Vorstellungsgespräche durch 3-D-Strategie erfolgreich meistern - Anton C. Huber - E-Book

Vorstellungsgespräche durch 3-D-Strategie erfolgreich meistern E-Book

Anton C. Huber

0,0
3,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Der erfahrene Senior HR-Rekruter Anton C. Huber beschreibt für die Reihe »Auf den Punkt« die Entscheidungskriterien erfahrener Personal-Rekrutierungsprofis. Dies gibt Ihnen einen entscheidenden Vorsprung in Ihrem Vorstellungsgespräch. Damit Sie Ihren Traumjob erhalten. Das 3-D-Modell zeigt die drei Dimensionen auf, die immer in einem Vorstellungsgespräch geprüft werden. Wer in nur einer Dimension durchfällt, muss damit rechnen, eine Absage zu kassieren. Wenn Sie regelmäßig nach Interviews Absagen bekommen, ist dies Buch genau für Sie geschrieben. Und natürlich für alle, die es gar nicht erst zu einer Absage kommen lassen wollen.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 30

Veröffentlichungsjahr: 2015

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

1 Die drei Dimensionen des 3-D-Modells

2 Die erste Dimension: 3 Grundfragen

2.1 »Can you do the job? « - Fähigkeiten

2.2 »Will you love the job?« - Motivation

2.3 »Can we tolerate working with you?« - Passt es?

3 Die zweite Dimension: 3 Zeitebenen

4 Die dritte Dimension: Authentizität

5 Fragen in 30 Kategorien

5.1 Aktives Zuhören

5.2 Auftreten

5.3 Ausdauer

5.4 Belastbarkeit

5.5 Empathie

5.6 Entscheidungsfreude

5.7 Fachkenntnisse

5.8 Flexibilität

5.9 Frustrationstoleranz

5.10 Initiative

5.11 Integrität

5.12 Integrationsfähigkeit / Integrationsbereitschaft

5.13 Kreativität

5.14 Konfliktverhalten

5.15 Kontaktfähigkeit und Auftreten

5.16 Leistungsbereitschaft

5.17 Lernbereitschaft

5.18 Mitarbeiterführung

5.19 Motivation (stellenbezogen)

5.20 Mündlicher Ausdruck

5.21 Umsetzungskompetenz

5.22 Urteilsvermögen

5.23 Planung und Organisation

5.24 Problemanalyse

5.25 Schriftlicher Ausdruck

5.26 Selbstständigkeit

5.27 Sorgfalt

5.28 Teamfähigkeit

5.29 Verhandlungsgeschick

5.30 Verkaufsgewandtheit

6 Antwort-Strategie im Vorstellungsgespräch

Das Werk einschließlich aller Inhalte ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Reproduktion (auch auszugsweise) in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie oder anderes Verfahren) sowie die Einspeicherung, Verarbeitung, Vervielfältigung und Verbreitung mit Hilfe elektronischer Systeme jeglicher Art, gesamt oder auszugsweise, ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Verlages untersagt. Alle Übersetzungsrechte vorbehalten.

Die Benutzung dieses Buches und die Umsetzung der darin enthaltenen Informationen erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko. Der Verlag und auch der Autor können für etwaige Unfälle und Schäden jeder Art, die sich beim Besuch von in diesem Buch aufgeführten Orten ergeben (z.B. aufgrund fehlender Sicherheitshinweise), aus keinem Rechtsgrund eine Haftung übernehmen. Rechts- und Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen.

Das Werk inklusive aller Inhalte wurde unter größter Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können Druckfehler und Falschinformationen nicht vollständig ausgeschlossen werden. Der Verlag und auch der Autor übernehmen keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte des Buches, ebenso nicht für Druckfehler. Es kann keine juristische Verantwortung sowie Haftung in irgendeiner Form für fehlerhafte Angaben und daraus entstandenen Folgen vom Verlag bzw. Autor übernommen werden. Für die Inhalte von den in diesem Buch abgedruckten Internetseiten sind ausschließlich die Betreiber der jeweiligen Internetseiten verantwortlich.

Vorwort

Wer zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wird, hat die erste Hürde bereits genommen. Basierend auf den eingereichten Unterlagen geht der potenzielle Arbeitgeber davon aus, dass die eingeladene Person in der Lage ist, die ausgeschriebene Stelle, oder in seltenen Fällen eine andere Stelle im Unternehmen, auszufüllen.

Im Sport würde man sagen, dass der Wettkämpfer es ins Finale geschafft hat. Von oft über hundert Bewerbungen ist eine Handvoll übrig geblieben, und der Kandidat ist einer der Auserwählten.

Ob der Bewerber 1 die letzten Herausforderungen meistert und es zu einem Vertragsangebot kommt, hängt nun von einigen Faktoren ab, die überall gleich sind.

Zumindest wenn der Kandidat es mit einer professionellen Personalabteilung zu tun hat. In diesem Ratgeber decke ich diese entscheidenden Faktoren auf. Ich möchte dem Leser damit einen wesentlichen Vorteil beim Auswahlgespräch verschaffen.

Wenn Sie wissen, was Ihr Gegenüber von Ihnen erwartet, haben Sie nämlich einen klaren Vorsprung.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg in Ihrem Vorstellungsgespräch

Ihr Anton C. Huber

Senior Recruiting Specialist

1   Der leichteren Lesbarkeit wegen wird im Text ausschließlich die männliche Form verwendet. Natürlich sind auch weibliche Personen immer mit gemeint.

1 Die drei Dimensionen des 3-D-Modells

Das 3-D-Modell basiert auf den drei grundlegenden Dimensionen eines Vorstellungsgespräches.

Die erste Dimension beinhaltet die drei Grundfragen, die ein professioneller Rekruter in jedem Einstellungsgespräch klären will. Wenn auch nur eine dieser drei Grundfragen nicht zufriedenstellend geklärt wird, findet der Kandidat keine weitere Berücksichtigung mehr.