5,49 €
Zu viel zu tun, aber kein Plan, wo du anfangen sollst? In einem hektischen Alltag bleibt kaum Zeit für dich selbst? Damit ist nun Schluss! Dieses Buch lädt dich ein, dem Chaos den Rücken zu kehren. „Voll geplant“ ist dein persönlicher Wegbegleiter für mehr Struktur und Leichtigkeit im Alltag. Es liefert dir wertvolle Impulse und praktische Anregungen, wie du deinen ganz eigenen Planungsstil entwickelst – ohne Druck, dafür mit Freiraum zum Ausprobieren. Denn gute Planung soll dich nicht einschränken, sondern entlasten. Und dir das zurückgeben, was am meisten zählt: Zeit, Klarheit und Gelassenheit.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2025
Voll geplant
Für mehr Plan und Struktur im Alltag
Impressum
© 2025, Alexandra Eberst
c/o IP-Management #4430
Ludwig-Erhard-Str.18
20459 Hamburg
ISBN (Print): 9783759282224
ISBN (eBook): 9783754622933
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Kapitel 1 – Von Wünschen und Zielen
Wünsch dir was.
Finde dein Warum.
Priorisiere.
Make it S.M.A.R.T – Jetzt wird es konkret.
Wie du deine Ziele festhalten kannst.
Das Leben verändert sich. Passen deine Ziele noch?
Der große Jahresrückblick.
Zusammenfassung.
Kapitel 2 – Die Monatsplanung
Die Terminplanung.
Erstellen einer To-Do-Liste.
Der Monatsfokus.
Weitere Aufgaben.
Woher weiß man, wie viele Aufgaben genug und wie viele zu viel sind?
Der Monatsrückblick.
Reflexion.
Für den nächsten Monat.
Zusammenfassung.
Kapitel 3 – Die Wochenplanung
Terminplanung.
Die Wochen-To-Do‘s.
Der Wochenfokus.
Weitere Aufgaben.
Raum für Unvorhergesehenes.
Der Wochenrückblick.
Zusammenfassung.
Kapitel 4 – Die Tagesplanung
Leistungskurve.
Terminplanung.
Die Tages-To-Do’s.
Der Tagesfokus.
Weitere Aufgaben.
Der Tagesrückblick.
Zusammenfassung.
Kapitel 5 – Zwischen einem guten Plan und dem Alltag
Kapitel 6 – So viele Aufgaben…
Die Eisenhower-Matrix.
Das Pareto-Prinzip.
Kapitel 7 – Ein guter Workflow
Timeboxing.
Die Pomodoro-Technik.
Kapitel 8 – Die richtige Umgebung
Ordnung ist das halbe Leben…
Der gesunde Arbeitsplatz.
Schaff dir deine eigene Wohlfühlumgebung.
Schlechte Luft – Schlechte Leistung vs. Gute Luft – Gute Leistung.
Der richtige Sound.
Kapitel 9 – Gesunder Körper, Gesunder Geist
Wasser – Die Grundlage allen Lebens.
Die richtige Ernährung für mehr Leistungsfähigkeit
Bewegung im Alltag.
Darfs ein bisschen mehr sein?
Mentaler Ausgleich.
Epilog
Literatur
Dieses Buch ist für alle, die mehr Plan und Struktur in ihren Alltag bringen wollen. Ganz bewusst möchte ich vermeiden zu sagen, dass dies ein Buch über Zeitmanagement ist. Denn Zeit kann man nicht managen. Was man aber machen kann, ist seinen Alltag zu planen, zu strukturieren und sich damit sozusagen selbst zu managen. Doch vorab, wer bin ich eigentlich und was erwartet dich in diesem Buch.
Ich arbeite im wissenschaftlichen Bereich und mein Alltag zeichnet sich durch viele verschiedene Aufgaben aus. In den letzten Jahren habe ich außerdem meine Doktorarbeit (im ingenieurwissenschaftlichen Bereich) erfolgreich abgeschlossen, ohne dafür die Wochenenden und Nächte durchzuarbeiten. Gleichzeitig hatte ich genug Zeit für meine Hobbies, meine Freunde, meine Familie und für mich selbst. Wie ich das geschafft habe? Das möchte ich dir in diesem Buch näherbringen.
Voll geplant ist vielleicht nicht das erste Buch zum Thema Planung und „Zeitmanagement“ (jetzt benutze ich den Begriff doch noch einmal), das du in der Hand hältst. Was also zeichnet dieses Buch aus? Im ersten Teil möchte ich dir eine Möglichkeit näherbringen, wie Planen funktionieren kann. Dieser Teil beinhaltet all das Wissen, was ich mir in den letzten Jahren durch Lesen verschiedenster Bücher und Artikel sowie durch Ausprobieren angeeignet habe. In diesem Teil geht es um verschiedene Ebenen der Planung, von einem ganz groben Plan, einer ersten Idee, bis hin zu einem ganz konkreten Plan, mit dem man im Alltag arbeiten kann. Da wo es passt, habe ich diese Erkenntnisse durch wissenschaftliche Informationen ergänzt.
Der zweite Teil beinhaltet dann Tipps und Tricks zur konkreten Umsetzung und zur Gestaltung des Alltags. Hierbei handelt es sich sozusagen um Überlebenstricks
Was mir wichtig ist: Ich bin der festen Überzeugung, dass es keine Planungsmethode gibt, die für jeden passt.