7,99 €
Hochsensible Kinder - Der neue Ratgeber für Eltern
Wahrnehmungen betrachten – Aufmerksamkeit zeigen– Reizüberflutungen vermeiden – Alltag meistern. Mit hilfreichen Hinweisen zu einem glücklichen Leben mit deinem hochsensiblen Kind
Dann MUSS dieses Buch unbedingt dein neustes Exemplar werden!Dieses Buch wartet nur darauf, dich und dein Kind mit seinem Wissen in eurem Alltag zu unterstützen. Du wirst schon bald erkennen können, dass es gar nicht so schwer ist, dein Kind in seinen Handlungen zu verstehen. Manchmal braucht es einfach nur etwas Zeit und das nötige Hintergrundwissen. All dies natürlich nachhaltig unterstützt durch deine uneingeschränkte Liebe und Wärme!
In meinem Buch erhältst du alle Informationen über …
Zusatz: Schnell und sicher durch den Alltag!Hier erfährst du, wie du in Momenten der Unsicherheit mit deinem Kind umgehen kannst. Ganz gleich, ob stressiger Alltag oder eigenes Gedankenkarussell: Mit der Checkliste des täglichen Lebens mit einem hochsensiblen Kind meisterst du jede Situation.
Überlege nicht länger und klicke auf „Jetzt kaufen“ und erhalte meinen Ratgeber für ein glückliches und zufriedenes Familienleben mit Hochsensibilität.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2021
HOCHSENSIBLE KINDER
Umgang mit Hochsensibilität bei Kindern - Selbstbewusstsein & Selbstwertgefühl stärken bei Kindern
(Eltern-Ratgeber)
Von
Anna Ettenberg
ISBN: 9798621308988
Inhaltsverzeichnis
„Mein Kind ist anders!“, sind Worte, die wohl sehr vielen Eltern des Öfteren durch den Kopf gehen. Die Gründe dafür können zahlreich sein. Vielleicht reagiert das Kind einfach anders in gewissen Situation als üblich. Oder es liegtdaran, dass es nur Speisen mag, die sonst eher selten auf dem Ernährungsplan eines Heranwachsenden stehen.
Was es auch sei: Diese Gedanken sind möglicherweise den wenigsten Eltern fremd, und oft verbirgt sich auch der ganz normale Alltag dahinter.
Doch was, wenn genau dies nicht der Fall ist? Was, wenn du auch immer öfter das Gefühl hast, dass sich dein Kind von anderen Altersgenossen sehr stark unterscheidet. Fast täglich musst du feststellen, dass es ganz anders reagiert, sich intensiver mit bestimmten Dingen beschäftigt und am nächsten Tag viel zu schnell die Geduld verliert. Es scheint kein Tag wie der andere zu sein.
Ein Arztbesuch folgt dem nächsten und eine Diagnosestellung lässt noch immer auf sich warten. Antworten scheint es keine zu geben, sondern nur Fragen, denen immer wieder neue Suchen folgen. Ein Kreislauf, der kein Ende zu nehmen scheint, während du nur zusehen kannst.
Das Leben eines Kindes sollte nicht von Fragen und Zweifeln beherrscht sein. Ziel sollte es sein, schnell und nachhaltig eine Lösung zu finden. Und dies liegt nun in deiner Hand. Du kommst der Lösung näher und hältst sie in diesem Augenblick vielleicht schon wortwörtlich in deinen Händen.
Hast du dir schon einmal die Frage gestellt, ob dein Kind hochsensibel ist? Wenn du jetzt nur sehr wenig mit dieser Bezeichnung anfangen kannst, ist es kein Problem. Noch lange ist dieser Charakterzug nicht allen Menschen auf der Welt bekannt und dennoch ruht er bereits in so vielen Kindern aber auch Erwachsenen.
Anzeichen können schon die kleinsten und vielleicht für viele Personen unbedeutendsten Eigenschaften sein: Doch genau diese sind ausschlaggebend und können dir so viel mehr über dein Kind verraten.
Finde auf den folgenden Seiten heraus, wie du der großen Frage auf den Grund gehen kannst und wie du das Leben für deinen Nachwuchs gestalten kannst. Lerne, zu akzeptieren, dass es sich hierbei nicht um eine Krankheit, sondern nur um einen besonderen Charakter handelt. Lerne die besonderen Verhaltensweisen kennen und führe dein Kind mit liebevollen Worten und Taten an eine Tatsache heran, die keine Einschränkung für sein Leben bedeuten muss. Denn von ebenfalls großer Bedeutung für die Entwicklung ist das Wissen und auch das Verhalten des Umfeldes.
Sorge dich nicht und finde heraus, dass ein hochsensibles Kind kein eingeschränktes Leben führen muss. Je früher du herausfindest, ob dein Sprössling diesen Charakterzug in sich trägt, desto eher kannst du handeln und ihm die Welt mit anderen Augen zeigen.
Und nun gehe einen neuen Weg und unternehme Schritte, die anfänglich vielleicht noch schwer, später aber umso leichter sind. Lege deine Bedenken ab und finde heraus, dass sich dem „Anderssein“ so viel mehr verbergen kann!
Die Hochsensibilität findet immer wieder das Gehör der Menschen. Doch wie viele wissen, was sich tatsächlich dahinter verbirgt?
Stellst auch du dir diese Frage und vermutest, dass vielleicht sogar dein Kind betroffen ist? Eines vorweg: Sollte genau dies der Fall sein, musst du dir keine zu großen Sorgen machen. Denn die Hochsensibilität ist keine Krankheit, sondern vielmehr eine Eigenschaft, welche zu einem besonderen Verhalten und einer anderen Wahrnehmung führt.
Im Großen und Ganzen nehmen Menschen, die diesen Charakterzug innehaben, Reize ihrer Umgebung viel deutlicher war als andere. Stelle dir dafür z.B. den leichten Duft eines Parfums vor: Vielen würde der Geruch nur leicht in der Nase kitzeln, doch ein hochsensibler Mensch nimmt ihn so deutlich wahr, als hätte er ihn direkt unter der Nase aufgetragen. Dies ist sicherlich noch ein Beispiel, welches sehr schnell auf Akzeptanz stößt. Nur leider ist die Wahrnehmung nicht immer so angenehm! Stelle dir dafür nun das Hupen eines Autos, im Zusammenspiel mit lautem Stadtlärm vor. Diese Situation kann den Geist schon ohne diese Eigenschaft stark aus dem Gleichgewicht bringen. Menschen mit Hochsensibilität können dies kaum verarbeiten. Geräusche sind lauter und aufdringlicher. Auch ein geringer Ton, welchen du fast nicht wahrnehmen würdest, dringt ebenfalls in das Bewusstsein des Betroffenen. Das, was dieser in einem solchen Moment durchlebt, lässt sich kaum beschreiben. Dies führt auch nicht selten dazu, dasHochsensible derlei Situationen gänzlich meiden.