Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Der Wanderführer für traumhafte Ziele in Tirol Die Seen der Tiroler Berglandschaft sind einzigartige Naturjuwelen, die das perfekte Ausflugsziel für den Urlaub oder das Wochenende sind. In diesem modernen Wanderführer findest du 30 Wanderungen in ganz Tirol verteilt. Dieses Buch bringt dich ohne lange Planung und Vorbereitung an die schönsten Seen Österreichs. Seewanderungen in Tirol für alle Fitnesslevel Die Wanderungen in diesem Wanderführer sind nicht nur für erfahrene Bergsportler, sondern auch für Familien und Freizeitwanderer geeignet. Auch für diejenigen, die sich an ihre ersten Wanderrouten heranwagen wollen, bietet dieses Buch die richtigen Strecken. Zusätzlich zu jeder Route erhältst du außerdem wichtige Toureninfos, die dir die Organisation deiner Wanderung um einiges erleichtern werden. Rundwanderungen, Panoramawanderungen und Höhenwanderungen Egal, ob du einen Trip in die Ötztaler Alpen, die Zillertaler Alpen, die Kitzbüheler Alpen oder eine andere Gebirgsgruppe Tirols planst – in diesem Wanderführer wird die richtige Route für deine Anforderungen dabei sein! Du hast die Wahl zwischen ambitionierten Bergwanderungen, familienfreundlichen Panoramawegen oder kurzen Rundwegen. Um direkt einen Eindruck der Wanderung zu bekommen, findest du zusätzlich zu jeder Wanderung eine Karte, auf der die Route eingezeichnet ist. Lass dich einfach inspirieren und genieße die Zeit in der Natur. Wichtige Tourendetails und GPX-Daten Die Routenbeschreibungen in diesem Buch bieten dir weit mehr als nur eine Skizzierung der Strecke. Zu jeder einzelnen Wanderung erhältst du zusätzliche wichtige Infos. Du erfährst auf den ersten Blick, in welcher Umgebung sich die Wanderung befindet, wo der Ausgangspunkt liegt und was das Tagesziel ist. Außerdem siehst du, welchen Anspruch die Wanderung hat, wie viele Höhenmeter du zurücklegen musst und wie lange die Wanderung in etwa dauert. Zudem erfährst du, wie viele Kilometer die Strecke lang ist, wo du Einkehren oder Pause machen kannst und welche Parkmöglichkeiten dir zur Verfügung stehen. Außerdem stehen dir zu jeder Route die GPX-Daten zum Download zur Verfügung. Damit macht es dir dieser Wanderführer so einfach wie möglich, dein Wanderabenteuer zu planen. Sieben Wandergebiete in Tirol In diesem Buch warten Routen aus sieben verschiedenen Tiroler Wandergebieten auf dich. Dazu zählen: - das Wandergebiet Reutte, - das Wandergebiet Landeck, - das Wandergebiet Imst, - das Wandergebiet Innsbrucker Land, - das Wandergebiet Schwaz, - das Wandergebiet Kitzbühel - und das Wandergebiet Lienz. Kein normaler Wanderführer Dieser Wanderführer ist kein typisches Outdoorbuch mit Hochglanzfotos. Das Layout des Buches wurde bewusst übersichtlich und minimalistisch gestaltet. Auf unnötige Ausführungen und knallige Bilder wurde verzichtet. Das ist nicht nur nachhaltig und schont die Umwelt, sondern führt zu einer Fokussierung auf das Wesentliche. Die Wanderungen und alle wichtigen Infos dazu stehen im Mittelpunkt, denn mehr braucht es nicht für einen erholsamen Aufenthalt in der Natur. Wanderungen in Tirol – Freude, Inspiration und Erholung! In diesem modernen Wanderführer stellt Autorin Hannah Dautzenberg die schönsten Wanderrouten in Tirol vor. Die Wanderungen sind für jede Person geeignet, die sich für die Bergwelt interessiert: Sowohl Freizeitwanderer als auch Familien sowie ambitionierte Bergwanderer werden in diesem Wanderführer viele passende Routen finden. Damit ist dieses Buch der perfekte Begleiter für alle, die es beim Wandern gerne unkompliziert haben und sich voll auf die Schönheit der Natur konzentrieren möchten. Viel Spaß beim Wandern!
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 51
Veröffentlichungsjahr: 2024
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Tirol - Seenwanderungen
Die schönsten Wanderrouten für Familien, Freizeitwanderer und erfahrene Bergwanderer
Hannah Dautzenberg
Nordwand Verlag
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar.
Tirol – Seenwanderungen: Die schönsten Wanderrouten für Familien, Freizeitwanderer und erfahrene Bergwanderer (Der Wanderführer mit GPX-Daten, Navigationshilfen und hilfreichen Tourendetails)
von Hannah Dautzenberg
Nordwand Verlag, Studienscheiss GmbH
Oppenhoffallee 143, 52066 Aachen
Geschäftsführer: Dr. Tim Reichel, M.Sc.
Registergericht: Amtsgericht Aachen
Registernummer: HRB 19105
USt-IdNr.: DE295455486
1. Auflage, Januar 2024
© 2024 Nordwand Verlag (ein Imprint des Studienscheiss-Verlags)
ISBN: 978-3-98597-155-8 Print (Softcover)
ISBN: 978-3-98597-156-5 E-Book (PDF)
ISBN: 978-3-98597-157-2 E-Book (EPUB)
Alle Rechte vorbehalten. Die Inhalte dieses Buches sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form ohne Zustimmung des Verlages reproduziert oder mit elektronischen Systemen verarbeitet werden.
Korrektorat: Sina Eisert, Johannesberg
Umschlaggestaltung: Tim Reichel, Aachen
Foto: Simon Brausten, Sonthofen
Grafiken: freepik.com / juicy_fish und DinosoftLabs
Layout und Satz: Hannah Dautzenberg, Aachen
Herstellung: Amazon oder eine Tochtergesellschaft
Printed in Germany
www.studienscheiss.de
Inhalt
Vorwort
Der moderne Wanderführer
Wandergebiet Reutte
Nassereither See & Fernsteinsee
Plansee
Haldensee
Vilsalpsee & Bärgacht-Wasserfall
Wandergebiet Landeck
Berglisee
Parzinnsee & Gufelsee
Steinsee
Wandergebiet Imst
Grastalsee
Rifflsee
Brizzisee
Peerler See
Soomsee
Piburger See
Wandergebiet Innsbrucker Land
Obernberger See
Rinnensee
Salfainssee
Mutterberger See
Wandergebiet Schwaz
Zireiner See
Wandergebiet Kitzbühel
Wildalmseen
Wildsee
Wandergebiet Lienz
Laserzsee
Kreuzsee & Wangenitzsee
Degenhornsee
Nachwort
Über die Autorin
Über den Fotografen
Infos zum Buch
Dankeschön
Bonusmaterial
Hey, ich bin Hannah. In meiner Freizeit bin ich leidenschaftlich gerne in der Natur unterwegs und dabei offen für die verschiedensten Outdoorsportarten, Ausflugstipps und Reiseabenteuer. Auch wenn ich ursprünglich aus dem Flachland komme, begeistern mich die Berge und alle Möglichkeiten, die sich einem dort bieten. Neben der atemberaubenden Natur locken die verschiedensten Abenteuer. Während ich im Winter gerne auf Skipisten unterwegs bin, verbringe ich im Sommer meine Zeit auf Klettersteigen, Radrouten und vor allem Wanderwegen.
Als ich vor einigen Jahren meine ersten Touren unternommen habe, ist mir vor allem eins aufgefallen: Es ist gar nicht so leicht, eine Route zu planen, die zu den eigenen Anforderungen passt und dann auch noch ein tolles Ziel beinhaltet. Oft habe ich mir daher den Abend vor meinem Tag in den Bergen damit um die Ohren geschlagen, auf den verschiedensten Websites nach einem geeigneten Weg zu suchen und mir die teuersten Wanderführer bestellt, die mir mit Hochglanzfotos zwar Lust auf das Gebiet gemacht haben, in ihrer Routenbeschreibung aber sehr spärlich waren. Nach gefühlten Stunden habe ich es irgendwann geschafft, eine Route zu finden und diese dann auch über mehrere Umwege auf der Navigationsapp meines Handys einspeichern können. Die Lust auf die Wanderung war zu dieser Zeit – das muss ich leider zugeben – ziemlich gemindert. „Das musste doch irgendwie einfacher gehen!“, dachte ich mir. Geht es auch – und zwar mit diesem Wanderführer.
Mit meinen eigenen Erfahrungen und vielen begangenen Wegen im Gepäck, habe ich daher meinen eigenen Wanderführer geschrieben. Anstelle von beeindruckenden Hochglanzfotos, konzentriere ich mich lieber auf das Wesentliche: Eine gute Beschreibung der Route, die notwendigen Eckdaten und eine einfache Bereitstellung der nötigen Navigationsdaten. Denn mehr braucht es nicht, für einen hilfreichen Wanderführer, der dir die besten Routen zeigt.
Meine Inspiration waren dabei vor allem die alten Wanderbücher meines Vaters. Ich fand es immer schon toll, dass hierin der ganze Schnickschnack beiseitegelegt wurde und der Fokus auf den Routen lag. Genauso habe ich auch dieses Buch für dich aufgebaut.
Ich räume jeder Route mehrere Seiten ein und versuche sie, so ausführlich wie möglich zu beschreiben. Dadurch soll das Nachwandern für dich besonders einfach sein. Ich möchte nicht mit Eindrücken und Erwartungen an die Route vorgreifen, sondern dir die Möglichkeit geben, dir ein eigenes Bild von der Tour machen zu können. Auf Fotos habe ich daher bewusst verzichtet und stattdessen eine Wanderkarte eingefügt. Außerdem findest du zu jeder Route einen QR-Code mit den GPX-Daten zum Download, um sie direkt in deine Navigationsapp einzupflegen. Wenn du komoot benutzt, kannst du direkt über den entsprechenden QR-Code die Route abrufen. Um die Wanderkarte unterwegs immer griffbereit zu haben, gibt es einen weiteren QR-Code, der zu der Wanderkarte auf Google Maps leitet. Um auch die Anreise zum Startpunkt der Wanderung so einfach wie möglich zu gestalten, habe ich zusätzlich eine Parkempfehlung eingefügt. Auch hier führt dich ein QR-Code direkt zu dem jeweiligen Ort auf Google-Maps, der mit dem einfachen Starten der Navigation direkt erreicht werden kann.
In den Details zu jeder Wanderung kannst du dich über die Länge, die Dauer, die Höhenmeter und den jeweiligen Anspruch einer Route informieren. Außerdem gebe ich dir neben den Informationen zum Parkplatz Einkehrempfehlungen. Bitte beachte, dass es sich bei allen Routen um Wanderungen handelt, die in der Natur stattfinden. Leider kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich Wege verändern oder nicht mehr begehbar sind. Solltest du eine solche Route finden, kannst du dich gerne an meinen Verlag wenden, damit wir die entsprechende Route ändern können.
Für einen kleinen fotografischen Eindruck der Wanderungen, kannst du dir unter dem Bonuslink die Fotos meiner Lieblingsrouten herunterladen. Jetzt aber genug der Vorrede – viel Spaß beim Wandern!
Zusammenfassung der Route:
Die gemütliche Runde verbindet zwei Seen am Anfang und Ende der Tour. Der Nassereither See ist dabei mit Abstand der bekanntere und imposantere See, der ein Ausflugsziel für die ganze Familie ist. Wer möchte, kann die Seeumrundung auch mit dem Tretboot machen.
Umgebung:
Ausgangspunkt:
Tagesziel:
Anspruch:
Höhenmeter:
Dauer & Länge:
Einkehr:
Parken:
Beschreibung der Route: