Totentanz – 1923 und seine Folgen (ungekürzt) - Jutta Hoffritz - Hörbuch

Totentanz – 1923 und seine Folgen (ungekürzt) Hörbuch

Jutta Hoffritz

0,0

Beschreibung

Die Mark fällt. Die Preise steigen. Zwischen Rausch, Revolution und Radikalisierung – Chronik eines Jahres 1923 wird zum politischen und ökonomischen Wendejahr für Deutschland. Zwischen schwindelerregenden Brotpreisen, eskapistischen Tanzabenden, der folgenreichen Ruhrbesetzung und der Einführung der Rentenmark begleitet Jutta Hoffritz vier Deutsche durch das Jahr. Durch ihren Kampf. Ihren Alltag. Ihre Verhängnisse. Wir erleben, wie Anita Berber – Berlins begehrteste Tänzerin – auf dem Zenit ihrer Karriere dem Rausch verfällt, wie Ruhrbaron Hugo Stinnes das Kalkül der Besatzer unterläuft und das Kohlekontor an die Alster verlegt, wie Reichsbankpräsident Rudolf Havenstein den Reparationsboykott finanziert und die Hyperinflation schürt, wie Käthe Kollwitz ihren Liebeskummer besiegt und das allgemeine Elend auf Plakaten festhält. Über ein Jahr und seine Menschen. Über eine Zeit, in der Deutschlands Zukunft auf des Messers Schneide stand – und die unserer heutigen mehr gleicht, als uns lieb ist.   »Was die Wirtschaft betrifft, so sind von Dir angekommen 60 Millionen. Im übrigen hab ich für Lichtrechnung ausgelegt 34 Millionen, für Vorwärts 6 Millionen. Die Quittungen liegen bei den Briefen. Dann an Frau Fechter 4 Millionen und noch zur Wirtschaft erst 50 dann 20 Millionen zusammen 114 Millionen. Bei der Wiedergabe musst du abziehen, was ich hier gegessen habe. Nun lebt wohl und seid gegrüßt, die Zeit hier bei Euch war mir schön. Eure Mutter.« Käthe Kollwitz an ihren Sohn Hans, September 1923

Das Hörbuch können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS

Zeit:6 Std. 14 min

Sprecher:Stephan Schad
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.
Sortieren nach:
Kathrinschroeder

Nicht schlecht

Käthe Kollwitz, Hugo Stinnes, Anita Berger, Kurt Tucholsky und noch viele mehr werden in diesem geschichtlichen Sachbuch ausgehend vom Jahr 1923 betrachtet. Die Sprecherstimme ist sehr angenehm und gut zu hören - die Vielfalt der Biographien ist mir aber für ein Hörbuch etwas viel gewesen. Bekannteren Personen kann man in diesem Geschichtskaleidoskop recht gut folgen, bei den mir weniger Bekannten fiel es mir mitunter schwerer. Ich denke dieses Hörbuch funktioniert nur mit voller Aufmerksamkeit, es ist nicht geeignet eher nebenbei gehört zu werden. #Totentanz1923undseineFolgenungekürzt #NetGalleyDE! #KathrinliebtLesen
00