Vergangenheit loslassen für ein glückliches Leben - Anna Ettenberg - E-Book

Vergangenheit loslassen für ein glückliches Leben E-Book

Anna Ettenberg

0,0
7,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Vergangenheit loslassen für ein glückliches Leben – Jetzt lesen!

Selbstliebe erlernen und Loslassen lernen für ein Leben im Jetzt

 

  • Du möchtest erfahren, wie du deine Vergangenheit verarbeiten kannst?
  • … Du möchtest wissen, wie du Loslassen lernst?
  • … Du möchtest mehr positive Gedanken haben?
  • … Du möchtest dich nicht durch negative Erlebnisse immer wieder zurückwerfen lassen?
  • … Du möchtest einen Ratgeber der dir persönlich hilft?
  • … Du möchtest dich in einem Buch wiederfinden, welches deine Gedanken verstehen kann?
  • … all das findest du in meinen Buch, übersichtlich und schön zusammengefasst als Ratgeber.


Mein Ratgeber zur Verarbeitung der negativen Erlebnisse in der Vergangenheit
Oft bestimmen negative Gedanken und ein schlechtes Gewissen über die Vergangenheit unseren Alltag. Wieso musste das passieren? Wer hat Schuld? Warum ich? Es gibt so viele Grübeleien, in denen wir uns verlieren können. Dabei vergessen oder verlernen wir, den Blick auf das Wesentliche zu richten, nämlich die Schönheit des Augenblicks und das Leben in der Gegenwart. Wir sind gefangen in schon vergangenen Geschichten und finden nicht heraus.

Dieser Ratgeber soll dir ein Reiseführer auf deinem Weg in die Gegenwart sein. Ich bin froh, dass du hier bist und dieses Abenteuer angehen möchtest. Du hast beschlossen, dich nicht einfach hinzugeben, sondern die Zügel in die Hand zu nehmen und das Glück in deinem Leben zu finden.

Gemeinsam lernen wir das Loslassen, das Vergeben und das Genießen. Schließlich sollte das Leben und jeder einzelne Augenblick ein Genuss sein. Ich wünsche dir auf dieser Reise viel Erfolg.

Warte nicht länger und klicke auf „Jetzt kaufen mit 1-Click“ und erhalte meinen als Ratgeber für mehr Freiheit in deinen Gedanken.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2021

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Anna Ettenberg

Vergangenheit loslassen für ein glückliches Leben

Selbstliebe erlernen und Loslassen lernen für ein Leben im Jetzt

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

Buchtitel

Vergangenheit loslassen für ein glückliches Leben

 

Selbstliebe erlernen und Loslassen lernen für ein Leben im Jetzt

 

 

 

 

 

Von

 

Anna Ettenberg

 

ISBN-Taschenbuch: 9798620610211

 

 

 

 

Einleitung

Hinweis: Dieses eBook ist ein Ratgeber und dient als erste Orientierungshilfe. Bitte holen Sie sich darüber hinaus zusätzlich noch fachmännischen Rat.

 

 

Wisst ihr noch, wie es war, als ihr klein wart und eure Familie umgezogen ist? Wie man da jemanden sucht, dem man die Schuld an dieser riesigen Veränderung geben kann. Zum Glück bringen die meisten von uns den Mut auf, ihren Freunden zu sagen, dass sie ihnen fehlen werden … oder auch nicht. Am deutlichsten erinnere ich mich daran, dass es mir am Ende immer mehr wehgetan hat, manche Dinge aufzugeben als ich geahnt habe. Ich bin in einem kleinen Dorf aufgewachsen. Ich vermute, es war genau wie jedes kleine Dorf. Wer selbst darin lebte, wird sagen, dass es der schönste Ort der Welt war. Für Außenstehende war es nichts Besonderes. Das Leben war sorglos, weil an jeder Ecke jemand wohnte, der einen lieb hatte und sich um einen gekümmert hat. Für mich war es das Paradis.

Ein Lehrer von mir hat immer gesagt, dass das Leben nicht nur aus Höhen bestehen kann, weil man sie sonst nicht mehr als ebendiese wahrnehmen könnte. Es muss Tiefen geben, damit man das Leben genießen kann. Das Blöde daran ist nur, dass man nicht selbst bestimmen kann, wann sich Hoch und Tief abwechseln.

Ich war 8 Jahre alt und saß gerade in der Grundschule im benachbarten Dorf. Die Tür zum Klassenzimmer ging auf und mein Papa trat ein, um meine Lehrerin zum Gespräch zu bitten. Als sie miteinander gesprochen hatten, kam meine Lehrerin zu mir und sagte, dass ich nach Hause gehen kann. Ich habe es nicht verstanden. Wenn die Sonne explodiert, würde man acht Minuten lang nichts davon merken, denn so lange dauertes, bis das Licht bei uns ankommt. Acht Minuten lang wäre die Welt noch hell und es würde noch warm sein. Mein Papa hielt am Ortseingangsschild unseres kleinen Dorfes an und berichtete mir, dass meine acht Minuten mit Mama vorbei waren.

Meine Familie ist daran zerbrochen. In unserem Haus lebten wir zusammen mit meinen Großeltern, den Eltern meiner Mutter. Mein Vater konnte der Last nicht standhalten und so kam eine neue Frau an seine Seite. Es dauerte nicht lange und wir zogen in ein anderes Dorf, weg von meinen Großeltern und meiner Heimat.

Abschiede sind nicht leicht. Ich male sie mir oft so bunt aus, dass sie meinen Erwartungen nie gerecht werden. Ich weiß nicht einmal,wieso es mir so wichtig ist, wie mein Abschied ausfällt. Vermutlich, weil ich die Gewissheit benötige, dass das, was ich tue, wichtig ist und meine Meinung anderen etwas bedeutet.

In dieser Zeit hat meine Meinung niemand etwas bedeutet. Ich habe mich alleine und verloren gefühlt. Anders als an anderen Orten der Erde, gibt es auf der Antarktis nur zwei Jahreszeiten, den Sommer und den Winter. Weil es nur zwei Jahreszeiten gibt, fühlt sich der Übergang sehr plötzlich und extrem schnell an. In dem einen Moment ist es hell und warm. Die Welt sieht glücklich und strahlend aus. Und dann, im nächsten Augenblick ist es vollkommen dunkel und klirrend kalt. Alles fühlt sich einsam und traurig an.

Ich habe alles verflucht. Ich habe Gott die Schuld gegeben, meinen Vater für seine Entscheidungen gehasst, mich selbst verurteilt, weil ich klein beigegeben habe. Ich hatte so viel Wut und Zorn in mir und ich wusste nicht wohin damit. Mir hat ja keiner zugehört, nicht einmal ich selbst.

 

Ohne deine Vergangenheit bist du frei

Befreie dich von deiner Vergangenheit. Warum solltest du das tun? Weil jeder Mensch mit einem großen Rucksack rumläuft, auf welchem „unfriedliche Vergangenheit“ steht. Alles, was du bisher erlebt hast, was dein Körper empfunden hat, welche Gefühle du gefühlt hast, was du gesprochen und getan hast, alles was du in Zusammenhang mit deinen Mitmenschen erfahren hast, all das ist in dir gespeichert. Das Entscheidende ist, auf welche Weise. Deine Vergangenheit existiert nur in dir selbst. Und du hast die Wahl, wie du auf deine Vergangenheit schauen willst. Du besitzt die Fähigkeit, die Qualität deiner Erinnerung an die Vergangenheit zu ändern. So kannst du aus einer unfriedlichen Vergangenheit in dir eine friedliche Vergangenheit machen.

Als Kind waren wir alle abhängig in einer ohnmächtigen Situation. Wir waren abhängig von unseren Eltern, welche die Macht über die Entscheidungen besaßen. In dieser Beziehung entstehen Verstrickungen. Verstrickungen sind Begrenzungen und ebendiese sind Unfreiheiten. Wenn diese nicht gelöst werden, bleiben sie in dir bestehen und begleiten dich in deinem Leben. Werden diese Begrenzungen nicht in inneren Frieden umgewandelt, haben sie negative Auswirkungen auf die Gegenwart.

Viele Menschen wachen morgens mit diesem Rucksack voller unfriedlicher Vergangenheitsenergien auf und gehen damit durchs Leben. Sie bringen diese Energien in ihre Firma und ihre Partnerschaft und leiden daran und meistens wissen sie gar nicht warum.

Wie machen wir uns selbst unglücklich? Wir verlernen, uns zu lieben, und vergessen unseren Wert. „Das Leben ist kein Zuckerschlecken, kein Wunschkonzert, kein Ponyhof, das Leben ist schwer, ungerecht, im Leben bekommst du nichts geschenkt.“ Das alles sind lauter negative Dinge, welche jeder eingetrichtert bekommt und dann auch verinnerlicht und für wahr befindet. Du beginnst zu glauben, dass du nicht liebenswert bist, dann beginnst du auch dementsprechend zu leben und lässt andere dich nicht lieben.

Der Hintergrund von Wut und Hass ist Angst. Oft ist es die Angst, dass etwas weggenommen werden kann. Dieses Gefühl der Angst steckt schon immer in uns drin. Wenn Licht drauf gerichtet wird, wird dieses Gefühl neu entfacht. Wer lange beruflich oder privat etwas lebt, was das Herz nicht leben wollte, dann geht das eine Zeit lang gut. Irgendwann kommt jedoch dafür die Quittung. Das kann sich auf die Psyche oder auf den Körper übertragen. Es entsteht das Gefühl von Leere. Wenn du über einen langen Zeitraum etwas durchlebst, was dir keinen Spaß macht und dich nicht erfüllt, dann kann das Herz irgendwann nicht mehr und dir geht die Energie verloren.

„Ohne deine Vergangenheit bist du sofort frei.“

Was kannst du daraus lernen? Solange du deine Vergangenheit nicht in Frieden verwandelt hast, kommst du nicht in der Gegenwart an. All das Gegenwärtige, die Beziehung mit anderen und mit sich selbst werden von diesem Unfrieden bestimmt. Wichtig ist, zu erkennen, dass du selbst es in jeder Hinsicht und in jeder Situation so gut gemacht hast, wie du konntest. Befreie dich davon, dir selbst Fehler vorzuwerfen. „Fehler“ sind Erfahrungen. Erst wenn du deine Erfahrungen ablehnst und verurteilst, werden sie zu Fehlern. Dadurch entsteht Scham, Schuld und Minderwertigkeit. Somit ist es das Ziel,Frieden mit den Fehlern zu schließen, sie als Erfahrung anzuerkennen und die dadurch erzeugte negative Energie abzulegen. Und ebendieser Frieden befindet sich in der Gegenwart. Der Weg dahin führt von der Verurteilung, zur Vergebung und hin zur Wertschätzung.