Wach auf, mein Herz, und singe - Paul Gerhardt - E-Book

Wach auf, mein Herz, und singe E-Book

Paul Gerhardt

4,4

Beschreibung

Paul Gerhardt ist wohl einer der größten deutschen Liederdichter. Seine Texte werden in alle Gesangbücher aufgenommen, viele von ihnen sind Gemeingut geworden. Seine Gedichte spiegeln das tiefe Gottvertrauen wider, mit dem er persönliches Leid und die Schrecknisse des Dreißigjährigen Krieges überwand. Die Texte bestechen auch heute noch durch ihre zeitlose Wahrhaftigkeit, christliche Glaubenshingabe und eine vollendete dichterische Gestalt. Die Texte dieser Gesamtausgabe sind nach ihrem Inhalt in Gruppen geordnet: Kirchenjahr, Morgen, Abend, Gebet und christliches Leben, Kreuz und Trost, Lob und Dank usw. Ein Anhang bietet die lateinischen Gedichte sowie die notwendigen wissenschaftlichen Angaben: Entstehungsdaten, Nummern-Verzeichnis in wichtigen älteren Ausgaben, Hinweise zu den Melodien und verschiedene Lesarten. Bis in unsere Zeit schöpfen viele Christen aus diesem einzigartigen Schatz Trost und Zuversicht für ihren Alltag. Mit dieser Ausgabe haben sie alle Texte - ungekürzt!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 429

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
4,4 (18 Bewertungen)
10
5
3
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Paul Gerhardt

Wach auf, mein Herz, und singe

Vollständige Ausgabe seiner Lieder und Gedichte

Herausgegeben von Eberhard von Cranach-Sichart

Dieser Edition liegt die Gesamtausgabe der Dichtung Paul Gerhardts zugrunde, die 1949 und (erweitert um einige Schriften) 1957 im Verlag Paul Müller, München erschienen ist

4. Auflage 2007

© R. Brockhaus Verlag Wuppertal 2004

Umschlag: Dietmar Reichert, Dormagen

Satz: QuardoMedienService, Bergisch Gladbach-Bensberg

ISBN 978-3-417-21009-5

Bestell-Nr. 224 795

Gleichwie ich nun jederzeit mich schuldig erkennet, meinem Gott gehorsamlich zu folgen, etc

Paulus Gerhardt

Inhaltsverzeichnis

Geleitwort

Einleitung

Das Kirchenjahr

1.  Advents-Gesang

2.  Warum willst du draussen stehen, du Gesegneter des Herrn?

3.  Wir singen dir, Immanuel

4.  O Jesu Christ, dein Kripplein ist mein Paradies

5.  Fröhlich soll mein Herze springen

6.  Ich steh an deiner Krippen hier, O Jesulein, mein Leben

7.  Schaut, schaut, was ist für Wunder dar?

8.  Weihnachts-Gesang

9.  Christ-Wiegenlied

10.  Neujahrs-Gesang

11.  Von der Beschneidung Christi

12.  Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld der Welt

13.  O Welt, sieh hier dein Leben

14.  O Mensch, beweine deine Sünd

15.  Fürwahr, er trug unsere Krankheit und lud auf sich unsere Schmerzen

16.  Die sieben Worte Christi am Kreuz

17.  Die Grablegung Christi

I.  An die Füße (Salve, mundi salutare)

18.  Sei mir tausendmal gegrüsset

II.  An die Knie (Salve Jesu, rex sanctorum)

19.  Gegrüsset seist du, meine Kron

III.  An die Hände (Salve Jesu, pastor bone)

20.  Sei wohl gegrüsset, guter Hirt

IV.  An die Seite (Salve Jesu, summe bonus)

21.  Ich grüsse dich, du frömmster Mann

V.  An die Brust (Salve, salus mea, Deus)

22.  Gegrüsset seist du, Gott mein Heil

VI.  An das Herz (Summi regis cor aveto)

23.  O Herz des Königs aller Welt

VII.  An das Angesicht (Salve caput cruentatum)

24.  O Haupt voll Blut und Wunden

25.  Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingebornen Sohn gab

26.  Auferstehungs-Gesang

27.  Nun freut euch hier und überall

28.  Sei fröhlich alles weit und breit

29.  Pfingstlied

30.  O du Allersüss’ste Freude, O du allerschönstes Licht

31.  Gott Vater, sende deinen Geist

32.  Dreifaltigkeit

Die Sakramente

33.  Du Volk, das du getaufet bist – nimms Wohl in Acht

34.  Herr Jesu, meine Liebe

Gott in der Natur

35.  Wach auf, mein Herz, und singe!

36.  Morgenlied

37.  Die güldne Sonne

38.  Nun ruhen alle Wälder

39.  Abendsegen

40.  Geh aus, mein Herz, und suche Freud

41.  O Herrscher in dem Himmelszelt

42.  Nun ist der Regen hin

Rückkehr von der Reise

43.  Nun geht frisch drauf, es geht nach Haus

Christlicher Ehestand

44.  Der aller Herz und Willen lenkt

45.  Frauenlob

46.  Der wundervolle Ehestand

47.  Trostgesang christlicher Eheleute

Freundschaft

48.  Unter allen, die da leben, hat ein jeder seinen Fleiss

49.  Tapfre Leute soll man loben

Buße

50.  Selbsterniedrigung

51.  Buß- und Trostlied

52.  Der 143. Psalm

53.  Der 25. Psalm

Gebet und christliches Leben

54.  Aus den Sprüchen Salomonis

55.  Sirachs Gebet um fleckenlosen Wandel

56.  Der 121. Psalm

57.  Ode: Weltskribenten und Poeten

58.  Vertrauen auf Gottes Willen

59.  Ich danke dir demütiglich

60.  O Jesu Christ, mein schönstes Licht

61.  Der 1. Psalm

62.  Der 49. Psalm

64.  Herr, aller Weisheit Quell und Grund

65.  Jesu, Allerliebster Bruder

66.  Der 139. Psalm

Kreuz und Trost

67.  Ist Ephraim nicht meine Kron?

68.  Was soll ich doch, O Ephraim, was soll ich aus dir machen?

69.  Kommt, ihr traurigen Gemüter

70.  Der 52. Psalm

71.  Der 85. Psalm

72.  Nicht so traurig, nicht so sehr, meine Seele, sei betrübt

73.  Ich hab in Gottes Herz und Sinn mein Herz und Sinn ergeben

74.  Ich hab oft bei mir selbst gedacht

75.  Du bist ein Mensch, das weisst du wohl

76.  Du liebe Unschuld du, wie schlecht wirst du geacht’t

77.  Ich habs verdient, was will ich doch mich wider Gott viel sperren?

78.  Ach treuer Gott, barmherzigs Herz

79.  Barmherzger Vater, höchster Gott, gedenk an deine Worte!

80.  Was Gott gefällt, mein frommes Kind, nimm fröhlich an!

81.  Schwing dich auf zu deinem Gott

82.  Ist Gott für mich, so trete gleich alles wider mich

83.  Warum sollt ich mich denn grämen?

84.  Der 37. Psalm

85.  Noch dennoch musst du drum nicht ganz in Traurigkeit versinken

86.  Der 13. Psalm

87.  Der 27. Psalm

88.  Der 42. Psalm

89.  Der 73. Psalm

90.  Der 91. Psalm

91.  Geduld ist euch vonnöten

92.  Der 13. Psalm

93.  Herr, was hast du im Sinn?

94.  Der 37. Psalm

95.  Der 62. Psalm

Lob und Dank

96.  Nun danket all und bringet Ehr

97.  Dankgebet in Kriegszeiten

98.  Danklied für die Verkündigung des Friedens

99.  Sollt ich meinem Gott nicht singen?

100.  Wer wohlauf ist und gesund

101.  Ich singe dir mit Herz und Mund

102.  Auf den Nebel folgt die Sonn

103.  Der 23. Psalm

104.  Der 30. Psalm

105.  Der 34. Psalm

106.  Der 111. Psalm

107.  Der 116. Psalm

108.  Der 146. Psalm

109.  Der 71. Psalm

110.  Wie ist es möglich, höchstes Licht?

111.  Merkt auf, merkt, Himmel, Erde

112.  Der 145. Psalm

113.  Ich danke dir mit Freuden

Tod und ewiges Leben

114.  Der 39. Psalm

115.  O Tod, o Tod, du greulichs Bild

116.  Mein herzer Vater, weint Ihr noch?

117.  Du bist zwar mein und bleibest mein

118.  Nun, du lebest, unsre Krone

119.  Erhebe dich, betrübtes Herz

120.  Die Zeit ist nunmehr nah

121.  Leid ist mirs in meinem Herzen

122.  Herr Lindholtz legt sich hin und schläft in Gottes Namen

123.  Liebes Kind, wenn ich bei mir bedenke

124.  O, wie so ein grosses Gut ist es doch, im Frieden scheiden

125.  Nun sei getrost und unbetrübt

126.  Hörst du hier die Ewigkeit?

127.  Der 90. Psalm

128.  Der 119. Psalm

129.  Was trauerst du, mein Angesicht

130.  Ich weiss, dass mein Erlöser lebt

131.  Weint, und weint gleichwohl nicht zu sehr

132.  So geht der alte liebe Herr nun auch dahin

133.  Wer selig stirbt, stirbt nicht

134.  Johannes sahe durch Gesicht ein edles Licht

Neu gefundene Gedichte

135.  Also treten wir nun an

136.  Wo findet sich doch das bei klugen Weltgemütern

137.  David sang in seiner Sprachen

138.  Weigels Schwarm und schnöde Rotte

139.  O wie wohl ist hier zu lesen

Lateinische Gedichte

I.  Auf die Magisterkrönung des Jakob Wehrenberg. 1642

II.  Auf den Tod des Herrn Petrus Fritz. 1648

III.  Auf den Tod des Constantin Andreas Berkow. 1650

IV.  Gratulationsgedicht an Petrus Vehr. 1651

V.  Auf den Tod des Herrn Andreas Kohl. 1656

VI.  Auf den Tod des Herrn Joachim Fromm. 1657

VII.  An Jacob Helwig. Auf seine Hochzeit mit Catharina Tonnebinder. 1659

VIII.  Auf den Tod der Frau Catharina Helwig, geb. Tonnebinder. 1661

IX.  Trostwort an den Bürgermeister von Berlin Georg Weber beim Tode seiner Ehefrau Anna, geb. Flöring. 1661

X.  Auf den Tod des Herrn Johannes Rösner. 1661

XI.  Auf den Tod des Professors Melchior Hoffmann. 1662

XII.  An Jakob Helwig, auf seine Hochzeit mit Elisabeth Hertzberg. 1663

XIII.  Auf den Tod des Magisters Adam Spengler. 1665

XIV.  Gratulationsgedicht an Samuel Rose. 1665

XV.  Gratulationsgedicht an Thomas Pankovius

Testament

Das Testament Paul Gerhardts

Anmerkungen

Bibliographie

Geleitwort

Die Ausgabe der Lieder und Gedichte Paul Gerhardts von Eberhard von Cranach-Sichart ist für einen breiten Leserkreis bestimmt. Mit diesem Ziel ist sie die einzige Gesamtedition, die in den letzten knapp einhundert Jahren erschienen ist. Zum ersten Mal 1949 im Verlag Paul Müller München veröffentlicht, war es ihr Anliegen, „den ganzen Gerhardt vertraut zu machen“ (Einleitung). 1957 erschien eine zweite Auflage, vermehrt um vier erhalten gebliebene Leichenpredigten Gerhardts sowie um einige Briefe und Schriftstücke. Günter Balders ist es zu verdanken, dass 1982 und 1991 im Oncken Verlag Wuppertal und Kassel die Lieder und Gedichte erneut vorgelegt wurden. Auch diese Auflagen sind inzwischen vergriffen. So ist es sehr zu begrüßen, dass der R. Brockhaus Verlag eine neue Ausgabe veranstaltet. Die Wiederkehr des 400. Geburtstages von Paul Gerhardt im Jahre 2007 ist dafür ein Anlass, mehr noch aber ist es die gebliebene Nachfrage nach Gerhardts Werk. Dieser Nachfrage nicht nur mit solchen Liedern zu entsprechen, die in Gesangbüchern oder in Teilausgaben veröffentlicht werden, sondern dem kirchlichen und kulturellen Bewusstsein den „ganzen Gerhardt“ präsent zu halten, dem kann die Cranach-Sichart-Ausgabe weiterhin vorzüglich dienen. Nur ein 1975 durch Friedhelm Kernp veranstalteter kostbarer photomechanischer Neudruck der Gerhardt-Ausgabe Johann Georg Ebelings aus dem Jahre 1667 bietet Gerhardts Gesamtwerk, freilich im historischen Druckbild. Zu Cranach-Sicharts Zielen gehörte es, mit Gerhardts Liedern und Gedichten einen „unerschöpflichen Schatz deutscher Kultur“ zu vermitteln (Einleitung). Wie sehr es sich um einen auch international weitverbreiteten „Schatz“ handelt, das haben inzwischen neuere Studien und der vermehrte grenzüberschreitende hymnologische Austausch gezeigt.

Jeder Gerhardt-Herausgeber stand und steht vor der Schwierigkeit, nicht mehr auf Liederhandschriften des Dichters zurückgreifen zu können. Es gibt auch nur wenige durch Gerhardt selbst veranlasste Drucke von einzelnen seiner Gedichte. Die allermeisten seiner Texte sind der Nachwelt durch andere Herausgeber überliefert worden. Drei Überlieferungsstränge lassen sich unterscheiden. Einmal die älteste Überlieferung durch Johann Crüger (1598-1662) ab 1647, sodann die durch Johann Georg Ebeling (1637-1676) ab 1666/67, schließlich die durch Johann Heinrich Feustking (1672-1713) ab 1707. Obgleich Crüger und Ebeling mit Gerhardt in enger Arbeitsgemeinschaft gestanden haben und Ebeling und Feustking berichten, sie hätten handschriftliche Vorlagen Gerhardts benutzt, gibt es doch zwischen den drei Überlieferungssträngen Abweichungen. Für sie gilt es zu berücksichtigen, dass das Ideal philologischer Werktreue sich erst in späterer Zeit entwickelt hat. Haben also Gerhardts erste Herausgeber oder haben die Drucker Varianten eingebracht? Hat Gerhardt solche Änderungen gutgeheißen oder stillschweigend gebilligt? Oder hatte er selbst inzwischen Änderungen vorgenommen? Das ist in vielen Fällen schwer oder gar nicht zu entscheiden. Heutige Gerhardt-Herausgeber können, wenn Varianten vorliegen, den mutmaßlichen Original-Text Gerhardts nur mit Vorbehalt erstellen, indem sie auch stilkritische Kriterien berücksichtigen. Jeder Herausgeber, jede Herausgeberin muss für sich abwägen, welcher Überlieferung der Vorzug gegeben werden soll. Häufig können nur die Abweichungen in den Überlieferungen notiert und diskutiert werden, um dann für die eine oder die andere Entscheidung zu treffen. Cranach-Sichart hat in den „Anmerkungen“ seiner Ausgabe wichtige Varianten der Überlieferungen mitgeteilt. Für ihn selbst war vor allem die ältere Crüger-Überlieferung maßgebend. Damit schloss sich Cranach-Sichart einer Editionslinie an, die seit dem 19. Jahrhundert dominierte. Gleichwohl hat er zuweilen auch die etwas jüngere Lesart bei Ebeling bevorzugt. Einschränkend ist anzumerken, dass Cranach-Sichart wohl selbst nicht die Erst- und Frühdrucke herangezogen hat, sondern dass ihm die historischkritischen Gerhardt-Ausgaben aus dem 19. und vom Beginn des 20. Jahrhunderts als Vorlagen gedient haben (vgl. dazu den Schluss seiner „Einleitung“ ). Eine Untersuchung der Vorgehensweise von Cranach-Sichart im Einzelnen steht noch aus.

Eberhard von Cranach-Sichart wurde am 14. September 1886 in Dresden geboren und starb am 15. Oktober 1967 in Gauting bei München. 1914 wurde er in München zum Dr. phil. promoviert, war von 1920 bis 1927 im Kunsthandel und von 1931 an als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem Kunstauktionshaus tätig. 1946 wurde er Lektor in Gauting. Seit 1954 lebte er als vereidigter Kunstsachverständiger in München. Er veröffentlichte Erzählungen, Novellen sowie (zusammen mit Joseph M. Müller-Blattau) eine Einführung zu Johann Sebastian Bachs Leben und Werk und gab Kinderlieder und -reime heraus (freundliche Hinweise von Dr. Dietrich Blaufuß, Erlangen; vgl. auch: Deutsches Literatur-Lexikon, hrsg. von Bruno Berger und Heinz Rupp, 2. Band, Bern und München 1969, S. 814f ).

Für seine Gerhardt-Ausgabe hat Eberhard von Cranach-Sichart die Orthografie der eigenen Zeit angewandt. Außerdem hat er an einzelnen Wortfassungen des Dichters vorsichtige Modernisierungen vorgenommen (z. B. jetzt statt itzt). Zu Beginn seiner „Anmerkungen“ hat er über seine Editionsprinzipien informiert. Sein Grundsatz war es, dem „modernen Sprachgefühl“ nur so weit entgegenzukommen, „als es das Verständnis unbedingt erfordert“ (Einleitung, Schluss). Die in der Ausgabe vorgenommene Gliederung und die Abfolge der Lieder stammen von Cranach-Sichart; für seine Gliederung dürfte er sich an die 1707 von Feustking veranstaltete Ausgabe angelehnt haben.

Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts waren 120 deutsche Lieder von Paul Gerhardt bekannt. Seitdem sind immer wieder einzelne Texte neu aufgefunden worden. Meistens handelt es sich dabei um Widmungsgedichte für Persönlichkeiten aus Gerhardts Umkreis oder für Buchveröffentlichungen anderer Autoren. Heute sind von Gerhardt 139 deutsche Lieder und Gedichte sowie 15 lateinische Gedichte bekannt. Cranach-Sichart hat 134 deutsche Dichtungen berücksichtigt. Drei in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wiederaufgefundene, freilich an entlegenen Stellen bekannt gemachte deutsche Texte sind Cranach-Sichart, ebenso wie anderen Gerhardt-Forschern, entgangen. Sie sind 1993 zusammengestellt und noch einmal publiziert worden. Seitdem sind zwei weitere bisher nicht bekannte deutsche Gedichte ermittelt worden. Die fünf in Cranach-Sicharts Ausgabe nicht vorhandenen Texte werden in dieser Neuauflage zusätzlich mitgeteilt. Die Wiedergabe erfolgt in heutiger Schreibweise, in der Abfolge nach der Zeit der Entstehung. Die „Bibliographie“, die Eberhard von Cranach-Sichart seiner Ausgabe beigegeben hat, wurde 1982 von Günter Balders erweitert und ist jetzt erneut um inzwischen erschienene Titel ergänzt worden. Die „Einleitung“ Cranach-Sicharts gelangt (leicht gekürzt) wiederum zum Abdruck. Einige Fehlangaben darin sind stillschweigend geändert worden, Zusätze erscheinen in eckigen Klammern. Die „Einleitung“ bietet Informationen zur Biographie Gerhardts, zu seiner Poetik und Poesie, zu seiner Frömmigkeit und Theologie, zu Gerhardts Komponisten und zur Rezeption seiner Lieder. Vor etwa einem halben Jahrhundert geschrieben, stellt die „Einleitung“, neben ihrem Informationswert, inzwischen selbst ein Dokument der Rezeptionsgeschichte dar. Cranach-Sicharts Ausgangspunkt für die Vermittlung Gerhardts war die Situation nach dem Zweiten Weltkrieg und der damalige kirchliche Wiederaufbau. Die Ähnlichkeit menschlicher Schicksale in der Zeit Gerhardts und im 20. Jahrhundert – das Bestimmtsein durch Krieg, Gefahr und Schrecken – werde, so damals Cranach-Sichart, den Zugang zu Gerhardts Dichtung fördern.

Zweifellos haben sich seit den ersten Auflagen von Cranach-Sicharts Ausgabe die Verstehensbarrieren zu Gerhardts Dichtung hin erhöht. Viele theologische Inhalte der Lieder, die in ihnen vorausgesetzten sozialen Verhältnisse, die barocke Sprache – sie fordern der Aneignung vermehrte Anstrengungen ab. Die Vertrautheit heutiger Leser und Leserinnen mit der bei Gerhardt allenthalben anklingenden Bibel hat abgenommen. Das früher weitverbreitete Lernen von Liedern ist nicht mehr selbstverständlich. Das aktive Singen in Gottesdiensten, Versammlungen und Häusern ist rückläufig. Immer wichtiger werden darum für Gerhardts Lieder neben den traditionellen Umgangsformen neue Vermittlungswege. Zu ihnen gehören gedruckte und elektronische Medien.

Bei allen Wandlungen der Rezeptionsbedingungen ist es erstaunlich, wie anhaltend die Wirkung Gerhardts geblieben ist. Er vermag, wie die Erfahrung zeigt, trotz aller Barrieren weiterhin auch unmittelbar anzusprechen. Der Literaturwissenschaftler Hans-Henrik Krummacher urteilte, kein deutscher Dichter des Barockzeitalters sei so bekannt und lebendig geblieben wie Paul Gerhardt. Der Lyrikforscher Hans-Georg Kemper schrieb 1987, Gerhardts Lieder seien neben Grimms Märchen und noch vor Luthers Bibelübersetzung zu den bekanntesten poetischen Texten überhaupt zu zählen. In den Gesangbüchern der deutschen evangelischen Landes- und Freikirchen gehört Gerhardt zu den am häufigsten vorkommenden Dichtern. Auch in der römisch-katholischen Kirche werden Lieder von ihm gesungen. Bereits zu Gerhardts Lebzeiten begann die Übersetzung seiner Lieder in andere Sprachen. Darum erklingen sie seit langem nicht nur in europäischen Ländern, sondern auch in Amerika und Afrika, in Asien und Australien. Paul Gerhardt ist – nach Winfried Zeller – „durch sein Lied der wohl gewaltigste Tröster der evangelischen Christenheit überhaupt“. Die seelsorgerlichen Wirkungen der Lieder Gerhardts vollziehen sich meistens in der Stille. Gleichwohl sind solche Wirkungen gelegentlich auch öffentlich bezeugt worden. Unter vielen anderen haben das John Wesley und Matthias Claudius im 18. Jahrhundert getan, Reichsfreiherr vom und zum Stein und Theodor Fontane im 19. Jahrhundert, Rudolf

Alexander Schröder, Ernst Jünger und Dietrich Bonhoeffer im 20. Jahrhundert, der Hörphilosoph Joachim Ernst Berendt und die Jazzsängerin Sarah Kaiser an der Wende zum 21. Jahrhundert.

Es sind die persönlich-innerlichen Töne in Gerhardts Liedern, es sind ihre positiv-biblischen und ihre praktisch-seelsorgerlichen Gehalte, durch die Menschen angesprochen werden, es ist die poetische Kunstgestalt und es ist die populäre Ausrichtung, die Gerhardts Lieder so wirksam sein lassen, alles verstärkt durch die Verbindung der Texte mit Melodien und Musiksätzen. Zuletzt handelt es sich um ein Wirkgeheimnis, das zwar analysiert, aber doch nicht ganz erklärt werden kann. Als Teil der Weltkultur wird Gerhardt auch in solchen Zusammenhängen wahrgenommen, die weithin unabhängig von Systemen kirchlichen Glaubens und Singens sind. Dazu zählt Gerhardts Vorkommen in Werken von Thomas Mann und Günter Grass, von Erwin Strittmatter, Eva Zeller und Gabriele Wohmann. Dazu zählt die breite Resonanz, die Strophen Gerhardts, weltweit, durch Konzert und Funk, durch Fernsehen und Compactdiscs finden, besonders in Kompositionen Johann Sebastian Bachs, neuerdings auch in Jazz- und Pop-Adaptionen. Möge diese neue Ausgabe seiner Lieder und Gedichte die Segensströme mehren helfen, die von Paul Gerhardt ausgehen.

Berlin, Neujahr 2004

Christian Bunners

Einleitung

Schon zu seinen Lebzeiten stand Paul Gerhardt als Dichter in hohem Ansehen, und seine Lieder wurden gerne gesungen. Nach seinem Tode fanden sie Eingang in alle evangelischen Gesangbücher Deutschlands. Im 18. Jahrhundert und erst recht im 19. galt er allenthalben als der größte unter denen, die in Deutschland geistliche Lieder gedichtet haben. Paul Gerhardts Stellung ist auch heute noch die gleiche.

Wie kommt das, warum ist diese Tradition keine äußerliche? Und worin liegen die Ursachen für die Gültigkeit seines Werks, für die hohe Achtung und für die Liebe, die es im deutschen Volke genießt?

Nun, es weht dem einfachen Menschen wie dem, der auf sogenannter höherer geistiger Ebene steht, daraus der Atem edelster menschlicher Gesinnung entgegen, reiner Nächstenliebe, tiefer, unbefangener Frömmigkeit und Gottesfurcht. Und das, was der Dichter ausspricht, sagt er mit einfachen Worten, aber in schönen Sätzen und Versen, sagt es ungekünstelt, aber geformt vom Adel der Kunst. Gerhardt ist einer der Begnadeten, in dessen Werk Schlichtheit des Inhalts und Reife der Form sich vereinigen, der ein großer Dichter wurde, wahrscheinlich ohne sich dessen bewußt zu sein, und der infolgedessen auch nicht den Ehrgeiz hatte, als ein solcher zu glänzen, der nie mehr hervorbringen wollte, als ihm geschenkt wurde, der aber zur rechten Stunde, wenn der Engel sein Herz rührte, zur Feder griff, sich selber Trost zuzusprechen, sich frei zu machen von dem, was seine Seele anfocht – und damit Unzähligen nach ihm Trost und Frieden zu geben.

So wurde Gerhardt zu einem wahrhaft volkstümlichen Dichter, und seine Lieder sind in ihrer Echtheit nur von wenigen der Späteren erreicht oder gar übertroffen worden. Die Volkstümlichkeit ist ihnen geblieben, und sie sind auch heute noch, was man nicht von allen anderen Liedern seines und des nachfolgenden Jahrhunderts sagen kann, in keiner Weise veraltet. Nach 300 Jahren üben sie die gleiche Wirkung aus wie damals.

Doch hier müssen wir eine Einschränkung einflechten. Wieviele von den 134 [139] Liedern kennen wir eigentlich? Nun, die unvergänglichsten von ihnen jedenfalls, jeder Konfirmand müßte, sagen wir: wenigstens sechs oder acht aufzählen können, viele von uns wissen sie von ihrer Schulzeit her noch auswendig; wie vertraut sind uns die Strophen der kostbaren Perlen in der langen Kette wie „Wach auf mein Herz und singe“, „Nun laßt uns gehn und treten“, „O Haupt voll Blut und Wunden“, „Nun ruhen alle Wälder“ oder gar „Befiehl du deine Wege“ (das sich noch dazu so einfach auswendig lernen läßt, weil die Anfangsworte jeder Strophe zusammen den Psalmenvers ergeben, der dem Lied zu Grunde liegt). Aber wer kennt die übrigen, von denen viele ja auch im Gesangbuch stehen, und wer kennt vollends die, die nicht darin stehen?

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!