Unternehmensnachfolge Bereit für die Nachspielzeit? - Oliver A. Schneider - E-Book

Unternehmensnachfolge Bereit für die Nachspielzeit? E-Book

Oliver A. Schneider

0,0
3,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Unternehmensnachfolge: Ein Leitfaden für den erfolgreichen Übergang Die Unternehmensnachfolge stellt einen entscheidenden Wendepunkt im Leben jedes Altunternehmers dar. Es ist das Ende eines beruflichen Abschnitts und der Beginn eines neuen Kapitels. In diesem Buch erfahren Sie, warum frühzeitige und strategische Planung essentiell ist, um persönliche Ziele und eine Vision für die Nachfolge zu entwickeln. Die Reflexion über die eigene Rolle nach der Übergabe bildet dabei das Fundament für einen reibungslosen Übergang und die zukünftige Stabilität des Unternehmens. Was erwartet Sie in diesem Buch? - Schritte zur umfassenden Bestandsaufnahme Ihres Unternehmens - detaillierte Analysen finanzieller und rechtlicher Aspekte - Strategien zur Auswahl des passenden Nachfolgers - praxisnahe Tipps für Ihren Weg zur Übergabe des Staffelstabs - ein Blick auf die emotionalen Aspekte des Abschieds Erfolgsgeschichten und Best Practices Berichte aus der Praxis bieten darüber hinaus wertvolle Einblicke und Inspiration. Sie zeigen, dass jede Nachfolge individuell ist, besonders bei Familienunternehmen und Partnerschaften. Erfahren Sie, wie Sie individuelle Visionen und persönliche Ziele in den Mittelpunkt der Planung stellen. Der Übergang ist eine Chance für Wachstum und Erneuerung, nicht nur für das Unternehmen, sondern auch für Ihre persönlichen Träume. Über den Autor Oliver Alexander Schneider ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Scottsdale GmbH in Bremen. Mit langjähriger Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Unternehmern aus verschiedenen Branchen hat er sich als Prozessexperte etabliert, spezialisiert auf den erfolgreichen Verkauf von Unternehmen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 130

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Oliver A. Schneider

Unternehmensnachfolge Bereit für die Nachspielzeit?

IMPRESSUM

© 2025 Oliver A. Schneider

Website: die-nachfolgeloesung.de

Cover und Satz: saatwerk.de

Covergrafik von: The Yuri Arcurs Collection / freepik.com

2. Auflage

ISBN 978-3-384-56472-6

Verlag: Scottsdale GmbH

Druck und Distribution im Auftrag des Verlags:

tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg, Deutschland

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte ist der Verlag verantwortlich. Jede Verwertung ist ohne seine Zustimmung unzulässig.

Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Die Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag des Verlags, zu erreichen unter: Scottsdale GmbH, Am Speicher XI 9, 28217 Bremen, Germany. Kontaktadresse nach EU-Produktsicherheitsverordnung: [email protected]

Oliver A. Schneider

UNTERNEHMENSNACHFOLGE

Bereit für die Nachspielzeit?

Ihr Ratgeber, wie Sie die zweitwichtigste Entscheidung als Unternehmer erfolgreich meistern

Inhalt

Cover

Halbe Titelseite

Urheberrechte

Titelblatt

VORWORT

EINLEITUNG

BEDEUTUNG DER UNTERNEHMENSNACHFOLGE FÜR ALTUNTERNEHMER

KAPITEL 1: VORBEREITUNG AUF DIE NACHFOLGE

Reflexion über die persönlichen Ziele

Klare Abgrenzung der Veranwtwortlichkeiten

Emotionaler Übergang

KAPITEL 2: DIE BESTANDSAUFNAHME IHRES UNTERNEHMENS

Bewertung des Unternehmenswerts

Wie berechnet man den Wert eines Unternehmens?

Die Unternehmensbewertung — erste Schritte:

Methoden für die Bewertung eines Unternehmens

Die Unternehmensbewertung — Vertiefende Analyse

Analyse der Ausgangssituation beider Parteien — Käufer & Verkäufer

Checkliste:

KAPITEL 3: IDENTIFIKATION UND AUSWAHL EINES GEEIGNETEN NACHFOLGERS

Schwierigkeiten aus Sicht von Kaufinteressenten

Schwierigkeiten aus Sicht von Unternehmen

Die Kriterien für die Nachfolgerauswahl

Diskrete und Effektive Vermarktung: Insertion des Verkaufsmandats in Unternehmensbörsen

Das Erstgespräch mit den Interessenten

Checkliste:

KAPITEL 4: VERHANDLUNG UND GESTALTUNG DER NACHFOLGE

Definitive Käuferauswahl

Due Diligence

Vertiefung der Verhandlungen

Entwicklung effektiver Verhandlungsstrategien

Anker setzen

Kontrastprinzip

Win-Win-Situationen schaffen

Faire Preisgestaltung sicherstellen

Regelung der rechtlichen Aspekte des Übergangs

Vertragsabschluss & Übergabeplanung

Erstellung eines Übergangsplans

Checkliste:

KAPITEL 5: WISSENSTRANSFER UND EINARBEITUNG

Planung des Wissenstransfers an den Nachfolger

Mentoring und Begleitung während der Einarbeitungsphase

Praktische Umsetzung des Mentorings

Emotionale und soziale Aspekte des Mentorings

Anpassung und Weiterentwicklung des Programms

Sicherstellung einer reibungslosen Übergabe an die Mitarbeiter und Kunden

Übergabe von Beziehungen und Netzwerken

Schaffung von Unterstützungsstrukturen

Umgang mit Widerständen und Bedenken

Langfristige Begleitung

Checkliste:

KAPITEL 6: EMOTIONALE ASPEKTE UND PERSÖNLICHER ABSCHIED

Die emotionale Bindung des Unternehmers zum Unternehmen

Der Prozess der Loslösung und seine Auswirkungen auf Identität und Selbstbild des Unternehmers

Die Bedeutung eines würdevollen und bewussten Abschieds

Umgang mit Emotionen und Veränderungen: Strategien für einen gesunden Übergang

Ein Neubeginn nach dem Abschied

Checkliste für einen emotionalen und erfolgreichen Übergang in der Unternehmensnachfolge

KAPITEL 7: ERFOLGREICHE NACHFOLGEGESCHICHTEN UND BEST PRACTICES

Die 8 Schlüsselelemente & Best Practices für eine nahtlose und effektive Unternehmensübergabe

Inspiration und Motivation für die eigene Nachfolgeplanung

Fallbeispiel: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge in einem Ingenieurunternehmen

Checkliste für eine erfolgreiche Unternehmensübergabe

KAPITEL 8: NACHFOLGE IN BESONDEREN SITUATIONEN

Familienunternehmen und generationenübergreifende Nachfolge

Nachfolge in Partnerschaften und Joint Ventures

Lösungen für spezielle Herausforderungen und Sonderfälle

Checkliste Familienunternehmen und generationsübergreifende Nachfolge

Nachfolge in Partnerschaften und Joint Ventures:

Unternehmensnachfolge bei unerwartetem Ausfall des Inhabers:

KAPITEL 9: NACHFOLGEPLANUNG ALS KONTINUIERLICHER PROZESS

Die Bedeutung einer langfristigen Nachfolgestrategie und frühzeitigen Planung — praxisnahe Einblicke & Handlungsempfehlungen

Legacy und Vermächtnis im Unternehmenskontext

Checkliste:

KAPITEL 10: FAZIT UND SCHLUSSWORT

Unternehmensnachfolge Bereit für die Nachspielzeit?

Cover

Urheberrechte

Titelblatt

VORWORT

KAPITEL 10: FAZIT UND SCHLUSSWORT

Unternehmensnachfolge Bereit für die Nachspielzeit?

Cover

I

II

III

IV

V

VI

VII

VIII

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

91

92

93

94

95

96

97

98

99

100

101

102

103

104

105

106

107

108

109

110

111

112

113

114

115

116

117

118

119

120

121

122

123

124

125

126

127

128

129

130

131

132

133

134

135

136

137

138

139

140

141

142

143

144

145

146

147

148

149

150

151

152

153

154

155

156

157

158

159

160

161

162

163

164

165

166

167

168

169

■ VORWORT ■

Seien Sie ehrlich, haben Sie nicht auch kurz gestutzt bei dem Untertitel? Vielleicht fragen Sie sich jetzt: Die zweitwichtigste Entscheidung als Unternehmer, die ich getroffen habe, welche kann das sein? Welche war dann die wichtigste Entscheidung?

Nun, die wichtigste Entscheidung, die Sie als Unternehmer getroffen haben, ist die, sich unternehmerisch entwickeln zu wollen. Eine Geschäftsidee, ein Geschäftskonzept zu haben und ein Unternehmen zu gründen und damit verbunden Arbeitsplätze zu schaffen und ein Bestandteil der Wertschöpfungskette zu sein. Das ist vermutlich die wichtigste Entscheidung, die Sie als Unternehmer getroffen haben. Denn ohne Ihren Mut, dies zu tun, das Durchhaltevermögen und die klare Zielsetzung, das Unternehmen erfolgreich zu entwickeln, bräuchten Sie die zweitwichtigste Entscheidung überhaupt nicht treffen. Denn nur durch Ihren unternehmerischen Einsatz und Erfolg stehen Sie jetzt oder in wenigen Jahren vor eben dieser Entscheidung — wie und an wen übergeben Sie Ihr Unternehmen? Genau das ist nämlich die zweitwichtigste Entscheidung in Ihrem beruflichen Leben: Ihre Unternehmensnachfolge richtig zu gestalten und Ihr Unternehmen in die richtigen Hände weiterzugeben.

Dieses Buch gibt Ihnen eine Hilfestellung und bereitet Sie optimal auf genau diese Entscheidung vor. Es ist Ihr Kompass im Meer der Möglichkeiten. Dabei geht es weniger um die technischfinanzielle Seite einer Unternehmensnachfolge. Wir berechnen in diesem Buch also keine Kaufpreise mit Formeln oder Ähnliches. Stattdessen beschäftigen wir uns mit den Dingen, die in keiner Bilanz ablesbar und doch so elementar wichtig für den Erfolg sind.

Für all jene, die mit dem Gedanken spielen, ihr Unternehmen abzugeben oder zumindest erste, vorsichtige Überlegungen in diese Richtung anstellen möchten, bietet dieses Buch eine sanfte, aber dennoch informative Einleitung in die Thematik der Unternehmensnachfolge. Ich habe es für all diejenigen Unternehmer geschrieben, die gern Berührungsängste, Hemmschwellen und Vorurteile abbauen und eine klare, objektive Perspektive auf die Zukunft ihres Unternehmens werfen möchten. Eine Perspektive, die nicht von Angst, sondern von Klarheit und Sicherheit geprägt ist.

Auf der anderen Seite ist dieses Buch vielleicht nicht die passende Lektüre für Unternehmer, die sich noch mitten im Unternehmertum befinden, deren Fokus und Leidenschaft voll und ganz der Entwicklung und dem Wachstum ihres Unternehmens gelten. Wenn Ihre Gedanken und Ihr Herz noch weit von der Vorstellung einer Abgabe entfernt sind, wenn Sie sich in der Blütezeit Ihres schaffenden Wirkens befinden, dann mögen Sie andere Ressourcen und Bücher finden, die besser zu Ihrer gegenwärtigen Phase und Ihren Bedürfnissen als Unternehmer passen.

Dieses Buch begleitet besonders diejenigen, die sich am Scheideweg zwischen aktiver Unternehmensführung und der Übergabe des Staffelstabs befinden und nach einer Brücke zwischen diesen beiden Phasen suchen.

Ich nehme Sie in den folgenden Kapiteln Schritt für Schritt bei der Vorbereitung und Planung der Unternehmensübergabe mit und helfe Ihnen dabei, Ihre Ziele und Ihre Rolle während des Übergabeprozesses genauer zu identifizieren.

Ich verstehe die emotionale Tiefe und die Intensität der Beziehung, die Sie zu Ihrem Unternehmen, Ihrem „Baby“, entwikkelt haben, sehr genau. Durch unzählige Gespräche, die ich mit Unternehmern geführt habe. Ihr Unternehmen hat seine eigenen Meilensteine, vielleicht sind Sie durch Höhen und Tiefen gegangen, und mit jeder Wendung verbinden Sie eine spezielle Erinnerung, die Sie schätzen. Den Gedanken an einen Verkauf oder eine Nachfolge mit all seiner Ungewissheit und den für Sie unbekannten Prozessen, kann beunruhigend und verunsichernd sein. Wie macht man das überhaupt, wie bewertet und verkauft man etwas, das so unschätzbar persönlich ist? Es geht bei der Unternehmensübergabe nicht nur um Zahlen und Fakten, sondern auch um den Weitertransport einer Vision und eines Legats, die Sie so sorgfältig aufgebaut haben.

Es ist nicht verwunderlich, dass die Sorge vor dem Unbekannten, der Prozess der Unternehmensbewertung, die Suche nach einem passenden Nachfolger, die Überlegung, ob dieser aus Ihrem aktuellen Netzwerk oder gar Ihrer Familie stammen sollte, und all die unsicheren Schritte, die dazu gehören, Ihnen schlaflose Nächte bereiten. Und dann ist da noch die eigene, persönliche Auseinandersetzung: Bin ich überhaupt schon bereit loszulassen? Was mache ich nach der Übergabe? Wie vermeide ich das gefürchtete „Loch“, in das manche nach der Übergabe ihrer Lebensarbeit fallen? Diese oder ähnliche Fragen, mit denen Sie sich konfrontieren, sind nicht nur legitim, sondern auch unerlässlich für diesen Übergang. In diesem Kontext darf dieses Buch Sie unterstützen, nicht nur die sachlichen, sondern auch die emotionalen Herausforderungen dieser bedeutenden Veränderung anzugehen. Denn es ist Ihr Weg, Ihr Unternehmen, und es verdient eine respektvolle und würdevolle Übergabe, die seine und Ihre Geschichte ehrt und fortsetzt.

Diese Lektüre begleitet Sie dahingehend, Ihre anfänglichen Unsicherheiten, die Sie vielleicht in Verbindung mit dem Thema der Unternehmensübergabe empfinden, in tiefes Vertrauen zu verwandeln, dass Sie den Übergabeprozess mit professioneller Unterstützung ohne Probleme bewerkstelligen können. Mein Ziel ist es, innere Barrieren und Zweifel, die Sie möglicherweise haben, abzubauen und Sie zu motivieren, diesen letzten Abschnitt des Unternehmertums mit Freude und Motivation anzugehen. Denn eine Unternehmensnachfolge stellt Sie als Unternehmer vor völlig neue Fragestellungen und ist eine sehr komplexe und zeitintensive Sache.

Fakt ist: Jede Unternehmensnachfolge ist für sich genommen einzigartig und sollte demzufolge auch individuell betrachtet werden. Denn einen Fahrplan von der Stange, den gibt es hier nicht.

Wie bei einer Eheschließung — frei nach Friedrich Schiller sollte es heißen: „Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich das Herz zum Herzen findet“. Was für das Leben und die Eheschließung richtig ist, kann für die Unternehmensnachfolge nicht falsch sein. Nun lassen Sie uns in die Thematik einsteigen und gemeinsam all die wichtigen Punkte beleuchten, die für eine erfolgreiche Unternehmensübergabe so wichtig sind.

Gleichzeitig lade ich Sie ein, bei weiteren Fragen, Anregungen oder Wünschen in Bezug auf die Unternehmensnachfolge mich und mein Team gerne zu kontaktieren. Ihre Fragen und Bedürfnisse werden wir dann persönlich besprechen, um gemeinsam eine sinnvolle Strategie in Hinblick auf eine erfolgreiche Übergabe Ihres Unternehmens zu erarbeiten. Wie erwähnt, eine Lösung nach Schema F oder XY gibt es nicht. Genau wie die Vielfältigkeit der Betriebe unseres Mittelstandes lebt dieser Prozess von der individuellen Lösung, die für Sie passt.

Über diesen QR-Code können Sie mit mir in Kontakt treten:

■ EINLEITUNG ■

BEDEUTUNG DER UNTERNEHMENSNACHFOLGE FÜR ALTUNTERNEHMER

Die Unternehmensnachfolge ist sowohl aus emotionaler als auch unternehmerischer Sicht von großer Bedeutung für Sie als Altunternehmer. Oftmals sind Sie mit einer Vielzahl von Gefühlen gleichzeitig konfrontiert. Vielleicht verspüren Sie eine Mischung aus Stolz und Zufriedenheit, aber auch aus Angst und Sorge. Sie sind stolz auf das Erreichte und zufrieden, dass Ihr Lebenswerk über all die Jahre gewachsen ist und sich entwickelt hat.

Mischen sich dann Sorgen und Ängste hinzu, fragen Sie sich vielleicht: Was kommt danach? Sie haben Angst vor der Zukunft und dem endgültigen Loslassen. Eventuell sorgen Sie sich auch, die richtige Entscheidung zu treffen. Das Loslassen Ihres Unternehmens, das viele Jahre Ihr Leben geprägt hat, kann auch mit Trauer und Wehmut einhergehen. Der Gedanke daran, dass der Nachfolger vielleicht eine andere Firmenausrichtung einschlägt und ungewohnte Veränderungsprozesse vornehmen wird, kann emotional für Sie zur Belastungsprobe werden.

Mir persönlich liegt es sehr am Herzen, dass wir uns immer wieder vor Augen halten, dass Ihr Unternehmen Ihr Lebenswerk ist. Es ist keine „tote“ Sache, die man einfach verkauft und abstößt, wenn man sie nicht mehr benötigt. Das Unternehmen ist in den allermeisten Fällen ein großer Teil der Unternehmerpersönlichkeit. Genau deshalb fällt Ihnen vielleicht der Prozess des Loslassens auch so schwer. Manchmal geht dieser nämlich mit einem Gefühl des Identitätsverlusts einher, da Sie als Unternehmer sehr stark mit Ihrem Unternehmen verbunden sind.

Genau deshalb setzt der Prozess der Unternehmensnachfolge eigentlich schon viel früher an. Meistens zwei, drei oder sogar fünf Jahre vor der eigentlichen Übergabe. Denn Sie müssen sich selbst erst einmal klar darüber werden, ob Sie wirklich schon bereit sind, Ihr Unternehmen in neue Hände zu übergeben. Es ist ebenfalls wichtig, schon frühzeitig Zukunftspläne für die Zeit nach dem Unternehmertum zu schmieden. Denn Ihr Leben hört dann nicht einfach auf, wenn Sie Ihr Unternehmen abgeben. Plötzlich haben Sie wesentlich mehr Zeit für sich und es hilft Ihnen, zu wissen, mit welchen Dingen sich diese freie Zeit nun füllen lässt.

Erst wenn Sie sich diese Fragen selbst beantwortet haben und wirklich bereit sind für das letzte Kapitel Ihres Unternehmertums — die Unternehmensnachfolge — erst dann sollten die Planungen dazu angegangen werden.

Ich habe es schon unzählige Male erlebt, dass viele Unternehmer noch nicht bereit waren, Ihr Unternehmen abzugeben. Dies offenbarte sich im Erstgespräch zur Unternehmensnachfolge, in dem ich dem Unternehmer Raum biete, um über seine Sorgen und Wünsche zu sprechen. Wenn der Unternehmer sich vorab nicht mit dem Loslassen beschäftigt und keine Ziele für das Leben danach hat, dann wird eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge erfahrungsgemäß schwierig. Dann wird ihm dies spätestens in diesem ersten Beratungsgespräch auch klar und er weiß, der Zeitpunkt ist noch nicht gekommen. Denn in diesem ersten Gespräch gehe ich gerade auf diese wichtigen Aspekte ein und bespreche diese mit dem Unternehmer. Dann wird oft klar: „Nein, ich bin noch nicht bereit” oder „Ja, genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt“.

Denn gleichzeitig kann der Altunternehmer auch eine Art der Erleichterung verspüren, wenn der Nachfolgeprozess erfolgreich abgeschlossen wird. Dies kann ihn dann von der täglichen Verantwortung für Unternehmen und Mitarbeiter befreien und ihm die Möglichkeiten geben, sich neuen Interessen oder den besagten persönlichen Zielen zuzuwenden.

Zusammenfassend kann ich aus der Erfahrung von vielen Unternehmensnachfolgen, die ich begleiten durfte, sagen, dass der Prozess der Unternehmensnachfolge eine sehr facettenreiche und komplexe Reise ist, die manchmal an eine Achterbahnfahrt erinnert. Diese Reise erfordert insbesondere vom Altunternehmer die Fähigkeit der Selbstreflexion und mit Veränderungen umgehen zu können. Der gesamte Verlauf der Unternehmensnachfolge erfordert