Vergleich von Präsentationsmedien und daraus abgeleitete Entscheidungshilfen für die Praxis - Moritz Wenninger - E-Book

Vergleich von Präsentationsmedien und daraus abgeleitete Entscheidungshilfen für die Praxis E-Book

Moritz Wenninger

0,0
7,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Skript aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,2, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist kein Zufall, dass der Mensch zwei Augen besitzt. Körperlich nimmt der Mensch mit den Augen seine Umwelt wahr. Hätten wir nur ein Auge, könnten wir einen Gegenstand lediglich als existent erkennen. Unser zweites Auge verleiht uns die Fähigkeit einen differenzierteren Blickwinkel zu erhalten, wir können feststellen, wo genau sich der Gegenstand befindet, er lässt sich einordnen (vgl. TEPPERWEIN, 2005, S. 239). Genauer gesagt nimmt der Mensch seine Umwelt zu etwa 78% über den Sinn des Sehens wahr (vgl. WEBER, 1990, S. 6). Daher muss bei einer Präsentation etwas präsentiert werden, was von dem Sehsinn gut aufgenommen werden kann und somit die Aufmerksamkeit des Zuhörers oder besser gesagt des Zuschauers fesselt und nicht mehr loslässt. Im Folgenden werden vier verschiedene Präsentationsmedien vorgestellt und deren Vorteile sowie Nachteile aufgezeigt und die Besonderheiten, die es bei der Präsentation zu beachten gilt, genannt.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2013

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche