Vom Manager zum Investor - Cuno Pümpin - E-Book

Vom Manager zum Investor E-Book

Cuno Pümpin

0,0
35,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Viele Berufstätige in Führungspositionen fragen sich »What's next?«. Unternehmertum und »Investor sein« sind hoch angesehene und bewährte Wege, um Vermögen aufzubauen und mehr Selbstbestimmung zu erlangen. Dabei geht man davon aus, dass sich nur bereits vermögende Investoren erfolgreich an Firmen beteiligen können. Wie sieht es aber aus für jemanden mit wenig Vermögen und Abhängigkeit von einem laufenden Einkommen? Die Autoren zeigen konkrete Wege auf, wie Professionals mit knappen finanziellen Mitteln durch Direktinvestitionen in Unternehmen eine zweite Karriere als aktive Investoren und Unternehmer machen können.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 25

Veröffentlichungsjahr: 2017

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Cuno Pümpin

Marius Fuchs

Vom Manager zum Investor

7 Schritte in die erfolgreiche Unabhängigkeit

Campus VerlagFrankfurt/New York

Über das Buch

»Unternehmer sein« und »Investor sein« ist hoch angesehen und ein bewährter Weg, um Vermögen aufzubauen. Dabei geht man davon aus, dass sich nur bereits vermögende Investoren erfolgreich an Firmen beteiligen können. Wie sieht es aber aus für jemanden mit wenig Vermögen, bestehenden Verpflichtungen und Abhängigkeit von einem laufenden Einkommen? Die Autoren zeigen konkrete Wege auf, wie Professionals mit knappen finanziellen Mitteln durch Direktinvestitionen in Unternehmen eine zweite Karriere als aktive Investoren und Unternehmer machen können.

Vita

Cuno Pümpin, Prof. emer. Dr. oec. HSG, ist Unternehmer, Wirtschaftsprofessor und Investor. Er war über 20 Jahre als Professor für Strategie & Management an der Universität St. Gallen (HSG) tätig und blickt auf über 50 Jahre aktive Investitionserfahrung zurück.

Marius Fuchs, Dr. oec. HSG & dipl. Wirtschaftsprüfer, ist als Investor, Verwaltungsrat, Turnaroundmanager sowie als Geschäftsführer ad interim in Unternehmen tätig.

Wir widmen das Buch all denen, die den Mut haben, eigene Wege zu gehen und Neues zu erlernen.

Persönlich widme ich das Buch meinen Enkeln Jeremy, Gianluca, Roman, Seraina, Brianna und Cedric. (Cuno Pümpin)

Persönlich widme ich das Buch meiner Frau Hemma und unseren Eltern Hugo, Marlise (†), Maria-Theresia und Josef, die viel zu unserem heutigen Glück beigetragen haben – und es immer noch tun. (Marius Fuchs)

Inhalt

Vorwort

Einleitung

Die Autoren

Motivation und Ziele des Buches

Aufbau des Buches

Teil IDer aktive Investor

Kapitel 1Vom Angestellten zum Unternehmer und Investor – zwei Beispiele

1.1Unglücklich im goldenen Käfig

1.2»Sorry, ich muss morgen nach San Francisco fliegen«

1.3Selbstbestimmung und finanzielle Unabhängigkeit

1.4Typ-I-Investor vs. Typ-II-Investor

Schlechte Stellung im Dealflow

In die Minderheitsrolle gedrängt

Höhere Verlustrisiken

Schlechte Partner

Eingeschränkte Due-Diligence

Kapitel 2Peter, aktiver Investor

2.1Schlechte Performance

Erfolgsbedingung 1

2.2Standortbestimmung und neue Horizonte

Erfolgsbedingung 2

2.3Das erste Investment

Erfolgsbedingung 3

2.4Folgeinvestments

Erfolgsbedingung 4

2.5Die Vermögensdiversifikation

Erfolgsbedingung 5

Kapitel 3Wesen und Merkmale des aktiven Investors

3.1Erfolgskritische Merkmale

Wille und Leistungsbereitschaft zum Vermögensaufbau

Passende Kompetenzen und Berufserfahrung

Risikobereitschaft und die Fähigkeit, mit Risiken umzugehen

Breitgefächertes, vielschichtiges Beziehungsnetz mit Zugang zu Investitionsmöglichkeiten

Aufbau von Investmentwissen

Angemessene finanzielle Ressourcen

Die Wahl der richtigen Partner

Managementerfahrung und Bauchgefühl

Exitmöglichkeiten im Auge behalten

3.2Die Ziellatte des Vermögensaufbaus hoch legen

Einkommen im Pensionsalter generieren

3.3Definition des Fokusportfolios

3.4Die Kraft von Sozialprestige und Selbstbestimmung

Alternativen, um Prestigeverluste zu vermeiden

3.5Wenn jemand eine Reise plant …

Teil IISieben Schritte in die erfolgreiche Unabhängigkeit

Kapitel 1Schritt 1: Fokusportfolio etablieren

1.1»Und was ist, wenn es nicht funktioniert?«

1.2Finanzielle und psychologische Standortanalyse

Analyseziele

Analyseinhalt und -schritte

1.3Grundstrategien des Engagements

In Lebensphasen denken

Stefanies Fokusportfolio

1.4Wie viel Risiko liegt drin?

Existenzängste als (un-)berechtigte Barrieren

Kapitel 2Schritt 2: Netzwerk aufbauen

2.1Der Leistungsbeitrag des aktiven Investors als Grundlage

Die Definition des Leistungsbeitrags des aktiven Investors

Der Strategieprozess des aktiven Investors

Entwicklung von strategischen Profilen

2.2Michaels Kurzportrait als aktiver Investor

2.3Das richtige Netzwerk entwickeln

Ohne Networking kein Dealflow – und ohne Dealflow kein Deal

Alte Bezugskreise aktivieren