Tuina - Christiane Tetling - E-Book

Tuina E-Book

Christiane Tetling

0,0
39,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Schieben – Drücken – Greifen

Ein strukturierter Überblick über die Tuina-Therapie von heute – mit zahlreichen Behandlungsvorschlägen.

Im Mittelpunkt dieses ansprechend bebilderten Buches steht die Praxis der Behandlung. Sie lernen, welche Technik bei bestimmten Krankheitsbildern Anwendung findet. Zudem bietet es Ihnen konkrete Behandlungsempfehlungen für alle Konstitutionstypen und Körperregionen.

Schritt für Schritt können Sie die Handtechniken anhand der Fotos nachvollziehen. Pfeile in den Abbildungen unterstützen Sie bei der korrekten Bewegungsausführung. Somit ist dieses Buch auch für Anfänger geeignet.

Tuina-Techniken praxisorientiert mit konkreten Handlungsanleitungen!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 294

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Tuina

Praxiswissen kompakt

Christiane Tetling

2. unveränderte Auflage

316 Abbildungen

Widmung

Für Lisa und Thomas

Vorwort

Seit vielen Jahren arbeite ich in meiner eigenen therapeutischen Praxis mit dem Schwerpunkt Tuina sowie in der Ausbildung von Tuina-Therapeuten. In jedem Tuina-Ausbildungsjahrgang stellt sich die Frage der begleitenden Praxis- und Unterrichtsliteratur. Diese ist nicht immer leicht zu beantworten, da es viele Bücher mit unterschiedlichem inhaltlichem und didaktischem Umfang gibt.

Ich freue mich daher sehr über die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit dem Haug Verlag ein Buch zur Unterrichts- und Praxisbegleitung für alle Tuina-Interessierten vorlegen zu können. Dieses Buch kann eine fundierte Ausbildung an einem Ausbildungsinstitut nicht ersetzen. Die Handtechniken, insbesondere die Manipulation und Traktionstechniken, müssen unter fachkundiger Anleitung trainiert werden. Das Buch ist als Unterrichtsbegleitung und Nachschlagewerk für die therapeutische Tätigkeit am Patienten in der Praxis gedacht.

Es gibt viele Tuina-Techniken und Anwendungskombinationen. In diesem Buch sind die Techniken zusammengetragen, die ich im Verlauf meiner Tuina-Praxis vermittelt bekommen habe und die in meiner therapeutischen Tätigkeit wirksam zur Anwendung kommen.

Ich danke allen meinen Lehrern, insbesondere meinen chinesischen Lehrern, die mir sehr viel aus ihrem breiten Erfahrungsschatz mitgegeben haben. Sie haben mir Einblicke in die Möglichkeiten der Behandlung mit Tuina gewährt, die nicht alltäglich sind und über die wissenschaftlich nachweisbare Wirkung von Tuina hinausgehen.

Auch meinen Schülern und Schülerinnen spreche ich Dank aus, die im Verlauf der letzten Jahre durch ihre Fragestellungen viele Überlegungen für eine gute didaktische Umsetzung im Unterricht in Gang gesetzt haben. Meinen Patienten möchte ich ebenso danken. Sie haben einen großen Anteil an meiner heutigen praktischen Erfahrung mit Tuina, die ich versucht habe, in dieses Buch miteinfließen zu lassen.

Ich danke dem Fotomodell Viktoria und dem Fotografen Thomas Möller für den Einsatz und die Geduld beim Erstellen der Fotos.

Ein sehr herzlicher Dank für die umfassende Unterstützung, Begleitung und Entlastung während der Zeit des Schreibens gilt meinem Mann Thomas.

Abschließend danke ich sehr Frau Monika Grübener, Frau Ulrike Marquardt und Frau Elisabeth Schäffner, die dieses Projekt von Verlagsseite betreut haben. Die Zusammenarbeit war mir eine große Freude.

Dortmund, im März 2015 Christiane Tetling

Inhaltsverzeichnis

Titelei

Widmung

Vorwort

Teil I Tuina im Überblick

1 Einführung und Geschichte

1.1 Geschichtlicher Überblick

1.2 Bedeutung der TCM und Tuina in China

1.3 Tuina und westliche manuelle Therapie

1.3.1 Wirkung von Tuina nach den Lehren der TCM

1.3.2 Wirkung von Tuina aus Sicht der westlichen Medizin

1.4 Kompetenz eines Tuina-Therapeuten

1.4.1 Selbstkompetenz und Sozialkompetenz

1.4.2 Fach- und Methodenkompetenz

1.5 Tuina in Kombination mit anderen Verfahren

1.5.1 Gua Sha – Schaben

1.5.2 Ba Guan – Schröpfen

1.5.3 Moxibustion

1.5.4 Chinesische Phytotherapie

2 Wirkung und Behandlungsprinzipien

2.1 Grundbegriffe

2.1.1 Yin und Yang

2.1.2 Die Substanzen (Säfte)

2.1.3 Pathogene Faktoren

2.2 Zwei Hauptbehandlungsprinzipien in der Tuina-Therapie

2.3 Ba Gang

2.4 Acht Behandlungsprinzipien Ba Fa in der Tuina

2.4.1 Bu Fa – Tonisieren und Stützen

2.4.2 Wen Fa – Wärmen, Dynamisieren

2.4.3 Tong Fa – Lösen von Qi- und Xue-Blockaden

2.4.4 Xie Fa – Ausleiten, Sedieren, Zerstreuen

2.4.5 San Fa – Abführen, Zerstreuen, Auflösen

2.4.6 Han Fa – Schweiß treiben, Ausleiten

2.4.7 He Fa – Harmonisieren

2.4.8 Qing Fa – Kühlen, Ableiten, Klären

2.5 Behandlungsvorbereitungen

2.5.1 Behandlungsvorbereitung für den Patienten

2.5.2 Behandlungsvorbereitungen für den Therapeuten

2.6 Allgemeine Indikationen für eine Tuina-Behandlung

2.6.1 Orthopädische Krankheitsbilder

2.6.2 Neurologische Krankheitsbilder

2.6.3 Krankheitsbilder der Inneren Medizin

2.6.4 Gynäkologische Erkrankungen

2.7 Bedingte und absolute Kontraindikationen in der Behandlung mit Tuina

2.8 Reaktionen auf die Tuina-Behandlung

2.9 Das Leitbahnsystem Jing Luo in der Tuina

2.10 Tendinomuskuläre Leitbahnen (TML)

2.10.1 Pathologie der einzelnen TML

2.11 Außerordentliche Gefäße

2.11.1 Konzeptionsgefäß (Ren Mai)

2.11.2 Lenkergefäß (Du Mai)

2.11.3 Durchdringungsgefäß (Chong Mai)

2.11.4 Gürtelgefäß (Dai Mai)

2.12 Die subkutanen Regionen

3 Anamnese und Befunderstellung

3.1 Diagnostik nach TCM

3.2 Inspektion nach TCM

3.3 Zungeninspektion

3.3.1 Topografie der Zunge

3.4 Pulsdiagnose

3.4.1 Organzuordnung zur Pulsposition

3.5 Diagnose durch Hören und Riechen

3.5.1 Stimme und Atmung

3.5.2 Gerüche

3.6 Inspektion und Palpation nach TCM

3.6.1 Inspektion nach TCM

3.6.2 Palpation nach TCM

3.7 Diagnose durch Inspektion und Palpation des Bewegungsapparates

3.7.1 Inspektion des Bewegungsapparates

3.7.2 Inspektion der Extremitäten

3.7.3 Inspektion der Muskulatur

3.7.4 Funktionsprüfung der Gelenke

3.8 Spezifische Untersuchungsmethoden

3.8.1 Körperliche Untersuchung

3.8.2 Untersuchung der Muskulatur

3.8.3 Untersuchung auf Gangstörungen

3.8.4 Untersuchung der Wirbelsäule und des Beckens

3.8.5 Funktionsprüfungen zur Beweglichkeit

3.8.6 Untersuchung des Schultergelenks

3.8.7 Untersuchung des Ellenbogengelenks

3.8.8 Untersuchung der Hand/Finger

3.8.9 Untersuchung des Hüftgelenks

3.8.10 Untersuchung des Kniegelenks

3.8.11 Untersuchung des Sprunggelenks und Fußes

3.8.12 Untersuchung des Kopfes

3.8.13 Untersuchung der Reflexe

3.8.14 Untersuchung der einzelnen Spinalnerven

Teil II Einführung in die Tuina-Techniken

4 Tuina-Techniken

4.1 Übersicht Tuina-Techniken

4.2 Tuina-Techniken im Einzelnen

4.2.1 Allgemeine Techniken

4.2.2 Perkussionstechniken

4.2.3 Mobilisationstechniken

4.2.4 Behandlung mit den Füßen

4.3 Allgemeine Mobilisationstechniken, Traktionstechniken

4.3.1 Blockierungen

4.3.2 Allgemeine Traktionstechniken

4.4 Spezielle Behandlungstechniken für einzelne Körperregionen

4.4.1 HWS-Techniken

4.4.2 BWS-Techniken

4.4.3 LWS-Techniken

4.4.4 Mobilisation des Iliosakralgelenks (ISG)

4.4.5 Techniken zur Behandlung der oberen Extremität

4.4.6 Techniken für die Gelenke an Hand und Fuß

4.4.7 Techniken zur Mobilisation der Hand- und Fingergelenke

4.4.8 Techniken zur Behandlung der unteren Extremität

4.4.9 Ganzkörpertechniken

4.5 Erstellen einer Behandlungsstrategie

4.5.1 Leitfaden für die Vorgehensweise

4.5.2 Anschlusstermin

5 Erstellen einer individuellen Tuina-Behandlungsabfolge

5.1 Phasen der Behandlung

5.2 Entwicklung einer Behandlungsstrategie

5.2.1 Praktisches Beispiel einer Behandlungsstrategie: Patientin mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen

5.2.2 Körperliche Untersuchung

5.2.3 Westliche und TCM-Diagnose

5.2.4 Behandlungsablauf

5.2.5 Allgemeine Funktionsanalyse

5.2.6 Abfolge auf einen Blick

6 Konstitutionstypen

6.1 Yang-Typ

6.2 Yin-Typ

6.3 Chinesische Konstitutionstypen

6.3.1 Konstitution Holz

6.3.2 Konstitution Feuer

6.3.3 Konstitution Erde

6.3.4 Konstitution Metall

6.3.5 Konstitution Wasser

6.4 Konstitutionelle Massage

6.4.1 Allgemeine Behandlung bei Qi-Schwäche

6.4.2 Leber-Qi-Stagnation (Gan Qi Yu Jie)

6.4.3 Milz-Qi-Mangel

6.4.4 Nieren-Yang-Mangel

6.4.5 Nieren-Yin-Mangel

6.4.6 Blut-Stase durch Schwäche

7 Standard-Behandlungsmodule der einzelnen Körperareale

7.1 Grundbehandlung Kopf

7.2 Grundbehandlung Gesicht

7.3 Grundbehandlung Nacken

7.4 Grundbehandlung Thorax

7.5 Grundbehandlung Bauch

7.6 Grundbehandlung Arme

7.7 Grundbehandlung Rücken

7.8 Grundbehandlung Beine

7.9 Grundbehandlung Fuß

7.10 Ganzkörpermassage

Teil III Prävention und Indikationen

8 Definition und Übungsanleitungen

8.1 Definition nach der TCM

8.2 Übungsanleitungen

8.2.1 Pflege des Qi

8.2.2 Qi-Gong-Zustand

8.2.3 Kraft der Gedanken und Vorstellungen

8.2.4 Präventive Behandlungen für den Patienten

8.2.5 Ganzkörperbehandlung mit Tuina zum Abbau von Stress

9 Krankheitsbilder

9.1 Schmerz aus Sicht der TCM

9.1.1 Pathologie

9.1.2 Allgemeine Schmerzcharakterbeschreibung

9.1.3 Schmerzanamnese

9.2 Allgemeine Ursachen für die Erkrankungen des Bewegungsapparates aus Sicht der TCM

9.2.1 Klimatische Faktoren

9.2.2 Emotionale Faktoren

9.2.3 Örtlicher Qi-Mangel

9.3 Häufige Erkrankungen des Bewegungsapparates

9.3.1 Myogelosen

9.3.2 Halswirbelsäulensyndrom

9.3.3 HWS-Syndrom durch Qi- und Blut-Stagnation

9.3.4 Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)

9.3.5 Läsionen der Schulter

9.3.6 Impingement-Syndrom (Engpass-Syndrom)

9.3.7 Frozen Shoulder

9.3.8 Epicondylitis humeri

9.3.9 Karpaltunnelsyndrom (KTS/CTS)

9.3.10 Ischialgie/Lumbalgie, lumbales Schmerzsyndrom

9.3.11 Funktionelle IGS-Blockade

9.3.12 Mausarm (RSI)

9.3.13 Arthrose (Arthrosis deformans)

9.3.14 Achillodynie

9.3.15 Rheumatischer Formenkreis

9.4 Neurologische Erkrankungen

9.4.1 Idiopathische Fazialisparese

9.4.2 Migräne

9.4.3 Kopfschmerz Typ Wind-Kälte

9.4.4 Kopfschmerz Typ Milz-Schwäche

9.4.5 Schmerzen im gesamten Kopfbereich

9.5 Gynäkologische Erkrankungen

9.5.1 Dysmenorrhö

9.5.2 Klimakterische Beschwerden

9.6 HNO-Erkrankungen

9.6.1 Allergische Rhinitis

9.6.2 Grippaler Infekt

9.6.3 Asthma bronchiale

9.7 Innere Erkrankungen

9.7.1 Obstipation

9.7.2 Diarrhö

9.7.3 Hypertonie

9.7.4 Hypotonie

9.7.5 Adipositas

9.7.6 Erektile Dysfunktion

9.7.7 Konzentrationsschwäche

9.7.8 Schlafstörungen

9.8 Traumatologie

9.8.1 Traumata

9.8.2 Verletzung von Gelenken

9.8.3 Narbenbehandlung

9.8.4 Morbus Sudeck

10 Rezepte für Öle und Kräuterzubereitungen

10.1 Öle/Trägeröle

10.1.1 Rezeptur für eine Trägerölmischung

10.1.2 Öl-Rezepturen zur Anwendung in der Tuina

10.2 Säfte

10.2.1 Ingwersaft

10.2.2 Weitere Säfte zur lokalen Anwendung

10.3 Puder

10.4 Alkoholische Zubereitungen

10.5 Kräuterpflaster

10.5.1 Patentrezeptur „Die Da Zhen Tong Gao“ (Brown-Pflaster)

10.5.2 Patentrezeptur Yunnan Baiyao

10.6 Symphytum officinalis (Beinwell)

10.7 Ergänzende bewährte Kräuterrezeptur

Teil IV Berufskunde

11 Therapie mit Tuina

11.1 Abrechnung

11.2 Patientendatenbogen

Teil V Anhang

12 Übersicht der Leitsymptome

13 Tuina-Techniken in alphabetischer Reihenfolge

14 Literatur

15 Adressen

15.1 Deutschland

15.2 Schweiz

15.3 Österreich

Autorenvorstellung

Anschriften

Sachverzeichnis

Impressum/Access Code

Teil I Tuina im Überblick

1 Einführung und Geschichte

2 Wirkung und Behandlungsprinzipien

3 Anamnese und Befunderstellung

1 Einführung und Geschichte

Tuina, in antiken Schriften auch als „An Mo“, „An Qiao“ oder „Qiao Mo“ bezeichnet, ist ein sehr altes Therapieverfahren und hat eine über 2000 Jahre alte Geschichte. Die ersten Massagetechniken wurden von den damals lebenden Menschen intuitiv und instinktmäßig als Selbstbehandlung ausgeführt.

1.1 Geschichtlicher Überblick

Eine schmerzende, geschwollene Stelle am Körper wurde gedrückt, zusammengepresst, geknetet, gerieben, gezwickt. Missempfindungen, Schmerzen und Schwellungen ließen dadurch nach. So wurden die ersten Manipulationen und Lokalisationen am Körper erst intuitiv vorgenommen. Die damaligen Heilkundigen Chinas fanden heraus, dass gezielte Stimulationen lokaler Punkte eine Wirkung auf den Körper erzielten. Es wurden Verbindungen dieser oberflächlichen Punkte untereinander gefunden, die dann als Leitbahnen (Meridiane) bezeichnet wurden. Auch im Inneren des Körpers verbinden diese Bahnen alle Organe und Körperteile wie ein Netzwerk miteinander. In diesen Bahnen zirkuliert nach den Lehren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) das Qi und in Abhängigkeit davon auch das Blut (Xue). Diese beiden Anteile werden bei der Behandlung stimuliert, und dadurch der Stoffwechsel und die Durchblutung beeinflusst und eine heilende Wirkung auf den Körper erzielt. Diese Erfahrungen wurden später dann in eine Ordnung gebracht, systematisch verarbeitet, erfasst und dokumentiert.

Aus dieser Erfahrung entwickelte sich über Jahrhunderte die bis heute bestehende Tuina. Zur Zeit des Gelben Kaisers Huang di Nei Jing wurden im „Klassiker zur Inneren Medizin“▶ [18]alle wichtigen Indikationen, klinischen Anwendungen und Behandlungstechniken beschrieben. Dort heißt es: „Daoyin Übungen und manuelle Therapien stammen aus der Mitte Chinas, Krankheiten aus diesem Teil Chinas sollen mit manueller Therapie, Einrenken und Tuina und Massage behandelt werden.“ Im Kapitel über das Regulieren der Leitbahnen steht geschrieben: „Beginnt mit Massage und akupunktiert dann, um den Fluss von Qi und Blut zu intensivieren“.

Die ersten chinesischen Schriften, welche die Behandlungen von Krankheiten mit Tuina dokumentieren, stammen aus dem 11. Jahrhundert v. Chr. Viele Schriften zu diesem Thema sind im Verlauf der Jahrhunderte jedoch verloren gegangen.

In der Sui-Dynastie (581–618 n. Chr.) wurde Tuina ein unabhängiger Studienbereich. In der Tang-Dynastie gab es im Kaiserlichen Krankenhaus in den klinischen Abteilungen bereits Ärzte für Tuina und Massage. In Büchern dieser Zeit sind Massagen, Körper- und Atemübungen als Therapieanwendungen dokumentiert.

Es gibt viele Varianten und Ausführungsarten der Tuina-Techniken, viele dieser Techniken wurden den jeweiligen Generationen in der Familientradition weitergegeben. In der Ming-Dynastie wurde der Begriff Tuina in der Literatur aufgezeichnet. „Tui Na“ entstand aus einer bildhaften Beschreibung wesentlicher Behandlungstechniken, wie Tui (Schieben) und Na (Greifen, Nehmen, Anheben).

Tuina als Therapieverfahren ist eingebettet in ein ca. 3000 Jahre altes Medizinsystem, erste Hinweise für den Gebrauch einzelner TCM-Methoden gehen zurück bis in die Steinzeit. Dieses Medizinsystem basiert auf den Lehren und der Philosophie der TCM.

Die Tuina-Therapie ist neben Phytotherapie, Akupunktur, Diätetik und Qi Gong eines der fünf Heilverfahren in der TCM.

Die heutige Tuina-Therapie umfasst

die muskuläre Massage,

chiropraktische Manipulationen,

aktive und passive Gelenkmobilisation,

die Akupressur entlang der Leitbahnen und deren Punkten sowie

die Einreibungen mit Kräutern, Kräuterauflagen und Kräuterpflaster (Kap. ▶ 10).

Kinder-Tuina

Eine eigene Form ist das Kinder-Tuina (Xiaoer). Diese spezielle Form der Tuina-Massage beinhaltet die TCM-Diagnose, Handtechniken und die Akupunkturpunkte, die der kindlichen Entwicklung in der Anatomie und Pathologie entsprechen. Kinder werden in der TCM energetisch, körperlich und funktionell als nicht ausgereift gesehen und bedürfen deshalb einer speziellen Behandlung. Zitat aus dem Klassiker des Gelben Kaisers zur Inneren Medizin, Buch Lingshu▶ [18]: „Das Fleisch ist bei Kindern zerbrechlich, das Qi schwach, das Blut kärglich.“

Die Tuina-Techniken werden sanfter ausgeführt. Die gesamte Behandlungszeit ist kürzer. Deshalb wird Kinder-Tuina als eigenständige Therapieform betrachtet und bedarf einer eigenständigen Ausbildung. Medizingeschichtlich wird diese Form der Massage in der Ming-Dynastie erstmalig schriftlich erfasst. In dieser Zeit nimmt die Kinder-Tuina eine eigenständige Entwicklung.

Die Kinder-Tuina wird meist in der Altersspanne von 0–12 Jahren, je nach Entwicklung des Kindes, angewandt. Die Massage wirkt nicht nur heilend, sie wird auch präventiv eingesetzt. Sie soll die geistige und körperliche Entwicklung des Kindes fördern und unterstützen. Die Behandlung mit Kinder-Tuina erfolgt bei Verdauungsstörungen, Infektanfälligkeit, Fieber, Gedeihstörungen und Schlafstörungen.

Tuina wird heute weltweit gelehrt und praktiziert. Die Ausbildung ist in vielen Ländern jedoch nicht so klar geregelt wie in China. In Europa ist die Ausbildung zum Tuina-Therapeuten in der Regel nicht universitär und nicht so umfangreich wie in China. Tuina hat in Europa bisher auch nicht den gleichen therapeutischen Stellenwert und die Akzeptanz wie die Akupunktur und die Phytotherapie. Eine positive Veränderung ist jedoch zu beobachten.

Die Bezeichnung „Tuina-Therapeut“ ist in Deutschland nicht geschützt.

1.2 Bedeutung der TCM und Tuina in China

Über viele Jahrhunderte wurden die Kenntnisse über TCM und Tuina von Heilkundigen an ihre Schüler weitergegeben und erst später an professionellen Schulen und medizinischen Universitäten gelehrt. Heute gibt es jedoch kaum noch Lehrmeister, die ihr Wissen direkt an ihre Schüler vermitteln. In der Volksheilkunde verbreiteten sich in den chinesischen Familien einfache Kenntnisse dieser Massage zur Prävention und Selbstbehandlung.

Nachdem sich die Republik China immer mehr den Einflüssen westlicher Ideologien öffnete, erlebte die TCM um 1929 beinahe den Niedergang. Protesten des Volkes und praktizierender Ärzte ist es zu verdanken, dass sie nicht gänzlich verboten wurde.

Nach der Machtübernahme durch die Kommunisten im Jahr 1949 forderte Mao Ze-dong die besten chinesischen Ärzte auf, Bücher zu schreiben und das Wissen über die TCM mit der westlichen Medizin zu ergänzen, zu erforschen und zu modernisieren. Diese Wiederbelebung unter westlichem Einfluss, geprägt von deren neuen Erkenntnissen und Ideen, entsprach nicht mehr dem ursprünglichen und traditionellen Konzept, und es entstand der neue Begriff der „Chinesischen Medizin“.

Zu Anfang der proletarischen Kulturrevolution im Jahr 1966 erlitt die Chinesische Medizin einen weiteren Schlag. Aberglaube und Feudalismus sollten für immer aus der Gesellschaft verschwinden, und dies betraf auch die von Mao Ze-dong institutionalisierte Chinesische Medizin. An TCM-Ausbildungsstätten wurde nicht mehr unterrichtet, die meisten Bücher über die TCM vernichtet. Die chinesischen Ärzte und Gelehrten wurden zu harter Landarbeit geschickt, was die meisten von ihnen nicht überlebt haben.

Durch die sich in der Folge anbahnende Gesundheitskrise, die medizinische Unterversorgung der Bevölkerung und die Erkenntnis, dass es an ausgebildeten Ärzten mangelte, wurden kommunismustreue Frauen und Männer in Schnellkursen in TCM ausgebildet und als „Barfuß-Ärzte“ aufs Land geschickt, um dort einen Teil der medizinischen Versorgung zu gewährleisten.

Nach der Kulturrevolution in den 1970er-Jahren wurden Universitäten wieder eröffnet und in den 80er-Jahren wurde die Drei-Pfade-Politik eingeführt: die TCM, die westliche Medizin und eine Kombination der beiden. Alle drei Richtungen werden bis heute weiterentwickelt und praktiziert. Seit 1979 ist die Ausbildung zum Tuina-Therapeuten an Universitäten staatlich geregelt. Die Ausbildung umfasst ca. fünf Jahre Studium. Seitdem nimmt diese Behandlungsform wieder an Bedeutung zu. Im modernen China ist die TCM stark mit der westlichen Medizin verbunden.

In vielen Krankenhäusern der Volksrepublik China gibt es TCM-/Tuina-Abteilungen.

1.3 Tuina und westliche manuelle Therapie

Die Tuina-Therapie unterscheidet sich erst in der tieferen Betrachtung von der westlichen Behandlungsweise. Im Vordergrund steht – objektiv betrachtet – wie in der wissenschaftlichen Medizin und der westlichen Massagepraxis die äußerliche Behandlung des Bewegungsapparates.

Der Mensch wird in der TCM jedoch unter ganzheitlichen und energetischen Gesichtspunkten betrachtet. Das Bestreben eines TCM-Therapeuten ist es, den Körper wieder in Einklang, in Harmonie zu bringen, damit die Energie in Beziehung zur Natur wieder frei fließen kann. Körper, Geist und Seele und der energetische Zustand eines Menschen sind eine untrennbare Einheit. Diese Einheit wird auch in der Diagnostik und Therapie nicht getrennt. Die Behandlung erfolgt durch die Therapie in den Leitbahnen und Akupunkturpunkten.

Der wesentliche Unterschied ist, dass in der Tuina-Therapie die Arbeit mit dem Qi im Vordergrund steht. Die Therapiestrategie ist ganzheitlich orientiert und erfordert immer die Diagnostik nach der TCM. Die Pflege des eigenen Qi ist für den TCM-Therapeuten für seine tägliche Arbeit unerlässlich.

Mein chinesischer Tuina-Lehrer führt nur zwei bis drei Tuina-Behandlungen am Tag durch. Als Qi-Gong-Meister verbringt er dann die verbliebene Tageszeit mit muskulaturstärkenden Körperübungen, Meditation, Qi Gong, also mit der Pflege des eigenen Qi.

Merke

Die Wirkung der Tuina aus Sicht eines chinesischen Tuina-Therapeuten und Qi-Gong-Meisters: „Ist der Therapeut entspannt, entspannt sich auch der Patient!“

Die Arbeit mit dem Qi unterscheidet Tuina von den westlichen manuellen Therapien.

Der Therapeut nimmt Qi in seinen Körper auf. Er gibt in der Behandlung Qi über seine Finger, Hände und Handflächen ab, der Patient nimmt Qi auf.

„Durch die Vigilanz des Therapeuten verbindet sich das Qi der mechanischen Bewegung mit seinem inneren Qi. Der Therapeut gibt Qi, der Patient nimmt Qi. Das innere Qi des Therapeuten trifft in der Therapie auf das inneren Qi des Patienten, eine Verbindung entsteht, Qi kann fließen. Eine Wirkung entsteht. Der Patient empfindet Wärme, ein Fließen, ein Kribbeln oder Vibration. Ein Therapeut muss kontinuierlich sein inneres und äußeres Qi pflegen.“ (Quelle: Unterrichtsmitschrift eines Tuina-Seminars)

1.3.1 Wirkung von Tuina nach den Lehren der TCM

Regulation von Yin und Yang

Fluss von Qi und Blut beleben, fördern und normalisieren

Ausleiten, Klären, Auflösen von pathogenen Faktoren

Regulation von Qi und Blut

Harmonisierung des Yin und Yang

Harmonisieren und Stärken des Wei Qi

Harmonisieren und Stärken des Ying Qi

Stärkung und Harmonisierung der Funktionen der Zang Fu

Stärkung und Wiederherstellung der Gelenkfunktionen

Erhalten, Tonisieren, Stärken und Fördern des Qi und Blutes, Yin und Yang

Harmonisierung des Shen

1.3.2 Wirkung von Tuina aus Sicht der westlichen Medizin

Kapillaren in der Haut werden erweitert, und die Mikrozirkulation sowie der Gewebestoffwechsel werden angeregt.

Der Lymphfluss wird gesteigert.

Die muskuläre Leistung wird verbessert.

Die Sauerstoffversorgung im gesamten Körper wird gesteigert.

Die Ausschüttung von Endorphinen wird gesteigert, diese haben eine analgetische Wirkung und stärken das Immunsystem.

Das vegetative Nervensystem wird reguliert.

Sympathikus und Parasympathikus werden positiv beeinflusst.

Der Stoffwechsel wird angeregt.

Steigerung der Flexibilität, Förderung der Elastizität von Sehnen, Bändern und Gelenken

Korrektur von segmentalen Dysfunktionen

Anregung und Steigerung der Immunfunktion

Stressreduktion und psychische Entspannung

Wirkung durch den kutiviszeralen Reflexbogen

1.4 Kompetenz eines Tuina-Therapeuten

Die Arbeit mit Tuina erfordert – wie in allen medizinisch verantwortungsvollen Berufen – grundlegende Kompetenzen auf der fachlichen, sozialen und der Persönlichkeitsebene. Eine fundierte und ausreichend lange Ausbildung ist für die Ausübung der Tuina-Therapie wichtig. Der Behandlungserfolg am Patienten ist abhängig von der Erstellung einer genauen Diagnose, der daraus entwickelten Behandlungsstrategie und einer korrekten Ausführung der Handtechniken. Das Erlernen dieser Techniken erfordert ein intensives Training. Es ist immer wieder zu beobachten, dass Therapeuten eine Wochenendschulung Tuina besuchen und sich anschließend Tuina-Therapeut nennen, was dieser effektiven Therapieform nicht gerecht wird.

1.4.1 Selbstkompetenz und Sozialkompetenz

Ein Tuina-Therapeut sollte Selbstkompetenz und soziale Kompetenz mitbringen.

Selbstkompetenz:

eine gute körperliche und mentale Konstitution

eine positive Haltung zu Grundwerten und ethische Prinzipien, Selbstkenntnis

achtsamer Umgang mit der eigenen Person

angemessene Selbsteinschätzung und Selbstwahrnehmung

Soziale Kompetenz:

Kontaktfähigkeit

Kommunikationsfähigkeit

Ausdrucksvermögen

Kooperationsfähigkeit

Einfühlungsvermögen

1.4.2 Fach- und Methodenkompetenz

Fähigkeiten oder zu erlernende Kompetenzen in diesem Bereich sind:

gute Kenntnisse der Anatomie, Biochemie und der physiologischen Körperfunktionen

gute Kenntnisse der Pathologie und Dysfunktion des menschlichen Körpers

gute Kenntnisse der Prinzipien der westlichen wissenschaftlichen Medizin

die Befähigung, behandlungsrelevante Befunde und Laborberichte zu interpretieren

die Fähigkeit, eine umfassende Diagnose zu stellen sowie relevante Zeichen und Symptome zu erkennen

Kenntnisse der Philosophie und Prinzipien der TCM

Entwicklung spezifischer Behandlungspläne auf der Grundlage der Diagnose des einzelnen Patienten

Verständnis der Indikationen und Kontraindikationen

den Gesundheitszustand des Patienten unter der Tuina-Behandlung zu überwachen und Behandlungsstrategien zu ändern

eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung in Tuina

in Deutschland Erwerb der Heilerlaubnis als Arzt oder Heilpraktiker

Die jeweils aktuellen gesetzlichen Regelungen in den andern Ländern sollten bei den zuständigen Berufsverbänden erfragt werden.

1.5 Tuina in Kombination mit anderen Verfahren

Tuina ist mit allen Methoden der TCM kombinierbar. In der Praxis bewährt es sich, Tuina mit Gua Sha, der Schröpftherapie, der Moxatherapie, der chinesischen Phytotherapie (intern und extern) zu verbinden, um einen optimalen Therapieerfolg zu erzielen. Auch die Akupunktur und die Ohrakupunktur bieten gute Ergänzungsmöglichkeiten.

Grundsätzlich ist auch eine Kombination mit anderen naturheilkundlichen Therapien und Therapien der wissenschaftlichen Medizin möglich. Es ist hier individuell zu entscheiden, in welchem Umfang eine kombinierte Behandlung für den Patienten therapeutisch sinnvoll ist.

1.5.1 Gua Sha – Schaben

Gua (Schaben) – Sha (Reaktion der Haut). Gua Sha ist eine Reiztherapie.

Die pathogenen Faktoren – die Indikationsstellung ergibt sich aus der Diagnose nach der TCM – sollen nach außen ausgeleitet werden.

Die Haut wird mit einem geeigneten Öl, Johanniskrautöl oder Sesamöl eingerieben (Kap. ▶ 10.1.2). Die Behandlung erfolgt dann durch wiederholtes Schaben mit einem geeigneten Gegenstand (es gibt spezielle Schaber) entlang der Leitbahnen, paravertebral oder direkt an betroffenen Arealen. Es entstehen gewünschte Rötungen, Petechien und das Areal wird hyperämisiert.

Das Schaben über die Haut führt zu folgenden Wirkmustern:

durchblutungsverbessernd

entspannend

schmerzlindernd

Stoffwechselaktivierung

Harmonisierung des Qi-Flusses

Anregung der Hautausscheidung

Anregung der Hautfunktion

Ableiten von Toxinen über die Haut

unspezifische Immunstimulierung

Die Anregung der inneren Organe erfolgt über

Akupunkturpunkte,

Reflexzonen und

kutiviszerale Reflexbogen.

Blockaden und Stagnation von Qi und Blut werden aufgelöst, die Oberfläche von pathogenen klimatischen Faktoren befreit, blockierte Leitbahnen durchgängig gemacht, Fülle wird beseitigt.

Kontraindikationen für Gua Sha:

Blutungsneigung

Störungen der Blutgerinnung

frische Verletzungen

Hautläsionen

entzündliche Hauterkrankungen

Varizen

1.5.2 Ba Guan – Schröpfen

Das Schröpfen ist ebenso wie das Schaben eine Form der Reiztherapie. Die Behandlung erfolgt durch den erzeugten Unterdruck in sogenannten Schröpfköpfen ( ▶ Abb. 1.1). Die Schröpfgläser werden vor dem Aufsetzen auf die Haut erwärmt, um ein Vakuum zu erzeugen. Hierdurch entsteht die therapeutische Saugwirkung. Die Indikationsstellung ergibt sich aus der Diagnose nach der TCM.

Es gibt zwei Formen des Schröpfens, das trockene und das blutige Schröpfen. Welche Form verwendet wird, ist abhängig davon, ob in der zu behandelnden Körperregion eine Fülle-Symptomatik oder eine Leere-Symptomatik diagnostiziert wurde.

Das Schröpfen führt zu folgenden Wirkmustern:

durchblutungsverbessernd

entspannend

schmerzlindernd

Stoffwechselaktivierung

Harmonisierung des Qi-Flusses

Ableiten von Toxinen über die Haut

Immunstimulierung

Die Anregung der inneren Organe erfolgt über

Reflexzonen,

Rücken-Shu-Punkte und

kutiviszerale Reflexbogen.

Blockaden und Stagnation von Qi und Blut werden aufgelöst, blockierte Leitbahnen durchgängig gemacht, Fülle wird beseitigt.

In der Tuina findet die Schröpfbehandlung als Begleittherapie Einsatz bei folgenden Indikationen:

muskuläre Verspannungen

Schmerzen allgemein

Schmerzen des Rückens

Schmerzen der Schulter

Migräne

Spannungskopfschmerz

Erkältungskrankheiten

Trockenes Schröpfen bei Leere-Symptomatik. Hier wird mit einer Flamme im Schröpfglas der vorhandene Sauerstoff im Glas verbrannt und das Glas auf die behandelnde Stelle aufgesetzt. Es wird ein Vakuum erzeugt, ein Unterdruck bleibt erhalten, die Haut wird in den Schröpfkopf hineingesogen. Dadurch kann es zur Ausbildung eines gewünschten Hämatoms kommen.

Blutiges Schröpfen bei Fülle-Symptomatik. Das zu behandelnde Areal wird mit einer Lanzette eingeritzt und das Schröpfglas aufgesetzt. Das Blut aus dem Gewebe kann abfließen. Dies führt zu einer Entlastung des Areals.

Diagnostisch kann man die lokale Temperatur der geschröpften Stelle nutzen. Eine lokale Kälte weist auf einen Leere-Zustand hin. Eine Überwärmung weist auf eine Fülle hin.

Kontraindikationen sind:

Blutungsneigungen

Störungen der Blutgerinnung

frische Verletzungen

Hautläsionen

entzündliche Hauterkrankungen

Varizen

Infektionserkrankungen

Schwangerschaft

Sonderformen des Schröpfens. Neben diesen Verfahren werden noch Sonderformen des Schröpfens durchgeführt. Die Schröpfkopfmassage speziell bei muskulären Verspannungen, beginnenden Erkältungserkrankungen, im Verlauf der Blasen-Leitbahn zur Stimulation der Rücken-Shu-Punkte. – Ein Schröpfkopf wird über ein eingeöltes Hautareal gezogen. Die Haut wird hyperämisiert, gewünschte Petechien und Hämatome können entstehen.

Eine weitere Sonderform ist das Aufsetzen der Schröpfköpfe direkt über genadelte Akupunkturpunkte. Dies dient der Reizverstärkung der Akupunktur.

Abb. 1.1 Schröpfen.

(Quelle: © K.Oborny/Thieme)

1.5.3 Moxibustion

Bei der Moxibustion werden Akupunkturpunkte und Areale der Haut mit Hitze stimuliert. Die Hitze wird durch das Abbrennen von getrocknetem Moxakraut erzeugt ( ▶ Abb. 1.2).

Die Wärme dringt über die Akupunkturpunkte in den Körper ein. Auf diese Weise werden Feuchtigkeit und Kälte vertrieben und das Qi bewegt.

In der Tuina findet die Moxibustion als Begleittherapie Einsatz bei folgenden Indikationen:

chronischer Bronchitis

chronischem Asthma

depressiven Verstimmungen

Schwächezuständen nach chronischen Erkrankungen

chronischer Diarrhö

Erschöpfungsreaktionen

Es gibt verschiedene Formen der Moxibustion.

Indirekte Moxibustion. Das Moxakraut wird ohne direkte Berührung mit dem Körper abgebrannt. Eine ca. 2–3 mm dicke Scheibe frische Ingwerwurzel wird auf den Akupunkturpunkt gelegt. Ein ca. 1 cm großer Moxakegel wird angezündet und verglimmt, so wird dem Körper eine Wärmeenergie zugeführt.

Eine Variante ist das Abglimmen des Moxakrautes im Bauchnabel. Der Bauchnabel wird mit Salz gefüllt und dann eine 5 mm dicke Scheibe vorher perforierter Ingwerwurzel auf das Salz aufgelegt. Ein Moxakegel wird aufgesetzt und angezündet. Eine neue Scheibe wird vorbereitet und ausgetauscht, wenn das Kraut verglommen ist. Der Körper wird durch die Wärme energetisiert.

Die ganze Anwendung sollte 20–30 Minuten dauern.

Moxibustion mit einer Moxastange. Moxastangen sind in dünnes Papier gerolltes Moxakraut oder Moxakohle, sogenannte Moxazigarren. Diese werden nahe über einen Akupunkturpunkt (ca. 0,5–1 cm) gehalten. Wird ein deutliches Hitzegefühl verspürt, geht man etwas zurück (ca. 3–4 cm). Nach kurzer Zeit wird die glühende Moxazigarre wieder zur Haut geführt. Diesen Vorgang wiederholt man mehrfach pro Punkt, oder es wird die „Vogelpicktechnik“ angewendet: Die Moxazigarre wird rhythmisch wie ein pickender Vogelschnabel über die zu behandelnde Stelle oder den zu behandelnden Akupunkturpunkt bewegt.

Selbstbehandlung des Patienten mit Moxibustion. Die Methode mit der Moxibustion mit Moxazigarren kann zur Selbstbehandlung eingesetzt werden. Der Patient wird über die Methode und deren Wirkungsweise aufgeklärt. Der Therapeut leitet den Patienten genau an. Die Behandlung kann dann vom Patienten zu Hause selbstständig durchgeführt werden.

Die direkte Moxibustion. Diese wird in der Regel außerhalb Chinas nicht verwendet. Ein kleiner Moxakegel wird direkt auf der Haut angezündet. Das langsam glimmende Moxa erhitzt die Haut. Es können Verbrennungen entstehen.

Abb. 1.2 Moxibustion.

(Quelle: © K.Oborny/Thieme)

TDP-Lampe oder Moxalampe

Ein wesentlicher Teil dieses Apparates ist eine spezielle, patentierte „Energieplatte“. Auf dieser Platte sind in drei Schichten bestimmte Spurenelemente und Mineralien, aufgebracht. Die Mischung dieser Elemente entspricht der durchschnittlichen chemischen Zusammensetzung des menschlichen Körpers.

Die Platte wird durch eine Heizspirale erwärmt. Die Strahlung entspricht dem Spektrum der Infrarotwellen, das vom menschlichen Körper sehr gut aufgenommen werden kann. Die aufgenommene Energie/Wärme fördert die Mikrozirkulation und den Metabolismus (Stoffwechsel), stärkt das Immunsystem und erzielt kurz- und langfristige Schmerzentlastung.

Da diese Heilmethode vor allem auf der Selbstregulierung des Körpers beruht, hat sie bei richtiger Anwendung keine Nebenwirkungen.

Dieses Gerät kann vor oder nach einer Tuina-Behandlung eingesetzt werden. Bei chronischen Erkrankungen kann der Patient das Gerät auch regelmäßig zu Hause einsetzen.

1.5.4 Chinesische Phytotherapie

In der chinesischen Kräutermedizin werden Pflanzenteile wie Wurzeln, Rinden, Blüten, Blätter und Samen, aber auch Mineralien und Tierprodukte verwendet, um Kräuterrezepturen (Kap. ▶ 10) zu erstellen ( ▶ Abb. 1.3).

Eine Rezeptur wird aus mehreren Kräutern zusammengestellt, wobei sich diese in ihrer Wirkung ergänzen und unterstützen bzw. unerwünschte Wirkungen auffangen. Jeder Patient erhält ein individuell auf ihn und seinen Krankheitszustand abgestimmtes Rezept.

Die Einnahme kann von einer Woche bis zu mehreren Monaten – abhängig von der Schwere und Dauer der Erkrankung – erfolgen. Der Patient wird dabei regelmäßig untersucht, um sicherzustellen, dass die gewählte Rezeptur wirksam bleibt. Die Zusammenstellung der Rezeptur wird dem Gesundungsprozess regelmäßig angepasst.

Traditionell werden chinesische Arzneimittel in Form von Dekokten verabreicht, das bedeutet, die gemischten Kräuter werden in Wasser 20 Minuten oder länger abgekocht und das Konzentrat getrunken. Weitere Verarbeitungsformen sind Extrakte, Granulate, Pulver, Pillen, Kapseln, Tropfen und Tinkturen.

Zur äußeren Anwendung werden die Kräuter als Salbe, Massageöle, Kräuterpasten, Kräuterpflaster, Auflagen, Wickel, als Umschlag oder Sitzbad aufbereitet. Die Zubereitungen finden in der Tuina häufig Anwendung (Kap. ▶ 10).

Abb. 1.3 Kräuter der TCM.

(Thieme Verlagsgruppe)

2 Wirkung und Behandlungsprinzipien

Für das Verständnis der TCM-Diagnostik und die Entwicklung einer Behandlungsstrategie sind grundlegende Kenntnisse der TCM-Theorie notwendig.

2.1 Grundbegriffe

Im Folgenden werden die Grundlagen der TCM-Theorie in einer Übersicht zusammengefasst.

2.1.1 Yin und Yang

Der Schlüssel zum Verständnis der chinesischen Philosophie ist die Betrachtung von Yin und Yang.

Abb. 2.1 Das alte chinesische Zeichen für Yin und Yang.

(Quelle: ©koya979 / stock.adobe.com)

Das alte chinesische Zeichen symbolisiert das sich stetig verändernde Gleichgewicht von Yin und Yang ( ▶ Abb. 2.1). Diese beiden Kräfte bilden ein dynamisches Gegensatzpaar, das allem Leben zugrunde liegt, wie Tag und Nacht, Ein- und Ausatmen, Aktivität und Ruhe. In diesem Spannungsfeld der Pole entsteht die Lebensenergie Qi. Aus dieser Vorstellung des sich immer wieder neu formenden Gleichgewichts entwickelte sich die Betrachtung, wie Krankheiten, Disharmonien entstehen und Gesundheit erhalten wird. Yin und Yang sind nicht voneinander trennbar, sie vergleichen sich, sie ergänzen sich, jeder beinhaltet einen Teil des anderen.

Auch im Zang-Fu-Organsystem sind Yin und Yang nicht voneinander trennbar. Jedes Yin-Organ hat einen Yang-Organ-Partner. Die Dysfunktion eines Organs wirkt sich auf die Funktionen des Partnerorgans aus und kann Disharmonien verursachen.

In der Chinesischen Medizin werden die Organe des menschlichen Körpers nach Yin (Nährstoffe oder Energie speichernde Organe – Speicherorgane) und Yang (Hohlorgane, die eine Verbindung nach außen herstellen können) eingeteilt ( ▶ Tab. 2.1 ). Die 11 Hauptorgane sind Leber – Gan, Gallenblase – Dan, Herz – Xin, Dünndarm – Xiao Chang, Dreifacher Erwärmer – San Jiao, Milz/Pankreas – Pi, Magen – Wie, Lunge – Fei, Dickdarm – Da Chan, Niere – Shen und Blase – Pang Guang.

Tab. 2.1 

Betrachtung von Yin und Yang.

Yin – Wasser

Yang – Feuer

Yin – Speicherorgane

Yang – Hohlorgane

weiblich

passiv

links

Mond

Nacht

von oben nach unten (Hagel, Regen, Schnee)

Stehen und Sitzen

Bauch

Innenseite

Fuß

Winter

männlich

rechts

Sonne Hitze

Tag

Himmel

von unten nach oben (wie Feuer abbrennt)

aktiv

Bewegung, Laufen

Rücken

Außenseite

Kopf

Sommer

Leber

Niere

Lunge

Herz

Milz/Pankreas

Perikard

Galle

Blase

Dickdarm

Dünndarm

Magen

San Jiao – 3-Erwärmer

2.1.2 Die Substanzen (Säfte)

2.1.2.1 Qi

Qi ist eine feinstoffliche, nichtmaterielle Substanz. Qi fließt im ganzen Körper, es ist die Grundlage aller Substanzen. Jeder Funktionskreis hat seine spezielle Form von Qi bzw. seine eigene Aufgabe, das durch Nahrung oder Atmung gewonnene Qi für den Körper verfügbar machen zu können. Qi wärmt den Körper und die Extremitäten, schützt vor Kälte, Hitze, Feuchtigkeit.

Qi kontrolliert die Bewegungen des Körpers und des Geistes, nährt und wandelt um.

Dysfunktion

Qi-Mangel – Qi Xu. Vitalitätsverlust, Müdigkeit, Immunschwäche, Leistungsschwäche, Kurzatmigkeit, leise Stimme

Zunge: aufgedunsen, blass

Puls: schwach

Qi-Stagnation – Qi Zhi (Stagnation der Qi-Zirkulation). Schmerzen mit dumpfem Charakter, Schmerzverstärkung durch Druck, Kopfschmerzen

Zunge: bläuliche Verfärbung

Puls: gespannt

Rebellierendes Qi – Qi Ni (Richtungsänderung des normalen Qi-Flusses). Übelkeit, Erbrechen, Schluckauf, Husten, Asthma

2.1.2.2 Xue

Xue ist der dichte, materielle Aspekt des Qi, es hat die Aufgabe, die verschiedenen Gewebe des Körpers, insbesondere die Augen, die Haut und die Haare, Muskeln und Sehnen zu ernähren und zu befeuchten. Es wird auch als der Ruheort des Geistes – Shen betrachtet.

Xue wird meistens mit „Blut“ übersetzt, jedoch stimmt unsere Definition von Blut nicht genau mit der chinesischen Idee von Xue überein.

Dysfunktion

Xue-Mangel – Xue Xu. blasses, stumpfes Gesicht, blasse Schleimhäute, Anämie, Schlaflosigkeit, Müdigkeit, Sehstörungen, psychische Störungen

Zunge: blass, dünn

Puls: fein, rau

Xue-Stagnation – Xue Yu. Schmerzen, hell, stechend, genau lokalisierbar, Hautverfärbungen an der betroffenen Stelle

Zunge: rot, bläulich rot

Puls: gespannt

2.1.2.3 Jing

Jing (Essenz) ist die energetische Basis des Menschen, der Ursprung des Körpers, die Grundlage des körperlichen Wachstums und der geistigen Entwicklung. Es zeigt sich in der Konstitution. Jing bildet die Grundlage für Körpersäfte, Wachstum und Fortpflanzung.

Jing hat einen vorgeburtlichen ererbten Teil (durch die Eltern mitgegebenen) und einen nachgeburtlichen, erworbenen Anteil (abhängig von der Nahrungs- und Flüssigkeitsverarbeitung des Körpers). Jing wird in den Nieren gespeichert.

In der Chinesischen Medizin wird ein großes Augenmerk auf den Erhalt und den schonenden Umgang mit dem Jing gelegt.

Dysfunktion

schlechte Konstitution

Missbildungen

Sterilität

vorzeitiges Altern

2.1.2.4 Shen

Shen (Geist) ist die nichtmaterielle Substanz, die unser Bewusstsein, unsere Persönlichkeit und unsere geistige Kraft bestimmt. Shen hat einen engen Bezug zum Herzen, zum Jing, Xue und Qi. Daraus wird deutlich, dass in der Chinesischen Medizin Körper, Geist und Seele eine untrennbare Einheit bilden. Shen zeigt sich in der Ausstrahlung im wachen, klaren Blick eines Menschen.

Dysfunktion

Schlaflosigkeit

Unruhe

psychische Störungen

2.1.2.5 Wei Qi

Das Wei Qi ist der Schutz der Körperoberfläche. Es zirkuliert außerhalb der Leitbahnen zwischen Haut und Muskulatur und hat die Aufgabe, den Körper vor Angriffen äußerer pathogener Faktoren und Krankheiten zu schützen.

Dysfunktion

gestörtes Immunsystem

Kälteempfindlichkeit

2.1.3 Pathogene Faktoren

In der Chinesischen Medizin geht man davon aus, dass das Zusammenwirken verschiedener Faktoren Krankheiten auslösen kann. Diese werden als pathogen Faktoren bezeichnet und werden unterschieden in:

äußere pathogene Faktoren

innere pathogene Faktoren

neutrale pathogene Faktoren

2.1.3.1 Äußere pathogene Faktoren

Wind

Kälte

Hitze bzw. Sommerhitze

Feuchtigkeit

Trockenheit

Äußere pathogene Faktoren ( ▶ Tab. 2.2 ) dringen in der Regel in den Körper über Haut, Mund oder Nase ein. Der Begriff „äußerer pathogener Faktor“ steht sowohl für den Befall von außen als auch für die Lokalisation der Symptome und deren Natur. Eine Erkrankung von außen kann aus zwei Gründen eintreten:

Der pathogene Faktor ist stärker als das gesunde „Wei-Qi“.

Das Wei-Qi ist zu schwach, um den pathogenen Faktor abzuwehren.

2.1.3.2 Wind

Charakteristisch sind das plötzliche Einsetzen der Symptome und der schnelle Wechsel der Lokalisation. Es wird unterschieden zwischen dem inneren und äußeren Wind.

Allgemeine Symptome:

schnelle Entstehung der Symptome, wechselnde Symptomatik und Lokalisation

Abneigung gegen Zugluft (Wind)

Fieber mit Schüttelfrost

Schwitzen

Hüsteln, rauer Hals, verstopfte Nase

Zittern, Krämpfe, Steifheit

wandernde Gelenkschmerzen

Juckreiz

Zittern der Augenmuskulatur

Tics, Spasmen, Kontrakturen

Opisthotonus, Apoplex, Taubheit der Glieder, Schwindel

Bewusstseinsverlust

Fieber mit Exanthemen

Typische Erkrankungen bei äußerem Wind sind

Bi-Syndrome

Schmerzerkrankungen des Bewegungsapparates und

Erkältungserkrankungen.

Erkrankungen des inneren Windes sind

Leber-Disharmonien mit neurologischer Symptomatik.

2.1.3.3 Kälte

Kälte besitzt Yin-Charakter, zieht zusammen und friert jede Aktivität ein und schädigt dadurch das Yang.

Allgemeine Symptome:

Abneigung gegen Kälte, Verlangen nach Wärme

starke, lokalisierte Schmerzen, „beißt sich rein“

wässrige, klare und viele Absonderungen

Kontraktionen

befällt insbesondere die Extremitäten, Gelenke und den Unteren Erwärmer

Typische Erkrankungen:

Bi-Syndrome

Erkältungserkrankungen

2.1.3.4 Hitze

Hitze hat Yang-Charakter und schädigt deshalb das Yin. Hitze steigt nach oben, ist heiß, dynamisch und immateriell. Sie trocknet, verbrennt Flüssigkeit.

Schlüsselsymptome:

dynamisches Geschehen (unruhig, schnelle und kräftige Bewegungen)

Röte, Hitze, Trockenheit

verminderte Ausscheidung

Schlaflosigkeit, Shen, Benommenheit

Durst

Yin-Verbrauch (Zunge, Stuhl, Gefäße)

Sommerhitze. Sommerhitze hat ebenfalls Yang-Charakter und schädigt das Yin. Sommerhitze tritt meist in der entsprechenden Jahreszeit auf und ist eine Sonderform des pathogenen Faktors, die direkt den Funktionskreis Perikard angreift. Symptome sind

exzessives Schwitzen, plötzliches hohes Fieber,

Durst,

verwaschene Sprache, evtl. Bewusstlosigkeit, Delirium und

Erbrechen, Durchfall.

Feuer. Die Steigerung von Hitze, die sogenannte toxische Hitze, geht schnell in die Tiefe.

2.1.3.5 Feuchtigkeit

Feuchtigkeit besitzt Yin-Charakter und schädigt somit das Yang. Feuchtigkeit ist schwer, träge und tendiert nach unten (blockiert das Yang).