27,99 €
Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an das Trommeln und den Rhythmus. Wissenswertes von A-Z über die angenehme Wirkung und die Vorteile des Trommelns für Körper, Geist und Seele.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 63
Veröffentlichungsjahr: 2021
WARUM ICH DIESES BUCH GESCHRIEBEN HABE.
Seit über 40 Jahre bin ich begeisterter Trommler, Schlagzeuger und Percussionist und habe sehr viel Freude daran. Nach dem Motto „Geteilte Freude ist doppelte Freude“ möchte ich mit diesem Buch dazu betragen, Dir die vielen Vorteile des Trommelns zu vermitteln.
Darum teile ich mein Wissen und meine Lebenserfahrung in Bezug auf Trommeln und Rhythmus sehr gerne weiter, weil dadurch folgende persönliche Fähigkeiten und Eigenschaften verbessert werden können:
Gesundheit, Kreativität, Flexibilität, Teamfähigkeit, Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit.
Diese Eigenschaften werden in naher Zukunft von großer Bedeutung sein. Weltweit sagen Forscher: In den nächsten Jahren werden ganz viele Arbeitsplätze durch Roboter bzw. künstliche Intelligenz ersetzt. Daher ist es sehr wichtig für uns, vor allem aber für unsere Kinder, dass wir für die Zukunft gut vorbereitet sind.
Deshalb ist eine richtige Bildung für unseren Nachwuchs eine der größten Herausforderungen überhaupt. Meiner Meinung nach, sollten wir aufhören unseren Kindern lediglich „Wissen“ zu vermitteln, denn da sind bereits Roboter schlauer und uns Menschen weit überlegen.
Sinnvoller wird es sein, Fertigkeiten und Eigenschaften zu erlernen, die uns von der künstlichen Intelligenz unterscheidet und abhebt. Das wäre zum Bespiel: Kreativität, Teamwork, Empathie, Flexibilität. Diese Eigenschaften lassen sich durch das Trommeln bestens aneignen.
Eine große Motivation, dass ich dieses Buch geschrieben habe, war ein Bericht im Sendlinger Anzeiger, über eine Projektwoche mit Trommelzauber. Dass dies sogar mit großem Bild auf der Titelseite war, zeigte mir die Wichtigkeit des Trommelns.
Mit diesem Spruch von Laotse beginne ich mein erstes Buch, da es mit Sicherheit „ein paar Fehler“(?) enthält.
Aber was sind schon Fehler? Was ist falsch?
Für mich gibt es überhaupt keine Fehler, wenn der Faktor Zeit mit einbezogen wird. Denn Alles was ich jemals (falsch) gemacht habe, hat mich zu dem werden lassen, was ich jetzt bin. Unser Leben hat sich hauptsächlich aus Fehlern und Scheitern entwickelt. Denke nur mal dran, wie oft Du als Kind hingefallen und gescheitert bist, bevor Du laufen konntest.
Wenn ich bei jedem Fehler gleich aufgegeben hätte, wäre ich mit Sicherheit ein ganz anderer Mensch.
Daher bieten „Fehler“ ein großes Potenzial für Verbesserungen und Effektivität in allen Lebenslagen.
Sehr entscheidend ist, was man aus „Fehlern“ m8, was daraus entsteht, und was man daraus lernt.
Wenn Du jetzt dieses Buch in der Hand hast, selber aber noch niemals etwas mit Trommeln zu tun hattest, lade ich Dich ganz herzlich ein, das Trommeln mit seinen vielen positiven Wirkungsweisen kennenzulernen.
Was brauche ich dazu?
Anfangs reichen erstmal nur dein Körper und dein Wille, etwas Neues in Dein Leben zu lassen. Das bedeutet natürlich Mut, etwas zu machen, dass Du vielleicht noch nicht kannst. Allein die Entscheidung, sich mal aus der Komfortzone zu begeben, kann schon eine Veränderung bringen. Man wird unweigerlich mehr 8samkeit auf Bewegungen legen. Was m8 der Lehrer, Coach oder Kollege für Bewegungen. Wie sind meine eigenen Bewegungen? Was für Muskeln sind dienlich für bestimmte Bewegungsabläufe? Wie kann es besser gehen? Wie hört es sich an? Was spüre ich dabei? Was sind meine Gefühle, wenn ich trommle? Alle diese Fragen werden Dich dann zukünftig mehr beschäftigen.
Das Lernen von Bewegungen wird hauptsächlich von den Sinnesorganen Auge, Ohr und Haut gesteuert und geregelt. Das Sehen, Hören und Tasten gepaart mit Gleichgewicht sind deshalb wichtige Begleiter zum Erlernen von Trommeln.
Meine Überzeugung ist: Jeder der laufen kann, und sich gleichzeitig mit einer Hand am Ohr kratzt und mit der andern Hand auf den Bauch klopft, der kann auch Trommeln oder Schlagzeugspielen erlernen.
Willst Du gleich mit dem OnlineVideoKurs beginnen, dann geh mit der Kamera deines SmartPhones oder Tabletts auf den QR Code oder gebe Folgendes ein.
QR-Code steht für die englischen Worte Quick and Response, d.h. schnelle Antwort. Wenn du mit der Kamera deines Smartphone und einem entsprechenden Programm den Code ab liest, kommst du zu einem Video.
Gib dann Deinen Namen und Email-Adresse ein. Du bekommst innerhalb ein paar Minuten eine Email mit dem Zugangscode. (Bitte auch in den Spamordner schauen!)
Einleitung
Buch inklusive online Videokurs
Gebrauchsanweisung dieses Buches.
Trommeln macht schlau
8 Eigenschaften schlauer Menschen:
Achtsamkeit und Trommeln
Afrika und Trommeln
Bewegung und Trommeln
Body und Trommeln
Computer und Trommeln
Dankbarkeit und Trommeln
Demenz und Trommeln
Eltern und Trommeln
Energie und Trommeln
Feuer und Trommeln
Flow und Trommeln
Frequenzen und Trommeln.
Gehirn und Trommeln
Groove und Trommeln
Heilung und Trommeln
Hände und Trommeln
Hören und Trommeln
Ich und Trommeln
Intelligenz und Trommeln
Komfortzone und Trommeln
Kommunikation und Trommeln
Kreativität und Trommeln
Lernen und Trommeln
Massage und Trommeln
Menschen und Trommeln
Mentaltraining und Trommeln
Mentales Trommeln
Natur und Trommeln
Orte (magische) und Trommeln
Otto und Trommeln
Persönlichkeit und Trommeln
Quantisierung und Trommeln
Rhythmus und Trommeln
Ruhe und Trommeln
Spiritualität und Trommeln
Sprache und Trommeln
Talent und Trommeln
Tempo und Trommeln
Tod und Trommeln
Trommelzauber
Urlaub und Trommeln
Vorteile des Trommelns
Wald und Trommeln
Weisheit und Trommeln
Wirkung des Trommelns
Xylofon und Trommeln
YouTube und Trommeln
Zeit und Trommeln
Leider muss ich zum meinem Erschrecken feststellen, dass immer mehr Menschen große Probleme mit ihren eigenen Bewegungen haben. Das beobachte ich sehr intensiv, bei meinem Beruf als Trommelzauberer. Im Jahr bin ich ungefähr 33 Wochen in ganz Deutschland unterwegs. Hauptsächlich in Schulen und Kindergärten, aber auch in Firmen und Einrichtungen aller Art. Wenn ich dann morgens mit einer ganzen Schule trommle, singe und tanze, fallen mir vermehrt Kinder auf, die fast schon „Bewegungs-Legastheniker“ sind. Da sind „Auf einem Bein stehen“ oder „Rückwärts-Laufen“ schon eine enorme Herausforderung. (Meine Frage: Kann jemand, der nicht rückwärts laufen kann, überhaupt rückwärts rechnen?)
Meiner Meinung nach sollte Trommeln, Singen und Tanzen viel, viel mehr in den Schulalltag integriert werden. Selbst bei vielen Erfolgs,- Manager-Seminaren und Workshops sind das Trommeln, das Singen und das Tanzen nicht mehr wegzudenken. Hier entsteht oft ein inspirierendes Zusammengehörigkeitsgefühl. Im Nachhinein höre ich oft, dass das Trommeln sehr viel bewirkt hat. Bei einzelnen Personen, so wie selbst bei ganzen Firmenstrukturen gab es durch gemeinsames Trommeln tolle Veränderungen (Transformation und Change)
Stimmen der Workshopteilnehmer*innen
„Als ich getrommelt habe, waren meine Probleme(in der Zeit) verschwunden“
„Wenn ich trommel, bin ich ganz im Hier und Jetzt.“
„Beim Trommeln vergesse ich meine Sorgen.“
„Mir kribbeln ein wenig die Hände, aber das war es mir wert.“
„Das Trommeln hat mir sehr viel Energie gegeben.“
„Ich habe gedacht, ich könnte nicht trommeln, und ich bin ein Besseres belehrt worden.“
„Das Trommeln hat mir so großen Spaß gemacht, dass ich mir gleich eine Trommel gekauft habe.“
„Im Zusammenspiel mit anderen habe ich gemerkt, dass ich ein Teil des Großen und Ganzen bin. Das hat mich sehr glücklich gemacht.“
„Trommeln ist für mich wie Magie.“
Ich selbst kann aus über 40-jährigen Erfahrungen mit Trommeln und Schlagzeug spielen bestätigen:
Trommeln macht Spass und hält fit -
körperlich, geistig und seelisch.
Deshalb ist es für mich sehr wichtig, die Wirkung und die Vorteile des Trommelns so vielen Menschen wie möglich näher zu bringen.
Für einige klingt der Titel „Trommeln m8 schlau“ vielleicht ein wenig provokant oder verwunderlich. Mittlerweile gibt es aber sehr viele wissenschaftlich fundierte Untersuchungen, die dies bestätigen.