Unsere Kinder brauchen uns - Gordon Neufeld - E-Book

Unsere Kinder brauchen uns E-Book

Gordon Neufeld

0,0

Beschreibung

Ein Weckruf an die elterlichen Instinkte!

Es ist ein beunruhigender Trend unserer Zeit: Kinder und Jugendliche orientieren sich zunehmend an Gleichaltrigen – an ihren Werten, ihrer Identität und ihren Verhaltensregeln. Diese „Peer-Orientierung“ untergräbt den Familienzusammenhalt, beeinträchtigt die gesunde Entwicklung und fördert eine feindselige und sexualisierte Jugendkultur. Kinder werden übermäßig konformistisch, desensibilisiert und entfremdet. „Cool“-Sein ist für sie wichtiger als alles andere.

Mit diesem Phänomen setzen sich die beiden renommierten Experten für kindliche Entwicklung, DR. Gordon Neufeld und DR. GABOR MATÉ, auseinander und erklären in diesem Buch die Ursachen für das Schwinden des elterlichen Einflusses. Es zeigt Wege auf, wie man Söhne und Töchter wieder an sich bindet, die natürliche Hierarchie im Elternhaus herstellt, Kindern das Gefühl gibt, verstanden zu werden und ihre Loyalität und Liebe zurückgewinnt. Thematisiert werden außerdem der Umgang mit digitalen Geräten und sozialen Medien. Dieser Erziehungsratgeber hilft verzweifelten Eltern ihre Instinkte wiederzuentdecken, um die Aufgabe zu erfüllen, welche die Natur für sie vorgesehen hat: Ihrem Nachwuchs Halt, Sicherheit und Wärme zu geben.

DR. Gordon Neufeld ist Psychologe, international bekannt als Experte auf dem Gebiet der kindlichen Entwicklung und Gründer des Neufeld Institute International. Mit seiner Einrichtung bietet er weltweit Kurse für Eltern und Fachleute an.

DR. GABOR MATÉ ist Arzt und Autor von internationalen Bestsellern wie „Wenn der Körper nein sagt“, „Im Reich der hungrigen Geister“ und „Unruhe im Kopf“. Er ist Experte zu den Themen Stress, kindliche Entwicklung, ADHS, Elternschaft und Sucht.

„Eine Pflichtlektüre für alle, die Kinder haben!“  – Ottawa Citizen

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 687

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



DR. GORDON NEUFELD DR. GABOR MATÉ

UNSERE KINDER BRAUCHEN UNS!

WIE ELTERN SICH IHRE ROLLE ZURÜCKEROBERN

Wir widmen dieses Buch unseren Kindern sowie den jetzigen und den zukünftigen Kindern unserer Kinder. _

Sie haben uns zu diesen Erkenntnissen inspiriert und uns guten Grund gegeben, diese auch zur Sprache zu bringen. _

Tamara, Natasha, Bria, Shay und Braden & Daniel, Aaron und Hannah & Kiara, Julian und Sinead

„Jegliches Handeln hat nur im Kontext von Beziehung Sinn und ohne Verständnis der Beziehung wird es auf allen Ebenen nur zu Konflikten führen. Ein Verständnis der Beziehungen ist viel, viel wichtiger als die Suche nach einem Handlungsplan.“

J. KRISHNAMURTI

An den Leser

Gordon Neufeld und ich kennen uns seit vielen Jahren. Wir sind uns zum ersten Mal begegnet, als meine Frau Rae und ich ihn mit unserem ältesten Sohn aufsuchten und um Rat baten. Unser Sohn war damals acht Jahre alt, und wir dachten, wir hätten es mit einem Problemkind zu tun. Gordon hat uns in kurzer Zeit gezeigt, dass es weder mit unserem Kind noch mit uns selbst ein Problem gab, sondern mit unserer Herangehensweise an unsere Beziehung zu ihm. Einige Jahre später waren wir besorgt, als unser zweiter Sohn als junger Heranwachsender unsere Autorität nicht mehr zu akzeptieren schien und nicht einmal mehr in unserer Nähe sein wollte. Wieder baten wir Gordon um Rat, dessen Antwort war, wir müssten diesen Sohn von seinen Altersgenossen abwerben und wieder in eine Beziehung zu uns zurückholen. Da habe ich zum ersten Mal von Dr. Neufelds Konzept der Orientierung an Gleichaltrigen gehört. Dieses Konzept besagt, dass Gleichaltrige die Eltern als wichtigste Einflussgeber im Leben unserer Kinder ersetzt haben und dass diese in unserer modernen Gesellschaft weitverbreitete Verlagerung viele negative Folgen hat. Ich habe seit damals viele gute Gründe gehabt, für die Erkenntnisse, die Rae und ich damals gewonnen haben, dankbar zu sein.

Gordon und ich haben Unsere Kinder brauchen uns! in der radikalen Absicht geschrieben, die natürlichen Elterninstinkte der Menschen zu neuem Leben zu erwecken. Wenn unser Buch diesen Zweck erfüllt, werden viele der heute gängigen Meinungen, wie Kinder erzogen und unterrichtet werden sollten, auf den Kopf gestellt werden. Unser Hauptaugenmerk liegt nicht darauf, was Eltern tun sollten, sondern darauf, wer sie für ihre Kinder sein müssen. Es geht hier darum, nicht nur das Kind zu verstehen, sondern auch die kindliche Entwicklung, und die Hindernisse zu erkennen, die heute einer gesunden Entwicklung unserer Kinder im Wege stehen. Aus diesem Verständnis und dem von Herzen kommenden Engagement, das Eltern in die Aufgabe der Erziehung ihrer Kinder einbringen, entsteht die spontane und mitfühlende Weisheit, die die Quelle einer erfolgreichen elterlichen Erziehung ist.

Die moderne Besessenheit, elterliche Erziehung würde aus einer Sammlung von Fähigkeiten bestehen, die von Experten empfohlen werden und genau befolgt werden müssen, ist in Wahrheit das Ergebnis des Verlusts elterlicher Intuition und einer verloren gegangenen Beziehung zu unseren Kindern, welche die Generationen vor uns noch für selbstverständlich halten konnten. Elternschaft ist genau das – eine Beziehung. Die Biologie, eine Ehe oder eine Adoption legen vielleicht den Beginn dieser Beziehung fest, aber nur eine wechselseitige Verbindung mit unserem Kind kann sie auch sichern. Ist unsere Elternschaft gesichert, werden unsere natürlichen Instinkte aktiviert, die weitaus klüger als jeder Experte vorgeben, wie wir für die Kinder in unserer Obhut sorgen und sie unterrichten sollen. Das Geheimnis liegt darin, unserer Beziehung zu unseren Kindern in all unseren Interaktionen mit ihnen Respekt entgegenzubringen.

Aus Gründen, die wir deutlich machen werden, werden die Elternschaft und die elterliche Erziehung in der Welt von heute untergraben. Wir haben es mit einer hinterlistigen Konkurrenz zu tun, die unsere Kinder immer weiter von uns entfernt, während wir gleichzeitig immer mehr unserer Rolle als Eltern beraubt werden. Wir verfügen nicht mehr über die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Grundlagen für eine Kultur, die unsere Elternschaft unterstützen und ihren Auftrag schützen könnte. Wir haben heute nicht mehr den Luxus wie in früheren Kulturen, dass die Bindung der Kinder zu ihren Eltern gefestigt und von Dauer ist. Als moderne Eltern müssen wir uns bewusst werden, was uns fehlt – wie und warum so viele Dinge in der elterlichen Erziehung und in der Bildung unserer Kinder und Jugendlichen nicht funktionieren. Diese Erkenntnis wird uns auf die Herausforderung vorbereiten, eine Beziehung zu unseren Kindern aufzubauen, in der wir, die für sie verantwortlichen Erwachsenen, wieder die Zügel in die Hand nehmen, ohne uns auf Zwang und künstlich kreierte Konsequenzen verlassen zu müssen, um Bereitschaft zum Miteinander, Gehorsam und Respekt zu gewinnen. In der Beziehung zu uns werden unsere Kinder ihre von der Entwicklung vorgesehene Bestimmung erreichen. Das heißt, sie werden zu unabhängigen, selbstmotivierten und reifen Menschen heranwachsen, die ihren eigenen Selbstwert und die Gefühle, die Rechte und die Menschenwürde anderer achten.

Unsere Kinder brauchen uns! ist in fünf Teile gegliedert. Im ersten Teil wird erklärt, was die Gleichaltrigenorientierung ist und auf welche Weise sie zu einer so beherrschenden Dynamik unserer Kultur werden konnte. Im zweiten und dritten Teil werden die zahlreichen negativen Auswirkungen beschrieben, die sich aus der Gleichaltrigenorientierung für unsere Erziehungsfähigkeit und die Entwicklung unserer Kinder ergeben. In den ersten drei Teilen wird darüber hinaus eine gesunde kindliche Entwicklung der durch die Gleichaltrigenkultur geförderten widernatürlichen Entwicklung gegenübergestellt. Im vierten Teil wird ein Programm zur Bildung einer dauerhaften Bindung zu unseren Kindern vorgestellt, einer Beziehung, die als sicherer Kokon für ihren Reifungsprozess dienen wird. Im fünften und letzten Teil wird erklärt, wie wir die Verführung unserer Kinder durch die Welt der Gleichaltrigen abwenden können.

Dr. Neufelds beruflicher Hintergrund und seine Erfahrung als Psychologe sowie seine herausragende eigene Arbeit sind die Quelle der zentralen These und der Ratschläge in diesem Buch. In diesem Sinne ist er der einzige Urheber dieses Werkes. Viele der Eltern und Pädagogen, die in den letzten Jahren in großer Zahl an seinen Seminaren teilgenommen haben, haben ihn mit einer gewissen Ungeduld gefragt: „Wann erscheint Ihr Buch?“ Dass die Vorbereitung und Veröffentlichung von Unsere Kinder brauchen uns! nicht mehr auf später verschoben werden darf, ist mein Beitrag. Wir haben das Buch gemeinsam geplant, geschrieben und gestaltet.

Ich bin stolz darauf, dazu beigetragen zu haben, dass Gordon Neufelds transformierende Ideen einer viel breiteren Öffentlichkeit zugänglich werden. Das war längst überfällig und wir sind beide dankbar, dass eine Freundschaft und Arbeitsgemeinschaft entstanden ist, welche die Entstehung dieses Buches möglich gemacht hat. Wir hoffen – und mehr noch, wir sind zuversichtlich –, dass auch der Leser unsere Zusammenarbeit für gelungen halten wird.

Unsere Anerkennung gilt auch unseren beiden Lektorinnen Diane Martin in Toronto und Susanna Porter in New York. Diane hat die Möglichkeiten dieser Arbeit von Anfang an erkannt und hat sie während der gesamten Zeit mit viel Wärme unterstützt. Susanna hat sich geduldig und fachkundig durch ein etwas bombastisches und schwerfälliges Manuskript gekämpft und hat uns mit ihren geschickten Vorschlägen den Weg zu einer leichteren und besser strukturierten Version geebnet, in der unsere Botschaft klarer zum Ausdruck kommt. Das Ergebnis ist ein Buch, das den Lesern mehr zusagen wird und mit dem die Autoren auf jeden Fall zufriedener sind.

GABOR MATÉ, M. D.

INHALTSVERZEICHNIS

Teil I Das Phänomen der Gleichaltrigenorientierung

KAPITEL 1Warum Eltern heute wichtiger sind als je zuvor

Der fehlende Kontext für die elterliche Erziehung

Die Auswirkungen der Gleichaltrigenkultur

Normal, aber nicht natürlich oder gesund

Ein Weckruf

Die gute Nachricht

KAPITEL 2Verzerrte Bindungen, untergrabene Instinkte

Warum wir uns Bindung bewusst werden müssen

Bindung und Orientierung

Die sechs Arten der Bindung

Wenn wichtige Bindungen miteinander konkurrieren

Wenn sich die Bindung gegen uns wendet

KAPITEL 3Warum sich das Band gelöst hat

Eine Kultur der Bindungsarmut

Zerrissene Familienbande

Rasanter technologischer Wandel

Bindungskultur am Werk

Die natürliche Art des Bindungsaufbaus

Aus einer Lücke entstandene Bindungen

Teil II Sabotage: Wie die Orientierung an Gleichaltrigen die elterliche Erziehung untergräbt

KAPITEL 4Die Macht zu erziehen entgleitet uns

Die instinktive Autorität zu erziehen

Das Geheimnis der elterlichen Macht zu erziehen

Was gibt uns die Fähigkeit zu erziehen?

Die Suche nach Etiketten

KAPITEL 5Aus der Stütze wird ein Hemmschuh: Wenn die Bindung gegen uns arbeitet

Durch Bindung entsteht eine Hierarchie zwischen Eltern und Kind

Bindung weckt die elterlichen Instinkte und erhöht die elterliche Toleranz

Bindung gebietet über die Aufmerksamkeit des Kindes

Bindung hält das Kind in der Nähe der Eltern

Bindung macht Eltern zu Vorbildern

Bindung bestimmt Eltern zu den primären Signalgebern

Bindung führt dazu, dass das Kind für die Eltern ein gutes Kind sein will

KAPITEL 6Gegenwille: Warum Kinder ungehorsam werden

Mit schwindender Bindung nimmt der Gegenwille zu

Der natürliche Zweck des Gegenwillens

Die vermeintliche Unabhängigkeit des gleichaltrigenorientierten Kindes

Der Mythos des omnipotenten Kindes

Warum Gewalt und Manipulation nach hinten losgehen

KAPITEL 7Die Verflachung der Kultur

Teil III In Unreife gefangen: Wie die Orientierung an Gleichaltrigen eine gesunde Entwicklung hemmt

KAPITEL 8Die gefährliche Flucht vor Gefühlen

Gleichaltrigenorientierte Kinder sind verletzlicher

Gleichaltrigenorientierte Kinder verlieren ihren natürlichen Schutzschild gegen Stress

Gleichaltrigenorientierte Kinder reagieren empfindlich auf Gefühllosigkeiten anderer Kinder

Bekundungen von Verletzlichkeit werden von Gleichaltrigen lächerlich gemacht und ausgenutzt

Gleichaltrigenbeziehungen sind von Natur aus unsicher

KAPITEL 9In Unreife gefangen

Was es bedeutet, unreif zu sein

Der Wachstumsplan der Natur

Wie der Reifeprozess gefördert werden kann

Die Orientierung an Gleichaltrigen hemmt das Wachstum auf fünf entscheidende Arten

KAPITEL 10Ein Vermächtnis der Aggression

Die treibende Kraft der Aggression

Wie Gleichaltrigenorientierung die Aggression schürt

KAPITEL 11Von Mobbern und ihren Opfern

Dominanz ohne Fürsorglichkeit

Was Mobber zur Dominanz treibt

Wie sich Tyrannen Macht über andere verschaffen

Was den Mobber zum Angriff übergehen lässt

Im Rückwärtsgang in die Bindung

Die Demontage eines Mobbers

KAPITEL 12Sex und Bindung

KAPITEL 13Nicht unterrichtbare Schüler

Die Orientierung an Gleichaltrigen tötet jede Neugier

Die Gleichaltrigenorientierung lässt integratives Denken abstumpfen

Die Orientierung an Gleichaltrigen setzt das Lernen durch Versuch und Irrtum aufs Spiel

An Gleichaltrigen orientierte Kinder lernen aufgrund ihrer Bindungen, selbst wenn diese zu den falschen Mentoren bestehen

Die Gleichaltrigenorientierung lässt das Lernen unwichtig werden

Die Gleichaltrigenorientierung beraubt Schüler ihrer Lehrer

Teil IV Wie man seinen Kindern nah bleibt – oder sie zurückgewinnt

KAPITEL 14Wir müssen unsere Kinder einsammeln

Wie wir gleichaltrigenorientierte Kinder zurückgewinnen können

KAPITEL 15Bewahrung der Bande, die uns Macht geben

Machen Sie die Beziehung zur Priorität

Elternschaft mit der Bindung im Blick

Helfen Sie Ihrem Kind, in Ihrer Nähe zu bleiben

Auch bei physischer Trennung verbunden bleiben

Im Wesen erkannt zu sein, ist die tiefste Verbindung

Schaffung von Strukturen und Einführung von Beschränkungen

Beschränkungen des Gleichaltrigenkontakts

KAPITEL 16Disziplin, die nicht spaltet

Welche Ansätze bleiben den Eltern dann noch?

Echte Disziplin: Was ist das überhaupt?

Die sieben Prinzipien der natürlichen Disziplin

Teil V Vermeidung der Gleichaltrigenorientierung

KAPITEL 17Kein Umwerben der Konkurrenz

Lassen Sie sich von den ersten positiven Anzeichen der Gleichaltrigenorientierung nicht blenden

Schüchternheit ist nicht das Problem, für das wir es halten

Der Stress der Tagesbetreuung bei fehlender Bindung

Mit anderen zurechtzukommen entsteht nicht durch Kontakt zu Gleichaltrigen

Freunde sind nicht das, was unsere Kinder brauchen

Gleichaltrige sind keine Lösung für Langeweile

Wann ist Kontakt zu Gleichaltrigen akzeptabel und wie viel sollten wir erlauben?

Gleichaltrige sind keine Lösung für „Exzentrizität“

Der Kontakt zu Gleichaltrigen stärkt nicht automatisch das Selbstwertgefühl eines Kindes

Gleichaltrige sind kein Ersatz für Geschwister

KAPITEL 18Der Wiederaufbau des Bindungsdorfes

Ein unterstützendes Umfeld aufbauen

Für eine Verbindung zwischen unseren Kindern und den für sie Verantwortlichen sorgen

Der Konkurrenz den Wind aus den Segeln nehmen

Teil VI Postskriptum für das digitale Zeitalter

KAPITEL 19Die aus den Fugen geratene digitale Revolution

Der fundamentale Fehler: Die Vernachlässigung der Bindung

Digitale Verbindungen ermöglichen es Kindern zusammenzubleiben, auch wenn sie getrennt sind

Die digitale Revolution begünstigt und fördert die Gleichaltrigenorientierung

Die Leere digitaler Intimität

Sechs Gründe, warum digitale Intimität leer ist

Computerspiele, Cybermobbing und Pornografie als Bindungsphänomene

KAPITEL 20Eine Frage des Timings

Es gibt eine angemessene Zeit und einen richtigen Zeitpunkt in der Entwicklung für digitale soziale Kontakte

Vorschläge für die zwischenzeitliche Regelung des digitalen Zugangs

Wann sollten Kinder an Videospiele herangeführt werden?

Es gibt eine Zeit und einen Zeitpunkt in der Entwicklung für freien Zugang zu Informationen im Netz

Die Herausforderung, unsere Rolle als Informationsgeber zu bewahren

Ein „verlorenes“ Kind zurückgewinnen

Glossar

Anmerkungen

Danksagung

Stichwortverzeichnis

Über die Autoren

Pressestimmen

Impressum

TEIL I

Das Phänomen der Gleichaltrigenorientierung

KAPITEL 1

Warum Eltern heute wichtiger sind als je zuvor

Der 12-jährige Jeremy ist über die Tastatur gebeugt, seine Augen sind gebannt auf den Bildschirm gerichtet. Es ist acht Uhr abends und seine Hausaufgaben sind noch lange nicht fertig, aber die wiederholten Ermahnungen seines Vaters, jetzt „endlich weiterzumachen“, stoßen auf taube Ohren. Jeremy chattet mit seinen Freunden über das Internet: Sie tratschen darüber, wer wen mag, klären, wer Freund ist und wer Feind, streiten darüber, wer heute in der Schule was zu wem gesagt hat, tauschen aus, wer gerade angesagt ist und wer nicht. „Hör auf, mich zu nerven“, herrscht er seinen Vater an, der ihn noch einmal an die Hausaufgaben erinnert. „Wenn du tun würdest, was du sollst“, schießt der Vater mit vor Frustration bebender Stimme zurück, „würde ich dich nicht nerven!“ Der Schlagabtausch eskaliert, der Ton wird schärfer und nach kürzester Zeit schreit Jeremy: „Du verstehst nichts“, und knallt die Tür zu.

Der Vater ist aufgebracht und wütend auf Jeremy, aber vor allem auf sich selbst. „Ich habe es wieder einmal vermasselt“, denkt er. „Ich weiß einfach nicht, wie ich mit meinem Sohn reden soll.“ Er und seine Frau machen sich Sorgen um Jeremy: Er war früher kooperativ, ist heute aber unmöglich zu kontrollieren und nimmt keinen Rat mehr von ihnen an. Seine Aufmerksamkeit scheint ausschließlich auf den Kontakt mit seinen Freunden fokussiert zu sein. Zu Hause spielt sich das gleiche konfliktgeladene Szenario mehrmals in der Woche ab und weder das Kind noch die Eltern sind in der Lage, mit irgendwelchen neuen Gedanken oder Taten zu reagieren, um aus der Sackgasse herauszukommen. Die Eltern fühlen sich hilflos und machtlos. Sie haben nie viel von Strafen gehalten, aber jetzt neigen sie mehr und mehr dazu, „härter durchzugreifen“. Doch wenn sie das tun, wird ihr Sohn nur verbitterter und aufsässiger.

Sollte Erziehung so schwierig sein? War sie das schon immer? Ältere Generationen haben sich in der Vergangenheit oft darüber beklagt, dass die Jugend weniger respektvoll und weniger diszipliniert ist als früher, aber heute wissen viele Eltern intuitiv, dass irgendetwas nicht stimmt. Kinder sind heute irgendwie anders, als wir es in unserer Erinnerung waren. Sie wollen ihre Signale nicht mehr von Erwachsenen bekommen und haben weniger Angst, in Schwierigkeiten zu geraten. Sie wirken zudem weniger unschuldig und naiv – es hat den Anschein, als würde es ihnen an diesem großen Staunen fehlen, das Kinder dazu bringt, sich für die Welt zu begeistern und die Wunder der Natur oder der menschlichen Kreativität zu erforschen. Viele Kinder wirken unangemessen altklug, in gewisser Weise sogar übersättigt, vorzeitig pseudoreif. Sie scheinen sich schnell zu langweilen, wenn sie nicht mit ihren Freunden zusammen sind oder vor dem Computer sitzen können. Allein kreativ zu spielen scheint ein Relikt aus der Vergangenheit zu sein. „Als Kind war ich unendlich fasziniert von dem Lehm, den ich aus einem Graben in der Nähe unseres Hauses ausgrub“, erinnert sich eine 41 Jahre alte Mutter. „Ich liebte es, den Lehm zu fühlen, ihn zu formen oder einfach mit meinen Händen zu kneten. Und doch kann ich meinen 6-jährigen Sohn nicht dazu bewegen, allein zu spielen, es sei denn es sind Computer-, Nintendo- oder Videospiele.“

Auch das Elternsein scheint sich verändert zu haben. Unsere Eltern waren zuversichtlicher, selbstsicherer und hatten größeren Einfluss auf uns – im Guten wie im Schlechten. Für viele fühlt sich das Erziehen heute nicht mehr natürlich an.

Die Eltern von heute lieben ihre Kinder genauso, wie Eltern dies immer getan haben, aber die Liebe dringt nicht immer zu ihnen durch. Wir haben genauso viel an unsere Kinder weiterzugeben, aber unsere Fähigkeit, unser Wissen zu vermitteln, ist in gewisser Weise weniger geworden. Wir haben das Gefühl, nicht die Macht zu haben, unsere Kinder so zu lenken, dass sie ihr Potenzial voll entfalten können. Manchmal leben und handeln sie, als hätte ein Sirenengesang, den wir nicht hören können, sie von uns weggelockt. Wir fürchten, wenn auch nur vage, dass die Welt weniger sicher für sie geworden ist und dass wir sie nicht beschützen können. Der Graben, der sich zwischen Kindern und Erwachsenen auftut, kann bisweilen unüberbrückbar erscheinen.

Wir mühen uns ab, um unserer Vorstellung davon, was Elternschaft sein sollte, gerecht zu werden. Wenn die Ergebnisse nicht unseren Wünschen entsprechen, flehen wir unsere Kinder an, wir überreden, bestechen, belohnen oder bestrafen sie. Wir hören uns in einem Ton mit ihnen reden, der selbst uns hart und unserem eigentlichen Wesen fremd erscheint. Wir spüren, wie wir in kritischen Situationen kalt werden, und zwar genau dann, wenn wir eigentlich unsere bedingungslose Liebe zeigen wollen. Wir sind als Eltern verletzt und fühlen uns zurückgewiesen. Wir geben uns die Schuld, bei der Erziehung zu versagen, oder unseren Kindern, weil sie aufsässig sind, oder dem Fernsehen, weil es sie ablenkt, oder dem Schulsystem, weil es nicht streng genug ist. Wenn unsere Ohnmacht unerträglich wird, greifen wir zu einfachen autoritären Methoden, die dem Do-it-yourself/Quick-Fix-Ethos unserer Zeit entsprechen.

Die eigentliche Bedeutung der elterlichen Erziehung für die Entwicklung und den Reifeprozess junger Menschen wird in Frage gestellt. „Do Parents Matter?“ (Sind Eltern wichtig?) war im Jahr 1998 der Titel eines Leitartikels im US-Nachrichtenmagazin Newsweek. „Um Erziehung wird viel zu viel Wind gemacht“, war in einem Buch zu lesen, das im selben Jahr internationale Aufmerksamkeit erregte. „Man hat Sie glauben lassen, Sie hätten mehr Einfluss auf die Persönlichkeit Ihres Kindes, als Sie tatsächlich haben.“1

Die Frage des elterlichen Einflusses wäre vermutlich nicht so entscheidend, wenn es keine Probleme mit unseren Kindern gäbe. Die Tatsache, dass unsere Kinder nicht auf uns zu hören scheinen oder dass sie unsere Werte nicht bereitwillig zu ihren eigenen machen, wäre vielleicht noch akzeptabel, wenn sie wirklich selbstständig und selbstbestimmt in sich selbst ruhen würden, wenn sie ein positives Selbstwertgefühl und eine klare Vorstellung davon hätten, welche Richtung ihr Leben nehmen und wie es aussehen soll. Wir erleben aber, dass so vielen Kindern und jungen Erwachsenen diese Eigenschaften fehlen. Junge heranwachsende Menschen haben zu Hause, in der Schule, in einer Gemeinschaft nach der anderen ihren Ankerplatz verloren. Vielen mangelt es an Selbstbeherrschung und viele von ihnen sind zunehmend anfällig für Entfremdung, Drogenmissbrauch, Gewalt oder einfach eine allgemeine Ziellosigkeit. Sie sind weniger leicht zu unterrichten und schwerer zu lenken als noch vor einigen Jahrzehnten. Viele haben ihre Adaptionsfähigkeit verloren sowie die Fähigkeit, aus negativen Erfahrungen zu lernen und daran zu reifen. Eine nie dagewesene Zahl von Kindern und Jugendlichen bekommt Medikamente gegen Depressionen, Angstzustände oder eine Vielzahl anderer Diagnosen. Die Krise der jungen Leute äußert sich in bedrohlicher Weise in dem immer größer werdenden Problem des Mobbings in Schulen und, im Extremfall, in der Ermordung von Kindern durch andere Kinder. Solche Tragödien kommen zwar nicht häufig vor, sind aber nur die Spitze eines weitverbreiteten Missstandes, einer aggressiven Grundstimmung, die in der heutigen Jugendkultur weitverbreitet ist.

Engagierte und verantwortungsbewusste Eltern sind frustriert. Trotz unserer liebevollen Fürsorge scheinen Kinder unter starkem Stress zu stehen. Eltern und andere ältere Menschen scheinen der Jugend heute nicht mehr als natürliche Mentoren zu dienen, so wie es früher der Fall war und auch heute noch bei anderen Spezies in ihren natürlichen Lebensräumen üblich ist. Ältere Generationen, Eltern, Großeltern oder die Gruppe der Babyboomer begegnen uns mit Unverständnis. „Wir haben früher keine Ratgeber für die Erziehung gebraucht, wir haben es einfach gemacht“, sagen sie dann, womit sie zum Teil recht haben, die Lage aber auch missverstehen.

Das Ganze ist ziemlich paradox, wenn man bedenkt, dass man heute über die Entwicklung des Kindes mehr weiß als jemals zuvor und dass wir mehr Zugang zu Kursen und Büchern über Kindererziehung haben als irgendeine der Elterngenerationen vor uns.

Der fehlende Kontext für die elterliche Erziehung

Was also ist anders geworden? Das Problem ist, um es kurz zu machen, der Kontext. Egal wie gut wir es meinen, wie geschickt oder mitfühlend wir auch sein mögen, Erziehung können wir nicht jedem beliebigen Kind angedeihen lassen. Erziehung erfordert einen Kontext, um effektiv zu sein. Ein Kind muss aufnahmefähig sein, wenn wir es erfolgreich umsorgen, trösten, lenken und leiten wollen. Kinder räumen uns nicht automatisch die Autorität ein, sie zu erziehen, nur weil wir erwachsen sind, weil wir sie lieben oder denken zu wissen, was gut für sie ist, oder weil wir die besten Absichten haben. Stiefeltern sehen sich häufig diesem Problem gegenüber, genau wie andere, die sich um Kinder kümmern, die nicht ihre eigenen sind, ob es nun Pflegeeltern, Babysitter, Kinderfrauen, Tagesmütter oder Lehrer sind. Selbst bei den eigenen Kindern kann die natürliche elterliche Autorität verloren gehen, wenn der Kontext dafür untergraben wird.

Wenn die Fähigkeiten als Eltern oder sogar die Liebe zum Kind nicht ausreichen, was wird dann gebraucht? Es gibt eine unentbehrliche besondere Art der Bindung, ohne die der Erziehung ein solides Fundament fehlt. Entwicklungsforscher – Psychologen und andere Wissenschaftler, die die Entwicklung des Menschen erforschen – nennen dieses Fundament Bindungsbeziehung. Damit ein Kind empfänglich dafür sein kann, von einem Erwachsenen erzogen zu werden, muss es sich aktiv an diesen Erwachsenen binden und den Kontakt sowie die Nähe zu ihm wollen. Am Lebensanfang ist dieser Drang nach Bindung physischer Natur – der Säugling klammert sich buchstäblich an die Mutter oder den Vater und muss gehalten werden. Wenn sich alles nach Plan entwickelt, entsteht aus der Bindung eine emotionale Nähe und schließlich ein Gefühl der innigen Vertrautheit. Kindern, denen diese Art von Verbundenheit mit den für sie verantwortlichen Menschen fehlt, sind sehr schwer zu erziehen und häufig sogar schwer zu unterrichten. Nur die Bindungsbeziehung kann für den richtigen Kontext für die Kindererziehung sorgen.

Das Geheimnis der elterlichen Erziehung liegt nicht darin, was ein Elternteil tut, sondern vielmehr darin, wer der Elternteil für ein Kind ist. Wenn ein Kind Kontakt und Nähe zu uns sucht, werden wir als fürsorglicher Erzieher, Tröster, Lenker, Vorbild, Lehrer oder Coach in unserer Autorität gestärkt. Für ein Kind, das sich uns eng verbunden fühlt, sind wir die Basis, von der aus es sich in die Welt wagt, der Rückzugsort, an den es immer wieder zurückkehren kann, die Quelle der Inspiration. Alle erzieherischen Fähigkeiten der Eltern können eine fehlende Bindungsbeziehung nicht ausgleichen. Alle Liebe der Welt kann nichts bewirken ohne die psychische Nabelschnur, die durch die Bindung des Kindes entsteht.

Die Bindungsbeziehung eines Kindes zu einem Elternteil muss mindestens so lange Bestand haben, wie ein Kind erzogen werden muss. Und genau das wird in der Welt von heute zunehmend schwieriger. Eltern haben sich nicht verändert – sie sind nicht weniger kompetent oder weniger hingebungsvoll als früher. Die grundlegende Natur von Kindern hat sich ebenso wenig verändert – sie sind nicht weniger abhängig oder widerstandsfähiger geworden. Was sich verändert hat, ist die Kultur, in der wir unsere Kinder großziehen. Die Bindung der Kinder zu den Eltern wird nicht mehr, wie es erforderlich wäre, von der Kultur und der Gesellschaft unterstützt. Sogar Eltern-Kind-Beziehungen, die am Anfang stark und in vollem Umfang nährend sind, können geschwächt werden, wenn unsere Kinder in eine Welt hinausziehen, in der diese Bindung nicht mehr geschätzt und gestärkt wird. Kinder gehen zunehmend Bindungen ein, die mit der Bindung zu ihren Eltern konkurrieren, mit dem Ergebnis, dass uns der angemessene Kontext für die elterliche Erziehung immer weniger zur Verfügung steht. Es geht hier nicht um einen Mangel an Liebe oder an elterlichem Know-how, sondern um die Schwächung des Bindungskontexts, die unsere Erziehung ineffektiv macht.

Die Auswirkungen der Gleichaltrigenkultur

Die vorrangige und schädlichste der konkurrierenden Bindungen, die die elterliche Autorität und Liebe untergräbt, ist die zunehmend stärker werdende Bindung zwischen unseren Kindern und ihrer Gruppe von Altersgenossen. Die These dieses Buches ist, dass die Ursache der Störung, von der Generationen von in der heutigen Zeit aufwachsenden Kindern und Jugendlichen betroffen sind, in der verloren gegangenen Orientierung von Kindern an den für sie verantwortlichen Erwachsenen zu suchen ist. Wir wollen hier mit Sicherheit nicht von einer weiteren medizinisch-psychischen Störung sprechen – das Letzte, was die verunsicherten Eltern von heute gebrauchen können – und verwenden das Wort Störung in seiner grundlegendsten Bedeutung: ein Zusammenbruch der natürlichen Ordnung der Dinge. Zum ersten Mal in der Geschichte wenden sich junge Menschen nicht an Mütter, Väter, Lehrer und andere verantwortliche Erwachsene, um Anleitung, Vorbilder und Lenkung zu finden, sondern an Menschen, die von der Natur nicht für die Elternrolle vorgesehen sind – an ihre gleichaltrigen Freunde. Es ist nicht leicht, mit ihnen umzugehen, sie sind nicht unterrichtbar oder werden nicht reif, weil sie sich nicht mehr an Erwachsenen orientieren. Stattdessen werden Kinder von unreifen Personen erzogen, die sie unmöglich zur eigenen Reife führen können. Sie erziehen sich gegenseitig.

Der Begriff Gleichaltrigenorientierung scheint dieses Phänomen treffender als jeder andere zu beschreiben. Es ist die Gleichaltrigenorientierung, die unsere elterlichen Erziehungsinstinkte zum Schweigen gebracht hat, unsere natürliche Autorität ausgehöhlt und uns dazu gebracht hat, nicht mit dem Herzen, sondern mit dem Kopf zu erziehen – mithilfe von Handbüchern, den Ratgebern von „Experten“ und den konfusen Erwartungen der Gesellschaft.

Doch was ist Gleichaltrigenorientierung?

Die Orientierung, der dringliche Wunsch, sich zurechtzufinden und mit seiner Umgebung vertraut zu machen, ist fundamentaler Instinkt und Bedürfnis des Menschen. Orientierungslosigkeit gehört zu den am wenigsten erträglichen psychischen Erfahrungen. Bindung und Orientierung sind untrennbar miteinander verwoben. Menschen und andere Lebewesen orientieren sich automatisch, indem sie Hinweise von denen einholen, zu denen sie eine Bindung haben.

Wie die Jungen aller Warmblüter haben auch Kinder einen angeborenen Orientierungsinstinkt: Sie müssen die Richtung von jemandem vorgegeben bekommen. Genau wie sich eine Magnetnadel automatisch zum Nordpol dreht, haben Kinder ein angeborenes Bedürfnis sich zurechtzufinden, indem sie sich an eine Quelle der Autorität, des Kontakts und der Wärme wenden. Kinder können das Fehlen einer solchen Quelle nicht ertragen: Sie verlieren die Orientierung. Sie können das, was ich eine Orientierungslücke nenne, nicht ertragen.* Eltern oder ersatzweise andere Erwachsene sind für das Kind der von der Natur vorgegebene Orientierungspol, genau wie erwachsene Tiere orientierungsgebend für ihre Jungen sind.

Der Orientierungsinstinkt des Menschen ähnelt deshalb stark dem Instinkt eines Entenkükens. Kaum ist das Küken aus dem Ei geschlüpft, richtet es sich nach der Entenmutter – es folgt ihr überall hin, eifert ihrem Beispiel nach und befolgt ihre Anweisungen, bis es reif genug und unabhängig ist. So wäre es der Natur am liebsten. Ist jedoch die Entenmutter abwesend, folgt das Entenküken dem nächstgelegenen sich bewegenden Objekt – einem Menschen, einem Hund oder sogar einem mechanischen Spielzeug. Natürlich sind weder der Mensch noch der Hund oder das Spielzeug so geeignet wie die Entenmutter, um dieses Entenküken erfolgreich zu einer erwachsenen Ente aufzuziehen. Wenn kein verantwortlicher Erwachsener verfügbar ist, orientiert sich auch das Menschenkind an demjenigen, der gerade in der Nähe ist. Die gesellschaftlichen, ökonomischen und kulturellen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte haben Eltern von der für sie vorgesehenen Position als Orientierungsgeber verdrängt. Die Gruppe der Gleichaltrigen ist – mit bedauerlichen Folgen – in diese Orientierungslücke vorgedrungen.

Wie wir zeigen werden, können Kinder sich nicht gleichzeitig an Erwachsenen und an anderen Kindern orientieren. Man kann nicht zwei gegensätzlichen Richtungsangaben gleichzeitig folgen. Das Gehirn des Kindes muss automatisch zwischen den Werten der Eltern und denen der Gleichaltrigen wählen, es muss sich für die Lenkung der Eltern oder die Lenkung der Gleichaltrigen, für die Kultur der Eltern oder die der Gleichaltrigen entscheiden, wann immer diese sich widersprechen.

Sagen wir damit, dass Kinder keine Freunde ihres Alters haben oder mit anderen Kindern Verbindungen aufnehmen sollten? Im Gegenteil, solche Freundschaften sind natürlich und können einem gesunden Zweck dienen. In erwachsenenorientierten Kulturen, in denen die reiferen Generationen die richtungsweisenden Prinzipien und Werte vorgeben, gehen die Kinder Bindungen zu anderen Kindern ein, ohne die Orientierung zu verlieren oder die Führung ihrer Eltern abzulehnen. In unserer Gesellschaft ist dies nicht mehr der Fall. Bindungen zu Gleichaltrigen haben Beziehungen mit Erwachsenen als vorrangige Quelle der Orientierung ersetzt. Unnatürlich ist hierbei nicht der Kontakt zu Gleichaltrigen, sondern dass Kinder die Entwicklung anderer Kinder tonangebend beeinflussen.

Normal, aber nicht natürlich oder gesund

Die Gleichaltrigenorientierung ist in unserer heutigen Zeit so allgegenwärtig, dass sie zur Norm geworden ist. Nicht nur viele Psychologen und Erzieher, auch Laien sehen sie inzwischen als natürlich an, oder, noch häufiger, erkennen darin nicht einmal etwas Besonderes, das es zu erkennen gilt. Sie wird einfach als selbstverständlich angesehen – so ist es eben. Aber was „normal“ ist, im Sinne von „einer Norm entsprechend“, ist nicht unbedingt dasselbe wie „natürlich“ oder „gesund“. Gleichaltrigenorientierung ist weder gesund noch natürlich. Diese Konterrevolution gegen die natürliche Ordnung hat sich erst in jüngerer Zeit in den fortschrittlichsten Industrieländern durchgesetzt und zwar aus Gründen, die wir noch näher beleuchten werden (Kapitel 3). In indigenen Gesellschaften, ja sogar an vielen Orten in der westlichen Welt abseits der „globalisierten“ urbanen Zentren, ist die Gleichaltrigenorientierung auch heute noch ein unbekanntes Phänomen. Im Laufe der gesamten menschlichen Evolution, bis etwa zum Zweiten Weltkrieg, war die Erwachsenenorientierung die Norm in der menschlichen Entwicklung. Wir, die Erwachsenen – Eltern und Lehrer –, die am Hebel sitzen sollten, haben erst in jüngster Zeit unseren Einfluss verloren, ohne uns auch nur dessen bewusst geworden zu sein.

Gleichaltrigenorientierung scheint natürlich zu sein oder bleibt unentdeckt, weil wir uns von unserer Intuition distanziert haben und weil wir uns unabsichtlich selbst an Gleichaltrigen orientieren. All jene, die der Nachkriegsgeneration angehören und in England, Nordamerika sowie vielen Teilen der industrialisierten Welt geboren wurden, macht das eigene gedankliche Kreisen um Gleichaltrige blind für die Ernsthaftigkeit des Problems.

Bis vor Kurzem wurde Kultur immer vertikal weitergegeben, von einer Generation an die nächste. Jahrtausendelang, so schrieb Joseph Campbell, waren das Studium, die Erfahrung und das Verständnis traditioneller kultureller Formen ausschlaggebend „für die Erziehung der Jugend und die Weisheit der Alten“. Erwachsene spielten eine entscheidende Rolle bei der Übermittlung von Kultur – sie gaben das, was ihre eigenen Eltern mitgegeben hatten, an ihre Kinder weiter. Die Kultur, in die unsere Kinder eingeführt werden, ist vermutlich jedoch eher die Kultur ihrer gleichaltrigen Freunde als die ihrer Eltern. Kinder erschaffen ihre eigene Kultur, die sich von der Kultur ihrer Eltern erheblich unterscheidet und dieser in gewisser Weise auch sehr fremd ist. Statt vertikal weitergegeben zu werden, wird Kultur horizontal in den Reihen der jüngeren Generation vermittelt.

Von wesentlicher Bedeutung für jede Kultur sind ihre Gebräuche, ihre Musik, ihre Kleidung, ihre Feste und ihre Geschichten. Die Musik, die Kinder hören, hat nicht viel Ähnlichkeit mit der Musik ihrer Großeltern. Ihr Look wird eher vom Look anderer Kinder diktiert als vom kulturellen Erbe ihrer Eltern. Ihre Geburtstagspartys und Übergangsriten werden von den Praktiken anderer Kinder in ihrer Umgebung beeinflusst, nicht von den Sitten und Gebräuchen ihrer Eltern. Wenn uns das alles als normal erscheint, dann liegt das einzig und allein an unserer eigenen Gleichaltrigenorientierung. Eine spezielle Jugendkultur, die anders ist als die der Erwachsenen, gibt es erst seit etwa 70 Jahren. Obwohl ein rund dreiviertel Jahrhundert in der Geschichte der Menschheit ein relativ kurzer Zeitraum ist, steht es in einem Menschenleben für eine ganze Ära. Die meisten Leser dieses Buches werden bereits in einer Gesellschaft aufgewachsen sein, in der die Weitergabe von Kultur eher horizontal als vertikal stattgefunden hat. In jeder neuen Generation gewinnt dieser für zivilisierte Gesellschaften möglicherweise zerstörerische Prozess an Macht und Schnelligkeit. Eltern scheinen sogar in den 22 Jahren zwischen meinem ersten und meinem fünften Kind an Boden verloren zu haben.

Der umfangreichen internationalen Studie unter der Leitung des britischen Kinderpsychiaters Sir Michael Rutter und des Kriminologen David Smith zufolge ist eine Kinderkultur erst nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden – sie gehört zu den dramatischsten und unheilvollsten gesellschaftlichen Phänomenen des 20. Jahrhunderts.2 Diese Studie, an der führende Forscher aus 16 Ländern mitgewirkt haben, brachte die Eskalation antisozialen Verhaltens mit dem Zusammenbruch der vertikalen Weitergabe der Mainstreamkultur in Verbindung. Mit der Entstehung einer Kinderkultur, die sich von der Mainstreamkultur abgrenzt und unterscheidet, war eine Zunahme der Jugendkriminalität, der Gewalt, des Mobbings und der Straffälligkeit zu verzeichnen.

Parallel zu solchen allgemeinen kulturellen Entwicklungen können ähnliche Muster in der Entwicklung unserer Kinder als Individuen beobachtet werden. Wer wir sein wollen und wie wir sein wollen, wird durch unsere Orientierung festgelegt, und zwar dadurch, wen wir zu unserem Vorbild dafür bestimmen, wie wir sein und wie wir handeln wollen – dadurch, mit wem wir uns identifizieren. In der aktuellen psychologischen Literatur wird die Rolle der Gleichaltrigen bei der Bildung des Identitätsgefühls eines Kindes hervorgehoben.3 Wenn Kinder sich selbst definieren sollen, beziehen sie sich häufig nicht auf ihre Eltern, sondern eher auf Werte und Erwartungen anderer Kinder sowie der Gleichaltrigengruppen, denen sie angehören. Hier hat eine signifikante systemische Verlagerung stattgefunden. Heute haben für viel zu viele Kinder Gleichaltrige die Eltern ersetzt, wenn es um die Bildung des Kerns ihrer Persönlichkeit geht.

Noch vor wenigen Generationen nahmen die Eltern den wichtigsten Platz im Leben ihrer Kinder ein. Carl Jung deutete darauf hin, dass nicht das, was in der Eltern-Kind-Beziehung passiert, den stärksten Einfluss auf das Kind hat. Das, was in dieser Beziehung fehlt, hinterlässt die größte Narbe in der Persönlichkeit des Kindes – „dass nichts passiert, wenn etwas Sinnvolles hätte passieren können“, sagte der bedeutende britische Kinderpsychiater D. W. Winnicott. Ein angsteinflößender Gedanke. Wenn Gleichaltrige die Eltern als wichtigste Bezugspersonen ersetzt haben, kommt der noch beunruhigendere Gedanke auf, dass das, was in diesen Gleichaltrigenbeziehungen fehlt, tiefgreifende Auswirkungen haben wird. Was in Gleichaltrigenbeziehungen vollständig fehlt, sind bedingungslose Liebe und Akzeptanz, der Wunsch nach Zuwendung, die Fähigkeit, sich für den anderen zu verausgaben, die Bereitschaft, für das Wachstum und die Entwicklung des anderen Opfer zu bringen. Wenn wir sehen, was in der Beziehung zu Gleichaltrigen im Vergleich zu der Beziehung zu den Eltern fehlt, scheinen die Eltern Heilige zu sein. Die Folgen sind für viele Kinder katastrophal.

Parallel zur ständig zunehmenden Gleichaltrigenorientierung in unserer Gesellschaft ist ein erschreckender und dramatischer Anstieg der Selbstmordrate unter Kinder zu verzeichnen. Sie hat sich in Nordamerika in den letzten 70 Jahren in der Altersgruppe der 10- bis 14-Jährigen vervierfacht. Die Selbstmordrate in dieser Gruppe nimmt am schnellsten zu – allein zwischen 1980 und 1992 um 120 Prozent. In den Innenstädten, in denen Gleichaltrige vermutlich am ehesten an die Stelle der Eltern treten, ist die Selbstmordrate sogar noch stärker gestiegen.4 Die Ursachen für diese Selbstmorde sind äußerst aufschlussreich. Wie viele andere Studenten, die sich mit der menschlichen Entwicklung beschäftigen, hatte ich immer angenommen, die Ablehnung der Eltern sei der wichtigste Auslöser. Heute, nachdem ich eine Zeit lang mit jugendlichen Straftätern gearbeitet habe, weiß ich es besser. Zu meinen Aufgaben gehörte die Erforschung der psychologischen Dynamik bei Kindern und Jugendlichen, die einen Selbstmordversuch unternommen hatten, ob erfolgreich oder nicht. Ich war sehr entsetzt und überrascht festzustellen, dass der Hauptauslöser für die große Mehrheit der Selbstmorde war, wie die Kinder von Gleichaltrigen, nicht von ihren Eltern, behandelt worden waren. Die wachsende Zahl von Berichten über Selbstmorde, die durch Ablehnung und Mobbing von Gleichaltrigen ausgelöst werden, bestätigt, dass ich mit meiner Erfahrung nicht allein war. Je wichtiger Gleichaltrige werden, desto mehr nehmen sich Kinder das unsensible Verhalten ihrer Altersgenossen, das Gefühl, nicht dazuzugehören, Ablehnung oder Ausgrenzung zu Herzen.

Keine Gesellschaft, keine Kultur ist immun. In Japan zum Beispiel sind die traditionellen Werte, die von den Älteren an die Jungen weitergegeben werden, der Verwestlichung und dem Aufkommen einer Jugendkultur gewichen. In diesem Land gab es bis vor Kurzem fast keine Jugendkriminalität oder Schulprobleme, heute dagegen sind die schlimmsten Folgen der Gleichaltrigenorientierung einschließlich Gesetzlosigkeit, Kinderselbstmord und eine steigende Anzahl von Schulabbrechern deutlich spürbar. Das Harper’s Magazine veröffentlichte kürzlich eine Auswahl von Abschiedsbriefen japanischer Kinder: Die meisten von ihnen gaben als Grund für ihre Entscheidung, aus dem Leben zu scheiden, unerträgliches Mobbing durch ihre Altersgenossen an.5

Die Auswirkungen der Gleichaltrigenorientierung treten am deutlichsten bei Teenagern zutage, ihre frühen Anzeichen sind aber bereits in der zweiten oder dritten Klasse erkennbar. Ihre Entstehung reicht sogar bis in die Zeit vor dem Kindergarten zurück und muss von allen Eltern verstanden werden, vor allem von den Eltern kleiner Kinder, die das Problem vermeiden oder ihm entgegenwirken wollen, sobald es auftritt.

Ein Weckruf

Die erste Warnung kam bereits vor 40 Jahren. Die Lehrbücher, die ich in meinen Kursen in Entwicklungspsychologie und Eltern-Kind-Beziehungen verwendete, enthielten Hinweise auf einen US-amerikanischen Forscher, der in den frühen 1960er-Jahren Alarm schlug, dass Eltern als wichtigste Quelle von Signalen für Verhaltensweisen und Werte zunehmend durch Gleichaltrige ersetzt würden. Im Rahmen einer Studie mit 7000 jungen Menschen stellte Dr. James Coleman fest, dass Beziehungen zu Freunden wichtiger waren als die zu den Eltern. Er zeigte sich besorgt, dass in der US-amerikanischen Gesellschaft ein grundlegender Wandel stattgefunden hatte.6 Die Wissenschaft blieb jedoch skeptisch, indem sie darauf hinwies, es handele sich hierbei um Chicago und nicht um das durchschnittliche Nordamerika. Man vermutete optimistisch, dass dieser Zustand vermutlich auf die durch den Zweiten Weltkrieg verursachte Zerrüttung der Gesellschaft zurückzuführen war und wieder verschwinden würde, sobald der Normalzustand wieder erreicht worden sei. Seine Kritiker behaupteten, die Idee, Gleichaltrige hätten einen vorrangigen Einfluss auf ein Kind, stamme von untypischen Fällen am Rande der Gesellschaft. James Colemans Besorgnis wurde als Schwarzseherei abgetan.

Auch ich habe den Kopf in den Sand gesteckt, bis meine eigenen Kinder mich jäh aufgeweckt haben. Ich hatte nie damit gerechnet, meine Kinder an ihre Altersgenossen zu verlieren. Zu meiner Bestürzung stellte ich fest, dass sich meine beiden älteren Töchter, als sie in die Pubertät kamen, auf ihre Freunde fokussierten, ihrem Vorbild folgten, ihre Sprache imitierten und ihre Werte verinnerlichten. Es wurde immer schwieriger, sie wieder auf Kurs zu bringen. Was auch immer ich tat, um meine Wünsche und Erwartungen durchzusetzen, machte alles nur noch schlimmer. Es war, als hätte sich der elterliche Einfluss, den meine Frau und ich für selbstverständlich gehalten hatten, plötzlich in Luft aufgelöst. Unsere Kinder mit anderen zu teilen, ist eine Sache, ersetzt zu werden, eine ganz andere. Ich dachte, meine Kinder wären immun: Sie zeigten keinerlei Interesse an Banden oder Straftaten, wuchsen in einem Umfeld relativer Stabilität und einer großen Familie auf, die sie von Herzen liebte, lebten in einer verlässlichen familienorientierten Gemeinschaft und hatten eine friedliche Kindheit ohne größeren Krieg erlebt. Colemans Ergebnisse schienen für mein Familienleben einfach nicht von Bedeutung zu sein. Als ich jedoch anfing, die einzelnen Teile des Puzzles zusammenzusetzen, stellte ich fest, dass das, was mit meinen Kindern geschah, eher typisch als außergewöhnlich war.

„Aber sollen wir unsere Kinder nicht loslassen?“, fragen viele Eltern. „Sollen unsere Kinder nicht unabhängig von uns werden?“ Absolut, doch erst dann, wenn unser Job erledigt ist, und nur dann, um sie sie selbst sein zu lassen. Die Anpassung an die unreifen Erwartungen von Gleichaltrigen führt nicht dazu, dass Kinder zu unabhängigen, sich selbst respektierenden Erwachsenen werden. Durch die Schwächung der natürlichen Bande der Bindung und Verantwortung untergräbt die Gleichaltrigenorientierung eine gesunde Entwicklung.

Kinder wissen vielleicht, was sie wollen, aber die Annahme, sie wüssten, was sie brauchen, ist gefährlich. Für Kinder, die sich an ihren Altersgenossen orientieren, scheint es nur natürlich zu sein, den Kontakt mit Freunden der Nähe zur Familie vorzuziehen, mit ihnen so viel wie möglich zusammen zu sein und ihnen so ähnlich wie eben möglich zu sein. Ein Kind weiß es nicht besser. Eine Erziehung, die sich von den Vorlieben des Kindes leiten lässt, kann dazu führen, dass man schon lange, bevor der Job erledigt ist, nichts mehr zu tun hat. Wenn wir für unsere Kinder sorgen wollen, müssen wir sie zurückgewinnen und dafür Sorge tragen, ihre Bindungsbedürfnisse zu erfüllen.

Extreme Erscheinungsformen der Gleichaltrigenorientierung ziehen die Aufmerksamkeit der Medien auf sich: heftiges Mobbing, Morde an Gleichaltrigen, Kinderselbstmorde. Obwohl wir alle von derartigen grauenvollen Ereignissen schockiert sind, haben die meisten von uns das Gefühl, sie würden uns nicht direkt betreffen. Und sie stehen nicht im Fokus dieses Buches. Solche Kindheitstragödien sind jedoch nur die dramatischsten Anzeichen der Gleichaltrigenorientierung, ein Phänomen, das nicht mehr nur im Betondschungel und den großen urbanen Zentren wie Chicago, New York, Toronto oder Los Angeles zu finden ist. Sie ist in Wohngegenden für Familien angekommen – Communitys der Mittelschicht mit guten Schulen. Der Fokus dieses Buches liegt nicht darauf, was weit weg passiert, sondern auf dem, was direkt vor unserer Haustür geschieht.

Für uns, die beiden Verfasser dieses Buches, kam der persönliche Weckruf mit der zunehmenden Gleichaltrigenorientierung unserer eigenen Kinder. Wir hoffen, dass Unsere Kinder brauchen uns! als Weckruf für alle Eltern und für die Allgemeinheit dienen kann.

Die gute Nachricht

Wir sind vielleicht nicht in der Lage, die sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Kräfte, die die Gleichaltrigenorientierung vorantreiben, umzukehren, aber wir können in unserem eigenen Zuhause und in den Klassenzimmern viel tun, um nicht vor der Zeit ersetzt zu werden. Da die Kultur unseren Kindern nicht mehr die richtige Richtung vorgibt – zu echter Unabhängigkeit und Reife –, sind Eltern und andere mit der Kindererziehung betraute Erwachsene wichtiger als jemals zuvor.

Es geht um nicht weniger als darum, die Eltern-Kind-(und Erwachsenen-Kind-)Beziehung wieder zurück auf ihr natürliches Fundament zu stellen. So wie die Beziehung der Kern unserer gegenwärtigen Schwierigkeiten in der Erziehung und in der Schule ist, ist sie auch der Kern der Lösung. Erwachsene, die ihre elterliche Erziehung auf das Fundament einer soliden Beziehung zu dem Kind stellen, erziehen es intuitiv. Sie müssen nicht auf Techniken und Handbücher zurückgreifen, sondern handeln verständnisvoll und mit Einfühlungsvermögen. Wenn wir wissen, wie wir mit unseren Kindern umgehen und wer wir für sie sein können, benötigen wir weitaus weniger Ratschläge, was wir tun sollen. Praktische Ansätze ergeben sich spontan aus unserer eigenen Erfahrung, sobald die Beziehung wiederhergestellt ist.

Die gute Nachricht ist, dass die Natur auf unserer Seite ist. Unsere Kinder wollen zu uns gehören, selbst wenn sie das nicht so empfinden und ihre Worte oder Taten das Gegenteil zu signalisieren scheinen. Wir können unsere Rolle als Unterstützer und Mentor zurückfordern. In Teil IV dieses Buches stellen wir ein detailliertes Programm vor, wie wir unsere Kinder in unserer Nähe behalten können, bis sie erwachsen sind, und wie wir die Beziehung wiederherstellen können, wenn sie schwach geworden oder verloren gegangen ist. Wir können immer etwas tun. Obwohl es bei keinem Ansatz eine Garantie dafür gibt, dass er auch funktionieren wird, gibt es viel mehr Erfolge als Fehlschläge, wenn Eltern einmal verstanden haben, worauf sie ihre Bemühungen richten müssen. Aber das Heilmittel hängt wie immer von der Diagnose ab. Wir werden zunächst beleuchten, was fehlt und wie sich die Dinge in die falsche Richtung entwickelt haben.

* Wenn nicht anders angegeben, bezieht sich die erste Person Singular in diesem Buch auf Gordon Neufeld.

KAPITEL 2

Verzerrte Bindungen, untergrabene Instinkte

Die Eltern der 14 Jahre alten Cynthia waren verwirrt und verzweifelt. Aus ihnen unerklärlichen Gründen hatte sich das Verhalten ihrer Tochter im vergangenen Jahr verändert. Sie war unhöflich, verschlossen und manchmal sogar feindselig geworden. Sie war mürrisch, wenn sie mit ihnen zusammen war, aber reizend im Umgang mit ihren Freunden. Sie war wie besessen, wenn es um ihre Privatsphäre ging, und bestand darauf, ihr Leben gehe ihre Eltern nichts an. Ihre Mutter und ihr Vater fanden es schwierig, mit ihr zu reden, ohne ihr das Gefühl zu geben, sich ihr aufdrängen zu wollen. Ihre zuvor liebevolle Tochter schien sich in ihrer Gesellschaft immer weniger wohlzufühlen. Cynthia schien keine Freude mehr an gemeinsamen Mahlzeiten zu haben und verließ den Tisch bei der erstbesten Gelegenheit. Es war unmöglich, ein längeres Gespräch mit ihr zu führen. Die Mutter konnte ihre Tochter nur dann dazu bewegen, gemeinsam etwas zu unternehmen, wenn sie ihr vorschlug, shoppen zu gehen. Das Mädchen, das sie zu kennen glaubten, war ihnen jetzt ein Rätsel geworden.

In den Augen ihres Vaters war Cynthias neues besorgniserregendes Benehmen lediglich ein Verhaltensproblem. Er wollte einige Tipps, wie er sie wieder zurück auf Kurs bringen konnte, da die üblichen Disziplinierungsmaßnahmen nicht gefruchtet hatten – Sanktionen, Hausarrest, Zeitsperren. Sie hatten nur zu noch größeren Problemen geführt. Die Mutter ihrerseits fühlte sich von ihrer Tochter ausgenutzt, ja sogar missbraucht. Ihr war Cynthias Verhalten völlig unverständlich. War das die normale Aufsässigkeit eines Teenagers? Waren die Hormone der Pubertät verantwortlich? Mussten sie als Eltern sich Sorgen machen? Wie sollten sie reagieren?

Die Ursache für Cynthias rätselhaftes Verhalten wird nur dann klar, wenn wir uns das gleiche Szenario in der Erwachsenenwelt vorstellen. Nehmen Sie einmal an, Ihr Ehepartner oder Freund beginnt plötzlich, sich merkwürdig zu verhalten: Er sieht Ihnen nicht mehr in die Augen, lehnt Körperkontakt ab, redet gereizt und einsilbig mit Ihnen, geht Ihren Annäherungen aus dem Weg und meidet Ihre Gesellschaft. Und jetzt stellen Sie sich vor, sie würden Ihre Freunde um Rat fragen. Würden diese dann zu Ihnen sagen: „Hast du es schon mit einer Auszeit probiert? Hast du Grenzen gesetzt und klar gemacht, was du erwartest?“ Es würde für jeden auf der Hand liegen, dass es sich im Kontext einer Interaktion unter Erwachsenen nicht um ein Verhaltensproblem, sondern um ein Beziehungsproblem handelt. Und der erste Verdacht wäre vermutlich, dass Ihr Partner eine Affäre hat.

Was uns in der Welt der Erwachsenen so offensichtlich erscheint, bringt uns aus dem Konzept, wenn es zwischen Eltern und Kind geschieht. Cynthia hatte nur noch Augen und Ohren für ihre Altersgenossen. Ihr unbeirrbares Bestreben, mit ihnen in Kontakt zu sein, konkurrierte mit ihrer Bindung zu ihrer Familie. Es war, als hätte sie eine Affäre.

Der Vergleich mit einer Affäre passt in vielerlei Hinsicht, nicht zuletzt die Gefühle der Frustration, der Verletzung, der Zurückweisung und des Verrats, die Cynthias Eltern durchmachten. Menschen können viele Bindungen eingehen – zur Arbeit, zur Familie, zu Freunden, zu einer Sportmannschaft, einer kulturellen Ikone, einer Religion –, aber konkurrierende Bindungen können wir nicht ertragen. Wenn in einer Ehe eine Bindung – egal welche Bindung – die Nähe zum Ehepartner und die Verbundenheit mit ihm stört, wird dieser Ehepartner diesen Zustand im emotionalen Sinne des Wortes wie eine Affäre erfahren. Ein Mann, der seine Ehefrau meidet und zwanghaft viel Zeit im Internet verbringt, wird bei ihr Gefühle der Verlassenheit und der Eifersucht hervorrufen. In unserer heutigen Kultur konkurrieren Gleichaltrigenbeziehungen mit den Bindungen der Kinder zu ihren Eltern. Ziemlich unschuldig, aber mit katastrophalen Auswirkungen werden Kinder untereinander in Bindungsaffären verwickelt.

Warum wir uns Bindung bewusst werden müssen

Was ist Bindung? Mit einfachen Worten ausgedrückt ist sie eine Anziehungskraft zwischen zwei Körpern. Sie ist, ob nun in physikalischer, elektrischer oder chemischer Form, die stärkste Kraft im Universum. Für uns ist sie im alltäglichen Leben zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Sie sorgt dafür, dass wir mit unseren Füßen auf dem Boden bleiben und unser Körper nicht in seine Einzelteile zerfällt. Sie hält die Teilchen der Atome zusammen und die Planeten in der Umlaufbahn um die Sonne. Sie gibt dem Universum seine Form.

In der Welt der Psychologie bildet die Bindung den Kern von Beziehungen und des sozialen Funktionierens. Im Leben der Menschen ist Bindung das Streben nach und die Bewahrung von Nähe, Vertrautheit und Verbundenheit in Bezug auf die Physis, das Verhalten, die Emotionen und die Psyche. Wie in der materiellen Welt ist sie auch hier unsichtbar und doch von grundlegender Bedeutung für unsere Existenz. Eine Familie kann ohne sie keine Familie sein. Wenn wir ihre kompromisslosen Lehrsätze ignorieren, geraten wir in Schwierigkeiten.

Wir sind Geschöpfe, die Bindungen brauchen, ob wir uns nun dessen bewusst sind oder nicht. Idealerweise sollten wir uns der Bindung nicht bewusst werden. Wir sollten in der Lage sein, ihre Kräfte als selbstverständlich anzusehen: wie die Schwerkraft unsere Füße am Boden hält, wie die Planeten in der Umlaufbahn bleiben, wie unsere Kompassnadel zum Nordpol zeigt. Man muss Bindung nicht verstehen oder nicht einmal wissen, dass sie existiert, um von ihrem Wirken und ihrer Kraft zu profitieren. So wie man auch nicht verstehen muss, wie ein Computer funktioniert, um ihn zu benutzen, oder etwas über Motoren wissen muss, um ein Auto zu fahren. Erst wenn die Dinge nicht mehr funktionieren, ist dieses Wissen erforderlich. Es ist in erster Linie die Bindung, die die Instinkte eines Kindes ebenso wie die der Eltern arrangiert. Solange Bindungen funktionieren, können wir uns erlauben, einfach unseren Instinkten zu folgen – automatisch und ohne nachzudenken. Wenn die Bindungen verzerrt sind, sind es auch unsere Instinkte. Glücklicherweise können wir Menschen verzerrte Instinkte kompensieren, indem wir unser Bewusstsein dafür schärfen, was in die falsche Richtung gelaufen ist.

Warum müssen wir uns heute der Bedeutung von Bindung bewusst werden? Weil wir nicht mehr in einer Welt leben, in der wir ihr Wirken für selbstverständlich halten können. Die wirtschaftlichen und kulturellen Gegebenheiten der heutigen Zeit sorgen nicht mehr für den Kontext, in dem Kinder eine natürliche Bindung zu ihren Eltern haben können. Wenn es um Bindung geht, können wir wirklich sagen, dass wir als Gesellschaft in historisch beispiellosen Zeiten leben. Im nächsten Kapitel werden wir erörtern, wie das soziale, wirtschaftliche und kulturelle Fundament für gesunde Eltern-Kind-Bindungen ausgehöhlt wurde. Wenn wir zu einer natürlichen Elternschaft und Erziehung, die der gesunden Entwicklung eines Kindes am besten dient, zurückfinden wollen, müssen wir uns der Bindungsdynamik voll und ganz bewusst werden. In einer Welt zunehmender kultureller Unruhen ist das Bewusstsein für die Bindung vermutlich das wichtigste Wissen, das man als Eltern haben kann. Aber es reicht nicht aus, Bindung von außen zu verstehen. Wir müssen sie verinnerlichen. Die beiden Arten der Gewissheit – das Wissen darüber und die persönliche Erfahrung – müssen zusammenkommen. Wir müssen die Bindung sozusagen in unseren Knochen spüren.

Bindung ist im Kern unseres Wesens, ist als solche aber auch weit von unserem Bewusstsein entfernt. In diesem Sinne ist es wie mit dem Gehirn selbst: Je tiefer man in es eindringt, desto weniger Bewusstsein findet man. Wir sehen uns selbst gern als intellektuelle Geschöpfe: Homo sapiens nennen wir unsere Spezies, der „wissende Mensch“. Und doch ist der denkende Teil unseres Gehirns nur eine dünne Schicht, während ein viel größerer Teil unserer zerebralen Schaltkreise für die psychische Dynamik zuständig ist, die der Bindung dient. In diesem System, das treffend als Bindungssystem im Gehirn bezeichnet wurde, sitzen unsere unbewussten Emotionen und Instinkte. Wir Menschen teilen diesen Bereich unseres Gehirns mit vielen anderen Lebewesen, aber nur wir haben die Fähigkeit, uns des Bindungsprozesses bewusst zu werden.

Im psychischen Leben des jungen, sich entwickelnden menschlichen Gehirns – und auch für viele Erwachsene, wenn wir ehrlich sind – spielen Bindungen die wichtigste Rolle. Für Kinder sind sie eine absolute Notwendigkeit. Sie sind unfähig, selbstständig zu funktionieren, und müssen über eine Bindung zu einem Erwachsenen verfügen. Die körperliche Bindung im Mutterleib ist erforderlich, bis unser Nachwuchs lebensfähig ist und geboren werden kann. Ebenso müssen unsere Kinder emotional an uns gebunden sein, bis sie fähig sind, auf eigenen Füßen zu stehen, für sich selbst zu denken und zu bestimmen, welche Richtung sie einschlagen wollen.

Bindung und Orientierung

Die Bindung, die eng mit dem im vorherigen Kapitel erörterten Orientierungsinstinkt verbunden ist, ist von entscheidender Bedeutung für Elternschaft, Erziehung und Übermittlung von Kultur. Wie die Bindung ist auch der Orientierungsinstinkt in unserer Natur verankert, selbst wenn wir uns dessen nur selten bewusst sind. Orientierung in ihrer konkretesten und körperlichsten Form bedeutet, seine eigene Position in Raum und Zeit zu orten. Wenn wir hierbei Schwierigkeiten haben, werden wir ängstlich. Wenn wir beim Aufwachen nicht sicher sind, wo wir sind oder ob wir noch träumen, wird die Lokalisierung in Raum und Zeit zur obersten Priorität. Wenn wir uns bei einer Wanderung verirrt haben, werden wir keine Pause einlegen, um Blumen und Tiere zu bewundern oder um über unsere Lebensziele oder auch nur über das Abendessen nachzudenken. Die Orientierung wird unsere gesamte Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen und einen Großteil unserer Energie verbrauchen.

Unser Orientierungsbedürfnis ist nicht nur physischer Natur. Die psychische Orientierung ist für die menschliche Entwicklung nicht weniger wichtig. Wenn Kinder heranwachsen, haben sie immer mehr das Bedürfnis, sich zu orientieren: Ein Gefühl dafür zu haben, wer sie sind, was real ist, warum etwas geschieht, was gut ist, was die Dinge bedeuten. Sich nicht orientieren zu können, bedeutet, desorientiert zu sein, in psychischer Hinsicht verloren zu sein – ein Zustand, den unser Gehirn um fast jeden Preis vermeiden will. Kinder sind vollkommen unfähig, sich selbstständig zu orientieren. Sie benötigen Unterstützung.

Die Bindung gibt ihnen diese Unterstützung. Die erste Aufgabe der Bindung besteht darin, den Menschen, zu dem man eine Bindung hat, zu einem Orientierungspunkt werden zu lassen. Solange sich das Kind in Bezug auf diesen Orientierungspunkt wiederfinden kann, wird es sich nicht verloren fühlen. Die im Kind aktivierten Instinkte bewirken, dass es diesen funktionierenden Orientierungspunkt immer in seiner Nähe haben will. Die Bindung ermöglicht Kindern, sich Erwachsenen anzuvertrauen, von denen sie annehmen, dass sie besser dazu in der Lage sind, sich zu orientieren und den Weg zu finden als sie selbst.

Was Kinder mehr als alles andere fürchten, einschließlich körperlicher Schäden, ist das Gefühl, verloren zu gehen. Für sie bedeutet das Verlorengehen den Kontakt zu ihrem Orientierungspunkt zu verlieren. Orientierungslücken, Situationen, in denen wir nichts und niemanden finden, um uns zu orientieren, sind für das menschliche Gehirn absolut unerträglich. Selbst Erwachsene, die relativ unabhängig sind, können sich verloren fühlen, wenn sie keine Verbindung zu dem Menschen in ihrem Leben haben, der als ihr Orientierungspunkt dient. Wenn wir uns als Erwachsene bei einer Trennung von unseren Bindungsfiguren orientierungslos fühlen können, wie stark ist dieses Gefühl dann erst bei Kindern. Ich weiß noch, wie völlig verlassen ich mich gefühlt habe, als Mrs. Ackerberg, meine Lehrerin in der ersten Klasse, die ich sehr mochte, nicht mehr da war: wie eine verlorene Seele, hilf- und ziellos.

Für ein Kind ist ein Elternteil der bei Weitem beste Orientierungspunkt – oder ein anderer Erwachsener, zum Beispiel ein Lehrer, der als Elternersatz dient. Wer jedoch zum Orientierungspunkt wird, ist eine Frage der Bindung, und die kann, wie wir alle wissen, unbeständig sein. Mit der äußerst wichtigen Orientierungsfunktion kann auch jemand betraut werden, der für diese Aufgabe ungeeignet ist – zum Beispiel die Altersgenossen eines Kindes. Wenn ein Kind sich so stark an seine Altersgenossen bindet, dass es lieber mit ihnen zusammen ist und auch so sein möchte wie sie, werden seine Altersgenossen, ob es nun ein Einzelner oder eine Gruppe ist, zu seinem Orientierungspunkt. Es sind dann die Altersgenossen, denen es nahe sein will. Es wird sich an Gleichaltrigen orientieren, um zu erfahren, wie es sich verhalten, was es anziehen, wie es aussehen, was es sagen und was es tun soll. Seine Altersgenossen haben das letzte Wort darüber, was gut ist, was geschehen soll, was wichtig ist und sogar, wie es sich selbst definiert. Genau das war auch mit Cynthia geschehen: In ihrem emotionalen Universum hatten ihre Altersgenossen ihre Eltern als wichtigstes Zentrum ersetzt. Sie waren zu ihrem Lebensinhalt geworden – eine vollständige Umkehrung der natürlichen Ordnung der Dinge.

Die psychischen Bindungsmuster von Kindern sind erst in den letzten Jahren sorgfältig aufgezeichnet und verstanden worden. Vollständig klar ist, dass Kinder um ihre Eltern und die anderen Erwachsenen, die für sie verantwortlich sind, kreisen sollten, genau wie die Planeten um die Sonne kreisen. Und doch kreisen heute immer mehr Kinder umeinander.

Kinder sind nicht nur weit davon entfernt, irgendjemandem als Orientierungspunkt zu dienen, sie sind nicht einmal fähig, sich im realistischen Sinne des Wortes selbst zu orientieren. Wir wollen nicht, dass unsere Kinder von ihren Altersgenossen abhängig sind. Sie sind nicht diejenigen, die unseren Kindern ein Selbstgefühl geben sollen, die ihnen zeigen sollen, was richtig und was falsch oder was eine Tatsache und was Fantasie ist, die entscheiden, was funktioniert und was nicht, die ihnen sagen, wohin sie gehen sollen und welchen Weg sie nehmen sollen.

Welchen Nutzen haben Kinder davon, sich aneinander zu orientieren? Stellen wir uns noch einmal vor, wir wären auf einem dunklen, verschlungenen Pfad in der Wildnis unterwegs, der uns völlig unbekannt ist. Wenn wir allein sind, können wir große Angst oder sogar Panik bekommen. Wenn ein Führer vorausgeht, der den Weg zu kennen scheint, oder wenn wir glauben, dass er ihn kennt, würden wir vertrauensvoll weitergehen. Nichts würde in uns einen Alarm auslösen, es sei denn, unser Anführer würde seine eigene Angst erkennen lassen.

Indem Kinder sich gegenseitig als Orientierungspunkt benutzen, schützen sie sich vor der alptraumhaften Angst, eine Orientierungslücke zu erleben. Auf der bewussten Ebene können sie vermeiden, sich verloren oder verwirrt zu fühlen. Kinder, die sich an Gleichaltrigen orientieren, sind bemerkenswert frei von diesen Gefühlen. Darin liegt die Ironie: Sie sehen aus wie Blinde, die Blinde anführen, wie ein Schwarm von Fischen, die umeinander kreisen, aber sie fühlen sich gut. Es scheint keine Rolle zu spielen, dass ihre operativen Orientierungspunkte unangemessen, unbeständig und unzuverlässig sind. Diese Kinder sind verloren und orientierungslos, ohne bewusst verwirrt zu sein.

Für Kinder, die Erwachsene durch ihre Altersgenossen ersetzt haben, reicht es aus, mit den anderen zusammen zu sein, selbst wenn sie völlig die Orientierung verloren haben. Sie akzeptieren keine Führung von Erwachsenen und bitten nicht um Rat. Sie frustrieren uns mit ihrer scheinbaren Sicherheit, dass alles in Ordnung ist, egal wie klar wir sehen, dass sie in die falsche Richtung laufen oder überhaupt keine Richtung haben. Viele Eltern haben die leidvolle Erfahrung gemacht, einem Teenager die Realität vor Augen führen zu wollen, dessen Welt ein Scherbenhaufen ist, der aber munter und hartnäckig darauf besteht, alles sei in bester Ordnung.

Oberflächlich betrachtet könnte man sagen, dass ihre Hinwendung zu Gleichaltrigen zuträglich für sie ist, wenn diese sie davon abhält, sich verloren und verwirrt zu fühlen. In Wirklichkeit rettet sie sie nicht davor, verloren zu gehen, sondern nur davor, sich verloren zu fühlen.

Die sechs Arten der Bindung

Wenn wir unsere Kinder erfolgreich erziehen wollen oder wenn wir wollen, dass sie sich wieder an uns orientieren, nachdem sie von der Gleichaltrigenkultur verführt wurden, müssen wir uns mit der Bindung auseinandersetzen. Die folgende Erörterung soll Eltern helfen, die Grundzüge dieser äußerst wichtigen Dynamik zu verstehen. „Wenn du dein Kind nicht verstehst“, sagte eine Mutter bei einem Interview, das ich mit ihr für dieses Buch geführt habe, „dann kannst du für dein Kind nicht einstehen.“ Das Verständnis von Bindung ist der absolut wichtigste Faktor, wenn man Kinder von Grund auf verstehen will. Es ermöglicht uns auch, die Warnsignale zu erkennen, wenn ein Kind sich zunehmend an Gleichaltrigen orientiert.

Wir können sechs Arten von Bindung feststellen, von denen jede einzelne Aufschluss über das Verhalten unserer Kinder gibt – und häufig auch über unser eigenes Verhalten. Diese sechs Bindungsarten sind hier – beginnend mit den einfacheren bis hin zu den komplexeren – aufgeführt. Zu beachten ist dabei, dass Kinder, die sich an Gleichaltrigen orientieren, sich in der Regel nur der einfachsten Bindungsarten bedienen.

Sinne

Physische Nähe ist das Ziel der ersten Bindungsart. Das Kind muss die Person, zu der es eine Bindung hat, wahrnehmen, ob durch Riechen, Sehen, Hören oder Berühren. Es wird alles in seiner Macht Stehende tun, um den Kontakt zu dieser Person aufrechtzuerhalten. Wenn die Nähe bedroht oder unterbrochen ist, wird es Alarm schlagen und heftig protestieren.

Obwohl er bereits im Säuglingsalter einsetzt, bleibt der Hunger nach körperlicher Nähe immer bestehen. Je unreifer ein Mensch ist, desto mehr baut er auf diese fundamentale Art der Bindung. Gleichaltrigenorientierte Kinder wie Cynthia sind vorrangig damit beschäftigt, zusammen zu sein, den gleichen Raum einzunehmen, abzuhängen und in Kontakt zu bleiben. Wenn die Bindung so elementar ist, können die Gespräche aus Geschnatter und Unsinn bestehen. „Meine Freunde und ich reden stundenlang miteinander, ohne irgendetwas zu sagen“, sagt der 15-jährige Peter. „Es geht nur um Sachen wie: ‚Was ist gerade los‘, ‚Was geht ab, Mann‘, ‚Hast du eine Zigarette‘, ‚Wohin gehen wir‘ und ‚Wo ist soundso‘.“ Bei diesen Gesprächen geht es nicht um Kommunikation. Es handelt sich um ein Bindungsritual, das einzig und allein dazu da ist, über das Hören Kontakt aufzunehmen. Gleichaltrigenorientierte Kinder haben keine Ahnung, was sie so intensiv antreibt. Für sie fühlt es sich absolut natürlich und sogar unbedingt notwendig an, immer in der Nähe der anderen sein zu wollen. Sie folgen nur ihren verzerrten Instinkten.

Gleichsein

Die zweite Art ist in der Regel bei Kindern gut zu erkennen. Ein Kind versucht, denen, zu denen es die größte Nähe spürt, ähnlich zu sein und sich durch Nachahmen und Nacheifern die gleiche Form der Existenz oder des Ausdrucks anzueignen. Diese Art der Bindung spielt beim Erwerb der Sprache und der Übermittlung von Kultur eine zentrale Rolle. Man hat festgestellt, dass sich der Wortschatz von Kindern nach dem Zweiten Weltkrieg im Durchschnitt signifikant verringert hat. Warum? Weil Kinder ihre Sprache heute von anderen Kindern lernen. Kinder, die sich an Gleichaltrigen orientieren, ahmen auch deren Art zu gehen und zu sprechen, deren Vorlieben und Gesten, deren Erscheinungsbild und Verhalten nach.

Eine weitere Möglichkeit der Bindung durch Gleichsein ist die Identifikation