Tipps und Tricks für den Rezeptionisten - Michael Melzer - E-Book

Tipps und Tricks für den Rezeptionisten E-Book

Michael Melzer

0,0
2,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Dieser Ratgeber eignet sich für alle, die sich im Rezeptionsbereich weiterbilden möchten, bzw. für jeden, der sich näher für den Job als Rezeptionist interessiert........ hier ein kleiner Einblick:………… Die Rezeption ist das Herzstück von jedem Beherbergungsbetrieb, bzw. von jedem Hotel. In so Ferne ist es auch der Rezeptionist, der für koordinierte und geregelte Arbeitsabläufe verantwortlich ist. Rezeptionisten haben direkten Kontakt zu den Gästen bei der Anreise, wie auch bei der Abreise. In den meisten Hotels ist der Rezeptionist auch für Gästebeschwerden vor Ort und Gästebewertungen im Internet verantwortlich. Zudem zählt es zu den Aufgabenbereichen eines Rezeptzionisten die online Buchungsportale im Internet zu betreuen. Vor 30 Jahren arbeiteten Hotels noch mit manuellen Zimmerplänen, bis heute wurden diese durch umfassende Reservierungsprogramme ersetzt, die weit vernetzt sind.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2014

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Michael Melzer

Tipps und Tricks für den Rezeptionisten

Organisiertes Arbeiten am Hotelempfang

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

Tipps und Tricks für den Rezeptionisten

 

 

 

 

Tipps und Tricks für den Rezeptionisten

 

Organisiertes Arbeiten am Hotelempfang

 

 

 

 

Als Rezeptionist in einem Hotel muss man sich möglichst gut organisieren. Grundsätzlich geht es darum, ein Hotel zu präsentieren, bzw. es gut zu verkaufen, denn die Rezeption ist das Herzstück von einem Hotelbetrieb, bzw. von Gastronomiebetrieben. So sollte ein Rezeptionist also gewisse Fähigkeiten, bzw. ein relativ offenes Wesen mitbringen, wenn es darum geht, die Gäste bei der Anreise gebührend zu begrüßen. Stammgäste können zum Beispiel ganz besonders herzlich mit einem Händeschütteln und mit direkter Ansprache begrüßt werden, denn es geht darum, den Kunden zu binden.

 

Mehr, als reine Schlüsselvergabe

Der Rezeptionist ist also mehr, als eine angestellte Person, die nur für die Schlüsselvergabe und Einteilung der Zimmer zuständig ist. Für den Gast bedeutet der Kontakt mit dem Rezeptionisten nämlich gleichzeitig den ersten und zumeist auch bei der Abreise dann den letzten Kontakt zum Hotel, weshalb es umso wichtiger ist, sich dessen als Rezeption auch stets bewusst zu sein. Zudem müssen Rezeptionisten oft mehr tun, als nur Hotelzimmer einteilen, bzw. Gäste auschecken. Weil der Rezeptionist das Zentrum von einem Hotelbetrieb ist, zu welchem zumeist auch noch ein Verpflegungsbetrieb, sprich ein Restaurant dazugehört, ist der Rezeptionist zumeist über sehr viele Dinge, die im Betrieb geschehen informiert. Entsprechend muss er auch die Software beherrschen, bzw. eine zur Verfügung haben.

Der Umgang mit dem Reservierungsprogramm

Was die Software betrifft, so gibt es mittlerweile 3-5 wirklich große Programme, die weltweit von Hotels für den Rezeptionisten und die Zimmereinteilungen eingesetzt werden. Weil es im Internet Trend ist, Zimmer online buchbar zu machen gibt es auch so genannte Buchungsportale, die direkt an das Hotelreservierungsprogramm angeschlossen sein können. Weil mit einem solchen Buchungsprogramm vieles möglich ist, muss auch der Rezeptionisten entsprechend eingeschult werden. Deshalb reicht es nicht, sich einen Nachmittag lang quasi nebenbei einschulen zu lassen, denn große Programme benötigen auch mehr vorausgesetztes Wissen für die korrekte Bedienung.

Vernetzungen

Mit einer umfassenden Software ist zum Beispiel auch gemeint, dass nicht nur die Reservierungen selbst, sondern auch die gesamte Buchhaltung bei einem großen umfassenden Hotelprogramm zusammengeschlossen sind, mit dem der Rezeptionist ebenfalls zu tun hat. Weil es nicht nur die Aufgabe des Rezeptionisten ist, die Gäste einzuchecken und die Schlüssel zu vergeben, bzw. die Gegebenheiten mit dem Frühstück näher zu bringen, sondern weil der Rezeptionist Gäste auch auscheckt und die Abrechnung macht, muss ein Rezeptionist also auch gewisse Details über das Rechnungswesen wissen, wenn es zum Beispiel um Umbuchungen oder Stornierungen geht, weil zum Beispiel eine Rechnung storniert oder umgeschrieben werden muss.