeglicher geistige Pandemie entgegenzuwirken. Du bekommst einen ganz anderen Blickwinkel für dein Leben aufgezeigt. Das ganze Menü wird dir leicht und locker serviert und mit abgedunkeltem Humor abgeschmeckt, dabei mit Know-how verständlich erzählt und mit allerlei Denkanstößen ausgestattet. Konstantin erzählt in einer ganz eigenen Sprache mit Wortneuschöpfung, ohne in wissenschaftliche Schluchten abzugleiten. Er zeigt auf, wie und von wem wir geprägt werden und wie Wahrheiten dabei geschönt in unseren Kopf gelangen. Dabei nimmt Konstantin kein Blatt vor dem Mund und nennt warnend die negativen Beispiele aus Politik, Wirtschaft und Religion, die sehr kritisch durchleuchtet werden, um Ihren Opfern eine Stimme zu geben. — Sicherlich nicht für jeden, aber jeder sollte es wissen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 212

Veröffentlichungsjahr: 2022

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Konstantin Blank

Tatort Kopf

Innenwelt

Copyright: © 2022 Konstantin Hagen Blank

Verlag und Druck:

tredition GmbH

Halenreie 40-44

22359 Hamburg

Softcover

978-3-347-65630-7

Hardcover

978-3-347-65631-4

E-Book

978-3-347-65632-1

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Über den Autor

Konstantin Hagen Blank, geb.1964 in Hamburg, war seit seinem dreizehnten Lebensjahr auf sich allein gestellt. Durch Streetworker kam er früh in die Jugendarbeit. Durch seine Arbeit in Jugendkellern der Kirche und zahlreiche Jugendfahrten und Kirchenausschüsse entwickelte er ein Gespür für die grundverschiedenen Menschen. Nach seiner Lehre im Handwerk leitete er eine der ersten Krisen-Wohnungen für Jugendliche, die durch Rausschmiss ihr Zuhause verloren. Er gründete 1999 eine Firma und war im Vorstand der Straßensozialarbeit tätig.

Zusammen mit seiner Frau betreut Konstantin Hagen Blank stark traumatisierte Kinder. Der Heilpraktiker für Psychotherapie arbeitet heute in der Angst- und Stressbewältigung, dazu bietet er praxisorientierte Lebenshilfe mit Hypnose und Gesprächstherapie an. Er ist spezialisiert auf das Auflösen negativer Programme und Glaubenssätze. Über die Anregung seiner Freunde, Patienten und Opfer fataler Prägung entstand dieses Buch.

Warnung

Diese Schriften können starke Nebenwirkungen haben: Jeder Fünfte fängt an zu überlegen, bei jedem Zehnten stellt sich ein Aha-Erlebnis ein, jeder Zwanzigste leidet unter Umdenkprozessen.

Auch positive Denkattacken, die das Bewusstsein erweitern, sind in Einzelfällen zu erwarten. Bei Falschinterpretation und Suizid wird keine Haftung übernommen.

Starke allergische Reaktionen sind unter folgenden Personen zu befürchten: stark religiöse Gläubige und Tätige in Gotteshäusern, Diktatoren, Bankdilettanten, Börsengurus und Konzernversager. Weitere gefährdete Personengruppen sind Psychopathen mit ihren Helfershelfern.

Für Popeye ungeeignet.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Kapitel 1

Werkssoftware

Hackgramme

Promams

Spinatverschwörung

Zusammenfassung

Kapitel 2

Gehirn versus Computer

…mit ihren Trojaner Vieren und Co

Kapitel 3

Glaubenssätze und Erfahrungen

Zusammenfassung

Kapitel 4

Programme

Zusammenfassung

Kapitel 5

Gedanken

Zusammenfassung

Kapitel 6

Gefühle versus Emotionen

Zusammenfassung

Kapitel 7

Hackgramme

Programmverfestiger

Many – Macht – Manipulationen

Kapitel 8

Stragtikten

Kapitel 9

Das letzte Kapitel

Kapitel 10

Das allerletzte Kapitel

Danksagung

Einleitung

Die Evolution erschuf diesen wunderbaren menschlichen Hochleistungsrechner, den wir Gehirn nennen, doch weder Evolution noch Schöpfung legten eine Bedienungsanweisung bei und so entstand der Irrglaube (mitsamt seinem alltäglichen Wahnsinn) von unserer irrealen Realität. Dieser Zustand schreit nach einer Anleitung zur Einstellung unseres Gehirns für den alltäglichen Gebrauch.

Es geht in diesen Schriften um all unsere täglichen, immer wiederkehrenden Gedanken und wie sie unsere Taten in jeder Sekunde unseres Lebens lenken und beeinflussen. Denn mit jeder Handlung, die wir vollbringen, geht ein Gedanke, eine Idee oder eine Überzeugung voraus, mal sehr bewusst, mal impulsiv. In vielen Fällen ist es nur ein Gefühl, doch besonders die haben ganz viel mit unseren Gedanken und unseren Ansichten über diese unsere Welt zu tun. – Diesen brillanten Akt, der praktisch ununterbrochen in uns abläuft und unsere Welt dadurch erst erschafft, werde ich Stück für Stück leicht verständlich mit Geschichten und Metaphern aufschlüsseln.

Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass sie auch das ausstrahlen, was tief versteckt in ihnen vorgeht. Oder anders gesagt: du bist nichts anderes als die Summe deiner Gedanken mit einer Hülle aus Fleisch und Blut. Ohne sie wärst du nur ein gefühlloser Zombie. Du kannst es bei dir selbst ganz leicht an den Tagen erkennen, an denen du Trübsal bläst, schwermütig oder besonders traurig bist, sodass dir die Sorgen buchstäblich ins Gesicht geschrieben stehen. – Und der Stift, der dir die Sorgen ins Gesicht zeichnet, ist nichts Geringeres als ein Gedanke. Nicht mehr und nicht weniger. Die Menschen um dich herum erkennen deinen schwermütigen Gang mit dem gesenkten Blick. Du fühlst dich verzweifelt und verloren. Deine Gedanken haben die Kontrolle über deine Gefühle vollkommen erobert und deine Liebsten um dich herum können an deiner kraftlosen Haltung den Seelenschmerz mit diesen leidvollen Gedanken, die sich als Hirnkot in deinem Kopf festsetzen, nur erahnen. Sie lesen deine Gedanken nicht, doch sie spüren mit jeder Sekunde, dass sie voller Schmerz und Kummer sind. Wenn es dir hingegen gut geht, weil du einen sensationellen, großartigen Gedanken im Kopf hast, strahlst du so erhellend, dass deine Mitmenschen von deinem Antlitz geradezu geblendet werden. Alles in deinen Leben hängt damit zusammen, was du denkst und was du dir daraus zusammenkomponierst: mal Schnulze, mal Drama und mal eine wunderbare Sinfonie.

Mark Aurel (Römische Kaiser 161 v. Chr.) erkannte schon sehr früh, dass es die Gedanken sind, die uns ausmachen. Er sagte einmal: Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab. Um möglichst glücklich zu sein, ist es gut zu wissen, wo all diese verschiedenen Gedanken eigentlich herkommen und warum immer ein und dieselben Denkmuster in unserem Kopf herumschwirren.

Das alles hängt damit zusammen, wie wir von Geburt an geprägt wurden, so wie eine Münze geprägt wird, werden auch wir von unseren Eltern, Erziehern, Lehrern, Freund und Feind geprägt. Wir haben dadurch eine Idee der Welt um uns herum erhalten und auch eine Idee von uns selbst in dieser Welt. Dadurch können wir uns meist in ihr zurechtfinden. Diese Vorgabe können wir ein Leben lang so belassen oder aber diese Idee von der Welt und uns darin nachbearbeiten, hinterfragen, konkretisieren. Freue dich also, dass du eigene Gedanken hast. Wie viel weniger (wert) wären wir allesamt ohne unsere Gedanken.

So wie eine Münze mit Mustern, Zahlen, Bildern geprägt ist, so sind auch unsere Gedanken in Mustern geprägt. Die Prägungen sind als Programme in uns angelegt, die durch entsprechende Reize in uns ausgelöst werden und dann im Automatikmodus aus dem Unterbewussten heraus starten. Regst du dich durch die gerne genannte Dummheit der anderen auf (die sind es ja immer), sodass dein Verstand kocht und durch Abwesenheit glänzt, dann weißt du, dass in deinem Innersten ein einstudiertes Programm voller Wahnsinnsgefühle abläuft.

Das ganze Prozedere ist recht komplex, denn das Programm löst auch körperchemische Prozesse aus, die das Ganze erst für dich spürbar machen: Wut, Trauer, Glück etc. lassen die Hormone tanzen, die bei unseren ganzen Stimmungen ein großes Wörtchen mitreden. Es gibt im Grunde für absolut alles ein existierendes Programm in deinem Kopf, vom Schachspielen über Singen bis hin zum Betrachten einer Blume. Flirten, Auto fahren, reden, essen … alles programmgesteuert. Wir nehmen diese Programme in der Regel gar nicht wahr, sind uns ihrer nicht bewusst und denken üblicherweise auch nicht darüber nach, wo sie herkommen und warum sie sind, wie sie sind. Sie starten durch Sinneseindrücke, die Gefühle in Wallung bringen und zugleich unseren Körper mit Hormonen fluten.

Wir werden in diesem Buch nicht alle Basis- und Überlebensprogramme etc. behandeln, aber diejenigen Programme, die uns von anderen eingepflanzt wurden oder zu unserem Schaden im Hintergrund mitlaufen, sollten wir schon erkennen, isolieren und ändern können, damit es uns leichter fällt, mit der Welt in Einklang zu kommen. Genau die wollen wir mit einer ordentlichen Portion Sarkasmus leicht-locker humorvoll erörtern und erklären.

Du wirst herausfinden, wie Programme in dir installiert werden, wie du erkennen kannst, welche gut für dich sind und welche dich eher hindern, deine Flügel zu entfalten. Ich zeige dir auf, wie Glaubensmuster mit gezielten Programmen in die Köpfe der Menschen kommen, um sich als ihre Wahrheit zu verfestigen.

Mit dem Wissen in diesem Buch soll dir also die Möglichkeit gegeben werden, deine Denkweise zu überprüfen und, falls du das willst, sie zu ändern. Doch bevor du weiterliest, sei gewarnt, denn änderst du tatsächlich dein Denken, wird die Welt in dir, so wie sie jetzt existiert, eine andere sein: Aus faulig kann frisch werden, der Himmel zur Hölle mutieren, Lahme können noch lahmer werden oder Flügel können sich aus dir entfalten, je nachdem wie du all das aufnimmst. So kann es passieren, dass anders Denken zum anders Werden wird.

Extreme Beispiele für die Änderung der Denkweise sind die Mutation vom Fleischesser zum Veganer, vom Katholiken zum Muslim, vom Stubenhocker zur Sportskanone.

Bevor wir nun starten, möchte ich noch etwas Wesentliches zu meinem und all den anderen ähnlichen Büchern sagen und es dir sanft an dein Herz legen: Einfach so ändern kann dich kein Buch der Welt, sie können dir nur ein Weg zeigen. Gehen musst du diesen Weg selbst und der beginnt immer mit dem ersten Schritt. Möge der Erfolg mit dir sein, möge der Wille zur Änderung dein Antrieb sein, dann ist das Glück hoffentlich auf deiner Seite. – du kannst den Weg, den du gehst, in seiner Fülle nur verstehen, wenn es dein Weg ist.

Kapitel 1

Werkssoftware

… und so kamen die Programmierer mit ihren Programmen und meißelten sie in unsere Köpfe.

Am Anfang wirst du in diese unserer Welt geboren, um zu wachsen und zu gedeihen, somit bist du schon mit ganz vielen nützlichen Funktionen ausgestattet, die von Anfang an in dir angelegt sind. Du kannst Wärme und Kälte wahrnehmen, Geräusche hören, dein Herz schlägt und Blut fließt stetig durch deinen kleinen Körper, um Sauerstoff aus den Lungen zu deinem so frischen und machtvollen Gehirn zu transportieren. Selbstverständlich ist zuvor im wohligen Mutterleib für dich schon ganz viel passiert, mit vielen Sinneseindrücken der Welt um dich herum, in die du geboren wurdest. Doch ich möchte direkt nach deiner Geburt beginnen, an dem Punkt, an dem dein bewusstes Leben und Erleben dieser deiner Welt mit all deinen Sinnen beginnt und die ersten Gefühle als Informationen in dir abgespeichert werden.

Deine Instinkte und dein Urprogramm lassen dich in dieser so wunderbaren Welt mithilfe deiner Eltern die Dinge so erleben, dass du in ihr überleben kannst. Das ist auch gut so, denn dein Wissen über all die Dinge ist noch nicht in dir vorhanden. Du bist wie ein leeres Glas, das noch gefüllt werden muss, gefüllt mit Erfahrungen und Wissen über all das, was dich umgibt. Und das Füllen von deinem so klaren und leeren Glas, das noch so ganz unvoreingenommen ist, beginnt jetzt sehr intensiv. Instinktiv saugst du kleiner neuer Mensch alles mit deinen Sinnen blitzartig auf, um die Informationen mit deinen dir gegebenen Möglichkeiten schnellstmöglich zu verarbeiten. Deine Eltern, so soll es zumindest sein, passen mit all ihrer Macht und Anmut auf dich auf, damit dir in deinen neuen Leben nichts Schreckliches passieren kann. Um diese nicht ganz so leichte Aufgabe zu bewältigen, sind deine Eltern möglichst jede Sekunde bei dir, um dich zu beschützen, behüten und zu füllen. Zu füllen mit ihren Werten und ihrem Glauben über die Welt. Um dieses Ziel zu erreichen, sind deine Eltern bestrebt, dir das Sprechen in Wort und Bild beizubringen.

Wer Eltern bei dieser haarigen und besonders verantwortungsvollen Aufgabe beobachtet, wird schnell feststellen, dass sie das meist mit lustigen Lauten und Grimassen tun. Da hört man schon mal Sätze wie »Eideidei, dudu, gucke mal, das tut, tut ist ein Autolein« oder »Guck mal du kleiner Schietbüdel, was der Papa da in der Hand hat, das ist eine Miau-miau, ist die nicht süß, die kleine Miezekatze?«

Nachdem sich der Papa das Stoffvieh selbst schon x-mal durch den Bart gezogen hat, drückt er es anschließend wedelnd mitten in dein Gesicht. Jahre später wundern sich die Eltern dann, dass du Katzen irgendwie ekelerregend findest.

Es ist schon eine erstaunliche und höchst seltsame Art, wie so manch Sprechprogramm installiert wird.

Aber irgendwann ist es dann so weit und du kannst sprechen. Oft ist das erste Wort Mama. Sie verkörpert für dich Nahrung, Wärme, Nähe und Geborgenheit – und die Nahrung fliest aus funktionierenden Spendern. Es ist nicht so, dass dein Vater das nicht auch verkörpern könnte, doch schon bei der Nahrung stellst du mit deinem pfeilschnellen Gehirn fest, dass bei Papa was nicht stimmt. Die vermeintlichen Nahrungsspender sind einfach viel zu klein. Und wenn du auch noch so doll daran saugst, es will einfach nichts herauskommen. Was bei Mama echt und funktionstüchtig ist, ist bei Papa ein evolutionsmäßiger Fake.

Doch auch der Mann als Vater hat seinen Sinn. Er ist der Beschützer1, Jäger und Spurenleser, der tatkräftig dafür sorgt, dass es dir an nichts fehlt. So wie deine Mutter die Innenwelt für dich ist, so repräsentiert dein Vater die Außenwelt um dich herum. Deine Eltern, ob leiblich oder nicht, sind zusammen die Quintessenz für dein Weiterkommen. Du bekommst von ihnen Geborgenheit, Wärme, Liebe und Regieanweisungen: Sie sind die ersten wortgewandten Regisseure der Bilder in deinen Kopf. Alles was du siehst, fühlst und schmeckst wird dir vorgemacht und theaterreif erklärt. Du bekommst das Liebkosen der beiden genauso spürbar mit, wie den einen oder anderen Beziehungskrieg. So lernst du deine Welt durch die wachsame Programmierung deiner Eltern kennen. Ihre Wahrheit wird zu deiner Wahrheit, geprägt durch gut gemeinte Glaubensmuster von ihnen in deinen Kopf.

Die meisten der glaubhaften Erzählungen sind für dein Überleben außerordentlich wichtig. Diese Geschichten warnen dich vor den Gefahren in der Welt da draußen. Ohne diese wertvollen Erzählungen deiner Eltern könnten deine ersten Erfahrungen auch deine letzten sein (hüte dich vor Hunden, Autos, Messern, gelbem Schnee, Männern mit Kreuzen oder Teppichen).

Kaum hast du deine ersten Wahrheiten über die Welt entdeckt und abgespeichert, kommen auch schon die ersten Kontakte mit anderen Menschen. Und hier gibt es bestimmte Gruppierungen, die deine Programme nicht immer zu deinem Besten beeinflussen wollen. Sie möchten dein Programm manipulieren, um dich mehr und mehr ihrem eigenen Weltbild anzupassen. Das geschieht relativ einfach mit Worten und Gesten, die dich ansprechen und berühren. Jeder will dir erklären, was gut und was böse ist, was du in deinem Leben zu tun oder zu lassen hast. Das vermischt sich mit einem Gefühl der Angst, das immer dann in dir hochkommt, wenn ein eingepflanztes Wort der Bedrohung fällt. Auch wenn sie es gut mit dir meinen, infizieren sie dich auf diese Weise mit ihren eigenen Viren der Angst. Ja du liest richtig: Sie infizieren dich mit Viren des Geistes.2 Deine Eltern sind die ersten wohlmeinenden Täter in deinem Kopf, die dich systematisch füllen. Je mehr du allerdings heranwächst, desto mehr Programmierer kommen in dein Leben. Genaugenommen ist jeder andere Mensch, mit dem du interagierst, ein Programmierer deines Kopfes. Jeder will sein Programm, seine persönliche Wahrheit, meist zu seinem Vorteil, in deinem Kopf möglichst tief verankern, häufig mit durchaus guten Absichten. Wir alle sollten uns vor Augen halten, dass jeder jedem seine Regeln und Wahrheiten in Form von Worten, Gesten und Bildern gerne vormacht und ab und zu auch mal vorhält.

Wir alle möchten gerne, dass das, was wir als Wahrheit empfinden, von allen anderen genauso empfunden wird, wie von uns. Denn dann, so hoffen wir, würde man uns ja voll und ganz in unserem Denken und fühlen verstehen.

Aus diesem Grund sind wir andauernd bemüht, unsere eigenen Wahrheiten durch die Vermittlung eigenen Wissens, und Pseudowissens (das heute meist aus dem Internet stammt), Rechthaberei und Gegen-an-Gehen im Kopf unsers Gegenübers zum Laufen zu bringen.

Und das ständig und überall. Wir sind dabei fest davon überzeugt, dass es unserem Gegenüber mit unserer Weltsicht viel besser geht. Je enger die Beziehung zu unserem Gegenüber ist, desto mehr wollen wir, dass er oder sie unsere Weltsicht teilt, letztlich nur deshalb, um in unserer ganz eigenen Welt verstanden und geliebt zu werden. Das ist der wahre Grund, warum wir alle märchenhafte gegenseitige Programmierer von unseren so wundersamen Gehirnen sind. Sobald du diskutierst, um zu überzeugen, bist du bestrebt, deine Sicht der Welt verständlich in den Köpfen anderer zu implantieren, und somit sind du, ich und alle anderen Programmierer – und das ist auch gut so.

Denn was wäre das Leben ohne Austausch von Gedanken? Ohne die eigene Wahrheit und die der anderen? Natürlich wollen wir unsere Werte und die eigenen Wahrheiten weitergeben, doch was gut oder nicht so gut für uns und das große Ganze ist, lernen wir nur im Austausch mit anderen, dem Betrachten und Untersuchen anderer Ansichten. Damit das klappt, müssen wir offen und tolerant sein, dürfen nicht vorverurteilen, sondern müssen bestrebt die Dinge im Ganzen verstehen. Mit dem Geist der uns gegeben ist, den wir unverbohrt dazu nutzen sollten, andere Lebewesen jeglicher Art in ihrer Vielfalt zu verstehen. Wir sollten erst mal lernen, die Programme, Wahrheiten und Bedürfnisse der anderen zu lesen, bevor wir anfangen, diese mit unseren grandiosen Wahrheiten zu verbessern.

Bei uns Programmierern gibt es zwei besondere Gruppen mit unterschiedlicher Motivation, die wir uns sehr genau anschauen sollten, denn sobald wir einem Programmierer begegnen und mit ihm in eine bewusste Kommunikation eintreten, entscheiden wir, ob das Programm, das die Person bei uns installieren will, als nützliches Programm in uns eingestuft und akzeptiert werden soll oder nicht: Ist das sinnvoll, richtig, hilfreich, wahr, was uns da gerade erzählt wird?

Hier fängt die Schwierigkeit an, denn das Erkennen der guten und schlechten Programme ist nicht immer ganz so einfach, wie wir uns das denken. Hier liegt die Gefahr für tief geistige Blockaden und mehr, denn alles Zerstörende beginnt immer im Kopf, mit einem düsteren Gedanken, der oft von Demagogen implantiert wird. Damit uns diese Seelenqualen erspart bleiben, sollten wir die einzelnen Programmierer näher kennenlernen. Sie sind Menschen wie du und ich. Die erste Gruppe sind die …

Hackgramme

Das Wort Hackgramme setzt sich aus hacken und Programmierer zusammen. Hackgramme sind Programmierer, die deinen Geist hacken, um dich zu ihrem Vorteil zu beeinflussen, indem sie deine Programme unterwandern und mit aller Kraft versuchen, dein Wahrheitsprogramm willentlich und dauerhaft mit ihrem Programm zu verschmelzen. Das machen die Hackgramme so geschickt, mit einer heimtückischen Hartnäckigkeit, dass wir es gar nicht merken. Solltest du ihnen begegnen, brauchst du einen guten Virenschutz. Und daran arbeiten wir in diesen Schriften mit all unserer Kraft.

Ein Hauptmerkmal der Hackgramme ist, dass sie dir ihre Wahrheit als einzig wahre verkaufen, das allerdings machen sie verdammt geschickt, mit heuchelhafter Verbundenheit tarnen sie sich als anschmiegsame Gesellen.

Wenn sie es geschafft haben, ihr Programm in deinem Kopf dauerhaft zum Laufen zu bringen, bist du ein betriebsbereites Werkzeug ihrer Machenschaften geworden. Dann lässt du, durch das laufende Programm der Hackgramme in deinem Kopf, keine andere Sicht der Dinge mehr zu.

Ein typisches Erkennungsmerkmal von Hackgrammen sind Ihre Versprechen, dass durch sie und ihre Programme die Welt viel besser wird und es dir dann auch viel, viel besser geht. Vielfalt ist ihnen ein Dorn im Auge. Schwarz–Weiß-Denken ist angesagt. Es gibt immer einen Schuldigen oder eine Gruppe, die für das eigene Unvermögen verantwortlich gemacht wird. Wie gefährlich das ist, hat uns die Geschichte gelehrt, mit ihren Diktatoren und Kriegen. Diktatoren sind überall im Großen wie im Kleinen vertreten, vom tyrannischen Familienvater bis hin zum nazistischen Chef, es gibt sie unter Politikern, bei Lebensmittelherstellern, Pharmakonzernen, in allen Religionen. – Dabei sind sie nur die Spitze des Eisbergs im Ozean des Lebens, in dem sich Fanatiker und Psychopathen nur so tummeln.

Hackgramme schaffen für ihre Wahrheiten gerne eine missionierende Lobby, die willkürlich Ängste schürt. Oder Sie versuchen, einen mit ihren produkthaften Luftschlössern zu verführen. Durch solche Tricksereien lassen sich ihre Programme leicht in die Köpfe der Ahnungslosen treiben und durch ständiges Wiederholen fest verankern. Kritische Fragen sind ihnen ein Dorn im Auge, denen Sie nur zu gerne ausweichen, da sie ihre Installation behindern.

Am einfachsten haben die Hackgramme es, wenn du aufgrund einer persönlichen Krise, eines Mangels oder ungefüllten Lücken und Widersprüchen in deinem Weltbild empfänglich bist. Bei allen anderen muss die Bereitschaft erst noch hergestellt werden und dafür ist nahezu jedes Mittel recht, denn die Hackgramme glauben ja wie alle anderen auch, dass ihre Wahrheit die richtige ist, daher heiligt in ihren Augen der Zweck die Mittel. Sie meinen es nicht gut mit dir, ihnen geht es ausschließlich darum, möglichst viele Menschen von ihrer Weltsicht zu überzeugen, damit sie ihre Ziele erreichen. Sie reden sich selber ein, dass sie allen anderen damit einen Gefallen tun, aber im Grunde geht es ihnen nur um sich selbst, die anderen sind ihnen egal. Das erkennst du daran, dass sie diejenigen, die sich nicht vollständig auf ihre Seite schlagen, wütend verstoßen. Diejenigen, denen du wichtig bist, würden das nicht tun. Solltest du ihnen begegnen, hüte dich vor ihren scheinheiligen und erbärmlichen Machenschaften der lügnerischen Trugheit.

Die zweite Gruppe, die wir in Augenschein nehmen wollen, ist das Gegenteil der Hackgramme, sie wollen nicht wie die Hackgramme dir deine Energie in jeglicher Form aussaugen. Sie sind dir aus ihrer natürlichen Zuneigung zugewandt, ihr Bestreben ist es, dich voller Energie zu halten, und wenn du ausgelaugt bist, speisen sie freizügig neue Energie in dich ein. Darf ich dir vorstellen: unsere allseits beliebten

Promams

Promams sind benannt nach dem Programm von Mama und Papa, die dich mit der ganzen Kraft der elterlichen Liebe beschützen und behüten wollen, damit du ein erfolgreiches, angenehmes und würdiges Leben führen kannst. Die Promams-Programme sind von Menschen, die es gut mit dir meinen. Promams sorgen sich stetig um dein Wohl. Sie geben alles, damit du im Leben weiterkommst, Promams sind zum Beispiel Eltern, Freunde, Lehrer, Ärzte, die soziale Menschen in unserem Leben, denen du wichtig bist. Promams geben gute Ratschläge, ohne zu wissen, dass es mitunter verbale Schläge sind, die auch mal ausbremsen können.

Sie glauben, wie die Hackgramme, dass ihre Wahrheit die richtige ist, wollen sie einem aber nicht mit der Brechstange aufzwingen. Natürlich kann das auch mal anders sein, wir alle kennen ja die Geschichten von strengen Vätern, die ihre Söhne verstießen, weil sie nicht zu bekehren waren. Diese Grenze ist fließend. Hier lauert der Teufel im Detail. Die meisten Promam-Programme installieren leider negative Programme mit. Das liegt daran, dass in ihnen Hackgramm-Programme unbewusst mitlaufen. Diese Programme sind nicht so schlimm, wenn du sie rechtzeitig erkennen kannst, isolierst und überschreibst. Wie das am besten und einfachsten geht, dazu kommen wir später noch ganz explizit. Promams installieren diese negativen Programme weder wissentlich noch böswillig in anderen, ganz im Gegenteil, sie meinen es ja gut mit dir, sie sind einfach oft unwissentlich selbst Opfer der viralen Programme von geistigen Trojanern. Durch vergessene Updates beim Denken werden dir von deinen Promams gerne mal längst überholte Anderung3 als Steine mit auf dein Weg gegeben. Dazu gehören auch die bekannten Schubladensätze, mit denen wir so gerne vorverurteilen. Ebenso die Muss-Sätze, die mit Du musst dies oder jenes beginnen. (Wenn dir ein Muss über den Weg läuft, ersetze es einfach durch Kann oder darf.)

Eine der bekanntesten Anderungen soll hier als Beispiel dienen. Es ist die berühmt-berüchtigte

Spinatverschwörung

Lange kursierte das Gerücht in unseren Köpfen, das Spinat einen unheimlich hohen Eisenanteil in sich berge. Bei zu wenig Eisen im Blut verschrieben selbst renommierte Ärzte Spinat. – Die Wunderwaffe gegen Eisenmangel war geboren. Die selbstgefällige Spinatindustrie untersuchte den Spinat bestimmt öfter auf seine Inhalte, sodass ihnen garantiert der tatsächliche Eisengehalt von Spinat bekannt war. Man zog es aber vor, diese Tatsache wegen des Umsatzes nicht unbedingt an die große Glocke zu hängen. Mit der beliebten Comicfigur Popeye4 hatte die Spinatbranche schließlich ein unschlagbares Werbeargument, dem wir alle auf den Leim gingen.

Und so verbreitete Popeye die Mär vom Superfood Spinat und machte sie mit seinen Abenteuern für den Kindergaumen schmackhaft. Eine bildliche metapherartige Programmierung.

Der Spinatfehler soll folgendermaßen zustande gekommen sein: Bei einer Lebensmittelanalyse wurde versehentlich das Komma für den Eisengehalt eine Stelle nach rechts verrückt – behauptete zumindest der englischen Krebsspezialisten T. J. Hamlin in der 1982 erschienene Ausgabe der Fachzeitschrift British Medical. Er publizierte diese Behauptung damit ohne Quellenangabe in die Köpfe der Leser, wodurch die nächste nicht korrekte Wahrheit entstand. Erst 2007 erschien ein Artikel von Aron Carrol und Rachel Vreemann von der Universität Indiana, der die Wahrheit über den Eisengehalt des Spinats enthüllte: 1890 trocknete der Schweizer Physiologe Gustav von Burge Spinat, sodass er ein Konzentrat erhielt, das er dann auf seine Inhalte untersuchte. Er kam zu dem Ergebnis, dass sich in 100 g getrocknetem Spinat 35 mg Eisen befänden. Der Spinat, den wir essen, ist aber nicht getrocknet, sondern besteht im Wesentlichen aus Wasser, sodass der tatsächliche Eisengehalt lediglich 2,7–4 mg je 100 g Spinat beträgt.

Die Spinatindustrie hielt wie gesagt die Klappe. Es stand zwar unter den Nährwertangaben (zumindest in den Ländern, in denen das vorgeschrieben war), aber wer in drei Teufels Namen liest den schon das Kleingedruckte, unleserlich kleinschreiben ist eben Gold und lässt die industriellen Kassen nur so klingen.

Auch ich war als Kind, genau wie meine Eltern, auf die Spinatstory reingefallen und habe nach dem Bekanntwerden des Fehlers das Schubladendenken in meinem Kopf korrigiert – und dann noch mal, als herauskam, dass dieser Fehler ganz anders zustande gekommen war. Hier sind wir nicht nur überzeugt worden, hier sind wir schon versehentlich über-gezeugt worden.

Dank dieses Beispiels kannst du dir nun sicher gut vorstellen, dass es oft mehr als nur eine Wahrheit geben kann, die durch falsches Propagieren als Anderung in unsere Köpfe gesetzt wird.

Dass aus dieser Spinat-Fehlinformation eine Comicfigur hervorging, die es bis ins Kino geschafft hat, ist eine vergleichsweise harmlose Folge. Außer der einen oder anderen Nitratvergiftung bei Kindern wird nicht viel Schaden angerichtet worden sein. Entschieden schädlichere Meinungen werden durch kriegerische Diktatoren und fanatische Religionen durch ihre Missionare als virale Anderung tatkräftig in die Köpfe ihrer Opfer gequetscht. Bei dieser Gruppe jedoch mit vollster Absicht. Wenn du also mal in einem Promam ein Hackgramm-Programm erkennst, dann denke bitte an Spinat, sei nachsichtig, aber dennoch vorsichtig. Verbessere deine Promams bitte nicht, sie würden es nicht ohne Weiteres annehmen wollen beziehungsweise können und das negative Programm in ihnen würde durch den Versuch der erzwungenen Korrektur womöglich immer stärker und mächtiger werden. Denk immer dran: Man darf an den Weinermann5 glauben. Wie du in so einer Situation am besten und behutsamsten vorgehst, werden wir ebenfalls noch genauer durchgehen, damit du die Gesetzmäßigkeiten, die in diesen Programmen den Ablauf bestimmen, verstehst und auf eine Weise damit umgehen kannst, die deinem Gegenüber einen Herzinfarkt erspart.