Vierzehn Sekunden - Ulrike Jonack - E-Book

Vierzehn Sekunden E-Book

Ulrike Jonack

0,0
0,49 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Auch im 23. Jahrhundert gibt es noch Fernsehen – „Internet-TV“ versteht sich. Die Spielfilmreihe „Einsatzflotte Raumsicherheit“ zum Beispiel erzählt in erster Linie von Mike und Jim, zwei Ermittlern. Die Episoden sind fiktiv. Bis auf Episode 31: „14 Sekunden“ beruht auf Ereignissen, die mit der „Marsmühle“ zusammenhängen, einen Gebiet, wo unverhofft auftretende Sandstürme schon so manches Schiff zerstört haben. Als es den Frachter M14-3 erwischt, tritt die Raumsicherheit auf den Plan, denn eigentlich war der Pilot des Frachters zu erfahren, um die Lage nicht meistern zu können. Und es gab Probleme innerhalb der Besatzung. War es also Sabotage? Oder gar Mord?

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 29

Veröffentlichungsjahr: 2016

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

Vierzehn Sekunden

Nachwort

Impressum

Vierzehn Sekunden

Teil 31 der Serie „Einsatzflotte Raumsicherheit“

Darsteller:

James Thomson (genannt Jim): Allan Smith Michael Lown (genannt Mike): Philip Mikels Parsa Enders: Annely Weller Alexa Liso: Jana Hershey David Gill: Jorge Sandel Tonio McLaughlin: Lew Mellentin Richard Herrera: Maurice Dulbecco Oleg Gorschkow (Inspektor): Ros Arber Nicola Pasti (Vizechef der Raumfahrtbehörde): Erich Leffler Theodora (seine Sekretärin): Francis Kulkarni Carlos Mach: Rudolpho Vallejo Nachrichtensprecher Jemand 1 … 5 Felix junger Mann Drehbuch: Mario Copton

Vorspann

Bild: Weltall. Das Schnellboot 15 – genannt„Quick“ – befindet sich auf dem Rückflug von einem Einsatz zur Basis. Dieses Bild wird zum Bild auf einem Schirm der Basis der Einsatzflotte. Parsa Enders sitzt am zugehörigen Pult. Sie betätigt die Ruftaste. Der Dialog erfolgt zum Teil über die Lautsprecher.

Parsa Enders: Basis zwei ruft Quick! Hallo Michael! Hallo Jim! Quick bitte melden!

Bild: Zentrale des Quick. Jim und Mike in den Pilotensesseln. Sie grinsen sich an, Jim geht auf Sendung.

James Thomson (mit tief verstellter Stimme): Hallo, hallo! Hier spricht der Proxima Centaurus! Unser Gruß gilt allen schönen Terranerinnen! (Er hebt zu Mike hin den Daumen.)

Bild: Basis. Auf dem Schirm noch das anfliegende Schiff.

Parsa Enders: Lass den Quatsch, Jim! Ihr seid im Dienst!

James Thomson (betont ernst): Quick an Basis zwei! Piloten Thomson und Lown vom Routineflug Route achtzehn zurück. Keine besonderen Vorkommnisse.

Michael Lown: Außer intensivem Magenknurren seit zehn Minuten beim Piloten Lown. Und wenn die Diensthabende sich nicht bereit erklärt, sofort nach der Landung mit ihm essen zu gehen, wird er prompt verhungern.

Parsa Enders (lachend): Die Diensthabende lässt sich im Hinblick auf die Gesundheit des Piloten überreden.

Bild: Quickzentrale.

Michael Lown: Man ist zu ewigem Dank verpflichtet!

James Thomson: Darf ich mir auch etwas wünschen?

Parsa Enders: Zum Abendbrot bin ich schon verabredet!

James Thomson: Es ist viel einfacher – obwohl du für einen so charmanten Typen wie mich ruhig mal jemanden versetzen könntest. Aber wenn du uns die Nachrichten hochstellst, sei dir noch einmal verziehen.

Parsa Enders: Die Nachrichten? Hey Jim! Du wirst ja immer anspruchsloser!

James Thomson: Nach der Route achtzehn ist das kein Wunder. Da freut man sich schon über die Neuigkeiten der offiziellen Nachrichtensendungen.

Parsa Enders: Na gut. Aber nur wenn ihr mich nicht verpetzt!

James Thomson: Nie im Leben! Ich schwöre! Und du bist heute abend wirklich nicht mehr frei?

Parsa Enders: Schweigt stille, plaudert nicht! Lauscht lieber den Nachrichten! Ich glaube nämlich, wir werden damit noch zu tun bekommen.

Bild: Quickzentrale. Auf dem Nebenbildschirm erscheint der Nachrichtensprecher. Jim setzt sich bequemer. Auch Mike dreht den Sessel mehr zum Nebenschirm.

Sprecher: … In den gestrigen Abendstunden ereignete sich ein tragisches Unglück. Aus bisher noch nicht geklärten Gründen verlor der Pilot des Frachters M14-3 die Kontrolle über das Schiff …

Mike setzt sich gerade hin und hört angestrengt zu.

Sprecher: … und stürzte unweit des Kosmodroms MB8 beim Landemanöver ab.

Bild: Der Nebenbildschirm zeigt Filmaufnahmen des Absturzes: Der Frachter nähert sich scheinbar normal der Oberfläche, bremst aber nicht genug ab und explodiert beim Aufprall hinter einer Hügelkette. Mikes Gesicht versteinert. Zurück zum Sprecher.

Sprecher: Der Pilot Johannes Eigen und die beiden Passagiere, Sadja Wilkins und Michail Welichow, konnten sich nicht retten. Andere Personen kamen nicht zu Schaden. Die unerwartet geringen Sachschäden an der Einrichtung des Kosmodroms sind weitgehend behoben. Die Inspektion Raumsicherheit hat unmittelbar nach dem Unglück die Untersuchungen begonnen. Bisher blieben die Nachforschungen erfolglos.

-----------------------------------------------------------------

Titelsequenz und Titelmusik

-----------------------------------------------------------------

1

Bild: Herreras Büro. Das gesamte Team ist versammelt. Mike steht am Fenster und blickt hinaus, ohne etwas zu sehen. Untertitel: „Die nachfolgende beruht auf wahren Ereignissen.“

Richard Herrera (über seine Papiere gebeugt): Die Inspektion hat uns den Fall M14-3 übergeben. Sie schließt menschliches Versagen nicht aus.

Michael Lown (herumfahrend): Blödsinn!