Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
In diesem Buch geht es darum, Paaren ein Stück weit die Augen zu öffnen und ihnen die Möglichkeiten rund um ihre Hochzeit auf realistische Weise zu präsentieren. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, dass sich Paare von Beginn an BEWUSST der Planung ihres Traumtages widmen können und dabei stets auf realistische Richtwerte in Bezug auf Kosten und Zeit zurückgreifen können. Geschönte, blumige Zahlen bringen keinem etwas. Was Brautpaare viel mehr brauchen sind reale Werte, um vertretbare Entscheidungen treffen zu können. Ein weiterer wichtiger Faktor, den viele Paare aus den Augen verlieren, ist die Zeit. Der zeitliche Aufwand während der gesamten Hochzeitsplanung sollte nicht unterschätzt werden. Paare stehen vor einer Aufgabe, die sie in dieser Form im privaten Bereich noch nie meistern mussten. Die Kosten eurer Hochzeit und der zeitliche Aufwand der Planung sind aber nicht die einzigen Themen, die für euch relevant sind. Nach der Durcharbeitung dieses Buches haltet ihr nicht nur einen fertigen Budget- und Zeitplan in euren Händen, sondern habt zudem Klarheit darüber, wie ihr in Bezug auf sämtliche Bereiche eurer Hochzeit vorgehen möchtet. Die Palette an Möglichkeiten ist nämlich sehr breit gefächert. Ganz unabhängig davon, ob es um die Gestaltung der Einladungskarten, die Gastgeschenke oder den Escorttable geht, ja, auch hier werdet ihr bald wissen, was damit gemeint ist, das Wunderbare ist, dass ihr eine klare Vorstellung von eurem Traumtag haben werdet. Ihr erfahrt darüber hinaus, welche Vor- und Nachteile die einzelnen Dienstleistungen bringen und in welchen Variationen sie vorkommen können. Und natürlich darf ein Kapitel über Do it yourself nicht fehlen, worin erörtert wird, in welchem Fall DIY sinnvoll erscheint, wo es gut umsetzbar ist, aber auch, welcher Aufwand, sowohl zeitlich als auch preislich, auf euch zukommt. Als weiteren Bonus findet ihr in jedem Kapitel eine One Wedding Coaching Note, in der ich als Hochzeitplanerin hilfreiche Tipps zum jeweiligen Thema teile.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 198
Veröffentlichungsjahr: 2022
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Foto 1: Tanja 1 - Enns Fotografie
Die im Buch enthaltenen Inhalte wurden von der Verfasserin erarbeitet und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Die Autorin übernimmt keine Haftung für Schäden irgendeiner Art. Es handelt sich hierbei um Informationen, die nicht als verbindlich gedacht sind. Werte und Inhalte können aufgrund persönlicher Präferenzen des Lesers variieren.
Gedicht von Tanja Brodt
I. Was können wir als Brautpaar von diesem Buch erwarten?
Das Budget
Die Zeit
Der Wegweiser
II. Wer hat dieses Buch geschrieben und was war die Vision dahinter?
Warum ein Buch, wenn es das Unternehmen
One Wedding
gibt?
III. Wie ist dieses Buch aufgebaut?
Das Endergebnis sollte wie folgt aussehen
IV. Wie arbeiten wir mit diesem Buch?
Wie priorisieren wir richtig bei unserer Hochzeit?
V. Budget- und Zeitplan
1. Do it yourself
2. Hochzeitsplanerin
3. Gästeliste
4. Hochzeitsordner
5. Pinterest
6. Vordefinierter Hochzeitstermin
7. Location
8. Trauung
9. Blumenkinder
10. Ehevertrag
11. Trauzeuginnen fragen
12. Brautjungfern/Groomsmen
13. Hotel für das Brautpaar
14. Hotel für die Gäste
15. Homepage.
16. Save-the-Date-Info
17. Sonstiges/Specials
18. Shuttleservice für die Gäste
19. Catering und Partyservice
20. Cocktails
21. GetränkelieferantIn
22. Food Truck und Eiswagen
23. FotografIn
24. Fotobox/Fotobulli/Fotoecke
25. VideografIn/Hochzeitsvideo
26. Musik für die Feierlichkeiten
27. Musik für die Trauung
28. Moderation
29. Programm/Spiele
30. Licht- und Tontechnik
31. Dekoration und Floristik/ Designkonzept
32. Geschenke von den Gästen
33. Ablaufplan
34. Papeterie
35. Einladungen
36. Dankeskarten
37. Gästebuch/Wünsche
38. Escorttable
39. Infotafel
40. Luftballons
41. Frisur und Styling
42. Hochzeitstorte
43. Traurednerin
44. Candy Bar/Sweet Table
45. Kinderbetreuung
46. Brautauto
47. Flitterwochen/Honeymoon
48. Eheringe
49. Ringaufbewahrung
50. Kleidung des Brautpaares
51. Gastgeschenke
52. Geschenke/Danksagungen für besondere Gäste
53. HelferInnen
54. Junggesellinnenabschied
55. Get-together vor der Hochzeit
56. Polterabend
57. Wedding Rehearsal
58. Bezahlungen
59. Sitzplan
VI. Vordruck Budget- und Zeitplan
Ausfüll-Beispiel
Schlusswort
Stichwortverzeichnis
Foto 1: Tanja 1 - Enns Fotografie
Foto 2: Brautpaar Style - Enns Fotografie
Foto 3: Brautpaar 1 - Schloss Thurn - Enns Fotografie
Foto 4: Klebeband - Enns Fotografie
Foto 5: Tanja 2 - Schloss Thurn - Enns Fotografie
Foto 6: Tanja 3 - Schloss Blumenthal - Martin Spoerl Photography
Foto 7: Tisch - Schloss Thurn - Enns Fotografie
Foto 8: Brautpaar 2 - Enns Fotografie
Foto 9: Brautstrauß - Schloss Blumenthal - Martin Spoerl Photography
Foto 10: Sitzgelegenheit - Schloss Blumenthal - Martin Spoerl Photography
Foto 11: Torte & Deko - Schloss Thurn - Enns Fotografie
Foto 12: Location - Dauphin Speed Event - Firefly Media
Foto 13: Brautpaar 2 - Schloss Thurn - Enns Fotografie
Foto 14: Brautpaar - Die Alte Gärtnerei – Enns Fotografie
Foto 15: Brautpaar 2 - Die Alte Gärtnerei - Enns Fotografie
Foto 16: Blumenkinder - Dauphin Speed Event - Firefly Media
Foto 17: Ringtausch – Enns Fotografie
Foto 18: Ringe - Enns Fotografie
Foto 19: Bräutigam - Schloss Thurn - Enns Fotografie
Foto 20: Braut - Enns Fotografie
Foto 21: Brautjungfern - Dauphin Speed Event - Firefly Media
Foto 22: Spiegel - Die Alte Gärtnerei - Enns Fotografie
Foto 23: Braut - Firefly Media
Foto 24: Tisch - Die Alte Gärtnerei - Enns Fotografie
Foto 25: Häppchen - Firefly Media
Foto 26: Fingerfood - Wittenstein Tafelfreuden - Firefly Media
Foto 27: Dessert - Enns Fotografie
Foto 28: Catering - Enns Fotografie
Foto 29: Aperitif - Enns Fotografie
Foto 30: Drinks - Die Alte Gärtnerei - The Duke Gin - Enns Fotografie
Foto 31: Tonic - Die Alte Gärtnerei - Enns Fotografie
Foto 32: Gin Bar - Die Alte Gärtnerei - Enns Fotografie
Foto 33: Eis Bengel - Die Alte Gärtnerei - Enns Fotografie
Foto 34: Matthias Ammer - Enns Fotografie
Foto 35: Fotoecke - Enns Fotografie
Foto 37: Fotobus Jimmy
Foto 36: Fotobulli Unser Bus
Foto 38: Transatlantic Band - Schloss Atzelsberg - Enns Fotografie
Foto 39: Klavier - Enns Fotografie
Foto 40: Geige - Martin Spoerl Photography
Foto 41: Moderation - Schindlerhof - Foto Glasow
Foto 42: Show Act - Dauphin Speed Event - Firefly Media
Foto 43: Zeichnen - Foto Glasow
Foto 44: Instrumente - Foto Glasow
Foto 45: Saxofon - Enns Fotografie
Foto 46: Scheunen-Hochzeit - Marcelin Eventdekoration - Enns Fotografie
Foto 47: Brautstrauß - Marcelin Eventdekoration - Enns Fotografie
Foto 48: Brautstrauß - Blumen Bingold - Martin Spoerl Photopraphy
Foto 49: Geschenkebox - Martin Spoerl Photography
Foto 50: Ablauf - Schindlerhof - Foto Glasow
Foto 51: Menükarte - Enns Fotografie
Foto 52: Getränkekarte - Martin Spoerl Photography
Foto 53: Papeterie - Farbgold Design - Enns Fotografie
Foto 54: Einladungen - Farbgold Design - Enns Fotografie
Foto 55: Gästebuch - Enns Fotografie
Foto 56: Escorttable - Enns Fotografie
Foto 57: Infoschild - Schloss Blumenthal - Martin Spoerl Photography
Foto 58: Styling - Enns Fotografie
Foto 59: Pinsel - Enns Fotografie
Foto 60: Torte - Firefly Media
Foto 61: Trauredner - Harald Ohrner - Dauphin Speed Event - Firefly Media.....
Foto 62: Macarons - Die Alte Gärtnerei - Enns Fotografie
Foto 63: Candy Bar - Enns Fotografie
Foto 64: Candy Bar - Schloss Atzelsberg - Enns Fotografie
Foto 65: Kinderevents Kunterbunt - Schindlerhof - Foto Glasow
Foto 66: Ringe - Blumen Bingold - Martin Spoerl Photography
Foto 67: Brautkleid - Schloss Blumenthal - Martin Spoerl Photography
Foto 68: Mini-Lebkuchen - Enns Fotografie
Foto 69: Gastgeschenke - Martin Spoerl Photography
Foto 70: Champagner - Enns Fotografie
Foto 71: Helfer - Die Alte Gärtnerei - Enns Fotografie
Foto 72: JGA - Enns Fotografie
Foto 73: Tisch - Die Alte Gärtnerei - Enns Fotografie
Foto 74: Sektempfang - Die Alte Gärtnerei - Enns Fotografie
Foto 75: Vase – Marcelin Eventdekoration – Enns Fotografie
Foto 76: Brautpaar 2 – Die Alte Gärtnerei – Enns Fotografie
Geliebt zu werden macht uns stark. Zu lieben macht uns mutig.
Laotse
Ich wünsche euch ganz viel Freude und wertvolle Erkenntnisse beim Lesen.
Eure Tanja Brodt
Foto 2: Brautpaar Style - Enns Fotografie
Für dich, meine ewige Liebe - Neuer Lebensabschnitt -
Wie sehr ich dich liebe.
Eigentlich reichen die Worte dafür nicht aus. Wir fühlen beide, dass es etwas ganz Besonderes ist, das wir teilen. Ein unsichtbares Band der Liebe und Verbundenheit. Dafür braucht es eigentlich keine Worte.
Aber manchmal will ich doch einige Zeilen schreiben, um meine Liebe durch das gesprochene Wort zu zeigen.
Mehr denn je fühle ich mich tief mit dir verbunden. Weißt du noch heute vor genau 17 Jahren haben wir einander gefunden.
Die Paradoxie des Lebens schickte mir einen Aprilscherz. Es war die zweite Hälfte von meinem Herz.
Ich will, dass das, was zwischen uns ist nie endet, egal was das Leben uns sendet.
Wir nehmen es an und packen es aus und machen das leckerste Dessert daraus.
Das Leben hat uns ein Geschenk gemacht, wir haben aus dir und mir so viel mehr gemacht.
Unser Sohn tritt nun bald in unser Leben und wir sind bereit ihm all unsere Liebe zu geben.
Aber auch dir, mein Ehemann und teuerster Begleiter, möchte ich all meine Liebe geben und für dich da sein auf all unseren Wegen.
Meine Liebe soll niemals enden! Ob hier auf Erden oder in fremden Galaxien – meine Verbundenheit zu dir wird für immer bestehen.
Nimm meine Hand, lehn‘ dich an mich an. Solange du dich wohl fühlst bei mir bin ich dankbar und bleibe in deinem Bann.
Ich liebe dich unendlich meine bessere Hälfte, mein Leben, mein Herz. Und du weißt, das ist definitiv kein Scherz.
Lass uns gemeinsam bis ins Unendliche gehen und entdecken, was es gibt noch zu sehen.
Deine dich liebende Begleiterin.
Im Internet findet ihr zahlreiche Beiträge und Informationen rund um das Thema Hochzeitsbudget. Oft werdet ihr aber feststellen müssen, dass die gesuchten Informationen nur durch mühselige Recherche auf einzelnen Internetseiten zu finden sind, wichtige Dinge fehlen, die Preisangaben nicht stimmen oder gar fernab der Realität liegen. Viele Paare berechnen ihr Budget für die Hochzeit viel zu knapp. Im Laufe der Planung erkennen sie jedoch, dass dieses nicht ausreicht und müssen – neben der ohnehin aufwendigen Hochzeitsplanung – auch die erste Enttäuschung wegstecken.
Wäre es da nicht angenehmer und entspannter, bereits zu Beginn der Hochzeitsplanung ein Budget zur Verfügung zu haben, das die Kosten realistisch widerspiegelt und somit nicht ständig erweitert werden muss?
Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr ein großzügiges oder bescheideneres Budget für eure Hochzeit zur Verfügung habt. Viel wichtiger ist, einen Überblick über die realen Kosten im Rahmen eures individuellen Budgets zu behalten, um gegebenenfalls priorisieren zu können.
In diesem Buch geht es darum, Paaren ein Stück weit die Augen zu öffnen und ihnen die Möglichkeiten rund um ihre Hochzeit auf realistische Weise zu präsentieren. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, dass sich Paare von Beginn an BEWUSST der Planung ihres Traumtages widmen können und dabei stets auf realistische Richtwerte in Bezug auf Kosten und Zeit zurückgreifen können.
Geschönte, blumige Zahlen bringen keinem etwas. Was Brautpaare viel mehr brauchen sind reale Werte, um vertretbare Entscheidungen treffen zu können.
Leider erlebe ich häufig, dass DienstleisterInnen mit schönen Preisen locken. Ein solches Thema ist zum Beispiel die Wahl der Location. Gerade hier müsst ihr euch das Angebot sehr genau anschauen und Preisvergleiche zwischen den unterschiedlichen in Frage kommenden AnbieterInnen machen. Location-AnbieterInnen, die mit € 0,- Miete locken, müssen ihre Kosten an einer anderen Stelle wieder reinholen. Hier ist wichtig, vorsichtig zu sein, sich nicht hinters Licht führen zu lassen oder gar auf versteckte Kosten hereinzufallen. In der Regel gelten bei Locations ebenso Durchschnittspreise. Niedrige oder keine Mietkosten bedeuten, dass dann zum Beispiel mit deutlich höheren Getränkepreisen gerechnet werden muss. Andere AnbieterInnen wiederum versprechen sehr günstige Pauschalpreise, holen sich die Differenz dann oft durch Zuschläge für alkoholische Getränke. Oder aber – und das kommt auch vor – die euch genannten Preise gelten lediglich für eine gewisse Anzahl von Stunden.
Ein detailliertes Budget ist unumgänglich und verschafft einen genauen Überblick über die zu erwartenden Kosten. Denn sind diese einmal klar aufgestellt, können einzelne Faktoren besser priorisiert und Entscheidungen einfacher getroffen werden.
Aus diesem Grund findet ihr in diesem Buch realistische Marktpreise und Informationen zu Dienstleistungen und Produkten, die im Moment eine starke Nachfrage auf dem Hochzeitsmarkt genießen.
Ein weiterer wichtiger Faktor, den viele Paare aus den Augen verlieren, ist die Zeit. Der zeitliche Aufwand während der gesamten Hochzeitsplanung sollte nicht unterschätzt werden. Paare stehen vor einer Aufgabe, die sie in dieser Form im privaten Bereich noch nie meistern mussten.
Im Hinblick auf den Zeitaspekt muss schlichtweg jeder Planungsschritt berücksichtigt und mitgedacht werden. Selbst wenn etwa eine externe Band für musikalische Unterhaltung sorgen wird, solltet ihr als Brautpaar den zeitlichen Aufwand einkalkulieren, der aufgrund von Treffen mit den MusikerInnen oder dem DJ bzw. der DJane entsteht. Schließlich geht es darum, DIE passende musikalische Untermalung für DEN Tag zu wählen, Lieder in den Ablauf einzubetten und eventuell an weitere DienstleisterInnen zu kommunizieren. Zum Beispiel sollte die Musik, die beim Anschneiden der Hochzeitstorte gespielt wird, auch beim Personal des Veranstaltungsortes bekannt gegeben werden, sodass der Einsatz zum Einfahren der Torte nicht verpasst wird. Ihr seht worauf ich hinauswill: All diese Planungsschritte sind von enormer Wichtigkeit und nehmen gleichzeitig viel Zeit in Anspruch.
Vielen Paaren fehlen aber die Erfahrungswerte. Das ist auch vollkommen normal, denn ein Event dieser Größenordnung haben sie in der Regel noch nie zuvor organisiert und geplant. Die meisten Paare haben auch noch nie darüber nachgedacht, Einladungskarten selbst zu gestalten. Auch dies kann schnell zu einer Herausforderung im Hinblick auf den Zeit- und Kostenfaktor werden. Viele denken: Die Einladungen stellen wir einfach schnell selbst her und sparen damit Geld. Leider ist oft genau das Gegenteil der Fall. Gerade die Selbstherstellung geht mit einem größeren Aufwand einher, zumal ihr geeignetes Material braucht, um eure eigenen Ideen perfekt umzusetzen. Ein wertvoller Tipp ist, sich hier auch die Option des Online-Handels offen zu halten, um gegebenenfalls „outsourcen“ zu können. Ganz grundsätzlich gilt es zu priorisieren, was einem als Brautpaar wichtiger ist: das Design, der Preis, die Zeit oder die Umsetzung der eigenen Ideen?
Die Kosten eurer Hochzeit und der zeitliche Aufwand der Planung sind aber nicht die einzigen Themen, die für euch relevant sind. Nach der Durcharbeitung dieses Buches haltet ihr nicht nur einen fertigen Budget- und Zeitplan in euren Händen, sondern habt zudem Klarheit darüber, wie ihr in Bezug auf sämtliche Bereiche eurer Hochzeit vorgehen möchtet. Die Palette an Möglichkeiten ist nämlich sehr breit gefächert. Ganz unabhängig davon, ob es um die Gestaltung der Einladungskarten, die Gastgeschenke oder den Escorttable geht – ja, auch hier werdet ihr bald wissen, was damit gemeint ist – das Wunderbare ist, dass ihr eine klare Vorstellung von eurem Traumtag haben werdet.
Ihr erfahrt darüber hinaus, welche Vor- und Nachteile die einzelnen Dienstleistungen bringen und in welchen Variationen sie vorkommen können.
Und natürlich darf ein Kapitel über „Do it yourself“ nicht fehlen, worin erörtert wird, in welchem Fall DIY sinnvoll erscheint, wo es gut umsetzbar ist, aber auch, welcher Aufwand – sowohl zeitlich als auch preislich – auf euch zukommt.
Als weiteren Bonus findet ihr in jedem Kapitel eine One Wedding Coaching Note, in der ich als Hochzeitplanerin hilfreiche Tipps zum jeweiligen Thema teile.
Dieses Buch ist somit auch als Wegweiser zu verstehen, der euch durch den vielschichtigen, wunderschönen und oft herausfordernden „Hochzeitsgarten“ navigiert. Von allgemeinen Informationen bis hin zu praktischen und anwenderfreundlichen Tipps findet ihr hier – wie schon erwähnt – alles rund um das Thema Hochzeit. Am Ende habt ihr nicht nur eine genaue Vorstellung darüber, wie viel eure Wunschhochzeit kosten wird, sondern könnt den Planungsaufwand realistisch einschätzen. Darüber hinaus habt ihr das nötige Rüstzeug, euren persönlichen Plan zur Bewältigung aller weiteren Aufgaben, wie die Recherche der Hochzeitslocation oder die Absprache der Geschmacksrichtungen eurer Hochzeitstorte, zu erstellen. So könnt ihr im Anschluss gut darüber entscheiden, welche Dienstleistungen wichtiger als andere für euch sind, und wo eventuell Einsparpotentiale liegen. Ist das nicht praktisch und zugleich genial?
Zum Schluss bleibt noch zu sagen: Viel Vergnügen beim Lesen und Durcharbeiten dieses Buches!
Weil ihr als Leserin und Leser gerne wissen möchtet, wer denn nun hinter diesen Zeilen steht und dieses Wissen und Know-how zum Thema Hochzeit mit der Welt teilt, stelle ich mich gerne bei euch vor. Mein Name ist Tanja Brodt. Ich bin Hochzeitsplanerin, Ehefrau, Mutter, Unternehmerin und Visionärin.
Im wunderschönen Wertheim am Main aufgewachsen, zog ich für die Lehre zur Veranstaltungskauffrau und zum anschließenden Studium nach Nürnberg. Mittlerweile lebe ich mit meiner Familie wieder in der Wertheimer Region. Gemeinsam mit meinem Mann gründete ich 2014 das Unternehmen One Wedding und begleite seitdem Paare auf ihrem Weg zur Traumhochzeit. Mein Mann und ich ergänzen einander sehr gut, führen seit 17 Jahren eine wundervolle Beziehung, gehen zusammen durch dick und dünn, sind seit über 8 Jahren glücklich verheiratet und haben einen zuckersüßen Sohn. Ich bin überzeugt, dass die Sichtweisen beider Partner bei der Hochzeitsplanung von zentraler Bedeutung sind. Bei One Wedding schaffen wir es, genau diesem Anspruch gerecht zu werden. Dank unzähliger, wunderbarer Erfahrungen im Laufe der letzten Jahre und der Hochzeiten, die wir gemeinsam begleiten durften, reifte in mir schließlich die Idee für dieses Buch heran.
Mit diesem Buch möchte ich nun auch jenen Paaren helfen, die ihre Hochzeitsplanung gänzlich selbst in die Hand nehmen möchten. Nicht jede/r möchte oder kann es sich finanziell leisten, fremde Unterstützung in Form eines Hochzeitsplaners bzw. einer Hochzeitsplanerin in Anspruch zu nehmen. Manche Paare haben ein festgelegtes Budget, das sie nicht überschreiten möchten oder können. Während die einen in eine/n HochzeitsplanerIn investieren, geben andere dafür mehr Geld für die Band oder ihre Traumlocation aus. Wie auch immer ihr euch als Paar entscheidet und ganz unabhängig davon welchen Weg ihr gehen möchtet, macht euch Folgendes bewusst: Alles ist legitim und in der Hochzeitsplanung erlaubt. Denn jeder Mensch, jedes Paar ist individuell und so ist es auch eure Hochzeit. Es gibt also kein Richtig oder Falsch.
Dieses Buch hat für mich außerdem noch ein Ziel, nämlich mehr Paare zu erreichen, als es im Rahmen der Eins-zu-eins-Beratungsgespräche bei One Wedding je möglich wäre. Wenn es um die Beratung von Paaren bei One Wedding geht, gilt für meinen Mann und mich die Devise: Qualität vor Quantität. Wir sind auf individuelle und maßgeschneiderte Beratung bedacht. Unsere Arbeit nehmen wir nicht nur sehr ernst, sondern widmen uns dieser mit viel Hingabe und Sorgfalt. Die geschätzten Feedbacks der von uns begleiteten Paare zeigen uns, dass sich diese sehr wohl mit uns fühlen und an uns schätzen, dass wir großen Wert auf eine persönliche und ausführliche Beratung legen.
Mit der Zeit ist in mir immer mehr der Wunsch gereift, jedem Paar in ganz Deutschland die Möglichkeit zu geben, von unserem Wissen zu profitieren. In meinen Augen hat jedes Paar die Chance verdient, einen angemessenen und REALISTISCHEN (ich kann nicht genug betonen, wie sehr mir realistische Fakten am Herzen liegen – den Paaren übrigens auch) Budgetplan zu erhalten. Auf einschlägigen Internetseiten wird dieser Punkt nämlich viel zu oft nicht klar kommuniziert oder außen vor gelassen. Zu häufig scheint es Online-Portalen in erster Linie um die Platzierung von Werbung zu gehen, anstelle einer ehrlichen Vermittlung zentraler Inhalte.
Ich denke ihr versteht, wie sehr mir dieses Thema eine Herzensangelegenheit ist.
Ich freue mich, dass dieses Buch den Weg zu euch gefunden hat und wünsche euch noch einmal ganz viel Spaß beim Lesen.
Gerne bieten wir euch weitere Planungsunterstützung an. Schaut hierfür gerne auf unserer Webseite www.onewedding.de vorbei. Hier wird es ab Mitte 2023 den Onlinekurs „Souverän heiraten“ geben, mit dem ihr eure Hochzeit ganz entspannt von der Couch aus kreieren und planen könnt.
Dieses Buch beinhaltet einen leeren Budget- und Zeitplan in Abschnitt VI, welchen ihr anhand der Inhalte und Informationen in den Kapiteln 1-59 individuell für euch befüllen könnt.
Bitte nutzt die Tabelle als Vorlage.
Ihr findet in den Kapiteln 1-59 dieses Buches eine nahezu vollständige Auflistung sämtlicher aktueller und gängiger Produkte sowie Dienstleistungen, welche im Rahmen einer Hochzeitsorganisation gebucht bzw. erworben werden können.
Allgemein: In den Kapiteln 1-59 wird jeweils ein relevanter Bereich bzw. Thema der Hochzeitsplanung vorgestellt. Zwar wird kein Anspruch darauf erhoben, hier jedes Hochzeitsthema, das existiert, jeden einzelnen Vor- und Nachteil und jede Variation eines Themas aufzulisten. Jedoch kann ich euch versprechen, dass die relevantesten Themen samt Details abgedeckt werden.
Jedes Kapitel besteht aus folgenden acht Teilbereichen:
1. BESCHREIBUNG
In diesem Teilbereich wird kurz erläutert, worum es in dem jeweiligen Kapitel geht. In einigen Kapiteln findet ihr hier bereits hilfreiche Tipps.
2. NOTIZEN & LINKS
Zu Beginn jedes Kapitels findet ihr einen Bereich für eure persönlichen Notizen. Auch könnt ihr hier wichtige Links zu Webseiten oder Instagram-Accounts abspeichern. Ihr habt somit alles an einem Ort und könnt das Buch auch als Planer nutzen.
Bitte nutzt ein extra Blatt Papier für Notizen und Links.
3. VARIANTEN
In diesem Teilbereich sind die budget- und zeitabhängigen Varianten aufgelistet. Wenn es keine relevanten Varianten gibt, werden auch keine aufgelistet.
4. VORTEILE/NACHTEILE
In diesem Unterpunkt werden Vor- und Nachteile des jeweiligen Bereichs beschrieben. Einige Kapitel beinhalten eine Aufspaltung in allgemeine Vor- und Nachteile, in anderen Kapiteln werden variantenabhängige Vor- und Nachteile genannt.
5. ONE WEDDING COACHING NOTE
In diesem Teilbereich erhaltet ihr hilfreiche Tipps von uns.
6. KOSTEN
Hier findet ihr die konkreten Kosten und könnt diese direkt in euren Budgetplan (Abschnitt VI - Vordruck Budget- und Zeitplan) übertragen.
Die Kosten können je nach Region und Angebotsvolumen stark variieren. In diesem Buch werden durchschnittliche Preise mit „Ab-Preisen“ und Circa-Angaben aufgelistet. Mit diesen Preisen lässt sich ein erster Budgetplan erstellen.
Das errechnete Budget erhöht ihr am Ende um 7 %, um dadurch eben diese Schwankungen auszugleichen. Solltet ihr am Ende ein noch besseres Angebot für die eine oder andere Dienstleistung erhalten, sinkt klarerweise dieser Wert in eurem Budgetplan.
Ich halte es für wichtig, lieber mit etwas mehr Budget zu rechnen und bei Gelegenheit in dem einen oder anderen Bereich zu sparen. Diese Option ist besser, als anfangs zu knapp zu kalkulieren und am Ende frustriert und entmutigt auf einige wichtige Anschaffungen verzichten zu müssen.
7. ZEIT
Hier findet ihr die Zeitangaben, die ihr direkt in den Budget- und Zeitplan in Abschnitt VI übertragen könnt.
Beim Punkt „Zeit“ gehe ich konkret auf den zeitlichen Aufwand ein, der mit der Recherche und den Absprachen zu einem bestimmten Thema einhergeht. In der Regel ist bei der Recherche einer bestimmten Dienstleistung mit einem Zeitaufwand von mindestens 2 Stunden zu rechnen. Für die weitere Absprache mit jeweiligen DienstleisterInnen sollten weitere 1 bis 2 Stunden Aufwand einkalkuliert werden. Für einige Punkte und DienstleisterInnen muss mitunter deutlich mehr Zeit eingeplant werden. Die Details hierzu findet ihr in den jeweiligen Kapiteln in Abschnitt V.
Der Zeitaufwand für Recherchearbeiten hängt stark von euch und eurem persönlichen Zugang zu diesem Thema ab. Einige Paare recherchieren oft und gerne, indem sie zum Beispiel Pinterest auf der Suche nach Inspirationen durchstöbern. Andere wiederum haben von Anfang an klare Vorstellungen und recherchieren kaum. In diesem Teilbereich findet ihr Durchschnittswerte.
Fahrtzeiten, um Termine mit den DienstleisterInnen wahrzunehmen, sind in diesem Buch nicht einberechnet. Diese müsst ihr nach Bedarf eigenständig einkalkulieren. Ich empfehle, regionale DienstleisterInnen zu buchen. Allerdings lässt sich die Buchung von nicht-regionalen DienstleisterInnen aufgrund von Verfügbarkeiten und persönlichen Wünschen oftmals nicht vermeiden.
8. DO IT YOURSELF
In diesem Abschnitt findet ihr hilfreiche Tipps zum Thema „Do it yourself“ sowie in welchem Bereich es möglich und sinnvoll ist, auf DIY zu setzen und wo lieber darauf verzichtet werden sollte.
Zu einigen Bereichen findet ihr konkrete Preis- und Zeitangaben.
Ich habe es selbst in meinen Planungen erlebt, wie Paare anfangs vieles in Eigenregie gestalten wollten und am Ende doch an mich abgegeben haben, da sie den zeitlichen Aufwand unterschätzt hatten. Bei DIY muss mindestens mit der Zeit gerechnet werden, die im Teilbereich ZEIT jedes Kapitels angegeben ist. Lest hierzu Genaueres im Kapitel 1 Do it yourself nach.
Do it yourself wird in diesem Buch zusätzlich ein separates Kapitel gewidmet.
Auch der Kostenfaktor muss hier berücksichtigt werden. Oft ist kaufen oder mieten kostensparender, als selbst zu basteln oder zu gestalten.
Unter diesem Punkt findet ihr also nur spezifische, knappe und prägnante Informationen, die für das jeweilige Kapitel wichtig sind.
Ziel für euch als LeserIn dieses Buches ist es, am Ende einen ersten Budget- und Zeitplan eurer Hochzeit zu haben. Anhand dieses Budget- und Zeitplans habt ihr eine Vorstellung darüber, was eure Hochzeit kosten kann und wieviel Zeit ihr für die Planung benötigt. Ihr könnt im Anschluss entscheiden, ob das Budget und der Zeitaufwand euren Vorstellungen entspricht und ihr im besten Fall noch Geld und Zeit übrig habt oder ob ihr etwas weglassen müsst/wollt, um einzusparen.
Es gibt verschiedene Arten von Literatur und dieses Buch versteht sich ganz klar als Arbeitsbuch. Ihr seid eingeladen, damit zu arbeiten, Notizen zu machen, die für euch relevanten Informationen nachzulesen und dabei gerne auch vor- und zurückzublättern.
Die Kapitel sind chronologisch nach Planungsreihenfolge – angefangen bei dem ersten wichtigen Planungspunkt – geordnet. Die Themen sind also in derselben Reihenfolge angeordnet, wie sie auch bei der Hochzeitsplanung zum Tragen kommen. Ich schlage daher vor, die Kapitel der Reihe nach zu lesen.