7,99 €
Sie sind wohl bei diesem Buch gelandet, weil Sie gemerkt haben: Der alte Weg, um Verkäufe zu tätigen, an Neukunden zu kommen, gerade im B2B-Umfeld, funktioniert nicht mehr. Während klassische Push-Maßnahmen, also Werbung rausspielen mit viel Streuverlust immer weniger konvertieren, also zu Verkäufen werden, gewinnen Social Media Maßnahmen immer mehr an Beliebtheit. Nur: auf Social Media wollen Leute nicht kalt-akquiriert werden und so richtig verkaufen auf Facebook wird auch nicht klappen. Aber Sie wissen, dass es da was gibt, dieses Social Selling. Nur was steckt dahinter? Bei Social Selling geht es darum, während dem Verkaufsprozess mit Hilfe von Social Media die Kundenbindung zu stärken. Durch Social Media können Sie Interessenten auf sich aufmerksam machen und die Beziehung zu Ihrem Kunden bis zum Verkaufsabschluss aufrecht erhalten. Social Selling ist das Angehen von Prospekts und Leads über soziale Netzwerke wie LinkedIn, Twitter, Facebook etc. Beispiele für Social-Selling-Techniken sind der Austausch relevanter Inhalte, die direkte Interaktion mit potenziellen Käufern und Kunden, das persönliche Branding und das soziale Zuhören. Social Selling gewinnt in einer Vielzahl von Branchen an Popularität und dieses Buch zeigt Ihnen, wie es geht.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 35
Veröffentlichungsjahr: 2018
Was ist Social Selling?
Am Anfang steht das Profil
Warum funktioniert Social Selling?
Preplanning
Was möchten Sie verkaufen?
Wo möchten Sie verkaufen?
Welche Kanäle eignen sich?
Erstellen Sie Ihr Profil
Aktivitäten in fünf Schlüsselbereichen
Soziale Aktivitäten aber regelmässig
Bereitstellung von Inhalten
Circle of Trust
Engagements fördern
Direktempfehlungen und Weiterleitung
Soziale Netzwerke
Soziale Netzwerke verstehen
Xing und Linkedin
Google Plus
Sorgen Sie gezielt für Engagement
Optimierungspotentiale: Twitter
Profilbild und Header
Regelmässige Tweets
Hashtags
80/20 Prinzip
ähnliche Profile
Bilder
Beziehungen pflegen
Tools
Optimierungspotentiale: LinkedIn
URL anpassen
Kontaktdaten anpassen
Updates / Artikel
Optimierungspotential: Persona
Entwickeln Sie Ihre ideale (Social Buyer-)Persona
Guter Content ist alles?
Was ist gutes Content Marketing?
Welches Ziel verfolgt Content Marketing?
Nebeneffekt: Content Marketing und SEO
Wo können Sie Ihren Content finden?
Newsletter
Von anderen lernen und feedly.com
Do - Check -Act - Management
Nennenswerte Beispiele
Lindt
Lindt Facebook
Lindt LinkedIn
YouTube
Nespresso
Nespresso Facebook
Nespresso LinkedIn
Nespresso Instagram
Nespresso Twitter
Nespresso YouTube
Zusammenfassung
Über den Autor
Haftungsausschluss
Sie sind wohl bei diesem Buch gelandet, weil Sie gemerkt haben: der alte Weg um Verkäufe zu tätigen, an Neukunden zu kommen, gerade im B2B Umfeld, funktioniert nicht mehr. Während klassische Push-Massnahmen, also Werbung raus spielen mit viel Streuverlust immer weniger konvertieren also zu Verkäufen werden, gewinnen Social Media Massnahmen immer mehr an Beliebtheit. Nur: auf Social Media wollen Leute nicht kalt-akquiriert werden und so richtig verkaufen auf Facebook wird auch nicht klappen. Aber Sie wissen, dass es da was gibt, dieses “Social Selling”. Nur was steckt dahinter? Bei Social Selling geht es darum, während dem Verkaufsprozess mit Hilfe von Social Media die Kundenbindung zu stärken. Durch Social Media können Sie Interessenten auf sich aufmerksam machen und die Beziehung zu Ihrem Kunden bis zum Verkaufsabschluss aufrecht erhalten.
Social Selling ist das Angehen von Prospekts und Leads über soziale Netzwerke wie LinkedIn, Twitter, Facebook etc. Beispiele für Social-Selling-Techniken sind der Austausch relevanter Inhalte, die direkte Interaktion mit potenziellen Käufern und Kunden, das persönliche Branding und das soziale Zuhören. Social Selling gewinnt in einer Vielzahl von Branchen an Popularität, obwohl es hauptsächlich für B2B (Business-to-Business) -Verkauf oder hoch angesehene Konsumentenkäufe (z. B. Finanzberatungsdienste, Kraftfahrzeuge, Immobilien) verwendet wird. C2C-Unternehmen (oft als Direktvertriebsunternehmen bezeichnet) verwenden seit langem Social-Selling-Techniken (d. H. Beziehungsmanagement).
Aber Vorsicht: Social Selling wird manchmal mit Social Marketing verwechselt, dabei gibt es zwei grosse Unterschiede:
Konzentriert sich Social Selling eher auf Verkaufsprofis als auf Marketingprofis.
Zielt Social Selling darauf ab, Eins-zu-Eins-Beziehungen zu pflegen, anstatt Eins-zu-Viele-Nachrichten zu übermitteln.
Was brauchen Sie also um Social Selling zielgerichtet zu betreiben? Es sind 5 Dinge:
Ein vollständiges Social Media Profil (oder mehrere)
Guter Content mit dem Ziel Wissen zu vermitteln und zu helfen - das führt langfristig zu einer Autorität
Dialogbereitschaft: auf Kommentare eingehen, sich engagieren in Diskussionen auf Posts, Gruppen und Foren
E-Mail Fähigkeiten (zB via LinkedIn In-Mail oder über Twitter Direct Messages)
Ein Automatisierungsprozess: damit Sie die Schritte 1 - 4 beschleunigen und vereinfachen können.
Ein persönliches Social Media Profil muss die erste Anlaufstelle eines potentiellen Kunden oder Interessenten sein. Sie haben bereits ein Facebook, LinkedIn oder Twitter Profil? Perfekt, Sie beschäftigen sich also bereits indirekt mit dem Social Selling.
Was Sie vermutlich bisher noch nicht bewusst betrieben haben ist Profil-Building, sprich, sich zu einer Autorität zu pushen. Warum also nicht loslegen? Mit sozialen Netzwerken haben Sie bereits folgende Vorteile: Sie bleiben dem Kunden vermehrt im Gedächtnis durch verschiedene