Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Vegetarische Weihnachten
Weihnachten ist das Fest der Liebe. Alles dreht sich um die Familie, Geschenke und vor allem: um gutes Essen. Am Weihnachtsabend und an den Festtagen gilt es, alle Vorlieben der Gäste unter einen Hut zu bringen. Jedes Jahr aufs Neue zerbrechen wir uns die Köpfe, wie wir unsere Liebsten mit neuen Gerichten begeistern können und dabei auch noch ihren Geschmack treffen. Doch damit ist jetzt Schluss, denn dieses vegetarische Kochbuch ist die Lösung deiner kulinarischen Weihnachtsprobleme!
Das große vegetarische Weihnachtskochbuch mit leckeren Gerichten
Was ist abwechslungsreich, modern, gesund und dazu wahnsinnig lecker? Richtig, die vegetarische Küche! Sie bietet unendlich viele Möglichkeiten und wirft alte Kochgewohnheiten über Bord. Hier entstehen neue und außergewöhnliche Kombinationen, die jeden deiner Gäste aus den Weihnachtssocken hauen werden. An Weihnachten geht es darum, seine Mitmenschen, sich selbst und alle Lebewesen auf der Erde wertzuschätzen. Warum schieben wir dann nicht zur Abwechslung einen saftigen Kürbisbraten in den Ofen, anstelle einer Gans?
Geniale Rezepte mit Liebe – aber ohne Fleisch
In diesem Weihnachtskochbuch findest du keine langweiligen Veggie-Rezepte, die ein Fleischgericht kopieren oder so alt sind wie alle Vorurteile über Vegetarier. Die hier aufgeführten Gerichte hast du so wahrscheinlich noch nicht gegessen. Alle vegetarischen Rezepte sind modern, abwechslungsreich und umwerfend lecker. Gleichzeitig machen die Gerichte auf dem Teller etwas her und passen perfekt auf eine festlich gedeckte Weihnachtstafel. Und obwohl alle Rezepte raffiniert aussehen und lecker schmecken, musst du dafür nicht den ganzen Tag in der Küche stehen.
100 Rezepte für Vegetarier und Neugierige
In diesem Buch warten 100 vegetarische Rezepte auf dich, mit denen dein Weihnachtsessen zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Dein (Vor-)Weihnachts-Dinner kannst du dir aus den folgenden Kategorien zusammenstellen:
- vegetarische Salate
- vegetarische Suppen
- vegetarische Eintöpfe
- vegetarische Nudelgerichte
- vegetarische Knödel & Spätzle
- vegetarische Reisgerichte
- vegetarische Pfannengerichte
- vegetarische Ofengerichte
- vegetarische Braten
- vegetarische Quiches & Tartes
- vegetarische süße Gerichte
Vegetarische Weihnachtsrezepte für Anfänger und Fortgeschrittene
In diesem Veggie-Kochbuch erfährst du, wie du dich und deine Liebsten in der Weihnachtszeit bekochen und begeistern kannst. Dazu brauchst du weder besondere Fähigkeiten am Herd noch eine außergewöhnliche Küchenausstattung. Egal, ob du ein leidenschaftlicher Sternekoch oder blutiger Anfänger bist – mit diesen vegetarischen Rezepten kann wirklich jeder ein umwerfendes fleischloses Menü für die Weihnachtszeit zubereiten.
Kein „normales“ Kochbuch
Dieses vegetarische Rezeptebuch ist kein typisches Kochbuch mit Hochglanzfotos und unverständlicher Theorie – es ist eine Sammlung leckerer Weihnachtsrezepte, die jede Person einfach nachkochen kann. Das Layout des Buches wurde dabei bewusst minimalistisch gehalten; auf unnötige Ausführungen, knallige Bilder und Exkurse wurde verzichtet. Stattdessen stehen die Rezepte mit klaren Anleitungen im Fokus – denn mehr braucht es nicht für ein leckeres vegetarisches Gericht an Weihnachten.
So geht vegetarisch kochen in der Weihnachtszeit
Die weihnachtlichen Rezepte in diesem Kochbuch habe ich persönlich für dich zusammengestellt. Dazu habe ich unzählige vegetarische Weihnachtsrezepte für dich recherchiert, angepasst und nachgekocht. Außerdem koche ich seit vielen Jahren selbst vegetarisch und möchte in diesem Weihnachtskochbuch meine besten Tipps und Tricks an dich weitergeben. Vor dir liegt das Ergebnis meiner langjährigen Arbeit. Und jetzt: Ab in die Küche mit dir und viel Spaß beim Kochen!
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 152
Veröffentlichungsjahr: 2020
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Vegetarische Weihnachtsrezepte
Das große vegetarische Kochbuch für leckere Gerichte an Weihnachten
Hannah Dautzenberg
veggie +
„Die Vernunft beginnt bereits in der Küche.“
Friedrich Nietzsche
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar.
Vegetarische Weihnachtsrezepte: Das große vegetarische Kochbuch für leckere Gerichte an Weihnachten (100 geniale Veggie-Rezepte für ein fleischloses Weihnachtsessen) von Hannah Dautzenberg
Studienscheiss UG (haftungsbeschränkt)
Rathausstr. 24 B, 52072 Aachen
Geschäftsführer: Dr. Tim Reichel, M.Sc.
Registergericht: Amtsgericht Aachen
Registernummer: HRB 19105
USt-IdNr.: DE295455486
Erste Auflage, November 2020
© 2020 veggie + (ein Imprint des Studienscheiss-Verlags)
ISBN: 978-3-946943-76-1 Print (Softcover)
ISBN: 978-3-946943-95-2 E-Book (PDF)
ISBN: 978-3-946943-77-8 E-Book (EPUB)
ISBN: 978-3-946943-96-9 E-Book (MOBI)
Alle Rechte vorbehalten. Die Inhalte dieses Buches sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form ohne Zustimmung des Verlages reproduziert oder mit elektronischen Systemen verarbeitet werden.
Lektorat: Sara Dörwald, Steinhagen
Korrektorat: Tim Reichel, Aachen
Umschlaggestaltung, Layout und Satz: Tim Reichel, Aachen
Umschlagmotiv: from my point of view / shutterstock.com
Foto: Jan Ungermann, Hannah Dautzenberg, Aachen
Printed in Germany
www.studienscheiss.de
Inhalt
Vorwort
Vegetarische Weihnachten
Salate
Feldsalat mit Honig-Feta
Orangensalat mit Harissa
Rotkohl-Taboulé-Salat
Röstgemüse-Salat
Rote-Bete-Salat mit Walnüssen
Couscous-Salat mit Ziegenkäse
Bohnensalat mit Pesto
Rucola mit Granatapfelkernen
Feldsalat mit Birnen und Blauschimmelkäse
Kürbis-Quinoa-Salat
Grünkohl-Salat mit Apfel
Suppen
Maronen-Suppe
Rosenkohl mit Chili-Crunch
Kürbis-Orangen-Suppe
Blumenkohl-Apfel-Suppe mit Zimtnüssen
Sellerie-Birnen-Suppe
Französische Zwiebel-Suppe
Süßkartoffel-Linsen-Suppe
Portugiesische Brot-Suppe
Soljanka
Pastinaken-Creme-Suppe
Parmesan-Pilz-Suppe
Eintöpfe
Kartoffelgulasch
Spitzkohl-Eintopf
Irish Stew
Möhren-Fenchel-Curry
Grünkohl-Eintopf
Süßkartoffel-Bohnen-Eintopf
Spätzle-Eintopf
Wirsing-Minestrone
Kürbis in Kakao-Orangensoße
Linsen-Eintopf
Nudelgerichte
Walnuss-Bolognese
Tagliatelle in Weißweinsoße mit Wirsing
Kürbis-Cranberry-Pasta
Linsenlasagne
Apfelpasta mit Feldsalat-Pesto
Maronen-Tomaten-Nudeln
Gewokte Rotkohl-Reisnudeln
Grünkohl-Cannelloni
Rotwein-Tofu-Pasta
Gorgonzola-Pasta mit Radicchio
Rotkohl-Nudeln
Knödel & Spätzle
Spinatknödel
Kürbisspätzle
Knödel-Auflauf
Pressknödel mit Krautsalat
Käsespätzle
Breznknödel mit Rahm-Champignons
Kürbisknödel
Rote-Bete-Knödel
Reisgerichte
Wirsing-Risotto
Grießküchlein mit Pilzen
Risotto mit Birne und Walnüssen
Gefüllte Orient-Paprika
Honig-Senf-Gemüse
Maronen-Risotto mit Granatapfel
Kürbis-Risotto
Pfannengerichte
Blumenkohl im Nussmantel
Feta-Schnitzel mit Rotkohl
Pilzfrikadellen
Kürbis-Ratatouille
Süßkartoffel Cordon bleu
Pilz-Maronen-Ragout
Haferbratling mit Apfelrotkohl
Sesam-Mandel-Süßkartoffel
Rosenkohl-Kartoffel-Pfanne mit Apfel-Feta-Topping
Ofengerichte
Gemüsegeschenk mit Ziegenkäse und Brot-Crunch
Gefüllter Ofenkürbis
Gebackener Camembert mit Apfel-Chutney
Ofengemüse mit Feta-Polenta
Gefüllte Dattel-Mandel-Aubergine
Rosenkohl-Auflauf
Braten
Beet Wellington
Kartoffelbraten mit Tomaten-Pilz-Füllung
Kürbis-Braten
Gewürz-Blumenkohl-Braten
Kohlrouladen mit Bulgur
Hüttenkäse-Braten
Rotkohlpäckchen mit Maronen
Grünkern-Braten
Cashew-Braten
Pilzpastete
Quiches & Tartes
Süßkartoffel-Walnuss-Tarte
Rotkohl-Maronen-Quiche
Pilz-Pie
Brokkoli-Gorgonzola-Tarte mit Birnen-Relish
Rosenkohl-Quiche
Rotkohl-Tarte
Pilz-Tarte mit Maronen und Pinienkernen
Wirsing-Quiche
Süße Gerichte
Marillenknödel
Mohnnudeln
Kirschmichel
Ofenpfannkuchen
Topfen-Auflauf
Kaiserschmarrn
Scheiterhaufen
Schokoknödel
Striebele
Weihnachtsmenüs
4 Vegetarische Weihnachtsmenüs
Bonusrezepte
20 Vegetarische Snacks
Schlusswort
Infos zum Buch
Über die Autorin
Dankeschön
Vegetarische Weihnachten
Weihnachten ist das Fest der Liebe. Alles dreht sich um die Familie, Ge-schenke und vor allem: um gutes Essen. Am Weihnachtsabend und an den Festtagen gilt es, alle Vorlieben der Gäste unter einen Hut zu bringen. Und das ist nicht immer leicht. Jedes Jahr aufs Neue zerbrechen wir uns die Köpfe, wie wir unsere Liebsten mit neuen Gerichten begeistern können und dabei noch ihren Geschmack treffen.
Doch damit ist jetzt Schluss, denn dieses Buch ist die Lösung deiner kulinarischen Weihnachtsprobleme! Denn was ist abwechslungsreich, modern, gesund und dazu wahnsinnig lecker? – Richtig, die vegetarische Küche! Sie bietet unendlich viele Möglichkeiten und wirft alte Kochgewohnheiten über Bord. Hier entstehen neue und außergewöhnliche Kombinationen, die jeden deiner Gäste aus den Weihnachtssocken hauen werden. An Weihnachten geht es darum, seine Mitmenschen, sich selbst und alle Lebewesen auf der Erde wertzuschätzen. Warum schieben wir dann eine Ente in den Ofen, anstelle eines saftigen Kürbis-Bratens?
Die Beweggründe, vegetarisch zu kochen, können sehr unterschiedlich sein – besonders an Weihnachten:
Ganz egal, welche Motivation du hast: In diesem Buch zeige ich dir, wie du dich und deine Liebsten in der Weihnachtszeit bekochen und begeistern kannst. Dazu brauchst du weder besondere Fähigkeiten am Herd noch eine außergewöhnliche Küchenausstattung. Egal, ob du ein leidenschaftlicher Hobbykoch bist oder blutiger Anfänger – mit diesen Rezepten kann wirklich jeder ein umwerfendes Menü für die Weihnachtszeit zubereiten.
In diesem Buch findest du keine langweiligen Veggie-Rezepte, die ein Fleischgericht kopieren oder so alt sind, wie alle Vorurteile über Vegetarier. Die hier aufgeführten Gerichte hast du so wahrscheinlich noch nicht gegessen. Alle Rezepte sind modern, abwechslungsreich und umwerfend lecker. Gleichzeitig machen die Gerichte auf dem Teller etwas her und passen perfekt auf eine festlich gedeckte Weihnachtstafel. Und obwohl alle Rezepte raffiniert aussehen und schmecken, musst du dafür nicht den ganzen Tag in der Küche stehen.
Jede Seite in diesem Buch ist klar und übersichtlich strukturiert. So musst du nicht mühsam die wichtigsten Infos zusammensuchen, bevor du loslegen kannst. Du findest zu jedem Gericht:
Insgesamt findest du 100 weihnachtliche Rezepte in diesem Buch, die ich persönlich für dich zusammengestellt habe. Dazu habe ich unzählige vegetarische Weihnachtsrezepte für dich recherchiert, angepasst und nachgekocht. Außerdem koche ich seit vielen Jahren selbst vegetarisch und möchte auf den kommenden Seiten meine besten Tipps und Tricks an dich weitergeben. Vor dir liegt das Ergebnis meiner langjährigen Arbeit.
Die Rezepte aus diesem Buch habe ich zudem in Kategorien eingeteilt, damit du schneller das Gericht findest, nach dem du suchst. Diese elf Kapitel warten auf dich:
Als kleines Weihnachtsgeschenk habe ich für dich nicht nur die Weihnachtsrezepte zusammengestellt, sondern daraus auch vier konkrete Menüs kreiert. Am Ende dieses Buches findest du verschiedene Weihnachtsmenüs, mit denen du dir und deinen Gästen ein unvergessliches Weihnachtsessen bescherst. Außerdem warten noch ein paar Bonusrezepte auf dich.
Genug geredet – ab in die Küche mit dir: Viel Spaß beim Kochen!
Feldsalat mit Honig-Feta
Dauer:
Menge:
Zutaten:
Zubereitung:
Heize deinen Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Schneide den Feta in dicke Scheiben. Fette eine Auflaufform mit 1 EL Olivenöl ein und verteile anschließend den Feta darin. Wasche den Rosmarin und trenne die Nadeln ab. Hacke die Walnüsse in grobe Stücke. Vermische im Anschluss die Nüsse, den Rosmarin und den Honig. Verteile die Mischung auf dem Feta und lasse den Käse für ca. 15 Minuten im Backofen.
Schneide den Granatapfel auf und löse die Kerne heraus. Achte darauf, den Saft dabei aufzufangen. Wasche den Salat und schneide die Zwiebeln in Spalten. Brate anschließend die Zwiebeln in 1 EL Olivenöl kurz in der Pfanne an.
Um eine Vinaigrette herzustellen, verrührst du 2 EL Olivenöl mit dem Saft des Granatapfels und dem Balsamessig. Würze die Mischung anschließend mit Salz und Pfeffer.
Vermische den Salat mit der Vinaigrette in einer großen Schüssel und füge anschließend die Zwiebeln hinzu.
Verteile den Salat auf den Tellern und richte den Feta darauf an. Zum Schluss bestreust du den Salat mit den Granatapfelkernen.
Variation:
Orangensalat mit Harissa
Dauer:
Menge:
Zutaten:
Zubereitung:
Wasche den Spinat und schneide ihn klein. Schäle die Orangen und schneide sie anschließend in kleine Würfel. Halbiere die Oliven und wasche den Koriander. Zupfe die Blätter des Korianders ab und hacke sie klein. Presse anschließend die Limette aus.
Hacke die Macadamianüsse in grobe Stücke. Brate sie in einer Pfanne ohne Fett an und achte darauf, dass sie nicht zu braun werden.
Vermische den Spinat, die Orangen, die Oliven und den Koriander in einer großen Schüssel. Füge den Saft der Limette, das Olivenöl und die Harissapaste hinzu. Mische erneut alles gut durch.
Verteile anschließend den Salat auf den Tellern und streue die gerösteten Macadamianüsse darüber.
Variation:
Rotkohl-Taboulé-Salat
Dauer:
Menge:
Zutaten:
Zubereitung:
Koche die Gemüsebrühe in einem Topf auf. Gib den Couscous in einen weiteren Topf oder eine Schüssel und gieße die aufgekochte Gemüsebrühe darüber. Lasse den Couscous in der Gemüsebrühe für ungefähr 5 Minuten quellen, dass er die Flüssigkeit aufzieht.
Schneide den Rotkohl in feine Streifen und wasche ihn. Schäle die Zwiebel und hacke sie in kleine Stücke. Wasche die Birne, entkerne sie und schneide sie klein. Presse die Zitronen aus. Beträufle die Birne anschließend mit 1 EL Zitronensaft. Wasche die Minze und zupfe die Blätter von den Stiefeln ab. Trockne die Blätter und hacke sie im Anschluss klein. Hacke auch die Cranberrys und Mandeln in grobe Stücke.
Gieße die überschüssige Gemüsebrühe aus dem Topf mit dem Couscous ab. Gib den Rotkohl, die Zwiebelwürfel, die Birnenstücke, die Cranberrys und die gehackte Minze zu dem Couscous hinzu.
Um einen Dip herzustellen, mischst du Senf, Joghurt und 1 EL Zitronensaft. Füge nach Bedarf Salz und Pfeffer hinzu.
Den restlichen Zitronensaft vermischst du mit dem Orangensaft, Ahornsirup und Öl zu einem Dressing. Nutze dazu am besten einen Quirl oder eine Gabel. Würze das Dressing mit Salz und Pfeffer.
Richte den Taboulé-Salat auf den Tellern an. Beträufle den Salat mit dem Dressing und dem Joghurt-Dip.
Variation:
Röstgemüse-Salat
Dauer:
Menge:
Zutaten:
Zubereitung:
Heize den Backofen auf 180 °C (Umluft) vor. Schneide die Zwiebel in halbe Ringe und gib sie anschließend in eine kleine Schüssel. Füge den Rot- und Weißweinessig hinzu und lasse die Zwiebel für eine 30 Minuten in der Mischung einweichen.
Wasche den Rosenkohl und halbiere die Röschen. Putze den Blumenkohl und schneide ihn in Stücke. Schäle die Möhren, halbiere sie und schneide sie anschließend in ca. 3 cm lange Stücke. Je nach Dicke der Möhren kannst du diese Stücke längs noch einmal halbieren.
Gib das gesamte Gemüse auf ein Backblech und mariniere es mit 2 EL Olivenöl. Würze es im Anschluss mit Salz. Schiebe das Backblech für ca. 20 Minuten in den Backofen. Wende das Gemüse nach ca. 10 Minuten.
Wasche während der Backzeit die Radieschen und schneide sie in feine Scheiben. Lasse die Kichererbsen aus der Dose abtropfen und spüle sie mit kaltem Wasser ab. Wasche die Petersilie und den Koriander, ziehe die Blätter von den Stielen ab und hacke sie in grobe Stücke. Wasche die Zitrone mit heißem Wasser und reibe die Schale ab. Presse die Zitrone im Anschluss aus.
Nimm das Gemüse aus dem Backofen und lasse es abkühlen. Bereite in der Zwischenzeit die Marinade zu. Dafür schälst du die Knoblauchzehe und gibst diese gemeinsam mit ein wenig Salz, dem Zitronensaft und dem restlichen Olivenöl in einen Mixer.
Gib das Röstgemüse in eine große Schüssel und füge die Kichererbsen, die Radieschen, die eingeweichten Zwiebelringe sowie das Dressing hinzu. Mische im Anschluss die Kräuter und die Schale der Zitrone unter die Mischung. Würze den Salat mit Paprikapulver und Salz.
Richte den Salat auf den Tellern an. Servieren kannst du ihn sowohl warm als auch kalt.
Variation:
Rote-Bete-Salat mit Walnüssen
Dauer:
Menge:
Zutaten:
Zubereitung:
Heize deinen Backofen auf 180 °C (Umluft) vor. Putze die Rote Bete und schäle sie. Öle hierfür deine Hände ein oder verwende Einweghandschuhe, da die Rote Bete deine Hände stark einfärben wird. Schneide die Knolle anschließend in kleine Stücke. Mariniere die Stücke mit Öl sowie Salz, Pfeffer, Kardamom, Zimt und Kreuzkümmel. Gib alles auf ein Backblech oder in eine Auflaufform und lasse die Rote Bete für ca. 35 Minuten bei 180 °C im Backofen.
Hacke die Walnüsse in grobe Stücke. Putze die Radieschen und schneide sie anschließend in Viertel. Zerbrösle den Feta in kleine Stücke und wasche den Rosmarin. Zupfe die Nadeln ab und hacke sie klein.
Nimm die Rote Bete aus dem Backofen und lasse sie 5 Minuten abkühlen. Richte das Gemüse auf den Tellern an und beträufle es mit dem Balsamessig. Gib die Nüsse, den Feta sowie die Radieschen darüber und bestreue alles mit dem Rosmarin.
Variation:
Couscous-Salat mit Ziegenkäse
Dauer:
Menge:
Zutaten:
Zubereitung:
Fülle einen Kochtopf mit 250 ml Wasser. Füge Kreuzkümmel, Zimt, Cayennepfeffer und ½ TL Salz hinzu und lasse alles aufkochen. Nimm den Topf anschließend vom Herd und rühre den Couscous ein. Lasse ihn 5 Minuten quellen, sodass er sich mit dem Wasser vollsaugt.
Hacke die Walnüsse und röste sie in einer Pfanne ohne Fett. Wasche die Minze und zupfe die Blätter ab. Presse die Zitronen aus und hacke die getrockneten Kirschen in kleine Stücke.
Lockere den Couscous mit einer Gabel auf und fülle ihn in eine große Schüssel um. Rühre den Zitronensaft und das Öl unter und gib die Minzblätter sowie die gehackten Kirschen dazu.
Würze den Couscous mit Salz, Pfeffer und Zucker. Gib zum Schluss den Ziegenkäse hinzu. Bröckle ihn dafür ein wenig auseinander und mische ihn unter den Couscous.
Variation:
Bohnensalat mit Pesto
Dauer:
Menge:
Zutaten:
Zubereitung:
Putze die grünen Bohnen und halbiere sie. Lasse sie anschließend für 15 Minuten in gesalzenem Wasser kochen.
Wasche die Kidneybohnen und lasse sie in einem Sieb abtropfen. Wasche die Cherrytomaten und schneide sie in kleine Stücke. Schäle den Knoblauch und schneide ihn in kleine Stücke. Wasche die Kräuterstiele und zupfe die Blätter ab. Gib die Blätter zusammen mit dem Rotweinessig und Walnussöl in einen Mixer. Nachdem die Zutaten gut vermixt sind, füge die Walnüsse und den Knoblauch hinzu. Mixe alles auf niedriger Stufe und schmecke das Pesto mit Salz und Pfeffer ab.
Schütte die gekochten grünen Bohnen ab und lasse sie für kurze Zeit abkühlen. Gib sie zusammen mit den Kidneybohnen und den Cherrytomaten in eine große Schüssel. Mische alles mit dem Walnuss-Pesto und lasse es für mindestens 15 Minuten ziehen. Schmecke den Salat vor dem Servieren noch einmal mit Salz und Pfeffer ab.
Variation:
Rucola mit Granatapfelkernen
Dauer:
Menge:
Zutaten:
Zubereitung:
Wasche den Rucola und schneide die unteren Enden ab. Lasse den Salat in einem Sieb abtropfen oder trockne ihn in einer Salatschleuder.
Halbiere den Granatapfel, nimm die Kerne heraus und fange dabei den Saft des Granatapfels auf. Verquirle den Saft mit dem Olivenöl, dem Balsamessig und dem Koriander in einer großen Schüssel.
Fülle den gewaschenen Rucola in die Schüssel und vermenge ihn mit dem Dressing. Füge anschließend die Granatapfelkerne und den Fetakäse hinzu. Zerkleinere dafür den Fetakäse mit deinen Händen in kleine Brocken.
Hacke die Walnüsse und röste sie für kurze Zeit in einer Pfanne ohne Fett.
Richte den Salat auf den Tellern an und streue zum Schluss die gerösteten Walnüsse darüber.
Variation:
Feldsalat mit Birnen und Blauschimmelkäse
Dauer:
Menge:
Zutaten: