Training im Kinderfußball - Thomas Staack - E-Book

Training im Kinderfußball E-Book

Thomas Staack

0,0
9,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Kinder sportlich weiterentwickeln und ihre Leidenschaft für den Fußball wecken - das sind die Ziele jedes Fußballtrainings. Dieses ebook ist für Trainer, Betreuer und Lehrer in Sportvereinen, Akademien, Fußballschulen und Schulsport und erklärt, wie man ein gutes Kinderfußballtraining gestaltet und die Grundtechniken in Form von Dribbeln, Passen, Ballmitnahme, Torschuss, Koordination und kleinen Fußballspielen vermittelt. Alle technischen und taktischen Fähigkeiten werden spielerisch und strukturiert verbessert. Das Buch beschäftigt sich mit den Kinderwünschen im Sport, den Trainingsprinzipien im Kinderfußball, der Struktur des Trainings, den wichtigsten Trainingsinhalten für Kinder und der Einbindung von Trainingsmaterial. Ein Praxiskatalog mit vielen Spiel- und Übungsformen und kompletten Mustereinheiten ermöglicht ein hochintensives Training über viele Wochen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Thomas Staack

Training im Kinderfußball

Coaching Zone Kids

Kinder sportlich weiterentwickeln und ihre Leidenschaft für den Fußball wecken - das sind die Ziele jedes Fußballtrainings. Dieses ebook erklärt allen Trainerinnen und Trainern, wie man ein gutes und motivierendes Kinderfußballtraining gestaltet.

VORWORT - DIE FUSSBALLFREUDE DER KINDER WECKEN

Fröhliche Kinder, die begeistert Fußball spielen und sich ständig verbessern, beschäftigen mich seit vielen Jahren. Ob ich sie als Trainer auf dem Sportplatz erlebe oder mir als Autor über ihr Training Gedanken mache oder als Referent anderen Trainern Inhalte für Kinder vermittle - stets stehen der Spaß am Fußball und die Weiterentwicklung des Kindertrainings im Mittelpunkt meiner Überlegungen. Mit diesem ebook für Trainer und Verantwortliche in Sportvereinen, Fußballschulen und Sport-AGs möchte ich erklären, wie man ein gutes Kinderfußballtraining gestaltet, das die Kinder in ihrer Lebenswelt abholt, ihnen die Grundlagen des Fußballs in Form von Koordination, Dribbeln, Passen, Ballmitnahme, Torschuss und kleinen Fußballspielen vermittelt und ihre technischen und taktischen Fähigkeiten spielerisch und strukturiert verbessert.Das Buch beschäftigt sich mit den Kinderwünschen im Sport, den Trainingsprinzipien im Kinderfußball, der Struktur des Trainings, den wichtigsten Trainingsinhalten für Kinder und der Einbindung von Trainingsmaterial. Ein Praxiskatalog mit vielen Spiel- und Übungsformen und kompletten Mustereinheiten ermöglicht ein hochintensives Training über viele Wochen. Zusätzliche Spiel- und Übungsformen, vorgefertigte Trainings und Jahrespläne für die ganze Saison sind im Trainingsportal Coaching Zone Kids erhältlich. Das eBook “Training im Kinderfußball - Coaching Zone Kids" ist aufgrund der Wünsche von Lesern entstanden. Bis heute werde ich oft gefragt, ob meine Bücher über den Kinderfußball, Trainingsmethoden und Trainingsinhalte für digitale Leser erhältlich sind. Den Wunsch konnte ich nun mit Hilfe von Coaching Zone erfüllen- Mein besonderer Dank für die große Unterstützung und den langjährigen fachlichen Austausch zum Kinderfußball gilt u. a. Daniel Widmer, Thomas Stehle, Dimitrios Hrissanthou, Torsten Bartsch, Peter Bedkowski, Heike Michels und meiner Familie.

ÜBER DEN AUTOR

Thomas Staack engagiert sich seit dem Studium in Freiburg für den Kinder- und Jugendfußball und ist als Trainer, sportlicher Leiter und Koordinator in verschiedenen Fußballvereinen in Deutschland aktiv. Bekannt sind vor allem sein Buch “Der neue Kinderfußball - Trainieren in den kleinen Wettspielformen” und das von ihm gestaltete Trainingsportal Coaching Zone Kids. Der kreative und vielseitige Autor schreibt Bücher, Artikel und Trainingsinhalte, u. a. für das Fachmagazin Fußballtraining Junior, die DFB-Kartotheken-Reihe, die Trainingsapp Coaching Zone und viele Jahre für DFB Training Online. Als Referent im Fußballverband Mittelrhein und Koordinator der 3 gegen 3-Liga Köln unterstützt er die Einführung der neuen Spielformen im Kinder- und Jugendfußball.

KAPITEL 1 - DIE KINDER UND DER FUSSBALL

EINFACHES UND SPANNENDES TRAINING

Fußball ist die populärste Sportart der Welt. Beinahe jedes Kind kommt in seinem Leben einmal, mehrfach oder sogar täglich mit dem Sport Fußball in Berührung und tritt gemeinsam mit Freunden und Verwandten gegen das runde Leder. Das lässt sich leicht erklären. Fußball ist eine einfache Sportart. Man benötigt nur wenig Material - einen Ball, Tore, ein paar Spieler und vielleicht eine Spielfeldbegrenzung. Nichts davon ist teuer, alles kann notfalls durch Gegenstände aus dem Alltag ersetzt werden, seien es Dosen oder Plastikflaschen als Ballersatz oder Jacken und Pullover als Torpfosten. Der Fußball ist für alle Kinder leicht zugänglich. Jeder kann mitspielen, jeder kann teilhaben, gleichgültig welches Niveau er mitbringt. Fußball ist ein geselliger Sport, ein Mannschaftssport. Kinder spielen und interagieren gemeinsam mit anderen Kindern einer ähnlichen Altersstufe und lernen, sich anzupassen, in die Gruppe einzufügen, sich zu sozialisieren. Für das Fußballtraining mit Kindern folgt daraus, dass es einfach gestaltet, leicht verständlich und umsetzbar sein und alle Spieler mitnehmen sollte - so einfach wie der Sport selbst. Simpel und motivierend - das ist der Anspruch, dem wir uns als Kinderfußballtrainer stellen müssen.

KINDERWÜNSCHE IM FUSSBALL

Wenn Kinder einen Fußballplatz betreten oder sich einem Fußballverein anschließen, wollen sie vor allem zwei Dinge: viele Tore schießen und viel frei und ungezwungen Fußball spielen. Sie eifern ihren großen Idolen aus den Profiligen nach, möchten Treffer und Siege feiern, tolle Aktionen bejubeln und den Fußball mit großer Freude erleben. Manche wollen sich im Tor ausprobieren und als Torhüter möglichst alle Schüsse auf ihr Gehäuse mit Flugparaden entschärfen. Entsprechend erkennt man hauptsächlich zwei Verhaltensweisen, wenn Kinder vor Trainingsbeginn auf den Sportplatz kommen: Entweder ein Kind stellt sich ins Tor und die anderen schießen oder sie teilen Mannschaften ein und spielen direkt Fußball. Unsere Aufgabe als Trainer ist es durchaus, solche Kinderwünsche zu erfüllen, unser Training an den Willen der kleinen Kicker anzupassen und kindgerecht zu gestalten. Fußballtraining soll für Kinder gemacht sein, soll Kinder in ihrer Lebenswelt abholen und sie durch den Sport führen, soll sich nicht am Spiel der Erwachsenen orientieren, sondern die Möglichkeiten, den Willen und die Bedürfnisse von Kindern in das Training holen. Kindertraining ist kein verkleinertes Erwachsenentraining, sondern etwas völlig anderes, etwas Neues. Es ist ein besonderer, eigenständiger Teil des Fußballs, nämlich Kinderfußball.

KAPITEL 3 - UNSERE TRAININGSSTRUKTUR IM KINDERFUSSBALL

---ENDE DER LESEPROBE---