Günter Mauer
Vegan mit Seitan
Günter Mauer
Vegan mit Seitan
Humorvoll, inspirierend,
neu gedacht- Vegan gemacht
Food Essen Vegan
Texte: © 2025 Copyright by Günter Mauer
Umschlaggestaltung: by Günter Mauer
Selbst Verlag:
Günter Mauer
Hofer Straße 6
08606 Oelsnitz
[email protected]
Herstellung: epubli – ein Service der neopubli GmbH,
Köpenicker Straße 154a, 10997 Berlin
Kontaktadresse nach EU-Produktsicherheitsverordnung:
[email protected]
Vorwort
Du kennst das: Im Supermarkt stehst du vor der Fleischtheke und überlegst - Schwein, Rind oder Huhn? Mit Seitan hast du längst alles daheim. Du entscheidest spontan, worauf du Lust hast – Schnitzel? Braten? Bolognese? Kein Problem. Seitan ist nicht nur flexibel - er wartet geduldig im Vorratsschrank auf seinen großen Auftritt. Und wenn er kommt, dann richtig: Seitan kann ordentlich Geschmack liefern.Mit ein bisschen Übung und der richtigen Marinade wird er so aromatisch, dass selbst überzeugte Fleischesser ins Grübeln kommen.
Hab keine Angst, Mehl mit Wasser zu verkuppeln. Es lohnt sich. Dieses Buch ist kein moralischer Holzhammer. Keine Fotos von traurigen Schweinen. Kein CO₂-Vortrag. Stattdessen: ehrliches, deftig-würziges Seelenfutter - ohne Tier.Hier wird nicht missioniert. Hier wird gekocht, geknetet, gerollt, geköchelt - und ja, manchmal auch geflucht.
Seitan kann mehr als Gummi. Er kann Schnitzel, Steak, Sonntagsbraten. Oder eine Bolognese, die nach mehr schmeckt. Egal, ob du gerade erst kochen lernst oder schon Sterne auf der Kochjacke trägst - dieses Buch nimmt dich mit ins Seitan-Universum.
Inhaltsverzeichnis
Seitan ein Teufelszeug - Aber lecker
Grundrezept: Jetzt wirst du Seitan-Baumeister
Seitan garen - die richtige Vorbereitung
Gang 1: Dein erstes Projekt – Müllers-Schnitte
Gang 2: Küstensticks
Gang 3: Shiwai Curry - So schmeckt das Meer
Gang 4: Nackte Nuggets
Gang 5: Gefüllter Blätterteig "Neptun"
Gang 6: Gärtnerinnen-Wickel
Gang 7: Grill-Cut für den Rost
Gang 8: Wildes Gulasch - Ganz ohne Jäger
Gang 9: Der Sonntagsbraten - zart & herzhaft
Gang 10: Rollgebraten - Rollen, Füllen, Braten
Gang 11: Ofenfilet Mediterranaise
Gang 12: Königseitanberger Klopse
Gang 13: Fischers Fritzes Schlickwürmchen
Gang 14: Little Cuts Stroganoff
Ideenengeber
Rettungsanker
Gedanken zum Schluss
Seitan ein Teufelszeug - Aber lecker
Seitan ist eigentlich nichts anderes als reines Gluten - also der Bestandteil im Weizen, der beim Kneten zu einer dehnbaren, fast fleischigen Masse wird. Klingt unspektakulär? Wart's ab. Es ist vegan, proteinreich und lässt sich in alle möglichen Formen bringen. Die perfekte Basis für alles, was irgendwie nach Fleisch aussehen oder schmecken soll - von Hähnchen bis Fisch, von Steak bis Gulasch. Die Konsistenz? Überraschend authentisch - je nachdem, wie du ihn würzt.
Aber Achtung, Gluten-Alarm!
Seitan ist pures Gluten.Das heißt:
Nichts für Leute mit Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie.
Warum Seitan?
Ganz einfach: Seitan ist deine Bühne. Du bringst die Show - in Form von Gewürzen, Marinaden und Kreativität. Und so kreierst du ein Kulinarisches Rockonzert. Das ist auch der Grund, warum es im Buch keine Bilder gibt. Diese zeigen nur die optimale Version des Gerichtes und sind oft manipuliert. Bilder blockieren deine Kreativität und verursachen Frust, wenn das Ergebnis nicht wie im Bild ausfällt.
Mit den richtigen Zutaten spielt Seitan jede Rolle. Er ist ein wandelbares Wunder, ein geschmeidiger Geschmacksträger, ein echtes Chamäleon. Du kannst damit fast alles nachbauen, was du gern isst. Die Betonung liegt auf nachbauen - nicht auf "täuschend echt", nachbauen und das richtig lecker.
Seitan braucht Geduld und Hingabe.
Aber es lohnt sich.
Es gibt Seitan-Fertigpulver.
Diesen Luxus gönnen wir uns.
Grundrezept: Jetzt wirst du Seitan-Baumeister
Warum Baumeister?-
weil du ab jetzt pflanzliche Varianten von Fleisch, Fisch und Wild nachbaust. Bevor wir uns in die konkreten Rezepte stürzen, starten wir mit dem Grundrezept für Seitan - dein Rohbau, deine stabile Basis. Alles Weitere - Aromen, Texturen, Farbe - ist dein Baumaterial. Wie du damit umgehst, hängt ganz vom Gericht ab, das du bauen willst. Die passenden Kombinationen lernst du im Abschnitt "Seitan-Baukasten" kennen. Keine Sorge: In den Rezepten steht ganz genau, was du wann und wie einsetzt.Seitan Grundrezept für 4 Personen
Zutaten:
*4 EL Seitanmehl (1 EL etwa eine Portion)
*2 EL Kichererbsenmehl
*1 TL Trockenhefe
*1/2 EL Öl
*1 EL veganes Gemüsebrühepulver
*etwa 150 ml Wasser oder Gemüsebrühe
Zubereitung:
1. Trockene Zutaten vermengen:
Seitanmehl, Kichererbsenmehl, Trockenhefe und Gemüsebrühepulver in einer großen Schüssel gründlich mischen.
2. Aromen aus dem Baukasten hinzufügen: